Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
TF-01 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 13.12.2024) | |
TO-01 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 25.11.2024) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Formalia
Abstimmung: Bundestagswahlprogramm
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 16.12.2024) | |
WP-01/02 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) | |
↳WP-01/02-001 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Übernahme |
Abstimmung: Präambel
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-P | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 16.12.2024) | |
↳WP-01-P-004 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 119 bis 120 einfügen:Demokratie, Zusammenhalt wirksamer Klimaschutz und eine starke Wirtschaft sind eine wichtige Grundlage dafür, dass wir in unserem Land frei von Angst und Unterdrückung leben können. Und so, wie wir unsere Freiheit und unser Zusammenleben nach innen zu sichern |
↳WP-01-P-005 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7:in diesen herausfordernden Zeiten so viel einbringen und leisten. Wir nehmen diese Kraft als Auftrag an die Politik, unser Land für Von Zeile 112 bis 115:Gerade weil die Stärke unseres Landes daraus entsteht, dass |
↳WP-01-P-012 | Carsten Birkelbach (KV Paderborn) |
Übernahme |
↳WP-01-P-012-2 | Antje Grothus (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: WP-01-P-012 |
↳WP-01-P-013 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 12 bis 14:Laufen halten. Auf der Arbeit. In der Familie. Mit viel Engagement und Einsatz. Mit einem starken Sozialstaat |
↳WP-01-P-021 | Nicole Lauterwald (KV Frankfurt) |
Übernahme |
↳WP-01-P-026 | Kreisverband Berlin-Reinickendorf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 25 bis 28:aufgebraucht. Unser Frieden ist durch Putins Angriffskrieg bedroht. Autoritarismus und Populismus |
↳WP-01-P-027 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-026 |
↳WP-01-P-027-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-026 |
↳WP-01-P-029 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 28 bis 30:Die Klimakrise verschärft sich trotz des Einsatzes vieler weiter, und die Natur, in der wir leben, wird weiter zerstört. Verspätete Züge, |
↳WP-01-P-052 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 38 bis 40 einfügen:wahrgenommen. In anspruchsvollen Jahren mit neuen Krisen. In einer schwierigen Regierungskonstellation. Daraus haben wir auch vieles gelernt. Wir haben die Jahre genutzt, um Schwung aufzunehmen und Probleme zu lösen. Probleme, die von Großen Koalitionen lange Jahre angehäuft |
↳WP-01-P-059 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Übernahme |
↳WP-01-P-063 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-P-066 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 42 bis 44 einfügen:erneuerbaren Energien großen Rückenwind verliehen. Wir sind jetzt tatsächlich auf Kurs zum Erreichen der Pariser Klimaziele eingeschwenkt. Wir investieren in unsere deutsche und europäische Sicherheit und arbeiten an neuen Partnerschaften. Wir Von Zeile 66 bis 68 einfügen:Bedeutung zu. Nur wenn sie intakt sind, kann unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unser Wohlstand intakt sein. Verantwortung heißt, dem Rechnung zu tragen, heißt, die planetaren Grenzen einzuhalten. Und die notwendige Erneuerung solidarisch zu gestalten. Jede und jeder mit den |
↳WP-01-P-067 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 65 bis 66:Dabei kommt dem Schutz unseres Klimas |
↳WP-01-P-072 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 71 bis 73:Innovation, für Erneuerung in Fairness und Solidarität, für Dynamik statt bürokratischer Lähmung. Von Zeile 92 bis 94 einfügen:bieten. Wir unterstützen gute Arbeit durch faire Löhne und einen höheren Mindestlohn. Durch Gleichberechtigung für Frauen, auch auf dem Arbeitsmarkt. Durch das Leitmotiv der Inklusion. Und wir machen Wohnen bezahlbarer, indem wir Mietsteigerungen begrenzen, sozialen |
↳WP-01-P-084 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-P-087 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 88 bis 90:die zentralen Faktoren, an denen sich die Lebenschancen der Menschen entscheiden. Ein faires Steuersystem ist dafür |
↳WP-01-P-087-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-072 |
↳WP-01-P-092 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-209-2 |
↳WP-01-P-092-2 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Übernahme |
↳WP-01-P-093 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-093-2 |
↳WP-01-P-093-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2026) |
Übernahme |
↳WP-01-P-095 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 94 bis 95:wir machen Wohnen bezahlbarer, indem wir Mietsteigerungen begrenzen, sozialen Wohnungsbau unterstützen und eine realistische |
↳WP-01-P-100 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) | |
↳WP-01-P-105 | Marcel Ernst (KV Göttingen) |
Übernahme |
↳WP-01-P-112 | BAG Lesbenpolitik & BAG Schwulenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-005 |
↳WP-01-P-112-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-005 |
↳WP-01-P-114 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-P-005 |
↳WP-01-P-116 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 115 bis 117 einfügen:dafür braucht: Aufstiegschancen, Respekt im Streit, Kompromissfähigkeit und Koalitionsfähigkeit zwischen den demokratischen Parteien, in der demokratischen Mitte. Bürgerschaftliche Verantwortung, aber auch eine neue Verantwortung der demokratischen |
↳WP-01-P-125 | Birgit Vasiliades (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 124 bis 126 einfügen:können diplomatische Kraft, die engagierte Suche nach belastbaren Lösungen, nur aufbringen, wenn wir uns als freies Europa zugleich handlungsstark zeigen. Die Menschenrechte sind überall und jederzeit einzuhalten - sie sind unverhandelbar. Die geopolitischen Kräfteverhältnisse in der Welt verändern sich rasant – und das |
WP-01-P | Bundesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 26.01.2025) |
Abstimmung: Kapitel 1: In die Zukunft wachsen – ökologisch und ökonomisch
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-K1-145 | Andrea Blome (KV Münster) |
Abstimmung (Abgelehnt) Antrag K1-146 wird gegen K1-145 abgestimmt. |
WP-01-K1-146 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) Antrag K1-146 wird gegen K1-145 abgestimmt. AntragstextVon Zeile 146 bis 148:individuelle Besteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag einführen. Für |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-K1-403-4 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K1-403-2 |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-K1 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 16.12.2024) | |
↳WP-01-K1-000 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-012 |
↳WP-01-K1-001 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 4:Die Menschen in Deutschland sind zu Recht stolz auf das, was sie schaffen, auf die Qualität ihrer Arbeit, |
↳WP-01-K1-001-2 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-038-2 |
↳WP-01-K1-001-3 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K1-001 |
↳WP-01-K1-004 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-012 |
↳WP-01-K1-012 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 11 bis 13 einfügen:Regierung daran weiterarbeiten, die strukturellen Schwächen unseres Standorts zu beheben, unsere Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität zu unterstützen und unsere Wirtschaft in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen. Wir sorgen dafür, dass Deutschland und Europa bei den Innovationen der Zukunft vorn mit dabei sind. Dafür muss Wirtschaften einfacher und verlässlicher |
↳WP-01-K1-013 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-230 |
↳WP-01-K1-015 | Selina Lea Sophie Storm (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-016 | Stephan Wiese (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-016-2 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-016-3 | Elisabeth Gertrud Does (KV Karlsruhe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 15 bis 18 einfügen:Dafür können wir nicht im Status quo verharren. Vielmehr brauchen wir mehr Raum und Begeisterung für die Bereitschaft und den Mut, mit neuen Ideen und Technologien ins Risiko zu gehen. Unser Ziel ist, die Innovationskraft unseres Landes spürbar zu stärken und zum Spitzenreiter bei Zukunftstechnologien zu werden. Das europäisch verankerte Vorsorgeprinzip stellt sicher, dass technologischer Fortschritt für nachhaltige Entwicklung und im Sinne des Gemeinwohls erfolgt. |
↳WP-01-K1-016-4 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-017 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-023 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-028 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-016-3 |
↳WP-01-K1-035 | Manfred Kamm (KV Harburg-Land) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-035-2 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-036 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 35 bis 37:Menschen. Eine starke Wirtschaft ist nicht nur Bedingung unseres Wohlstandes, sondern auch Voraussetzung für Zusammenhalt und Stabilität im Inneren, für |
↳WP-01-K1-037 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-038-2 |
↳WP-01-K1-038 | Elisabeth Gertrud Does (KV Karlsruhe) |
Erledigt durch: WP-01-K1-038-2 |
↳WP-01-K1-038-2 | Tjado Stemmermann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 38 bis 40:
|
↳WP-01-K1-045 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-036 |
↳WP-01-K1-045-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 44 bis 47 einfügen:Kraft dafür kämpfen, dass sich das Klima stabilisiert. Das erfordert große Investitionen, zum Beispiel in den Ausbau günstiger erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und den Umbau der Stromnetze, die jahrelang verschleppt wurden. Dafür brauchen wir intakte Ökosysteme, gesunde Wälder, saubere Meere und Respekt vor den Tieren als Mitgeschöpfe. Wenn wir die |
↳WP-01-K1-046 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 45 bis 47:Investitionen, zum Beispiel in den Ausbau günstiger erneuerbarer Energien, der Von Zeile 49 bis 50 einfügen:zugleich eine zentrale Wettbewerbsfrage unserer Zeit. Der Weg zurück zu den fossilen Technologien führt in den wirtschaftlichen Stillstand und ist eine Bedrohung für die Menschheit. |
↳WP-01-K1-048 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-046 |
↳WP-01-K1-055 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 54 bis 56:Wir sorgen dafür, dass der Zugang zu elektrischer Mobilität die Fortbewegung komfortabler und |
↳WP-01-K1-055-2 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-055 |
↳WP-01-K1-056 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 55 bis 57:komfortabler und das Auto erschwinglich macht. Wir sorgen dafür, dass durch Klimaanpassung die Wohnungen von Mieter*innen und das Eigentum von Hausbesitzer*innen geschützt |
↳WP-01-K1-060 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-114-8 |
↳WP-01-K1-062 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 61 bis 63 einfügen:Investitionsklima, allem voran klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit. Für unsere Wirtschaft sorgen wir für dauerhaft günstige, verlässliche und klimaneutrale Energie, erhöhen private und öffentliche Investitionen in Innovation und Infrastruktur, vereinfachen, |
↳WP-01-K1-062-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-062 |
↳WP-01-K1-065 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K1-097-2 |
↳WP-01-K1-067 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 66 bis 69:Eine sichere, saubere und bezahlbare Energieversorgung ist ein entscheidender Standortfaktor.[Leerzeichen]Erleichterungen für Eigenstromproduktion, langfristig sichere Abnahmeverträgen und Von Zeile 71 bis 73:überregionalen Stromleitungen aus dem Deutschlandfonds und senken die Stromsteuer auf das europäische Minimum. Wir werden |
↳WP-01-K1-072 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-774 |
↳WP-01-K1-074 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-076 | Ulrich Blessing (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 75 bis 77 einfügen:energieintensive Unternehmen, die im globalen Wettbewerb stehen. Wir werden das Wasserstoffkernnetz zügig und bedarfsorientiert aufbauen, die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Deutschland fördern und neue Importquellen sichern. |
↳WP-01-K1-077 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1231 |
↳WP-01-K1-090 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 89 bis 91 einfügen:ausrollen und auch in den Gesetzgebungsprozessen vorab umsetzen. Bei jeder Gesetzgebung muss die einfache Umsetzbarkeit für die Bürger*innen, die Unternehmen und die Verwaltung in Ländern und Kommunen im Vordergrund stehen. Ein wesentliches Mittel für den Bürokratieabbau ist die Digitalisierung der |
↳WP-01-K1-090-2 | Ulrich Blessing (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K1-097-2 |
↳WP-01-K1-091 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-095 |
↳WP-01-K1-095 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 96 bis 97 einfügen:Ausnahmeregeln profitieren können, werden wir die Schwellenwerte für die Definition von KMU moderat anheben. |
↳WP-01-K1-095-2 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-095 |
↳WP-01-K1-097 | Michael Jahn (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-359 |
↳WP-01-K1-097-2 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 89 bis 91 einfügen:ausrollen und auch in den Gesetzgebungsprozessen vorab umsetzen. Bei jeder Gesetzgebung muss die einfache Umsetzbarkeit im Vordergrund stehen. Wir setzen uns für eine regelmäßige Überprüfung von Regulierungen ein, um bürokratische Anforderungen zu vereinfachen und Vorschriften, die ihr Ziel verfehlen, wieder zu streichen, ohne Schutzstandards abzubauen. Ein wesentliches Mittel für den Bürokratieabbau ist die Digitalisierung der |
↳WP-01-K1-101-10 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 100 bis 105:Dabei steht hinter jeder öffentlichen Investition realwirtschaftliche Wertschöpfung. Wir wollen |
↳WP-01-K1-104-8 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K1-101-10 |
