ChatGTP und andere zurzeit meistverwendeten KI Angebote werden zukünftig den Alltag vieler Handlungen bestimmen. Offene Wissensplattformen wie Wikipedia, Texterstellung, Lernen werden sich vermutlich in kürzester Zeit verändern oder wegfallen. Die Algorithmen dieser privatwirtschaftlichen Angebote sind vermutlich nicht kontrollierbar, sie werden teils von sehr mächtigen Personen, die autoritäre Ideen teilen, bestimmt. Wir brauchen ein Angebot, dass Wissensvermittung und Vielfalt frei von ideologischen und geschäftlichen Interessen schafft und zur Verfügung stellt. Ein solcher Anbieter im Rahmen zB einer Stiftung und Gemeinnützig, finanziert von der EU und ggf Abgaben, die auf kommerzielle Angebote erhoben werden könnten, schützt unsere Gesellschaft und alle, die lebendige demokratische Teilhabe für unverzichtbar halten.
| Antrag: | Digitale Souveränität stärken: Unsere Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie schützen! |
|---|---|
| Antragsteller*in: | David Baltzer (KV Berlin-Kreisfrei) und 50 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 37%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 04.11.2025, 21:20 |
