4.1 : Im gehobenen Dienst der Polizei (Bachelorstudiengang) ist u.a. das Fach ,,Interkulturelle Kompetenzen'' bereits in manchen Bundesländern vorhanden. Vor allem im mittleren Dienst (Ausbildung) wird dies weniger intensiv behandelt. Hier sollte ein weiterer Fokus gelegt werden.
4.3 : Viele Polizeianwärter*innen hatten zum Zeitpunkt ihres Ausbildungsbeginns wenig Berührungspunkte mit den genannten Institutionen. Begegnungen außerhalb der Polizeieinsätze sind daher wichtige Erfahrungen, um Vorurteile abzubauen und negative Erlebnisse einordnen zu können. Gleiches gilt für Begegnungen für Bürger*innen mit der Polizei.
4.4 : Bezirksdienstbeamt*innen und sogenannte ``Jugendcops`` haben in der Vergangenheit als Bindeglied zwischen dem Viertel und der Polizeiwache gedient. Viele Konflikte konnten so gelöst werden. Aufgrund von Personalmangel und falschen Prioritäten in den Innenministerien, waren es hauptsächlich diese Dienstgruppen, die von Kürzungen betroffen waren.
