Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 26.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 08.10.2020, 11:41 |
GSP.I-01-190: Kapitel 8: International zusammenarbeiten
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 190 bis 193:
(360) Autonome tödliche Waffensysteme, die keiner wirksamen Steuerung mehr durch den Menschen bei Auswahl und Bekämpfung von Zielen unterliegen, stellen eine unberechenbare Bedrohung dar. Um diese Entwicklung zu stoppen, braucht esEs ist entscheidend für Frieden und Stabilität, Autonomie in Waffensystemen international klareverbindlich zu regulieren und ihre Anwendungen, die gegen ethische Regeln und Verbotevölkerrechtliche Grundsätze verstoßen, zu ächten und zu verbieten. Das gilt auch für digitale Waffen wie Angriffs- und Spionagesoftware. Hierbei müssen Deutschland und die EU eine globale Führungsrolle einnehmen. Weiterentwickelte, verbindliche Regeln sollen eine Militarisierung des Weltraumes
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 190 bis 193:
(360) Autonome tödliche Waffensysteme, die keiner wirksamen Steuerung mehr durch den Menschen bei Auswahl und Bekämpfung von Zielen unterliegen, stellen einekönneneine unberechenbare Bedrohung dardarstellen. Um diese Entwicklung zu stoppen, braucht esEs ist von entscheidender Bedeutung für die internationale Stabilität und den Weltfrieden, Autonomie in Waffensystemen international klareverbindlich zu regulieren und alle ihre gegen ethische Regeln und Verbotevölkerrechtliche Grundsätze verstoßenden Anwendungen zu ächten und zu verbieten. Hierbei müssen Deutschland und die EU eine globale Führungsrolle einnehmen. Weiterentwickelte, verbindliche Regeln sollen eine Militarisierung des Weltraumes
Kommentare