Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | Sylvia Dorn (KV Ortenau) und 21 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 32%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 08.09.2020, 16:45 |
GSP.I-01-147: Kapitel 8: International zusammenarbeiten
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 150 bis 152 einfügen:
unmittelbaren Verfügbarkeit von Personal und Material. Zivile Krisenprävention und politische Konfliktlösung haben unbedingt Vorrang vor dem Einsatz militärischer Gewalt, was sich auch in der tatsächlichen institutionellen, finanziellen und personellen Ausstattung widerspiegeln muss. Wo sich multiple Krisen häufen, kommt es besonders darauf an, bei der Krisenprävention
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 147 bis 152:
(353) Zivile Krisenprävention muss noch stärker institutionell verankert werden. DazuSie bedarf eseiner flächendeckenden Fortbildung in konstruktiver Konfliktbearbeitung, der Ausbildung und des Einsatzes ziviler Friedensfachkräfte für die unmittelbare Verfügbarkeit von Personal sowie ausreichender Analysekapazitäten, Regionalkompetenz, Wirkungsforschung, und eines intensivierten Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik und der unmittelbaren Verfügbarkeit von Personal und MaterialPolitik. Zivile Krisenprävention und politische Konfliktlösung haben unbedingt Vorrang vor dem Einsatz militärischer Gewalt, was sich auch in der tatsächlichen finanziellen und personellen Ausstattung widerspiegeln muss. Wo sich multiple Krisen häufen, kommt es besonders darauf an, bei der Krisenprävention
weitere Antragsteller*innen
- Eberhard Müller (KV Ortenau)
- Anne Franke (KV Starnberg)
- Achim Jooß (KV Ortenau)
- Annette Reif (KV Tuttlingen)
- Kerstin Täubner-Benicke (KV Starnberg)
- Erich Hinderer (KV Main-Spessart)
- Martin Pilgram (KV Starnberg)
- Johannes Spenn (KV Leipzig)
- Thomas Mohr (München KV)
- Gerrit Alino Prange (KV Potsdam)
- Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Horst Schiermeyer (KV Görlitz)
- Barbara Romanowski (Oberberg KV)
- Fritz Lothar Winkelhoch (KV Oberberg)
- Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow)
- Bernd Böcker (KV Essen)
- Martin Greifenstein (KV Landsberg-Lech)
- Anna-Katharina Frank (KV Gera)
- Andreas Sperling (KV Nürnberg-Land)
- Heike Mayer (KV Traunstein)
- Benedikt Clemens Mader (KV Erlangen-Stadt)
Kommentare