Milliardäre eskalieren die Klimakrise und mehren mit ihren fossilen Investments rasend schnell ihren eigenen Reichtum, auf Kosten von uns allen. Umverteilungspolitik ist deshalb wichtig Grundlage einer effektiven Klimaschutzpolitik. Die Bertelsmannstiftung hierzu: "Wohlstand für alle und die Klimaziele sind deswegen ohne eine Reduktion sozioökonomischer Ungleichheiten nicht gemeinsam erreichbar (vgl. Jaccard et al. 2021; Wiedmann et al. 2020). Je gleicher jedoch die Gesellschaft ist, umso leichter lässt sich auch die Klimakrise lösen - beispielsweise durch einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhalt und tendenziell stabilere politische Verhältnisse. In diesem Sinne wirkt Ungleichheitsreduktion als Klimaschutz - die beiden Ziele sind komplementär." (https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/W_Focus_Paper__6_Klimasoziale_Transformation.pdf)
Hierzu auch:
- https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2024-10-28-milliardaerinnen-verursachen-90-minuten-mehr-treibhausgase
| Antrag: | Kurs Zukunft – sozial gerecht aus der fossilen Abhängigkeit |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) und 50 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 47%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 03.11.2025, 11:52 |