↳WP-01-K1-108 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K1-109-8 |
↳WP-01-K1-109-8 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 111 bis 112 einfügen:Steuerschuld des Unternehmens verrechnet; falls die Prämie die Steuerschuld übersteigt, wird sie ausgezahlt. Die Wirksamkeit dieser Prämie evaluieren wir durch ein jährliches Monitoring. |
↳WP-01-K1-110-10 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K1-114-8 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 113 bis 115 einfügen:Es ist absolut entscheidend, dass wir nicht nur gute Ideen entwickeln, sondern dass daraus auch starke neue deutsche und europäische Unternehmen entstehen.[Leerzeichen]Hier haben wir bisher im Vergleich zu den USA oder China eine große Schwäche beim Zugang zu |
↳WP-01-K1-119 | Stefan Riese (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 388 bis 390 einfügen:Ausgewogene Handelspartnerschaften eröffnen deutschen Unternehmen nicht nur neue Absatzmärkte, sondern stärken auch ihre Lieferketten. Ungleichgewichte in der Handelsbilanz wollen wir schrittweise reduzieren. Eine breitere Streuung unserer Wirtschaftsbeziehungen hilft zudem, Abhängigkeiten in kritischen |
↳WP-01-K1-119-2 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 118 bis 119 einfügen:verbesserte steuerliche, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen einen einfacheren Zugang zu privatem Kapital zu ermöglichen. Wir wollen es Versicherungen, Rentenkassen und Privatpersonen erleichtern, in Start-ups und Scale-ups zu investieren, sofern die Höhe der Investments einem vertretbaren Risiko entspricht. Außerdem werden wir die Möglichkeiten von Start-ups verbessern, in ihr Unternehmen zu reinvestieren. |
↳WP-01-K1-119-3 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-119-2 |
↳WP-01-K1-119-4 | Nicholas Martin (KV Karlsruhe) |
Erledigt durch: WP-01-K1-119-2 |
↳WP-01-K1-122 | Gunter Friedel (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 121 bis 122 einfügen:Gewerkschaften, betriebliche Mitbestimmung und die Sozialpartnerschaft mit ihrer starken Tarifbindung sind eine Stärke unseres Standorts. Wir setzen uns für eine Beitragsstabilität in der Sozialversicherung ein, um den Anstieg der Lohnnebenkosten zu begrenzen. Um Menschen in ganz Europa besser gegen wirtschaftliche Krisen abzusichern und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, setzen wir uns für europäische Mindeststandards für soziale Sicherungssysteme ein. |
↳WP-01-K1-124 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-444 |
↳WP-01-K1-131 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 130 bis 134:Deutschland hat 2,9 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss, während viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. |
↳WP-01-K1-131-2 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-297 |
↳WP-01-K1-131-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-297 |
↳WP-01-K1-133 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 132 bis 136:Menschen besser ihren Weg in den Beruf finden und die Attraktivität der beruflichen Ausbildung erhöhen. |
↳WP-01-K1-135 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 134 bis 136:unterstützen wir Menschen, die schon im Berufsleben sind und sich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten. |
↳WP-01-K1-136 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 135 bis 136 einfügen:orientieren oder weiterqualifizieren möchten. Älteren Arbeitnehmer*innen werden wir Anreize für längeres Arbeiten über die Regelaltersgrenze hinaus bieten. Wir wollen das Potenzial von Menschen mit Behinderung auch auf den Arbeitsmarkt bringen. Dazu bauen wir bürokratische Hürden ab und bauen durch Aufklärung Vorurteile ab. Denn die Herstellung von Barrierefreiheit ist eine Investion zur Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften. |
↳WP-01-K1-137 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 137 bis 142:Wenn Arbeit besser ins Leben passt und alle Frauen mit Kindern so arbeiten könnten, wie sie möchten, hätten wir in Deutschland bis zu 840.000 zusätzliche Arbeitskräfte. |
↳WP-01-K1-137-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-444 |
↳WP-01-K1-139 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-137 |
↳WP-01-K1-141 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-137 |
↳WP-01-K1-142 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-142-2 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-158 |
↳WP-01-K1-143 | KV Odenwald-Kraichgau (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-142 |
↳WP-01-K1-143-2 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-146 |
↳WP-01-K1-144 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-144-2 |
↳WP-01-K1-144-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 143 bis 145 einfügen:umfangreicher bei der Steuer absetzbar sein. In der jetzigen Form stellt das Ehegattensplitting ein Erwerbshindernis für Frauen dar und ist weder gerecht noch zeitgemäß. Deshalb wollen wir es grundlegend geschlechtergerecht reformieren, indem wir für Neuehen eine |
↳WP-01-K1-145 | Andrea Blome (KV Münster) |
Abstimmung (Abgelehnt) Antrag K1-146 wird gegen K1-145 abgestimmt. |
↳WP-01-K1-146 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) Antrag K1-146 wird gegen K1-145 abgestimmt. AntragstextVon Zeile 146 bis 148:individuelle Besteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag einführen. Für |
↳WP-01-K1-146-2 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳WP-01-K1-147 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-146 |
↳WP-01-K1-147-2 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-392 |
↳WP-01-K1-150 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-137 |
↳WP-01-K1-151 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 151 bis 152:Deutschland muss für Von Zeile 157 bis 159 einfügen:ausländischen Berufsabschlüssen vereinfachen wir deutlich und schaffen dafür eine zentrale Anerkennungsstelle. Bei der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland achten wir darauf, eine übermäßige Talentabwanderung in den Herkunftsländern zu verhindern. Die Arbeitshindernisse für Geflüchtete bauen wir weiter ab, auch weil sie über den Arbeitsmarkt schneller in unsere |
↳WP-01-K1-151-2 | Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K1-151 |
↳WP-01-K1-153 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 154:wollen, dass Menschen, die bei uns arbeiten wollen, ihr Arbeitsvisum online beantragen können und dafür nur Von Zeile 157 bis 160 einfügen:ausländischen Berufsabschlüssen vereinfachen wir deutlich und schaffen dafür eine zentrale Anerkennungsstelle und mehr personelle Ressourcen. Die Arbeitshindernisse für Geflüchtete bauen wir weiter ab, auch weil sie über den Arbeitsmarkt schneller in unsere Gesellschaft integriert werden. Wir wollen die Arbeitsaufnahme und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten unbürokratisch und gut kombinierbar gestalten. |
↳WP-01-K1-158 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 155 bis 158:beschleunigen. Wir setzen uns dafür ein, dass ein Austausch mit Ämtern und Behörden noch leichter auf Englisch erfolgen kann. |
↳WP-01-K1-160 | Simon Haack (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 151 bis 152 einfügen:Deutschland muss für die besten Arbeitskräfte aus aller Welt attraktiv, offen und einladend sein. Wir wollen, dass Menschen, die bei uns arbeiten wollen, ihr Arbeitsvisum online |
↳WP-01-K1-160-2 | Melih Keser (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-338-2 |
↳WP-01-K1-160-3 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-014 |
↳WP-01-K1-161 | OV Wolfratshausen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 176 bis 178:klimapolitischen und ökologischen Zielen und Leitplanken den Rahmen für fairen Wettbewerb in |
↳WP-01-K1-168 | Jérôme Treperman (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 168 bis 173:Wir wollen den europäischen Binnenmarkt weiter |
↳WP-01-K1-173 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-122 |
↳WP-01-K1-173-2 | Marcel Rohrlack (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 180 bis 182 einfügen:Industriebereich – einem wichtigen Zukunftsmarkt. Dazu brauchen wir jetzt stabile Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Skalierung von Zukunftstechnologien statt innovationsfeindliche Diskussionen um ein Rollback oder eine Bremsung des europäischen Green Deal. |
↳WP-01-K1-174 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-177 | Frithjof Rittberger (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1151 |
↳WP-01-K1-177-2 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 176 bis 178 einfügen:klimapolitischen und ökologischen Zielen und Leitplanken den Rahmen für fairen Wettbewerb in Europa. Bei pragmatischer Umsetzung kann Europa so auch zum innovativen Marktführer für nachhaltige Elektrotechnik, Chemie, Maschinenbau und Dienstleistungen |
↳WP-01-K1-182 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 181 bis 182 einfügen:stabile Rahmenbedingungen für Zukunftstechnologien statt innovationsfeindliche Diskussionen um ein Rollback oder eine Bremsung des europäischen Green Deal. Deswegen wird es mit uns keine Aufweichung bestehender Klimaschutzziele oder Abschwächung des Ambitionsniveaus zu deren Erreichung geben. |
↳WP-01-K1-183 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 184:Wir unterstützen die Erweiterung des Green Deal |
↳WP-01-K1-186 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 185 bis 187 einfügen:unsere klimaneutrale europäische Innovationskraft zu einem globalen Wettbewerbsvorteil ausbauen. Dazu braucht es eine echte, europäisch koordinierte Industriepolitik. Dafür wollen wir im nächsten EU-Finanzrahmen die entsprechenden Instrumente schaffen und sie mit den notwendigen Mitteln |
↳WP-01-K1-193-2 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K1-198 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K1-207 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 205 bis 207 einfügen:Schuldverschreibungen. Wir werden uns europäisch für eine rasche Vollendung der Kapitalmarkt- und Bankenunion einsetzen und eine starke europäische Kapitalmarktaufsicht schaffen. Das Vertrags- und Insolvenzrecht für Finanzmarktakteure wollen wir dafür europaweit angleichen. |
↳WP-01-K1-211 | Sandra Schneeloch (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 208 bis 209 einfügen:Wir wollen Finanzmarktakteuren die nachhaltige Finanzierung erleichtern und die Finanzierung der Biodiversität stärken. Sustainable Finance leistet einen wichtigen Beitrag, Investitionen in fossile |
↳WP-01-K1-214 | KV Odenwald-Kraichgau (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 213 bis 215 einfügen:Konsistenz und Vereinfachung bei der Sustainable-Finance-Regulierung auf europäischer und internationaler Ebene ein, mit Fokus auf Wirkung und Effizienz. Dazu braucht es klare Regeln gegen Greenwashing. Alle Geldanlagen des Staates sollen nach Nachhaltigkeitskriterien angelegt |
↳WP-01-K1-215 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-216 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 215 bis 216 einfügen:Alle Geldanlagen des Staates sollen nach Nachhaltigkeitskriterien angelegt werden. Wir werden die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in nationales Recht umsetzen und uns für eine Vereinfachung der ihr zugrunde liegenden Standards (ESRS) einsetzen, um sie für Unternehmen handhabbarer zu machen. Die Green Asset Ratio (GAR) werden wir reformieren. |
↳WP-01-K1-223 | Michael Merkel (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-224 |
↳WP-01-K1-224 | Christoph Jahn (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 223 bis 225:Die deutsche Forschung soll Weltspitze bleiben. Wir wollen erreichen, dass Staat und Unternehmen |
↳WP-01-K1-225 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-225-2 | Laura Kraft (KV Siegen-Wittgenstein) |
Erledigt durch: WP-01-K1-227 |
↳WP-01-K1-227 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 223 bis 224:Die |
↳WP-01-K1-227-2 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-230 |
↳WP-01-K1-227-3 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 226 bis 228:Grundlagenforschung ebenso wie die missions- und anwendungsorientierte Forschung sowie den Transfer in marktreife Produkte. Wir werden |
↳WP-01-K1-230 | KV Aschaffenburg-Stadt (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 226 bis 228 einfügen:Grundlagenforschung ebenso wie die missions- und anwendungsorientierte Forschung sowie den Transfer in marktreife Produkte. Dabei fördern wir technische und soziale Innovationen gleichwertig, stärken die sozial-ökologische Forschung und unterstützen Großforschungsanlagen. Wir werden daher die Bemessungsgrundlage für die Forschungszulage weiter ausweiten und so Unternehmen |
↳WP-01-K1-233 | Sebastian Wormsbächer (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 298 bis 300:Ausbau der regionalen Transformationsnetzwerke unterstützen wir die Fortentwicklung von Geschäftsmodellen und berufliche Weiterqualifizierung zur Vermeidigung von Arbeitslosigkeit, insbesondere in den Bereichen vernetztes Fahren, Batteriezellen und |
↳WP-01-K1-236 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 235 bis 238:durch sogenannte Challenges. Diesen Ansatz wollen wir ausbauen und auf europäischer Ebene flankieren. |
↳WP-01-K1-236-2 | Nicholas Martin (KV Karlsruhe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 235 bis 237 einfügen:durch sogenannte Challenges. Diesen Ansatz wollen wir ausbauen und auf europäischer Ebene nach dem ARPA-Modell flankieren. Wir schaffen auch mehr Experimentierräume wie die Reallabore, in denen neue Technologien erprobt und in die Anwendung gebracht |
↳WP-01-K1-238 | BAG Wissenschft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-239-2 |
↳WP-01-K1-238-3 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-238-5 |
↳WP-01-K1-238-4 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-227-3 |
↳WP-01-K1-238-5 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 237 bis 238 einfügen:Reallabore, in denen neue Technologien erprobt und in die Anwendung gebracht werden können. Wir werden die bürokratischen Hürden im Forschungs- und Technologiebereich reduzieren und gleichzeitig auch die Forschung zu Risiken und die Technikfolgenabschätzung stärken. |
