Auch der tagtägliche Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur, wie Energieversorgung, Krankenhäuser und Schulen, ist eine Form des Widerstandes. Deutschland hat in der Vergangenheit viel in diesem Bereich unterstützt. Dieses Engagment darf nicht nachlassen, denn der Wiederaufbau der Ukraine ist eine Art des Widerstandes gegen die russische Zerstörung.
Für uns ist klar, dass die Verwendung der russischen Vermögenswerte rechtssicher/ im Einklang mit dem Völkerrecht einhergehen muss, damit das Völkerrecht keinen Schaden nimmt. Des Weiteren ist für uns wichtig, dass die Verwendung der russischen Vermögenswerte in Abstimmung mit den G7 geschehen, um das Risiko eines möglichen internationalen Vertrauensverlustes in den Euroraum zu minimieren und die Stabilität der Währungen zu garantieren.
