| Antrag: | Klimaschutz ist Sicherheitspolitik |
|---|---|
| Antragsteller*in: | GRÜNE JUGEND Bundesvorstand (dort beschlossen am: 06.11.2025) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 07.11.2025, 10:42 |
E-05-042-2: Klimaschutz ist Sicherheitspolitik
Antragstext
Von Zeile 42 bis 47:
6. Klimawandelbedingte Migration muss als zentrale Menschheitsfrage verstanden werden. Deshalb fordern wir eine internationale und völkerrechtliche Verständigung über den Umgang mit Klimaflüchtlingen, die auf unseren gemeinsamen Werten von Menschenwürde, Selbstbestimmung und Solidarität beruht. Menschen sollen frühzeitig und selbstbestimmt sichere Lebensorte wählen können. Klimaschutz ist Menschenschutz.6. Klimaschutz muss als Asylgrund in Deutschland und Europa anerkannt werden. Klimawandelbedingte Migration ist eine zentrale Menschheitsfrage, die eine entschlossene und solidarische Antwort erfordert. Wir fordern daher eine internationale und völkerrechtliche Verständigung über den Umgang mit Klimageflüchtete, die auf unseren gemeinsamen Werten von Menschenwürde, Selbstbestimmung und Solidarität beruht.
Menschen müssen frühzeitig und selbstbestimmt sichere Lebensorte wählen können. Wir fordern die Bundesregierung auf, den erweiterten Sicherheitsbegriff in allen politischen Handlungsfeldern zu verankern, ihr Handeln konsequent danach auszurichten und insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen wirksamen Klimaschutz im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu schaffen.
Klima- und Umweltaktivistinnen, die wegen ihres Engagements Verfolgung, Repression oder gar den Tod fürchten, brauchen unseren Schutz – ihr Einsatz muss als Asylgrund anerkannt werden. Weltweit wurden allein im Jahr 2023 mindestens 196 Umweltverteidigerinnen ermordet, davon 79 in Kolumbien, dem Land mit den meisten Fällen. Seit 2012 verloren dort bereits 461 Menschen ihr Leben, weil sie Natur und Lebensgrundlagen verteidigten. Diese mutigen Menschen kämpfen für dieselben Werte, auf denen unsere Demokratie und unser Verständnis von Gerechtigkeit beruhen. Deshalb fordern wir, dass der Schutz von Klima- und Umweltaktivist*innen ausdrücklich im Asylrecht verankert wird.