↳WP-01-K1-239 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-239-2 |
↳WP-01-K1-239-2 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 239 bis 244:Wir werden |
↳WP-01-K1-242 | Miriam Louise Carnot (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 242 bis 244 einfügen:Stärkung digitaler Kompetenzen in Unternehmen gezielt fördern und Datenschutzbürokratie abbauen. Mit einem Quick Check für rechtskonforme KI-Systeme sollen Anwender*innen niedrigschwellig prüfen können, in welche Risikokategorie die Verwendung fällt und welche Pflichten einzuhalten sind. Wir schaffen zudem passende Rahmenbedingungen für interoperable Standards und für einen sicheren und effizienten Datenaustausch |
↳WP-01-K1-242-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-239-2 |
↳WP-01-K1-243 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-247 |
↳WP-01-K1-243-2 | Niklas Graf (KV Wesel) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1065-2 |
↳WP-01-K1-246 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-351 |
↳WP-01-K1-247 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 246 bis 248:Referenzkunde seine Marktmacht als Einkäufer nutzen, um innovative digitale Produkte zu fördern. Dabei sollte er insbesondere Open-Source-Anwendungen |
↳WP-01-K1-248 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: WP-01-K1-300 |
↳WP-01-K1-248-2 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-239-2 |
↳WP-01-K1-248-3 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K1-250 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 250 bis 252 einfügen:Gründungskultur. Wir werden Gründungen einfacher machen durch rechtliche Vereinfachungen, eine Digitalisierung und Automatisierung von Gründungsprozessen und indem wir Gründer*innen in One-Stop-Shops Begleitung und Beratung aus einer Hand anbieten. Wir wollen Gründungen in ihrer Vielfalt |
↳WP-01-K1-254 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 253 bis 255 einfügen:unterstützen. Dafür geben wir insbesondere Gründerinnen und nachhaltigen Start-ups einen Booster, etwa durch verbesserte Finanzierungsangebote. Wir werden Wissenschaftler*innen ermöglichen, sich für die Gründung eines Unternehmens unbezahlt freistellen zu lassen. Ausgründungen aus Hochschulen werden wir erleichtern, die EXIST-Hochschulförderung auf mehr |
↳WP-01-K1-254-3 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-254-4 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-119-2 |
↳WP-01-K1-254-5 | Bettina Deutelmoser (KV Stade) |
Erledigt durch: WP-01-K1-255 |
↳WP-01-K1-255 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 254 bis 257:ups einen Booster, etwa durch verbesserte Finanzierungsangebote. Ausgründungen aus Hochschulen |
↳WP-01-K1-257 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-255 |
↳WP-01-K1-257-2 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-250 |
↳WP-01-K1-267 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-316 |
↳WP-01-K1-269 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 268 bis 271:Damit die klimaneutrale Modernisierung der Industrie gelingen kann, setzen wir auf einen effizienten Instrumentenmix aus marktwirtschaftlichen Instrumenten wie dem CO2-Preis |
↳WP-01-K1-270 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 269 bis 272 löschen:auf einen effizienten Instrumentenmix aus marktwirtschaftlichen Instrumenten wie CO2-Preis, gezielter Unterstützung vor allem bei Investitionen und |
↳WP-01-K1-273 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 274 bis 276 einfügen:Anwendungsbereich der Klimaschutzverträge werden wir ausweiten und so diejenigen Unternehmen finanziell fördern, die pro Euro am meisten CO2 einsparen. Neben einer Standortgarantie wollen wir die Klimaschutzverträge auch an eine Bezahlung nach Tarifvertrag binden. Um ausreichend Nachfrage für klimaneutral hergestellte Produkte zu garantieren, |
↳WP-01-K1-275 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-279 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-279-2 | Mario Hüttenhofer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-282 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-282-2 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-282-3 | Marcel Ernst (KV Göttingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 278 bis 280:etablieren. Dafür wollen wir beispielsweise bei öffentlichen Aufträgen eine Mindestquote von grünem Stahl einführen, die stetig ansteigt. Von Zeile 282 bis 285:Speicherung und Nutzung von CO2 (CCS/CCU) möglich sein. Deshalb ermöglichen wir |
↳WP-01-K1-283 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-283-2 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-284 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-284-2 | Lukas Mielczarek (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-284-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-282-3 |
↳WP-01-K1-285 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 286 bis 290:Global ist der Wettbewerb zwischen Verbrenner und E-Autos längst entschieden. |
↳WP-01-K1-287 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-703-3 |
↳WP-01-K1-290 | Jens Steiner (KV Borken) |
Erledigt durch: WP-01-K1-293 |
↳WP-01-K1-290-2 | Harry Behrens (KV Plön) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-290-3 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 289 bis 293:Planungssicherheit entscheidend: dass wir dabei bleiben, ab 2035 nur noch klimafreundliche Antriebe neu zuzulassen. |
↳WP-01-K1-292 | Tarek Al-Wazir (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-292-2 |
↳WP-01-K1-292-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 292 bis 294 einfügen:Mögliche Strafzahlungen sollen gegebenenfalls gestreckt und für den Hochlauf der E-Mobilität durch europäische Programme genutzt werden, damit die Automobilindustrie dringend notwendige Investitionen in die Modernisierung tätigen kann. Wir beschleunigen den Hochlauf der Elektromobilität durch gezielte Förderung für die Ladeinfrastruktur |
↳WP-01-K1-293 | Matthias Gastel (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 889 bis 890 einfügen:Die Antriebswende braucht es auch bei den Lastwagen. Mit der Reform der Lkw-Maut haben wir klare Anreize für die Umstellung auf elektrische und andere klimaneutrale Antriebe. Um den Luft- und Schiffsverkehr klimaneutral zu modernisieren, unterstützen wir |
↳WP-01-K1-293-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 294 bis 296 einfügen:Hochlauf der Elektromobilität durch gezielte Förderung für die Ladeinfrastruktur und sozial ausgewogene Kauf- und Leasinganreize für verbrauchsarme E-Autos. Förderung wollen wir dabei nur jenen gewähren, die auch in Europa mit seinen hohen sozialökologischen Standards |
↳WP-01-K1-300 | Niklas Hendrik Nienaß (KV Rostock) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 300 bis 308:Unser Vermögen und unsere Zukunft liegt in klugen Köpfen und einem ambitionierten Forschergeist. Durch eine stärkere Offenheit und Förderung in Schlüsselbereichen wie KI, Quantentechnologie, Mikrochips, |
↳WP-01-K1-302 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-300 |
↳WP-01-K1-308 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-300 |
↳WP-01-K1-309 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-310-2 |
↳WP-01-K1-310 | Patrick Kloß (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K1-310-2 |
↳WP-01-K1-310-2 | Niklas Hendrik Nienaß (KV Rostock) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 309 bis 316:Auch der Schritt zur Klimaneutralität ist ein Innovationsmotor. |
↳WP-01-K1-316 | Katrin Uhlig (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 278 bis 280 einfügen:etablieren. Dafür wollen wir beispielsweise bei öffentlichen Aufträgen eine Mindestquote von grünem Stahl einführen, die stetig ansteigt. Wir werden Unternehmen, insbesondere KMU, beim Umstieg von fossiler Wärme auf moderne strombasierte Wärmeproduktion gezielt unterstützen. Die vollständige Klimaneutralität der Industrie wird aufgrund von schwer zu vermeidenden Von Zeile 315 bis 316 einfügen:sichern. Dafür wollen wir den europäischen Net-Zero Industry Act der EU möglichst schnell und umfassend in Deutschland umsetzen. |
↳WP-01-K1-316-2 | Hannes Damm (KV Vorpommern-Greifswald) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 315 bis 316 einfügen:sichern. Dafür wollen wir den europäischen Net-Zero Industry Act der EU möglichst schnell und umfassend in Deutschland umsetzen. |
↳WP-01-K1-322 | Franz Damm (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 349 bis 351 einfügen:das Vergaberecht umfassend, um nachhaltige Beschaffung zu vereinfachen und zur Regel zu machen. Die Losvergabe muss die Regel bleiben, um KMU den direkten Zugang zu öffentlichen Aufträgen zu erhalten. Um die Vergabestellen gerade der Kommunen zu entlasten, werden wir die Direktauftragsgrenzen deutlich anheben. Wir berücksichtigen Start-ups |
↳WP-01-K1-330 | Astrid Hilt (KV Saarpfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 329 bis 331:und akademischer Ausbildung. Der Meisterbrief soll kostenlos werden. Wir setzen uns dafür ein, dass |
↳WP-01-K1-338 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 332 bis 339:
|
↳WP-01-K1-340 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 345 bis 346 einfügen:Plattformen – genau wie der Laden um die Ecke – Produktverantwortung übernehmen müssen. Wir wollen faire und transparente digitale Märkte für Gewerbetreibende, Kreativschaffende, Presse und nicht zuletzt ihre Kundschaft schaffen. |
↳WP-01-K1-344 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-344-2 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-344 |
↳WP-01-K1-351 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 92 bis 94 einfügen:Verwaltung: Wir wollen, dass zentrale öffentliche Dienstleistungen für Unternehmen an einer Stelle gebündelt werden und Daten nach dem Once-Only-Prinzip nur einmal eingereicht werden müssen. Die Notarpflichten werden wir vereinfachen und reduzieren, um so Von Zeile 349 bis 352 einfügen:das Vergaberecht umfassend, um nachhaltige Beschaffung zu vereinfachen und zur Regel zu machen. Wir werden auch die Regionalität von Produkten und die Resilienz der europäischen Wirtschaft als Kriterien bei geeigneten Vergaben ermöglichen. Um die Vergabestellen gerade der Kommunen zu entlasten, werden wir die Direktauftragsgrenzen deutlich anheben. Die nachhaltige Vergabe werden wir durch geeignete Hilfsinstrumente für alle Vergabestellen einfacher machen. Wir berücksichtigen Start-ups bei der Vergabe besser. |
↳WP-01-K1-352 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-351 |
↳WP-01-K1-359 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 330 bis 331 einfügen:uns dafür ein, dass auch für Handwerkerinnen und Soloselbstständige die Wochen rund um die Geburt durch Mutterschaftsgeld finanziell abgesichert werden. |
↳WP-01-K1-359-2 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-359 |
↳WP-01-K1-364 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K3-134 |
↳WP-01-K1-365 | Antje Grothus (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K1-365-2 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 365 bis 366:
|
↳WP-01-K1-368 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 367 bis 369 einfügen:Die Herausforderungen sind groß und dennoch wollen wir den Strukturwandel als Chance begreifen, um mit neuer Infrastruktur, neuen Wissenschaftsstandorten, Wirtschaftsförderung, Renaturierung und Investitionen in Zukunftstechnologien den Weg in eine |
↳WP-01-K1-372 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-365-2 |
↳WP-01-K1-376 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1020 bis 1022:Rückzugsorten, an denen man auch mal seine Ruhe genießen kann, sorgen wir für mehr Lebensqualität. Ob dreckige Luft oder Lärm, |
↳WP-01-K1-377 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 377 bis 380:Wohlstand ist für uns mehr als nur |
↳WP-01-K1-380 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 379 bis 380 einfügen:Klima sowie soziale Faktoren mit in den Blick genommen. Diese umfassende Wohlstandsmessung wollen wir ausbauen und Unternehmen unterstützen, die ihre betriebliche Erfolgsmessung weiterentwickeln wollen. |
↳WP-01-K1-388 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K1-391 | Lars Maximilian Schweizer (KV Ludwigsburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 390 bis 395:unserer Wirtschaftsbeziehungen hilft zudem, Abhängigkeiten in kritischen Bereichen zu verringern. Der strategische Fokus auf einzelne Sektoren und gezielte Abkommen für bestimmte Waren und Dienstleistungen verspricht dabei schnelle Verhandlungserfolge und stärkt die europäische Wirtschaft. Hohe Standards bei sozialer Gerechtigkeit, Klima- und Naturschutz sowie Menschenrechten bewahren gleichzeitig die Von Zeile 397 bis 403:Prinzipien: rechtsverbindliche und einklagbare ökonomische, soziale und ökologische Standards |
↳WP-01-K1-393 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-394 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-391 |
↳WP-01-K1-396 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-396-2 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-391 |
↳WP-01-K1-403 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-403-2 | Chantal Kopf (KV Freiburg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 402 bis 403 einfügen:Schiedsgerichten sowie der Begrenzung von zukünftigen Investitionsabkommen auf direkte Enteignung und Diskriminierung. Europäische Einigung bei der Entscheidung über Abkommen ist uns wichtig. |
↳WP-01-K1-403-3 | Ute Koczy (KV Lippe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 406 bis 407 einfügen:Ausbeutung und Kinderarbeit entstanden sind. Wir sorgen dafür, dass die Lieferkettenrichtlinie unbürokratisch in deutsches Recht übertragen wird. Die Instrumente der Außenwirtschaftsförderung müssen sich am Pariser Klimaabkommen ausrichten. |
↳WP-01-K1-403-4 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K1-403-2 |
↳WP-01-K1-406 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 406 bis 407 einfügen:Ausbeutung und Kinderarbeit entstanden sind. Wir sorgen dafür, dass die Lieferkettenrichtlinie unbürokratisch in deutsches Recht übertragen wird. So schaffen wir einen Binnenmarkt, in dem die europäische Wirtschaft durch unseren Einsatz für das europäische und deutsche Lieferkettengesetz global Verantwortung übernimmt. |
