Der Antrag nutzt den Ausdruck "Bürgersolar" in verschiedenen Bedeutungen, die aber nicht der tatsächlichen Bedeutung des Wortes (finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten an Freiflächenanlagen) entsprechen. Die Ausbaurekorde sind eher den Großanlagen geschuldet. Der Satz mit den absurd teuren Zählerschränken wurde weiter oben als Änderungsantrag eingebracht. Der letzte Satz war unverständlich - wenn er das meint, was wir darunter zu verstehen glauben, ist das nicht ein Problem der Aufdachanlagen sondern der Netzbetreiber und gehört daher woanders hin, falls er in dieser Detailtiefe überhaupt in einem BDK-Antrag notwendig ist. Zudem wurden einige Unschärfen in der Formulierung ausgemerzt und der Text insgesamt gekürzt.
| Antrag: | Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | BAG Energie (dort beschlossen am: 04.11.2025) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 05.11.2025, 20:55 |
