Die Einführung von Strompreiszonen oder Nodalen Preisen ist ein zentrales Instrument zur Lösung struktureller Probleme im deutschen Strommarkt. Dies fördert nicht nur die Integration Erneuerbarer Energien in den Strommarkt, sondern hilft auch Batterien oder Elektrolyseure netzdienlicher und damit günstiger zu machen. Dabei sinken die Kosten im Stromsystem so stark, dass in allen Regionen Deutschlands die Preise sinken würden. Unter anderem deswegen unterstützt selbst in Baden-Württemberg die LAG Energie die Einführung mehrerer Strompreiszonen oder alternativ Nodalen Preisen.
- Monopolkommission: "Energie 2025: Wettbewerb und Effizienz für ein zukunftsfähiges Energiesystem"
- Integrating hydrogen in single-price electricity systems: The effects of spatial economic signals
- Report: Die Energiewende kosteneffizient gestalten – Szenarien zur Klimaneutralität 2045
- Fighting the wrong battle? A critical assessment of arguments against nodal electricity prices in the European debate
