Veranstaltung: | 51. Bundesdelegiertenkonferenz Hannover |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | V Verschiedenes |
Antragsteller*in: | Omid Nouripour (KV Frankfurt) und 63 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 36%) |
Status: | Eingereicht |
Angelegt: | 16.10.2025, 11:54 |
V-70: Raus aus der Atemlosigkeit: Mehr Bürgerbeteiligung, Stärkung der Parlamente, weniger Macht für den Bundeskanzler
Antragstext
Bündnis 90/Die Grünen stehen für eine vorausschauende und zukunftsfähige
Politik, die den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Die Herausforderungen
- vom Klimaschutz über Digitalisierung bis zu sozialer Gerechtigkeit und
globaler Sicherheit – sind komplexer denn je. Zugleich erleben wir eine
zunehmend aufgeheizte politische und gesellschaftliche Debattenkultur, in der
Differenziertheit oft verloren geht und Politik pauschal verächtlich gemacht
wird.
Die derzeitige vierjährige Legislaturperiode verschärft das Problem: Nach
langwierigen Koalitionsverhandlungen schalten Regierungen und Parteien bereits
nach zweieinhalb Jahren wieder in den Wahlkampfmodus. Strategie und
Nachhaltigkeit werden dem kurzfristigen vermeintlichen Geländegewinn geopfert,
sodass symbolische Politik immer mehr an Gewicht zunimmt. Das schadet nicht nur
der Qualität politischer Entscheidungen, sondern unterminiert auch das Vertrauen
der Bürger*innen in verantwortungsbewusstes Regierungshandeln.
Komplexe Herausforderungen lassen sich nicht in den bisherigen Wahlzyklen
nachhaltig lösen. Demokratie muss sich durch Problemlösungen legitimieren und
nicht durch Wahlkampfrhetorik. Dafür braucht Politik ein festeres Fundament und
mehr Beteiligung der Bürger*innen. Eine Verlängerung der Legislaturperiode im
Bund auf fünf Jahre kann zu mehr Besonnenheit und Stabilität beitragen – unter
der klaren Voraussetzung, dass gleichzeitig die direkte Bürgerbeteiligung
gestärkt wird.
Begründung
Die bisherigen Regelungen sind nicht mehr zeitgemäß. Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit erfordern neue Wege der Lösungsfindung jenseits der Atemlosigkeit. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für eine lebendige Demokratie, die auf Vertrauen, Transparenz und Mitwirkung beruht. Deshalb gilt es gerade jetzt, Verantwortung zu übernehmen und für Strukturen einzutreten, die politische Prozesse entschleunigen und zugleich die Qualität demokratischer Entscheidungen stärken