Die Wärmewende erfordert mehr als nur Elektrifizierung. Durch die Aktivierung vor allem von Wärmequellen mit höherem Temperaturniveau wie Solarwärme und Abwärme, durch Wärmespeicherung sowie durch die Wärmeverteilung über Wärmenetze lässt sich ein entscheidender Effizienzgewinn und eine Entlastung des Stromsektors erreichen. Die Pioniere der Energiewende von den Elektrizitätswerken Schönau bewerten leitungsgebundene Wärmeversorgung als Rückgrat der Wärmewende. Also sollten auch die Grünen nicht nur Wärmepumpen sprechen, wenn es um die Wärmewende geht.
| Antrag: | Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Axel Horn (KV München-Land) und 49 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 26%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 31.10.2025, 21:16 |
