Die Beachtung der planetarischen Grenzen ist wesentlich, weil damit festgestellt wird, dass es (zumindest für die hochentwickelten Industrienationen) um Suffizienz, also Schrumpfen geht, und nicht um weiteres materielles Wachstum: Wir in Deutschland dürfen z.B. nur ca. 1/3 der derzeit verarbeiteten Rohstoffe verbrauchen und 1/6 des CO2-Ausstoßes verursachen. Wo bleibt da noch Platz für "Wachstum", außer in kleinen Nischen, was aber gesamtgesellschaftlich vernachlässigbar ist?
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 23.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.I-01-266 |
Eingereicht: | 30.09.2020, 19:45 |
Kommentare