↳WP-01-K1-407 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: WP-01-K1-406 |
↳WP-01-K1-407-2 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-406 |
↳WP-01-K1-407-3 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: WP-01-K1-406 |
↳WP-01-K1-431 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 431 bis 435:Eine nachhaltige, unabhängige und wettbewerbsfähige Wirtschaft erfordert |
↳WP-01-K1-435 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 454 einfügen:haben uns auf europäischer Ebene erfolgreich dafür eingesetzt, dass Produkte langlebig und reparaturfreundlich hergestellt werden. |
↳WP-01-K1-437 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 437 bis 441:wir den Verbrauch von Primärrohstoffen senken und langfristig halbieren. Der Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Energierohstoffe, Rohstoffeffizienz, Suffizienzstrategien und – wo möglich – der Ersatz von Rohstoffen, ebenso wie der gezielte Einsatz von Recyclingrohstoffen sind der Schlüssel dafür. Zweitens fördern wir |
↳WP-01-K1-441 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 441 bis 444:den Aufbau einer effektiven Kreislaufwirtschaft. Drittens setzen wir auf heimischen und europäischen Bergbau, auch mit einem modernisierten |
↳WP-01-K1-442 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: WP-01-K1-441 |
↳WP-01-K1-444 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-441 |
↳WP-01-K1-446 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 445 bis 454:Niemand hat Lust, ständig Dinge wegzuwerfen und große Mengen an Müll zu produzieren. Die Kreislaufwirtschaft macht daraus mit neuen Geschäftsmodellen |
↳WP-01-K1-454 | Norbert Engemaier (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 454 einfügen:haben uns auf europäischer Ebene erfolgreich dafür eingesetzt, dass Produkte langlebig und reparaturfreundlich hergestellt werden. |
↳WP-01-K1-454-2 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 454 einfügen:haben uns auf europäischer Ebene erfolgreich dafür eingesetzt, dass Produkte langlebig und reparaturfreundlich hergestellt werden. Diesen Weg werden wir weiter beschreiten, einen bundesweiten Reparaturbonus für haushaltsübliche Elektro- und Elektronikgeräte einführen und ökologisch vorteilhafte Mehrwegsysteme stärken. |
↳WP-01-K1-454-3 | Joshua Vossebrecker (KV Rheinisch-Bergischer Kreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-437 |
↳WP-01-K1-457 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-114-8 |
↳WP-01-K1-460 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 731 bis 733 einfügen:Landwirt*innen und Unternehmen nicht mit immer größeren Schäden allein dastehen. Auch in Deutschland gilt für uns ganz klar das Verursacherprinzip: Die Verursacher*innen von ökologischen und sozialen Schäden sollen die Kosten tragen. Das bedeutet, dass beispielsweise die Folgekosten des Kohlebergbaus nicht auf die |
↳WP-01-K1-460-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 459 bis 460 einfügen:einfacher zu machen und Menschen vor unfairen Preisen, Intransparenz und Betrug zu schützen - insbesondere auch bei der medizinischen Versorgung . |
↳WP-01-K1-461 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-464 |
↳WP-01-K1-464 | Matthias Henneberger (KV Wunsiedel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 463 bis 466:Zukunft können. Dafür ist entscheidend, dass es keine Patente auf Leben gibt: Pflanzen, Tiere, Saatgut und Gene dürfen nicht patentiert werden |
↳WP-01-K1-466 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 465 bis 466 einfügen:digitalisierter Form. Und es braucht eine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch verändertes Saatgut und Lebensmittel. |
↳WP-01-K1-466-2 | Anna Katharina Boertz (KV Celle) |
Erledigt durch: WP-01-K1-464 |
↳WP-01-K1-466-3 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-466 |
↳WP-01-K1-466-4 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-464 |
↳WP-01-K1-466-5 | Kreismitgliederversammlung KV Celle (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-464 |
↳WP-01-K1-471 | Ulrich Blessing (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 470 bis 474:schnell und einfach sichtbar wird, ob sie aufgrund eines überteuerten Altvertrags Monat um Monat zu viel für ihren Strom bezahlen, |
↳WP-01-K1-472 | Lukas Mielczarek (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-471 |
↳WP-01-K1-474 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 473 bis 474 einfügen:Energierechnung verpflichtend. Dann weiß jede und jeder, wann sich ein Wechsel besonders lohnt. Das wirkt als Teuer-Bremse für Stromtarife. Um die Verbraucher*innen vor übermäßig hohen Kosten bei der Fernwärme zu schützen, führen wir eine bundesweite Preisaufsicht ein und sorgen für mehr Transparenz bei der Preiskalkulation durch die Fernwärmeversorger. |
↳WP-01-K1-476 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K1-527-4 |
↳WP-01-K1-477 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 476 bis 480:besonders wichtig. Deshalb bedarf es beim finanziellen Verbraucherschutz besonders hoher Standards und einer fairen und unabhängigen Finanzberatung. Dazu zählen auch Schutz vor unseriösen und diskriminierenden Geschäftspraktiken sowie Hilfe bei Überschuldung, etwa über eine für alle zugängliche, einfache Schuldnerberatung und eine unabhängige Verbraucherbildung. Im Zentrum steht der Schutz von Kleinanleger*innen. |
↳WP-01-K1-477-2 | Oliver Brandt (KV Herzogtum Lauenburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-477 |
↳WP-01-K1-480 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-477 |
↳WP-01-K1-482 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 481 bis 482 einfügen:transparente und einfach verständliche Mindeststandards und Normen für nachhaltige Finanzprodukte, die sich auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung beziehen. |
↳WP-01-K1-484 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 483 bis 485:Die hohen Kosten des Zahlungsverkehrs für deutsche Unternehmen und Verbraucher*innen |
↳WP-01-K1-484-2 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K1-484 |
↳WP-01-K1-485 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 484 bis 485 einfügen:Verbraucher*innen – etwa bei der Nutzung von Kreditkarten – wollen wir mithilfe innovativer Wettbewerber und des Wettbewerbsrechts günstiger machen. Dort wo bargeldloses Zahlen noch kompliziert ist, wollen wir den Zugang vereinfachen. |
↳WP-01-K1-485-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K1-477 |
↳WP-01-K1-487 | Till Steffen (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 489 bis 493:aufstellen und bieten dafür den demokratischen und föderalen Partnern die Hand für eine Staatsreform. Von Zeile 497 bis 499 löschen:wie auch für konkrete Kooperationen. Umgekehrt sollte der Bund für bundesweit gesetzlich geregelte Leistungen |
↳WP-01-K1-492 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-487 |
↳WP-01-K1-496 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-134 |
↳WP-01-K1-497 | David Schönwerth (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-487 |
↳WP-01-K1-502 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 510 bis 513:Durch Modernisierung und Automatisierung, auch durch den Einsatz von KI, kann der Arbeitsaufwand für Verwaltungsprozesse geringer werden. So |
↳WP-01-K1-503 | Till Steffen (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 504 bis 506:Die Gesetzgebung des Bundes muss praxistauglicher werden und |
↳WP-01-K1-509 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 508 bis 509 einfügen:Reallabore vorzusehen. Die Bundeshaushaltsordnung und ihre Anlagen wollen wir entschlacken, ohne die Fehlverwendung öffentlicher Gelder zu begünstigen. In der Bundeshaushaltsordnung wollen wir künftig Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. |
↳WP-01-K1-511 | Niklas Graf (KV Wesel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 510 bis 511 einfügen:Durch Modernisierung und Automatisierung, auch durch den Einsatz von KI und die Nutzung übergreifender Synergien innerhalb der Verwaltung, kann der Arbeitsaufwand für Verwaltungsprozesse geringer werden. So verkleinern wir |
↳WP-01-K1-514 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-527-6 |
↳WP-01-K1-514-2 | Niklas Graf (KV Wesel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 512 bis 514 einfügen:auch die Ministerialverwaltung des Bundes und stärken die Umsetzungsverantwortung der nachgeordneten Bundesbehörden. Mit einem strategischen Personalmanagement treiben wir die Modernisierung der Verwaltung voran. Dies ist in Zeiten des Fachkräftemangels und unbesetzter Stellen dringend nötig. |
↳WP-01-K1-517 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-518 |
↳WP-01-K1-518 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 518 bis 525:
|
↳WP-01-K1-523 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-518 |
↳WP-01-K1-527 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-527-4 |
↳WP-01-K1-527-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 525 bis 527 einfügen:deutsche Verwaltungsdigitalisierung. Im Hintergrund der App bauen wir eine moderne, modulare und standardisierte IT-Architektur im Sinne von "Government as a Platform", bei der die Verwaltungsdomänen von Bund, Ländern und Kommunen sinnvoll ineinandergreifen und sichern die langfristige Finanzierung. |
↳WP-01-K1-527-3 | Felix Hoffmann (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K1-518 |
↳WP-01-K1-527-4 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 526 bis 527 einfügen:moderne, modulare und standardisierte IT-Architektur, bei der die Verwaltungsdomänen von Bund, Ländern und Kommunen sinnvoll ineinandergreifen. Wir setzen uns auch für eine Gesellschaft ohne digitale Gräben ein: für Verwaltungsleistungen, aber auch für wesentliche Bereiche der Daseinsvorsorge sollten wo es nötig ist analoge Zugänge offen gehalten und Beratungsangebote ausgebaut werden. |
↳WP-01-K1-527-5 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K1-527-6 | Florian Bieck (KV Freiburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 533 bis 535 einfügen:Ermessensspielräume der Entscheider*innen. Wir ermöglichen den Einsatz von Automatisierung und KI-Anwendungen überall, wo sie hilfreich und sinnvoll sind. Digitale Kompetenzen sollen zu einem selbstverständlichen Teil der Verwaltungsaus- und fortbildung werden. Damit Daten nicht immer wieder neu erhoben werden müssen, treiben wir die |
↳WP-01-K1-529 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 528 bis 533:Die Beschäftigten in den Behörden sind motiviert, sie packen an und wollen Prozesse besser machen. Von Zeile 538 bis 541:einpflegen müssen. Dann müssen die verschiedenen Ebenen der Verwaltung darauf selbst zurückgreifen. Das verschlankt persönliche Meldungen |
↳WP-01-K1-534 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 533 bis 535:Ermessensspielräume der Entscheider*innen. Wir ermöglichen den Einsatz von Automatisierung und KI-Anwendungen überall, wo sie hilfreich, sinnvoll, diskriminierungsarm und |
↳WP-01-K1-539 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-529 |
↳WP-01-K1-541 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 526 bis 527 einfügen:moderne, modulare und standardisierte IT-Architektur, bei der die Verwaltungsdomänen von Bund, Ländern und Kommunen sinnvoll ineinandergreifen. Das Datenschutzcockpit bauen wir als Transparenz- und Steuerungswerkzeug aus. |
↳WP-01-K1-546 | Till Steffen (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-547 |
↳WP-01-K1-546-2 | Jakob Schons (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-487 |
↳WP-01-K1-547 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 546 bis 552:fehlenden Ressourcenbündelung. Deswegen braucht es eine Bündelung von Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und der Budgetverantwortung in einem Digitalministerium und eine gemeinsame Strategie innerhalb der Bundesregierung. Damit gehen wir den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die digitale Verwaltung, eine Zentralisierung der Beschaffung, eine kohärente Aufsicht für Digitalgesetze, die europäische und internationale Digitalpolitik und die |
↳WP-01-K1-547-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-547 |
↳WP-01-K1-547-3 | Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K1-547 |
↳WP-01-K1-547-4 | Yannick Lehmann (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-553 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-534 |
↳WP-01-K1-560 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 558 bis 561:werden. Diese Art der Vernetzung ist zu sehr vernachlässigt worden. Wir werden offene Standards fördern und |
↳WP-01-K1-562 | Roland Bertelmann (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-227-3 |
↳WP-01-K1-565 | Miriam Louise Carnot (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 564 bis 571:Um das große Potenzial von Datenkollaboration für Innovation und Produktivität zu heben, muss die Umsetzung des Datenschutzes |
↳WP-01-K1-566 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K1-571 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-227-3 |
↳WP-01-K1-571-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K1-571-3 | Thomas Schäfer (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K3-166 |
↳WP-01-K1-573 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-576 | Ulrich Blessing (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 575 bis 577 einfügen:Verlegemethoden erleichtern und Open Access fördern. Für ländliche Gebiete und strukturschwache Regionen werden wir die staatliche Gigabitförderung bedarfsorientiert erhöhen. Wir stärken die Rechte von Verbraucher*innen auf schnelles Internet, indem wir |
↳WP-01-K1-584 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 583 bis 586:Infrastrukturen nachholen, die unser Land so dringend braucht. Die schwarze Null im Haushalt |
↳WP-01-K1-587 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-587-2 | Steffen Regis (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 586 bis 589:errichten. Daraus werden wir die Schienen bauen, auf denen Züge die Menschen pünktlich an ihr Ziel bringen, die Kitas |
↳WP-01-K1-590 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 590 bis 592:Der Investitionsstau in Deutschland liegt im dreistelligen Milliardenbereich, obwohl wir ein wirtschaftlich starkes Land sind.
