Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
T 1 neu | Landesvorstand (beschlossen am: 25.05.2020) | |
T-1 | Landesvorstand (beschlossen am: 10.03.2020) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Tagesordnung
Abstimmung: Präsidium
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
T 2 | Landesvorstand (beschlossen am: 22.06.2020) |
Abstimmung: Aktuelle Politische Lage
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
AL 1 | Landesvorstand (beschlossen am: 10.07.2020) |
Abstimmung |
↳AL 1-2 | Landesvorstand (beschlossen am: 11.08.2020) |
Übernahme |
↳AL 1-26 | Landesvorstand (beschlossen am: 11.08.2020) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 26 bis 27 einfügen:Schwächsten berücksichtigt und Bürger*innen sowie denen, die diese Politik umsetzen, klar und transparent kommuniziert wird. Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-27 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Erledigt durch: AL 1-26 |
↳AL 1-34 | Annette Von dem Bottlenberg (KV Soest) |
Übernahme |
↳AL 1-73 | Berivan Aymaz (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Nach Zeile 74 einfügen:Die Corona-Pandemie ist für uns alle nicht nur eine große Herausforderung, sie deckt auch systembedingte Missstände gnadenlos auf. Die Massenunterbringung von Geflüchteten über einen längeren Zeitraum – teilweise sogar bis zu 24 Monate – war für uns Grüne schon vor der Corona-Krise inakzeptabel. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte teilen sich oftmals mit mehreren Personen ein Zimmer, sanitäre Anlagen und Gemeinschaftsküchen, die angemessene Hygiene- und Schutzstandards insbesondere während einer Pandemie unmöglich machen. Wir fordern deshalb, Geflüchtete möglichst schnell dezentral in den Kommunen unterzubringen. Vulnerable Personen und Menschen, die den sog. Covid-19-Risikogruppen angehören, müssen in den Flüchtlingsunterkünften systematisch und schnell identifiziert und erfasst werden, um für sie besondere Schutzbedarfe berücksichtigen zu können wie z.B. Unterbringung in getrennten Räumen, Schutz vor Gewalt in Quarantäne, psychologische Betreuung, um Retraumatisierung zu vermeiden. Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-86 | Landesvorstand (beschlossen am: 11.08.2020) |
Übernahme |
↳AL 1-97 | Lena Schmidt (KV Siegen-Wittgenstein) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 96 bis 98 einfügen:vorgeschlagen: Wir brauchen zusätzliches Personal in Form von Lernbegleitteams u.a. aus Lehramtsstudierenden und Pensionär*innen, aber auch aus studierten Quereinsteiger*innen der Geistes- und Naturwissenschaften sowie zivilgesellschaftlichen Akteur*innen der Bildungsarbeit, z.B. Teach First. Wir brauchen zusätzliche Räumlichkeiten außerhalb der Schulen, z.B. in Vereinsheimen und Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-103 | GRÜNE JUGEND NRW & Katrin Lögering (KV Dortmund) (beschlossen am: 12.08.2020) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 103 bis 104 einfügen:Kompetenzen ausgestattet werden, damit in Zukunft gemischte Unterrichtskonzepte ohne Benachteiligung einkommensschwächerer Gruppen möglich sind. Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1- 104 | GRÜNE JUGEND NRW (beschlossen am: 12.08.2020) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 103 bis 104 löschen:Kompetenzen ausgestattet werden, damit in Zukunft gemischte Unterrichtskonzepte ohne Benachteiligung einkommensschwächerer Gruppen möglich sind Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 395 bis 397 einfügen:setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen und in den Städten und Gemeinden dauerhaft mehr Mitspracherechte erhalten. Junge Menschen haben in den letzten Monaten auf vieles verzichten müssen. Viele haben sich darüber hinaus solidarisch gezeigt und beispielsweise Einkäufe für Risikogruppen organisiert. Über Monate hatten Jugendliche und junge Erwachsene so gut wie keine Räume der Zusammenkunft. Wir setzen uns dafür ein, dass gemeinsam mit den Kommunen neue Konzepte erarbeitet werden, wie unter freiem Himmel unter Einhaltung klarer Hygienevorschriften Freiräume geschaffen werden - zum Zusammensein, tanzen und feiern. Denn Kinder und Jugendliche brauchen auch mehr Platz und (Frei-)Räume in unseren Städten und Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-107 | Landesvorstand (beschlossen am: 11.08.2020) |
Übernahme |
↳AL 1-118 | Lena Schmidt (KV Siegen-Wittgenstein) |
Erledigt durch: AL 1-107 |
↳AL 1-186 | Nyke Slawik (KV Leverkusen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 184 einfügen:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Nach Zeile 186 einfügen:Mit großer Sorge haben wir die Angriffe auf die Rechte von LGBTIQ* und Frauen in der Coronakrise im europäischen Ausland verfolgt. In Ländern wie Polen, Ungarn und Rumänien ist zum Teil unter dem Deckmantel von Massnahmen gegen die Pandemie massiv Minderheiten angegriffen worden. Wir Grüne verurteilen diese Angriffe auf die Menschenrechte europäischer Bürger*innen scharf und werden uns weiter für die Rechte von Frauen und queeren Personen in ganz Europa stark machen. Deshalb setzen wir uns für Menschenrechte bei unseren europäischen Nachbar*innen und in diesem Zuge die Nutzung bestehender Vernetzungen, z.B. über Städtepartnerschaften, um uns für Menschen- & LGBTIQ*-Rechte in Europa ein. Von Zeile 339 bis 340 einfügen:Gesundheitssystem, das in zentralen Bereichen den Kräften des Marktes und der Profitorientierung entzogen