Humusreiche Böden: sie sind der Schlüssel für Klimaresilienz und Biodiversität in der Landwirtschaft. Als Kohlenstoffspeicher verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit und dienen als Wasserspeicher, tragen so direkt zur Reduktion von Treibhausgasen bei. Sie verlängern die Erntezyklen die uns noch bleiben. Die Betonung humusreicher Böden würdigt ihre Rolle für eine nachhaltige, klimaangepasste Landwirtschaft, die natürliche Ressourcen schützt.
Versorgung mit Energie, Trinkwasser und Nahrungsmitteln: Die Erweiterung der sicheren Versorgung auf Trinkwasser und Nahrungsmittel neben Energie spiegelt den Umfang der Klimakrise wider. Klimawandel bedroht nicht nur die Energieversorgung, sondern auch unsere Ernährungssicherheit und Wasserressourcen – also drei der fundamentalen Grundbedürfnisse der Menschen. Nur wenn alle Bereiche berücksichtigt werden, wird das Versprechen eines lebenswerten Planeten an die zukünftigen Generationen umfassend gewährleistet. Die Ergänzung macht den Antrag sozial-ökologisch ganzheitlicher und zeigt, dass Klimaschutz interdisziplinär gedacht werden muss.