|
↳WP-01-K1-590-2 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-590-3 | Christoph Jahn (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-300 |
↳WP-01-K1-596 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-596-2 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 606 bis 608 einfügen:wettbewerbsfähige Volkswirtschaft garantieren, statt ihnen aufgeschobene Lasten und marode Infrastrukturen zu hinterlassen und stärken so auch das Vertrauen in einen funktionierenden Staat und die liberale Demokratie. Bürger*innen wollen wir ermöglichen, sich an diesen Investitionen zu beteiligen. |
↳WP-01-K1-596-3 | Lilli Hampeter (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 595 bis 597 einfügen:Landes und in eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft zu finanzieren, wollen wir die Schuldenbremse reformieren. Die Aufnahme von staatlichen Krediten soll dazu in dem Umfang ermöglicht werden, wie vom Staat Investitionen getätigt werden. Außerdem muss die Konjunkturkomponente ausgeweitet werden, um es dem Staat zu ermöglichen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähiger zu sein. Wir schaffen damit neue finanzielle Spielräume, die wir angemessen zwischen Bund und Ländern verteilen werden. Zugleich werden Von Zeile 602 bis 604 einfügen:Nachdem die Große Koalition das Land fast zwei Jahrzehnte kaputtgespart hat, haben wir in der Bundesregierung die Trendwende eingeleitet. Investitionen in Klima- und Umweltschutz sowie in Verkehrs-, Energie-, Bildungs- und Forschungsinfrastruktur sowie in die nationale Sicherheit haben für uns Priorität. Wir schlagen für investive Ausgaben eine Reform der Schuldenbremse und einen Deutschland-Investitionsfonds vor. Um laufende Ausgaben zu finanzieren, wollen wir Gerechtigkeitslücken in unserem Steuersystem schließen. Bis zur Umsetzung einer Reform der Schuldenbremse wollen wir mit dem Deutschlandfonds der jüngeren Von Zeile 609 bis 616 löschen:Investitionen in Klima- und Umweltschutz sowie in Verkehrs-, Energie-, Bildungs- und Forschungsinfrastruktur sowie in die nationale Sicherheit haben für uns dabei Priorität. Klar ist auch: Bei sogenannten konsumtiven Ausgaben bleibt es bei den derzeit strikten Regeln. Das bedeutet zum Beispiel: Die energetische Sanierung des Schulgebäudes kann kreditfinanziert werden, das Gehalt des Lehrpersonals muss aus dem regulären Etat kommen. So hinterlassen wir der jungen Generation keine unnötigen Schulden und vermeiden zugleich versteckte Schulden. Denn auch unterlassene Investitionen sind eine Bürde für die junge Generation. |
↳WP-01-K1-596-4 | Agnes Fuge (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 595 bis 597 einfügen:Landes und in eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft zu finanzieren, wollen wir die Schuldenbremse im Einklang mit den europäischen Regeln reformieren. Wir schaffen damit neue finanzielle Spielräume, die wir angemessen zwischen Bund und Ländern verteilen werden. Zugleich werden |
↳WP-01-K1-597 | Robin Korte (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K1-616-2 |
↳WP-01-K1-597-2 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-597-3 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-597-4 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-849 |
↳WP-01-K1-601 | Johnny Stengel (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K1-597-4 |
↳WP-01-K1-601-2 | Christian Geiger (KV Cham) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 600 bis 601 einfügen:Währungsfonds (IWF), die Bundesbank oder der Sachverständigenrat der Bundesregierung. Auf europäischer Ebene setzen wir uns weiterhin für gemeinsame Fiskalregeln ein, die genügend Raum für nachhaltige Investitionen lassen. |
↳WP-01-K1-607 | KV Odenwald-Kraichgau (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 607 bis 608 einfügen:und marode Infrastrukturen zu hinterlassen. Bürger*innen wollen wir ermöglichen, sich an diesen Investitionen für den Staat kostengünstig zu beteiligen. |
↳WP-01-K1-609 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-446 |
↳WP-01-K1-611 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-611-2 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-611-3 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-616 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-3 |
↳WP-01-K1-616-2 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 616 bis 621:Der Deutschlandfonds hilft, die Spielräume für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen in Bund, Ländern und Kommunen zu erhöhen. Er ist aber kein Ersatz für die Aufgabe, im Haushalt stärker zu priorisieren und effizienter mit den vorhandenen Einnahmen umzugehen.
|
↳WP-01-K1-617 | Kilian Vitt (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-622-2 |
↳WP-01-K1-622 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K1-622-2 |
↳WP-01-K1-622-2 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 621 bis 625:Sicherheit erfordern auch konsumtive Ausgaben. Wir wollen den Haushalt entlasten, indem wir |
↳WP-01-K1-622-3 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-622-2 |
↳WP-01-K1-622-4 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-622-2 |
↳WP-01-K1-624 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 625 einfügen:Arbeit bringen. Zudem wollen wir die Verwaltung durch die weitere Digitalisierung verschlanken. Wir setzen uns für die Einführung moderner Instrumente zur Haushaltssteuerung wie Gender Budgeting ein. Und wir wollen insbesondere klima- und umweltschädliche Subventionen abbauen. |
↳WP-01-K1-625 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-626 | Nicolai Krybus (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K1-596-2 |
↳WP-01-K1-628 | Robin Korte (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-135 |
↳WP-01-K1-628-2 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K3-135 |
↳WP-01-K1-628-3 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-138 |
↳WP-01-K1-633 | Jürgen Kurz (KV Mayen-Koblenz) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K1-640 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 639 bis 641:Mit dem europäischen Green Deal haben wir in den vergangenen drei Jahren große Fortschritte auf dem Weg |
↳WP-01-K1-643 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 641 bis 645:gleichzeitig begonnen, die europäische Wirtschaft und Industrie zu modernisieren. Das wirkt: Von Zeile 650 bis 651 einfügen:entschiedenen Handeln der nächsten Bundesregierung ab, ob sie diese Chance nutzt und die Ziele auch erreicht, durch konkrete Maßnahmen wie die Unterstützung für den geplanten europäischen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude und den Clean Industrial Act. Von Zeile 660 bis 662 einfügen:Die Anstrengungen lohnen sich: Die klimaschädlichen Emissionen sinken. Erstmals ist Deutschland auf einem Kurs hin zum Erreichen der eigenen Klimaziele. Es kommt nun darauf an, diesen Kurs zu halten, um weiterhin Verlässlichkeit und Von Zeile 665 bis 671:Europa muss nach wissenschaftlichem Rat nun bis 2040 seine Treibhausgasemissionen um mehr als 90 Prozent gegenüber 1990 verringern. |
↳WP-01-K1-644 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-643 |
↳WP-01-K1-645 | Sarah Eckert (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-643 |
↳WP-01-K1-645-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 650 bis 651 einfügen:entschiedenen Handeln der nächsten Bundesregierung ab, ob sie diese Chance nutzt und die Ziele auch erreicht. Dazu gehört die Umsetzung der Emissionshandelssysteme auf europäischer Ebene wie geplant. So stärken wir den CO2-Preis als einen zentralen Hebel für mehr Klimaschutz in Deutschland und Europa. |
↳WP-01-K1-651 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-P-066 |
↳WP-01-K1-655 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 681 bis 683:
|
↳WP-01-K1-659 | Marcel Ernst (KV Göttingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-645-2 |
↳WP-01-K1-661 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-664 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-643 |
↳WP-01-K1-666 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-668 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-668-2 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-674 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-674-2 | Wolf-Christian Bleek (KV Starnberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-909 |
↳WP-01-K1-675 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-675-2 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-676 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-676-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 673 bis 679:Deshalb erhöhen wir die Dynamik, indem wir den Ausbau der Bahn noch weiter intensivieren und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen. Um |
↳WP-01-K1-677 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: WP-01-K1-676-2 |
↳WP-01-K1-679 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-916 |
↳WP-01-K1-679-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:Deutschland teure Strafzahlungen und zukünftig höhere CO2-Preise, beides wollen wir für öffentliche Haushalte und Bürger*innen vermeiden. |
↳WP-01-K1-684 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 683 bis 685 einfügen:öffentlichen Verkehr profitieren vor allem Menschen, die sich kein Auto leisten können oder möchten. Elektromobilität sowie der Fuß- und Radverkehr tragen zu besserer Luftqualität für alle bei. Gut gedämmte Häuser und klimaneutrale Wärme schützen |
↳WP-01-K1-684-2 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-898 |
↳WP-01-K1-690 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 692 bis 694 einfügen:einer berechenbaren Haushaltspolitik zurück. Viele Menschen werden diese Investitionen ohne Unterstützung nicht leisten können. Auch für Kommunen, Stadtwerke und kleine Unternehmen ist die Verfügbarkeit von passgenauen Förderprogrammen auf dem Weg zur Klimaneutralität entscheidend, etwa beim Kauf von E-Bussen. Die Finanzierung der Investitionen zur klimaneutralen Erneuerung ist eine Generationenaufgabe, die |
↳WP-01-K1-692 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 848 bis 850:verpflichtet, diese Aufgabe anzugehen. Die Kommunen tragen die Hauptlast der Anpassungen |
↳WP-01-K1-703 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 698 bis 702:können. Damit klimafreundliche Alternativen für alle Menschen erschwinglich werden, wollen wir in Zukunft Förderprogramme weiter ausbauen und |
↳WP-01-K1-703-2 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-703-3 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 702 bis 704 einfügen:Beispiel mit den sozial ausgestalteten Förderprogrammen für die Modernisierung von Heizungssystemen und bei der Sanierung von Wohnungen und Häusern. Diese wollen wir fortführen. Auch den Umstieg auf die E-Mobilität wollen wir für Menschen mit kleinen und mittleren Von Zeile 706 bis 712:Unterstützung beim Erwerb eines verbrauchsarmen E-Autos vor, welches zusätzlich die europäische Automobilwirtschaft unterstützt. |
↳WP-01-K1-707 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K1-709 | KV Ostallgäu (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-703-3 |
↳WP-01-K1-712 | Grüne Jugend Bundesvorstand (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-714-2 |
↳WP-01-K1-713 | Ulrich Blessing (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K1-714-2 |
↳WP-01-K1-714 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-714-2 |
↳WP-01-K1-714-2 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 713 bis 716:Wir geben ein Sicherheitsversprechen: |
↳WP-01-K1-715 | Lilli Hampeter (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-714-2 |
↳WP-01-K1-717 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-719 | Sebastian Müller (KV Freiburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 718 bis 719 einfügen:dauerhaft und verlässlich davor schützen, dass die CO2-Kosten einseitig auf sie umgewälzt werden. Wir werden ein Eine-Million-Balkone-Programm starten und Menschen mit geringeren Einkommen bei der Anschaffung von Steckersolargeräten unterstützen. |
↳WP-01-K1-720 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Modifizierte Übernahme Abstimmung zwischenWP-01-K1-720 und WP-01-K1-724-5 AntragstextVon Zeile 720 bis 725:Derzeit subventioniert der Staat |
↳WP-01-K1-720-2 | Lilli Hampeter (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-720-3 | Joshua Vossebrecker (KV Rheinisch-Bergischer Kreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724-2 | Manoah Kunze (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724-3 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724-5 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmung zwischenWP-01-K1-720 und WP-01-K1-724-5 |
↳WP-01-K1-724-6 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-724-7 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-720 |
