Zentrale Social-Media-Plattformen wie X, TikTok und Instagram fördern Polarisierung, verbreiten Fake-News und gefährden demokratische Wahlen. Verzerrungen durch dort tolerierte Bots beeinflussen Wahlergebnisse und die politische Agenda.
Wir Grünen konnten diese Verzerrungen bisher durch viel Engagement und bezahlte Werbung nur teilweise ausgleichen. Doch META und Google blockieren inzwischen politische Werbung, um EU-Transparenzpflichten zu umgehen. Deshalb müssen wir unabhängiger von zentralen Plattformen werden und bei unserer Social-Media-Arbeit auch Mastodon und das dezentrale Fediverse aktiv nutzen, um unsere Communities zu stärken und digitale Souveränität zu gewinnen.
Infos zum Fediverse gibt es bei der Netzbegrünung:
https://netzbegruenung.de/blog/fediverse-das-dezentrale-soziale-netzwerk
