Seit langem mahnen Experten eine grundlegende Reform des Rentensystems an,
die Politik beharrt jedoch auf dem Umlagesystem, das besonder anfällig für demographischen Wandel ist.
Besonders für konservative Sozialpolitik, die sich an Dogmen des bestehenden Rentensystems klammert, führt dies zwangsläufig zu ständig weiterer Rentenverschlechterung.
Dabei werden zwei Umstände ignoriert: Nachbarländer sind teils weitaus besser aufgestellt und gewähren ca. 1000€ höhere Renten, und in Deutschland werden die vermeintlichen oder tatsächlichen Folgen demographischen Wandels bislang auschließlich auf Gesetzlich Rentenbeziehenden abgeladen, bei stabilen Beamtenpensionen und ständig wachsenden Vermögensrücklagen.
Hier besteht erheblicher Bedarf, die Rentenstrategie neu zu überdenken.
Folgen demographischen Wandels müssen gerecht und solidarisch unter den Bevölkerungsgruppen geteilt werden.
Wir sollten keinesfalls einen Beschluss mit einseitiger, sozial unausgewogener Ausrichtung der Rentenstrategie fassen, sondern abwarten, welche Meinung sich die geplante neue Grüne Rentenkommission bildet.
Dass unser Rentenniveau im Vergleich unter Nachbarländern sehr schlecht ist, muss Ansporn sein, endlich die Bequemlichkeit konservativer Sozialpolitik zu verlassen und nach einer wirksamen Zukunftslösung zu suchen.
| Antrag: | Zukunft sichern – ökologisch, gerecht, wettbewerbsfähig |
|---|---|
| Antragsteller*in: | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 28.10.2025) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 04.11.2025, 13:10 |