↳WP-01-K1-725 | Grüne Jugend Bundesvorstand (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 725 bis 729:Das reichste Prozent der Weltbevölkerung inklusive der Superreichen verursacht mehr als doppelt so viele Treibhausgase wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Öl- und Gaskonzerne
|
↳WP-01-K1-727 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-725 |
↳WP-01-K1-733 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-796-7 |
↳WP-01-K1-735 | Mara Kleine (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-456-2 |
↳WP-01-K1-736 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-595-2 |
↳WP-01-K1-739 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 738 bis 739 einfügen:Klimapolitik und unserem internationalen Einsatz für Klimagerechtigkeit entgegen. Ausbeutung und Umweltschäden in der fossilen Lieferkette sind für uns ein weiterer Grund, für saubere, erneuerbare Energie einzutreten. |
↳WP-01-K1-740 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 740:Für günstige, verlässliche und klimaneutrale EnergieFür günstige, verlässliche und klimaneutrale Energie Von Zeile 745 bis 746 einfügen:bauen die Infrastruktur so aus, dass der günstige Strom bei Menschen und Unternehmen ankommt. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien – in Form von Strom, Wärme und Wasserstoff. |
↳WP-01-K1-742 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-742-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-045-2 |
↳WP-01-K1-745 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-747 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 752 bis 756:bürokratische Hürden eigene Energie nutzen oder an Energieprojekten teilhaben können. Dafür wollen wir schon heute die Voraussetzungen für ein klimaneutrales Stromsystem schaffen. Dazu werden wir auch in Zukunft dezentrale Erzeuger von Solar- und |
↳WP-01-K1-755 | Bernhard Herrmann (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: WP-01-K1-747 |
↳WP-01-K1-757 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 756 bis 757 einfügen:Sharing werden wir es möglich machen, günstig erzeugten erneuerbaren Strom noch einfacher gemeinschaftlich und kommunal zu teilen. Den neu eingeführten Naturschutzstandards für Solaranlagen bauen wir aus und erweitern sie entsprechend auf die Windenergie. |
↳WP-01-K1-757-2 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 784 bis 786 einfügen:werden wir die einfacheren Freileitungen wieder zum Standard machen und Erdverkabelung nur noch bei besonderen örtlichen Erfordernissen nutzen. Mit der Gas- und Strompreisbremse haben wir die Energiepreise für Millionen Menschen bezahlbarer gemacht. Auch in Zukunft wollen wir diesen Weg weitergehen und bezahlbare Energie sicherstellen. Wir setzen zugleich den Weg fort, die Kosten nicht umzulegen, sondern anders zu |
↳WP-01-K1-759 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 760 bis 772:abstimmen. Dies erreichen wir durch kosteneffizienten Netzausbau und bessere Netznutzung, |
↳WP-01-K1-761 | Philip Alexander Hiersemenzel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-759 |
↳WP-01-K1-762 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-759 |
↳WP-01-K1-773 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-759 |
↳WP-01-K1-774 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 776 bis 778 einfügen:von Kapazitätsmärkten, müssen mit intelligenten kurzfristigen Anreizen zum effizienten Stromverbrauch einhergehen. Dazu prüfen wir Modelle regionaler Energiemärkte. Die Verteilnetze richten wir technisch und regulatorisch auf die effiziente und effektive Integration der Erneuerbaren Energien in regionale Wärme- und Mobilitätsmärkte aus. Wir sorgen dafür, dass die Netzentgelte im Rahmen bleiben und fair getragen werden. Damit ermöglichen wir einen zunehmend sich selbst tragenden Ausbau von Sonne, Wind und Speichern sowie sonstiger |
↳WP-01-K1-781 | Kathrin Weber (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-781-2 |
↳WP-01-K1-781-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 780 bis 786:Gerade weil der Umbau zum klimaneutralen Stromsystem hohe Investitionen erfordert, achten wir besonders auf die Kosten. |
↳WP-01-K1-783 | Tobias Goldschmidt (KV Plön) |
Erledigt durch: WP-01-K1-781-2 |
↳WP-01-K1-784 | Thekla Walker (KV Böblingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-781-2 |
↳WP-01-K1-790 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-792 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 423 bis 424 einfügen:Strategisch wichtige Branchen wie Energie und Telekommunikation werden wir mit einem neuen Investitionsprüfungsgesetz vor Übernahmen schützen. Um unsere Unabhängigkeit und Von Zeile 428 bis 429 einfügen:werden wir künftig für Produkte gewähren, die größtenteils auch in Europa mit seinen hohen sozialen und ökologischen Standards produziert wurden. Wir werden das IT-Sicherheitsgesetz um Cybersicherheit im Energiesektor erweitern. |
↳WP-01-K1-793 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-797-6 |
↳WP-01-K1-796 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-796-2 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-796-3 | Kreisverband Berlin-Reinickendorf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-796-4 |
↳WP-01-K1-796-4 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 795 bis 797:kann, halten wir daran fest, alle verbliebenen Kohlekraftwerke ab 2030 nicht mehr zu befeuern. Von Zeile 835 bis 836 einfügen:nicht mit falschen Versprechen in Heiztechnologien investieren, mit denen sie einige Jahre später in der Kostenfalle landen. Auch eine großindustrielle Holzverbrennung in bestehenden und neuen Kraftwerken ist keine klimaverträgliche Alternative. Daher setzen wir uns dafür ein, dass bei Holzverbrennung emittiertes CO2 im Zertifikatehandel voll angerechnet wird. |
↳WP-01-K1-796-5 | Mario Hüttenhofer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-796-6 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-796-7 | Bernhard Herrmann (KV Chemnitz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 731 bis 734:Landwirt*innen und Unternehmen nicht mit immer größeren Schäden allein dastehen. Auch in Deutschland gilt für uns ganz klar das Verursacherprinzip. |
↳WP-01-K1-796-8 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-796-9 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-797 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-797-2 | Daniel Lübbert (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 796 bis 804:mehr zu befeuern. Wir stehen für eine endgültige Absage an die Gasförderung in ganz Deutschland – an Land wie auf dem Meer. Auf dem langen Weg dorthin müssen die Zwischenlager sicher betrieben werden können. |
↳WP-01-K1-797-3 | Lisa Badum (KV Forchheim) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-797-4 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-797-2 |
↳WP-01-K1-797-5 | Benedikt Döllmann (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-797-5 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-793 |
↳WP-01-K1-797-6 | Katrin Uhlig (KV Bonn) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 793 bis 798:Fossile |
↳WP-01-K1-797-7 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: WP-01-K1-797-2 |
↳WP-01-K1-797-8 | Mara Kleine (KV Düsseldorf) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K1-804 | Alexandra Schoo (KV Unna) |
Erledigt durch: WP-01-K1-797-2 |
↳WP-01-K1-806 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-811 |
↳WP-01-K1-807 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-811 |
↳WP-01-K1-810 | Axel Horn (KV München-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K1-811 |
↳WP-01-K1-811 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 806 bis 812:Der Einstieg in eine verlässliche und Wir geben mit dem Von Zeile 815 bis 817 einfügen:klimafreundlichen Heizung, wie der Wärmepumpe, bis 2045. Die Unterstützung auf diesem Weg werden wir ausbauen. Wir wollen Stadtwerke und Firmen unterstützen, um Wärme-Contracting, etwa mit Wärmepumpen, anzubieten. Damit entfällt für Eigentümer*innen die hohe Startinvestition. Dabei sichern wir die Rechte der Verbraucher*innen in hohem Maße. Ebenso ausbauen werden wir die Energieberatung, deren Qualität und Unabhängigkeit wir sichern. Zudem wollen wir die Klimakomponente im Wohngeld weiter stärken. |
↳WP-01-K1-816 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K2-165 |
↳WP-01-K1-816-2 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-811 |
↳WP-01-K1-816-3 | Oliver Groth (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-811 |
↳WP-01-K1-819 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 818 bis 831:Wärmenetze sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu klimafreundlicher und bezahlbarer Wärme für alle. Vor allem in dicht besiedelten Gebieten und als Teil integrierter Energiesysteme in ländlichen Gemeinden an geeigneten Standorten können sie dazu beitragen, viele Häuser gleichzeitig mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen. Den Aus- und Umbau von Wärmenetzen zu Systemen mit wirtschaftlich und ökologisch optimierten Betriebstemperaturen wollen wir mit der Verlängerung und Stärkung der Förderung für effiziente Wärmenetze (BEW) absichern, Genehmigungsprozesse optimieren und durch eine Senkung der Stromkosten auch die |
↳WP-01-K1-821 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 820 bis 822 einfügen:dazu beitragen, viele Häuser gleichzeitig mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen. Den Aus- und Umbau von Wärmenetzen hin zu erneuerbarer Wärme wollen wir mit der Verlängerung und Stärkung der Förderung für effiziente Wärmenetze (BEW) absichern, Von Zeile 830 bis 831 einfügen:Ausbau der Wärmenetze aktivieren und die Finanzierungskosten durch öffentliche Bürgschaften senken. In der Nutzung von Wasserstoff für die Wärmeversorgung sehen wir keine Perspektive. |
↳WP-01-K1-831 | Norbert Engemaier (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 830 bis 831 einfügen:Ausbau der Wärmenetze aktivieren und die Finanzierungskosten durch öffentliche Bürgschaften senken. Zudem unterstützen wir Prozesse zur Erleichterung des Drittanbieterzugangs in der Fernwärme, um Investitionen zu erleichtern und die Dekarbonisierung voranzutreiben. |
↳WP-01-K1-846 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 845 bis 846 einfügen:Klimakrise ist deshalb eine gesellschaftliche, ökonomische und soziale Kernaufgabe der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Im Mittelpunkt stehen dabei für uns die Menschen, die wir mit Blick auf die eigene Selbstschutzfähigkeit unterstützen wollen. |
↳WP-01-K1-849 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 848 bis 851:verpflichtet, diese Aufgabe anzugehen. Die Kommunen tragen die Hauptlast der Anpassungen, die uns als gesamte Gesellschaft betreffen. |
↳WP-01-K1-851 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-849 |
↳WP-01-K1-855 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 854 bis 856:angesichts von Hochwasserkatastrophen ist. Deshalb werden wir den Hochwasserschutz zusammen mit den Ländern verbessern. Von Zeile 860 bis 862 einfügen:Deiche, funktionierende Rückhaltesysteme und einen gut ausgestatteten Katastrophenschutz. Hochwasserschutzmaßnahmen wollen wir prioritär und beschleunigt umsetzen. Den Versicherungsschutz gegen Elementarschäden werden wir sozialverträglich ausweiten. |
↳WP-01-K1-860 | Christian Schubert (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-855 |
↳WP-01-K1-860-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-793-2 |
↳WP-01-K1-861 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 860 bis 862 einfügen:Deiche, funktionierende Rückhaltesysteme und einen gut ausgestatteten Katastrophenschutz. Der Katastrophenschutz muss vorausschauender agieren und dafür Prognosen wie etwa zu Extremwetterereignissen stärker ins Krisenmanagement integrieren können. Den Versicherungsschutz gegen Elementarschäden werden wir sozialverträglich ausweiten. |
↳WP-01-K1-865 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 864 bis 867:und Starkregen geschützt werden. Dafür sorgen wir mit mehr Bodenentsiegelung, Frischluftschneisen, Gebäudebegrünung, Stadtgrün |
↳WP-01-K1-867 | Nicolas Völcker Ortega (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-865 |
↳WP-01-K1-870 | Daniel Jochum (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 870:Für |
↳WP-01-K1-876 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-877 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-898-2 |
↳WP-01-K1-877-2 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 884 bis 887:ausgebaut und benötigt daher Sanierungen statt Neubau. Dazu wollen wir einen integrierten Bundesmobilitätsplan erarbeiten, der Basis für eine klimaneutrale |
↳WP-01-K1-878 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 873 bis 875 einfügen:Alltag: verspätete Züge, Umwege und Staus. Das ist ein Schaden für Menschen, Wirtschaft und Umwelt. Denn Mobilität ist auch ein Schlüssel zur sozialen Teilhabe. Zugleich ist unser Verkehrssystem noch weit davon entfernt, seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Das ändern wir |
