| Veranstaltung: | 51. Bundesdelegiertenkonferenz Hannover |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | W-PR Wahlen Parteirat |
| Antragsteller*in: | Tim Achtermeyer (KV Bonn) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 10.11.2025, 10:37 |
W-PR-01: Bewerbung: Tim Achtermeyer
Bewerbungstext
Ihr Lieben,
manchmal habe ich das Gefühl, ich bin in der Vergangenheit aufgewacht. Schon wieder GroKo. Schon wieder wird gefragt, ob wir uns Klimaschutz leisten können. Und schon wieder dominieren absurde Kulturkampfdebatten über das Veggie-Schnitzel den politischen Raum. Das hatten wir doch schon, denkt man sich. Und tatsächlich fühlt es sich wieder so an, als seien wir nicht nur in einer großen Koalition, sondern gleich ein paar Jahrzehnte zurückgeworfen. Zumindest auf den ersten Blick – auf den zweiten aber nicht. Der Anteil der erneuerbaren Energien ist um ein Vielfaches höher, queere Rechte sind so stark gesetzlich verankert wie nie, und selten wurden so viele Flächen renaturiert. Beides stimmt gleichzeitig – oder besser gesagt: parallel. Denn diese Erfolge sind unsere Erfolge. Sie wirken jetzt.
Ich schreibe das, weil ich finde, dass wir uns zu oft klein machen – auch mit unserer Arbeit in der Ampel. Gerade jetzt wird sichtbar, was wir erreicht haben und wie viel davon in Gefahr ist, abgewickelt zu werden. Denn diese Bundesregierung geht politisch rückwärts: Der Bundeskanzler kündigt große Reformen an, aber statt sie anzugehen, lenkt er mit Geraune über die Defizite seiner Arbeit ab. Die SPD hat die Strategie des politischen Winterschlafs gewählt – und geht in Deckung vor dem Zeitgeist, auf Kosten ihrer eigenen Identität. Der politische Rückschritt ist da. Aber hier die gute Nachricht: Das ist kein Naturgesetz. Die Niederlande und New York zeigen: Fortschritt ist ebenso möglich. Es gibt nicht nur viel zu verteidigen, sondern noch mehr zu gewinnen. Ich will, dass die Farbe dieses Fortschritts hierzulande grün ist.
Dafür brauchen wir vor allem eins: Mut. Die politische Debatte ist voll von Beschreibungen der Krise, von ihrer Gleichzeitigkeit, ihrer „Multiplizität“. Aber wie schon meine Oma gesagt hat: „Vom Reden wird die Milch nicht sauer.“ Wenn das ganze Land darüber spricht, wie schlimm alles ist – wie soll es dann besser werden? Die Frage in einer Zeit, in der scheinbar alles bergab geht, ist für mich: Wer geht den Berg wieder rauf? Ich finde, das ist unsere Rolle. Mit Mut. Mit Lust auf das Morgen. Mit Selbstbewusstsein und Freude. Wir haben so viele Mitglieder wie nie, so viele starke Stimmen in Regierung, Kommunen und Parlamenten – Parteigewächse und Neulinge, Ost und West. Das ist unsere Stärke, wenn wir sie gemeinsam nutzen.
Ich will meinen Teil dazu beitragen und mit dieser Bewerbung meine Arbeit im Parteirat anbieten. Mut für die Bewerbung habe ich schon mal gefunden. Und Lust habe ich auch. Vor allem würde ich mich aber über euer Vertrauen freuen!
Mit lieben Grüßen,
euer Tim
Landesvorsitzender Bündnis 90/ DIE GRÜNEN NRW
achtermeyer.de
Instagram: @tim_acht
TikTok: @achtermeyer
