Der Ausdruck "Bürgerenergie" bezieht sich normalerweise auf große Anlagen, an denen sich Privatpersonen finanziell beteiligen können, z.B. in Form von Anteilen. In diesem Antragstext werden jedoch andere Bedeutungen damit vermischt, und hier ist z.B. Energy Sharing gemeint. also der Verkauf von Strom zwischen nicht-EVUs. Aus der Sicht der BAG ist es keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass dieses Energy Sharing in dieser Allgemeinheit zum Senken von Kosten führen muss, daher beantragen wir die Streichung und den Ersatz durch Text, der die Energiewende als Win-Win-Thema und Gemeinschaftsprojekt betont.
| Antrag: | Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | BAG Energie (dort beschlossen am: 04.11.2025) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 05.11.2025, 20:08 |
