Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 09.10.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.I-01-430 |
Eingereicht: | 09.10.2020, 18:17 |
GSP.I-01-432-2: Kapitel 8: International zusammenarbeiten
Verfahrensvorschlag zu GSP.I-01-430: Antragstext
Von Zeile 429 bis 433:
(399) Um eine humanitäre Versorgung von geflüchteten Menschen auch außerhalb der Europäischen Union zu unterstützen, sind Kooperationen und Solidarität mit Nachbarstaaten und weiteren Aufnahmeländern notwendig. Die Möglichkeit zu fliehen sowie in Deutschland und Europa Schutz zu suchen, darf jedoch nicht durch Kooperationen mit Drittstaaten erschwert werden und Kooperationen dürfen jedoch nicht zu Menschenrechtsverletzungen führen oder zum Ziel haben, Schutz in Europa unmöglich zu machen. Besonderen Schutz brauchen vulnerable Gruppen wie zum Beispiel Frauen, Kinder, LGBTIQ, alte
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 431 bis 433:
weiteren Aufnahmeländern notwendig. Kooperationen mit Drittstaaten dürfen jedoch nicht zu Menschenrechtsverletzungen führen oder den Zugang zum Ziel haben, Schutz in Europa unmöglich zu machenerschweren. Besonderen Schutz brauchen vulnerable Gruppen wie zum Beispiel Frauen, Kinder, LGBTIQ, alte
Kommentare