↳WP-01-K1-878-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-880 |
↳WP-01-K1-880 | Nyke Slawik (KV Leverkusen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 879 bis 883:unserer Verkehrsinfrastruktur. Planungs- und Genehmigungsverfahren haben wir stark beschleunigt. Jetzt gilt es, |
↳WP-01-K1-883 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 882 bis 884:Klimaziele erfüllen kann. Während unser Schienennetz deutschlandweit einen Von Zeile 886 bis 888:und flächenschonende Mobilität bis zum Jahr 2045 ist. Verkehrswege wollen wir erhalten und sanieren, das Schienennetz |
↳WP-01-K1-884 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K1-877-2 |
↳WP-01-K1-884-2 | Aljoscha Löffler (KV Karlsruhe) |
Erledigt durch: WP-01-K1-880 |
↳WP-01-K1-886 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-877-2 |
↳WP-01-K1-886-2 | Nicolai Neuhauß (KV Dahme-Spreewald) |
Erledigt durch: WP-01-K1-877-2 |
↳WP-01-K1-888 | Jens Steiner (KV Borken) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-889 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 887 bis 889:erhalten und sanieren, das Schienennetz massiv ausbauen, stillgelegte Bahntrassen – gerade in den ländlichen Räumen – reaktivieren und modernisieren sowie bundesweit den Ausbau eines guten Radwegenetzes dauerhaft und |
↳WP-01-K1-894 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 893 bis 895 einfügen:Aufbau einer klimaneutralen Energieversorgung in Häfen, insbesondere einer klimaneutralen Landstromversorgung. Die nachhaltige Entwicklung unserer Häfen untermauern wir mit einem langfristigen Finanzierungskonzept. Inlandsflüge wollen wir durch eine Verbesserung der Bahn überflüssig machen. |
↳WP-01-K1-894-2 | Jonas Prade (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-894-3 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 893 bis 895:Aufbau einer klimaneutralen Energieversorgung in Häfen, insbesondere einer klimaneutralen Landstromversorgung. |
↳WP-01-K1-894-4 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-894-5 | Madlen Ehrlich (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-895 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-895-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-895-3 | Leon Eckert (KV Freising) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-895-4 | Leon Eckert (KV Freising) |
Erledigt durch: WP-01-K1-894-3 |
↳WP-01-K1-895-5 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-725 |
↳WP-01-K1-895-6 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-725 |
↳WP-01-K1-897 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-898 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 897 bis 899 einfügen:unterwegs sein können, egal mit welchem Verkehrsmittel. Mobil auf dem Land setzt vielerorts noch immer ein eigenes Auto voraus. Wir wollen echte Wahlfreiheit und darum den öffentlichen Verkehr so entwickeln, dass er auch auf dem Land eine alltagstaugliche Alternative zum Auto |
↳WP-01-K1-898-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 898 bis 902:vielerorts ein eigenes Auto voraus. Wir wollen den öffentlichen Verkehr so entwickeln, dass er auch auf dem Land eine alltagstaugliche |
↳WP-01-K1-900 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 899 bis 901 einfügen:entwickeln, dass er auch auf dem Land eine alltagstaugliche Alternative zum Auto wird. Rufbusse und andere Konzepte wie digital vernetzte Kleinbusse und Carsharing-Angebote können den Taktverkehr in der Fläche ergänzen. Bis zur nächsten Bundestagswahl wollen wir, |
↳WP-01-K1-901 | Gabriel Wilkes (KV Karlsruhe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 900 bis 902:wird. Rufbusse und andere Konzepte wie digital vernetzte Kleinbusse können den Taktverkehr in der Fläche ergänzen. |
↳WP-01-K1-907 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) Die Antragskommission schlägt eine Abstimmung zwischen den Anträgen WP-01-K1-909 (Text der mod. Übernahme) gegen den Antrag WP-01-K1-907 (Text der mod. Übernahme) vor. AntragstextVon Zeile 906 bis 908:des Straßenverkehrsrechts für Kommunen in einem ersten Schritt die Chance geschaffen, leichter Tempo |
↳WP-01-K1-907-2 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-909 |
↳WP-01-K1-909 | Christoph Störmer (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Die Antragskommission schlägt eine Abstimmung zwischen den Anträgen WP-01-K1-909 (Text der mod. Übernahme) gegen den Antrag WP-01-K1-907 (Text der mod. Übernahme) vor. AntragstextVon Zeile 908 bis 912:Als einziges Land weltweit erlaubt Deutschland das unbegrenzte Rasen auf Autobahnen – zum Schaden von Menschenleben und Umwelt. Wir wollen ein funktionierendes und sicheres Miteinander im Straßenverkehr. Überhöhte Geschwindigkeiten bringen uns nicht schneller voran, sondern sind zum Schaden von Menschenleben und Umwelt. Ein generelles Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen ist deshalb überfällig, ebenso 80 km/h auf Landstraßen. Innerorts Tempo 30 harmonisiert den Verkehrsfluss, senkt die Unfallzahlen und macht die Städte lebenswerter; deshalb wollen wir 30 km/h als Regelgeschwindigkeit einführen. |
↳WP-01-K1-910 | Dominic Brauner (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 909 bis 911 einfügen:Autobahnen – zum Schaden von Menschenleben und Umwelt. Ein Sicherheitstempo von 130 km/h auf Autobahnen als generelles Tempolimit ist deshalb überfällig. Für Landstraßen wollen wir die Spielräume für Tempo 80 aus ortsspezifischen Gründen deutlich erweitern, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Den Bußgeldkatalog für schwere Verkehrsverstöße wollen wir auf europäisches Niveau |
↳WP-01-K1-193 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 913 bis 915:Um Verkehrsräume |
↳WP-01-K1-915 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-907 |
↳WP-01-K1-915-2 | Arne Ludorff (KV Berlin-Kreisfrei) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-916 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 873 bis 876 einfügen:Alltag: verspätete Züge, Umwege und Staus. Das ist ein Schaden für Menschen, Wirtschaft und Umwelt. Zugleich ist unser Verkehrssystem noch immer sehr weit davon entfernt, seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Der Verkehrssektor muss endlich auf seinen Pfad entsprechend der Klimaziele zurückkehren. Dafür werden wir sorgen, da wir die Ideen und Konzepte dafür haben. Das ändern wir durch ein leistungsfähiges Angebot an Bussen und Bahnen und mit dem klaren |
↳WP-01-K1-922 | Hermann Kuhn (KV Bremen-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-922-2 | Winfried Hermann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-923 | Manoah Kunze (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-923-2 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 922 bis 926 einfügen:Deutschlandticket weiter zu einem günstigen Preis für alle anbieten. Unser Ziel ist, gemeinsam mit den Ländern einen Ticketpreis von 49 Euro sicherzustellen. Insbesondere bei Jobtickets sehen wir noch Potenziale. Wir begrüßen es, wenn Länder und Tarifverbünde Regelungen treffen, um junge Menschen kostenlos oder stark vergünstigt den ÖPNV nutzen zu lassen. Neben dem Deutschland-Semesterticket wollen wir auch Lösungen für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende finden, zudem ein bundesweit vergünstigtes Angebot für Menschen mit geringem Einkommen. Solche passgenauen Angebote wollen wir bundesweit ausbauen. |
↳WP-01-K1-924 | KV Ostallgäu (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-924-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-924-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-923-2 |
↳WP-01-K1-924-4 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 923 bis 926 einfügen:ist, gemeinsam mit den Ländern einen Ticketpreis von 49 Euro sicherzustellen. Wir unterstützen das solidarisch finanzierte Deutschlandsemesterticket und fordern, dass es für Studierende zu einem dauerhaft sozialverträglichen Preis unabhängig vom allgemeinen Ticketpreis angeboten wird. Diese Entkoppelung garantiert allen Studierenden, unabhängig von ihrer finanziellen Lage, Zugang zu bezahlbarer Mobilität und ermöglicht so ihren Beitrag zur Verkehrswende. Darüber hinaus begrüßen wir es, wenn Länder und Tarifverbünde Regelungen treffen, um junge Menschen kostenlos oder stark vergünstigt den ÖPNV nutzen zu lassen. Solche Angebote, entkoppelt vom Normalpreis, wollen wir bundesweit ausbauen. |
↳WP-01-K1-926 | BAg Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 925 bis 926 einfügen:Menschen kostenlos oder stark vergünstigt den ÖPNV nutzen zu lassen. Solche Angebote wollen wir bundesweit ausbauen. Zudem wollen wir Busse und Bahnen zu Orten machen, in denen sich Fahrgäste wohlfühlen. Neben der Sauberkeit gehört dazu für uns auch die Sicherheit vor Übergriffen, insbesondere gegenüber Frauen. |
↳WP-01-K1-926-2 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 931 bis 933 einfügen:mittelfristig im ganzen Land ein alltagstaugliches Angebot mit verlässlichen Taktverkehren garantieren, mit Schwerpunkt auf die gute Anbindung von Schulen, Ausbildungstätten und Freizeiteinrichtungen. Damit man einfach überall vorankommt, wollen wir uns für einen einfachen, anbieterübergreifenden Ticketkauf über Verkehrs- und Tarifverbünde hinweg einsetzen. Unser mittelfristiges Ziel ist, alle Dörfer in der Zeit von 6 bis 22 Uhr mindestens einmal pro Stunde anzubinden. |
↳WP-01-K1-928 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 941 bis 942 einfügen:Kapazitäten, zum Beispiel im Kombiverkehr, ausbauen und die Verlagerung von Straßentransport auf die Schiene fördern. |
↳WP-01-K1-929 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 928 bis 931:Fahrgastzahlen in klimaneutralen Bussen und Bahnen bis 2040 zu verdoppeln. Bundesmittel wollen wir zusammen mit höheren Ausgaben der Länder |
↳WP-01-K1-929-2 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K1-929 |
↳WP-01-K1-930 | Jens Steiner (KV Borken) |
Erledigt durch: WP-01-K1-929 |
↳WP-01-K1-930-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 914 bis 916 einfügen:Verkehrssicherheit insbesondere von Schulwegen zu erhöhen, wollen wir Stadtumbau stärker fördern und veraltete Regelwerke erneuern, etwa um Ausnahmen bei der Barrierefreiheit im Nahverkehr zu beenden. Unser Leitbild dabei ist die Vision Zero, also eine komplette Vermeidung von Verkehrstoten. |
↳WP-01-K1-933 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 931 bis 933:mittelfristig im ganzen Land ein alltagstaugliches Angebot mit verlässlichen Taktverkehren garantieren. Unser mittelfristiges Ziel ist |
↳WP-01-K1-933-2 | Daniel Jochum (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 915 bis 916 einfügen:stärker fördern und veraltete Regelwerke erneuern. Unser Leitbild dabei ist die Vision Zero, also eine komplette Vermeidung von Verkehrstoten. Von Zeile 932 bis 933 einfügen:Taktverkehren garantieren. Unser mittelfristiges Ziel ist, alle Dörfer in der Zeit von 6 bis 22 Uhr mindestens einmal pro Stunde anzubinden. Gleichzeitig wollen Pendelfahrten in die nächstgrößere Stadt verringern und so Menschen und Klima entlasten, etwa durch Anreize für Co-Working in kleineren Orten. |
↳WP-01-K1-934 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 934 bis 936:Deutschland soll ein Bahnland werden, in dem man seine Wege preiswert, |
↳WP-01-K1-937 | Nelly Waldeck (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 936 bis 939:gemacht: Immer mehr Menschen fahren Bahn, Takte werden verbessert und neue Züge eingesetzt. Unser Ziel ist |
↳WP-01-K1-938 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-937 |
↳WP-01-K1-938-2 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 932 bis 933 einfügen:Taktverkehren garantieren. Unser mittelfristiges Ziel ist, alle Dörfer in der Zeit von 6 bis 22 Uhr mindestens einmal pro Stunde anzubinden. In ländlichen Regionen wollen wir Bahnhöfe zu Mobilitätsstationen aufwerten, an denen regional zugeschnittene Lösungen für vernetzte Mobilität angeboten werden. |
↳WP-01-K1-940 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-937 |
↳WP-01-K1-941 | Jonas Prade (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-942 |
↳WP-01-K1-942 | Birgit Wollbold (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 941 bis 942 einfügen:Kapazitäten, zum Beispiel im Kombiverkehr, ausbauen und die Verlagerung von Straßentransport auf die Schiene fördern. Unser Ziel ist, den Anteil der Schiene am Güterverkehr innerhalb eines Jahrzehnts auf 30 Prozent zu steigern. |
↳WP-01-K1-944 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 944 bis 948:In den ländlichen Regionen |
↳WP-01-K1-949 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 953 bis 957 einfügen:Sonne mit und gewinnen damit eigene finanzielle Spielräume. Sie entscheiden selbst, ob das Schwimmbad saniert oder das Gemeindezentrum erweitert wird. Durch Umbau und Sanierung können leerstehende Dorfkerne wieder lebendig werden. Eine digitale Infrastruktur auf der Höhe der Zeit ist unverzichtbar für wirtschaftliche Innovation und Homeoffice – genauso wie für gesellschaftliche Teilhabe. Und das heißt: Glasfaser in Stadt und Land und Mobilfunk ohne Funklöcher. Mit digitalen |
