Eine Anpassungsmaßnahme an die Kliamkrise kann Migration sein: das kennen wir auch aus Deustchland, aus der Überlegung bzw. den Warnungen an der Küste oder auf Inseln keine Häuser mehr zu bauen, da sie vom steigenden Meerespsiegel bedroht sind. Oder auch nach Klimakatastrophen ziehen auch hier in Deutschland Menschen an vermeintlich sicherere Orte.
Komplizierter, schwieriger und sehr viel schlimmer ist die Situation für Menschen, die keine andere Wahl haben und vor der Klimakrise flüchten müssen. Klimaflucht ist (noch) nicht als Fluchtursache in der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt. Auch ohne die Anerkennung als Fluchtursache, könnten Bundesländer oder auch die Bundesregierung schon jetzt Aufnahmeprogramme aufsetzen, um Menschen, die ihre Lebensgrundlage auf Grund der Klimakrise verlieren, eine neue Heimat zu bieten.
