Dieser Änderungsantrag greift sowohl die im Antragstext genannte Kritik an der Mehrwertsteuerabsenkung der Bundesregierung als auch den Änderungsantrag https://antraege.gruene.de/51bdk/zukunft-sichern-okologisch-gerecht-wettbewerbsfahig-22752/23765 auf: Nach unseren Positionierungen gegen das EU-Bezeichnungsverbot für pflanzliche Fleischalternativen und gegen die Art der Mehrwertsteuerabsenkung von Schwarz-Rot nennen wir hier konkrete Schritte für eine progressive Ernährungspolitik: einerseits eine tierwohlgerechtere, sozial-ökologische Reform der Mehrwertsteuer, wie sie etwa der Landesverband Rheinland-Pfalz vorschlägt (https://ldv-idar-oberstein2024.antragsgruen.de/ldv-idar-oberstein2024/fur-eine-gesunde-klima-und-tiergerechte-ernahrung-62701), andererseits eine rechtsverbindliche Defintion der Begriffe “vegan” und “vegetarisch” statt des Bezeichnungsverbotes auf europäischer Ebene. So würde der vorliegende Abschnitt, der sich bislang mit Landwirtschaft und Gastronomie beschäftigt, sinnvoll um die Lebensmittelwirtschaft erweitert und weitere konkrete politische Forderungen nach der Kritik an Schwarz-Rot beinhalten.
| Antrag: | Zukunft sichern – ökologisch, gerecht, wettbewerbsfähig |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Thorben Thieme (KV Neuwied) und 67 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 46%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 28.10.2025, 17:36 |