ist. Von Zeile 383 bis 388:ganze Gesellschaft fordern: strukturelle Diskriminierung mit strukturellen Änderungen zu beantworten. Ausgehend von den USA ist die Black Lives Matter-Bewegung nach dem Mord an George Floyd durch Polizisten erstarkt und um die Welt gegangen. Auch in Deutschland haben im Frühjahr hunderttausende Menschen gegen Rassismus demonstriert und eine wichtige Debatte über rassistische Diskriminierung und Gewalt vorangetrieben. Wir solidarisieren uns mit der Bewegung und bekräftigen unsere bestehenden antirassistischen Positionen. Gerade vor dem Hintergrund der schrecklichen rechtsterroristischen Anschläge der letzten Jahre wie dem Mord an Walter Lübcke, Halle und Hanau, müssen wir uns in unseren Kommunen mit aller Kraft als Demokrat*innen gemeinsam gegen Hass und Hetze stellen. Deshalb fordern wir einen Aktionsplan gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei, unseren öffentlichen Institutionen sowie eine Aufklärung und Aufarbeitung deutscher kolonial-rassistischer Geschichte. Wir bekennen uns zu der von der AG Vielfalt des Bundesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entwickelten Instrumenten: Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt als verpflichtendes Satzungsziel, das regelmäßig evaluiert wird; Empowerment über Mentoring und andere Programme sowie Institutionalisierung der Ziele über entsprechende Strukturen in unserer Partei. Von Zeile 413 bis 415 einfügen:Positionen im Krisenmanagement und auf allen Entscheidungsebenen.[Leerzeichen]Frauen gehört die Hälfte der Macht. Die im Artikel 3 des Grundgesetzes garantierte Gleichberechtigung der Geschlechter muss auch in unseren Parlamenten endlich Realität werden. Deshalb setzen wir uns für ein verfassungsfestes Paritätsgesetz in NRW und auf Bundesebene ein, welches ein gleichberechtigtes Verhältnis von Männern und Frauen festschreibt, aber auch die sog. "dritte Option", also Menschen mit dem Personenstand "divers" berücksichtigt. Von Zeile 421 bis 425:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-202 | Kathrin Henneberger (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 202 bis 203 einfügen:vertut, wie die Bundes- und Landesregierung mit ihren Konjunkturprogrammen und dem so genannten Kohleausstiegsgesetz, fährt in Richtung Abstellgleis. Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-206 | Kathrin Henneberger (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 206 bis 209:Auch das vom Bundestag beschlossene Kohleausstiegsgesetz, das vielmehr ein Kohleabsicherungsgesetz ist, stellt nicht die richtigen Weichen. Von Zeile 213 bis 214:schreiben. Es ist richtig, dass nun Verfassungsklage gegen das Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-233 | Kathrin Henneberger (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Nach Zeile 233 einfügen:
Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-310 | Wolfgang Rettich (KV Bochum) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳AL 1-356 | Sven Lehmann (KV Köln) |
Übernahme |
↳AL 1-393 | GRÜNE JUGEND NRW (beschlossen am: 12.08.2020) |
Übernahme |
↳AL 1-424 | Nyke Slawik (KV Leverkusen) |
Erledigt durch: AL 1-186 |
↳AL 1- 424 | Annette Von dem Bottlenberg (KV Soest) |
Erledigt durch: AL 1-186 |
↳AL 1-494 | Martina Lilla-Oblong (KV Gelsenkirchen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 494 bis 496 löschen:
Von Zeile 516 bis 518 löschen:
Von Zeile 522 bis 526:
Von Zeile 537 bis 539:
Von Zeile 554 bis 555 einfügen:
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-514 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Übernahme |
↳AL 1-515 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Übernahme |
↳AL 1-534 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 534 bis 536 einfügen:
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-550 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Von Zeile 550 bis 552 einfügen:
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-557 | Nyke Slawik (KV Leverkusen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Nach Zeile 557 einfügen:
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
↳AL 1-557-2 | Annette Von dem Bottlenberg (KV Soest) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 löschen:oder zur Schule gehen. Viele Eltern, besonders Frauen, haben ihren Jahresurlaub als Aushilfserzieher*innen und Von Zeile 45 bis 46 löschen:Unserem Ansatz, jetzt einen nachhaltigen Wandel zu gestalten Von Zeile 52 bis 54 löschen:Gruppen zu schützen. Dafür brauchen wir vor allem eine umfassende Teststrategie mit mehr Tests in Schulen, Kitas, Pflegeheimen und Sammelunterkünfte Von Zeile 182 bis 186:dem NRW im Herzen Europas besonders profitiert. Wer blind Grenzen schließt gefährdet, was in Jahrzehnten der der Zusammenarbeit erreicht wurde und lässt alte Ressentiments aufleben. Wenn auf beiden Seiten gute Regeln herrschen, machen Grenzschließungen keinen Sinn. Wir Grüne setzen uns für europäische Zusammenarbeit und offene Grenzen in Europa ein Von Zeile 421 bis 423:Programmen, die im Bildungsbereich ansetzen – müssen in der Krise ausgebaut und verstärkt werden. Alleinerziehende und von Mehrfachdiskriminierung Von Zeile 481 bis 486:In den Kommunen gestalten wir heute das Morgen
Nach Zeile 557 einfügen:
Von Zeile 570 bis 572:die Landesregierung kneifen bei der Altschuldenfrage weiterhin. Wir brauchen ein zweites Landeskonjunkturpaket, in |
AL 1 Beschluss | Landesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 15.08.2020) |