Unsere Demokratie und Sicherheit hängen von gesellschaftlicher Resilienz ab. Ein Gesellschaftsjahr verbindet Verteidigungs-, Zivil- und Gemeinwohlaufgaben und stärkt das Bewusstsein, dass Freiheit und Demokratie gemeinsame Verantwortung sind. Dafür müssen die bestehenden Freiwilligendienste – ob zivil, ökologisch, sozial oder militärisch – deutlich gestärkt und ausgebaut werden, um Kapazitäten und Strukturen aufzubauen. Sie sind das Fundament für ein späteres Gesellschaftsjahr, das gesellschaftliche Teilhabe, Zusammenhalt und Resilienz fördert. Eine Enquetekommission des Deutschen Bundestags soll verfassungskonforme Modelle entwickeln – unter Beteiligung von Zivilgesellschaft und jungen Menschen.
| Antrag: | Für Frieden in Freiheit. Konsequent europäisch Handeln. |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Niklas Wagener (KV Aschaffenburg-Stadt) und 57 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 41%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 06.11.2025, 15:49 |