↳WP-01-K1-951 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-960 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 959 bis 961:Jede und jeder muss sich überall in unserem Land auf eine gute und erreichbare |
↳WP-01-K1-968 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 969 bis 971 einfügen:Indem wir die Natur wiederherstellen und schützen, schützen wir uns selbst: heute und in Zukunft. Wir schützen die Natur zudem um ihrer selbst willen. Damit schaffen wir die Grundlage für gute Lebensqualität und stärken die Demokratie mit einer resilienten Gemeinschaftsstruktur. Der Schutz von Klima und Natur sollen daher im Grundgesetz verankert werden. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sind wir diese Aufgabe kraftvoll angegangen und haben die Naturschutzfinanzierung in |
↳WP-01-K1-968-2 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-968 |
↳WP-01-K1-970 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 969 bis 971 einfügen:Indem wir die Natur wiederherstellen und schützen, schützen wir uns selbst: heute und in Zukunft. Eine intakte Natur ist mitentscheidend, Klimaneutralität zu erreichen. Naturnahe Wälder, Moore und Auen binden billig und effizient CO2 aus der Luft. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sind wir diese Aufgabe kraftvoll angegangen und haben die Naturschutzfinanzierung in |
↳WP-01-K1-973 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K1-974 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 982 bis 984:Biotopverbünde und Großschutzgebiete nach dem Vorbild des ostdeutschen Großschutzgebietsprogramms nach der Wende. Von Zeile 986 bis 987 einfügen:unnatürlichen Ausbau der Flüsse, wie er zum Beispiel an der Mittelelbe oder im Odertal geplant ist, lehnen wir ab. Wir gestalten die Energiewende naturschutzverträglich und lösen unvermeidbare Zielkonflikte zwischen erneuerbaren Energien sowie Natur- und Artenschutz auf der Grundlage neu gewonnener Erkenntnisse und steuern dort, wo es notwendig ist, unter Einbindung des Fachverstandes von Wissenschaft, Naturschutz und Planer*innen nach. |
↳WP-01-K1-976 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-979 |
↳WP-01-K1-976-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-979 |
↳WP-01-K1-979 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 974 bis 980:Unser Anspruch ist es, dass internationale Vereinbarungen und im europäischen Recht im Naturschutz konsequent eingehalten und umgesetzt werden. Europäisch ist ein Meilenstein gelungen: ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Das werden wir |
↳WP-01-K1-981 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 980 bis 985:Naturschutz: wirksame Maßnahmen gegen weiteren Flächenverbrauch, unbürokratische und schnellere Ausweisung von Naturschutzgebieten und die Übertragung von weiteren geeigneten Flächen ins Nationale Naturerbe sowie zusammenhängende Biotopverbünde und Großschutzgebiete nach dem Vorbild des ostdeutschen Großschutzgebietsprogramms |
↳WP-01-K1-982 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-981 |
↳WP-01-K1-983 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-981 |
↳WP-01-K1-983-2 | Michael Kellner (KV Uckermark) |
Erledigt durch: WP-01-K1-981 |
↳WP-01-K1-983-3 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 977 bis 979:umsetzen. Dafür werden wir Flächen für die Wiederherstellung von Natur gesetzlich garantiert zur Verfügung stellen, denn auch |
↳WP-01-K1-984 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-981 |
↳WP-01-K1-984-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-981 |
↳WP-01-K1-986 | Sahra Damus (KV Frankfurt-Oder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 985 bis 987:immer möglich – erhalten bleiben oder wiederhergestellt werden. Den unnatürlichen und unwirtschaftlichen Ausbau der Flüsse, wie er zum Beispiel an der Mittelelbe oder |
↳WP-01-K1-987 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1001-2 |
↳WP-01-K1-987-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 994 bis 996:Zivilgesellschaft, insbesondere in ländlichen Räumen. Denn der Erfolg des Aktionsprogramms zeigt: Die Menschen Von Zeile 1002 bis 1003 einfügen:Unsere Kulturlandschaft ist Lebensraum vieler gefährdeter Arten – wir wollen Landnutzung und Naturschutz in Einklang bringen. Dort, wo wir durch den Artenschutz bereits nachhaltige Erfolge erzielt haben, |
↳WP-01-K1-987-3 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1001-2 |
↳WP-01-K1-989 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-990 |
↳WP-01-K1-990 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 988 bis 991:Unsere Verantwortung für besonders typische Lebensräume wie das Wattenmeer, Buchenwälder und Streuobstbestände sowie für besonders bedrohte Arten wie |
↳WP-01-K1-992 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 991 bis 992 einfügen:besondere Schutzmaßnahmen wahrnehmen. Den Bundesnaturschutzfonds werden wir weiter stärken sowie digitale Tools für Biodiversitätsforschung und -schutz vorantreiben. |
↳WP-01-K1-995 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-987-2 |
↳WP-01-K1-997 | Stephan Wiese (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K1-968 |
↳WP-01-K1-997-2 | Kathrin Weber (KV Bielefeld) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 996 bis 997 einfügen:sind die Engagierten und Organisationen vor Ort, die sehr oft der Motor des Natur- und Artenschutzes sind. Deshalb braucht es für einen funktionierenden Umwelt- und Naturschutz ein starkes Verbandsklagerecht. |
↳WP-01-K1-1001 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1015-2 |
↳WP-01-K1-1001-2 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1001 bis 1002 einfügen:die Wiederherstellung intakter Ökosysteme zu arbeiten. Mit einer verbindlichen Nationalen Biodiversitätsstrategie werden wir diese Ziele national umsetzen. Bei unvermeidbaren Eingriffen setzen wir dabei weiterhin auf den Vorrang des Ausgleichs in Form von konkreten Naturschutzprojekten in der Fläche. |
↳WP-01-K1-1001-3 | Jan-Louis Wiedmann (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1001 bis 1002 einfügen:die Wiederherstellung intakter Ökosysteme zu arbeiten. Mit einer verbindlichen Nationalen Biodiversitätsstrategie und einem Biodiversitätsgesetz werden wir diese Ziele national umsetzen. |
↳WP-01-K1-1002 | KV Bremen-Nord (dort beschlossen am: 18.12.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1046 bis 1047 einfügen:Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee und ein umweltverträgliches Abfischen von Müll aus dem Meer ermöglicht. |
↳WP-01-K1-1002-2 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K1-238-5 |
↳WP-01-K1-1002-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-968 |
↳WP-01-K1-1003 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1003 bis 1007:Dort, wo wir durch den Artenschutz bereits nachhaltige Erfolge erzielt haben, sind wir auch offen für pragmatische Herangehensweisen, um existierenden Zielkonflikten gerecht zu werden. Indem wir beispielsweise beim Wolf die Regeln für Abschüsse in problematischen Fällen vereinfacht haben, erhöhen wir die Akzeptanz des Artenschutzes als Ganzes. Dort wo Artenschutz wirkt, treten bei wenigen Tierarten auch Konflikte auf. Wir schaffen die Balance zwischen pragmatischen Lösungen vor Ort wie z. B. schnelleren und unkomplizierteren Abschüssen von Wölfen in problematischen Ausnahmefällen, |
↳WP-01-K1-1003-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1003 |
↳WP-01-K1-1003-3 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1003 |
↳WP-01-K1-1005 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1003 |
↳WP-01-K1-1008 | BAG Lawi, BAG Ökologie, AG Wald (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1008 bis 1015:Unsere Wälder sind wichtig für die Artenvielfalt und Verbündete beim Klimaschutz. Gleichzeitig |
↳WP-01-K1-1011 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1008 |
↳WP-01-K1-1013 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1008 |
↳WP-01-K1-1015 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1008 |
↳WP-01-K1-1015-2 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 975 bis 978:Europäisch ist ein Meilenstein gelungen: ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Von Zeile 1000 bis 1002 einfügen:Zielen beschlossen – das ist auch für uns ein klarer Auftrag, für den Erhalt und die Wiederherstellung intakter Ökosysteme zu arbeiten. Wir setzen uns für eine schnelle Umsetzung des vereinbarten Ziels von 30% effektivem Schutz der Land- und Meeresfläche bis 2030 ein. Mit einer verbindlichen Nationalen Biodiversitätsstrategie un deinem Biodiversitätsgesetz werden wir diese Ziele national umsetzen. Wir können nur das schützen und schätzen, was wir kennen. Umweltbildung ist lebenslanges Lernen und findet durcheigene Erfahrungen und Erlebnisse in der Natur, Bildung an Lernorten, in Kita, Schule und zu Hause statt. Das wollen wir fördern. |
↳WP-01-K1-1015-3 | Stephan Wiese (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1008 |
↳WP-01-K1-1015-4 | Matthias Henneberger (KV Wunsiedel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 997 bis 998 einfügen:Bei Eingriffen in die Natur müssen nicht verantwortbare Risiken wie die Gefährdung oder gar Ausrottung ganzer Populationen oder Arten etwa mittels gentechnischer Methoden (Gene Drives) ausgeschlossen werden. |
↳WP-01-K1-1019 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1019-2 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1024-2 |
↳WP-01-K1-1024 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1024-2 |
↳WP-01-K1-1024-2 | BAG Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1022 bis 1026:Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum gesetzlichen Maßstab für ein gesundes Leben in Deutschland und Europa machen. Durch einen stärker vorsorgenden Ansatz und ein neues Bodenschutzgesetz bringen wir den Schutz unserer Böden ins 21. Jahrhundert. Dies bedeutet weniger giftige |
↳WP-01-K1-1029 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-435 |
↳WP-01-K1-1030 | Christian Schulz (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1030-2 |
↳WP-01-K1-1030-2 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Abstimmung zwischen WP-01-K1-1030-2 gegen WP-01-K3-692-2. AntragstextVon Zeile 1029 bis 1030 einfügen:an den Umweltkosten ihrer Produkte beteiligen. Spätestens ab 2045 soll kein vermeidbarer Verpackungsmüll mehr anfallen. |
↳WP-01-K1-1032 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1031 bis 1038:Bei der Reform des europäischen Instruments für die Sicherheit von Chemikalien (REACH-Regelung) wollen wir schneller vorankommen und das erreichte Schutzniveau aufrechterhalten. Wir unterstützen einen |
↳WP-01-K1-1032-2 | OV Brüssel (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1032 |
↳WP-01-K1-1033 | Marcel Ernst (KV Göttingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1032 |
↳WP-01-K1-1036 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1032 |
↳WP-01-K1-1037 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1032 |
↳WP-01-K1-1041 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1040 bis 1044:Dafür wollen wir die Hersteller von wassergefährdenden Stoffen stärker in die Verantwortung nehmen. Der Eutrophierung und der Vermüllung von Flüssen und Meeren wollen wir durch Abwassermanagement entgegentreten, Nährstoffeinträge reduzieren. Besonders gefährliche und |
↳WP-01-K1-1043 | Lilli Hampeter (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1042 bis 1044 einfügen:Abwassermanagement entgegentreten, Nährstoffeinträge reduzieren und die Verhandlungen für ein internationales Plastikabkommen mit verbindlichen Maßnahmen zur Verringerung der Herstellung von Plastik erfolgreich abschließen. Unser Ziel ist eine Welt ohne Plastikverschmutzung. Meere schützen wir auch durch ein Ende der Öl- und Gasförderung in Nord- und |
↳WP-01-K1-1047 | Hartwig Berger (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1030-2 |
↳WP-01-K1-1047-2 | Tobias Goldschmidt (KV Plön) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1044 bis 1047:Meere schützen wir auch durch ein Ende der Öl- und Gasförderung in Nord- und Ostsee bis 2035. Wir wollen Technik fördern, die |
↳WP-01-K1-1052 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1160 |
↳WP-01-K1-1053 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1052 bis 1053 einfügen:Trinkwasser haben, dass die Landwirtschaft versorgt wird und unsere Flüsse, Seen und Meere intakt bleiben. Wir stehen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie und setzen sie gemeinsam mit den Ländern konsequent um, um den guten Gewässerzustand zu erreichen. |
↳WP-01-K1-1057 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1056 bis 1057 einfügen:schaffen, damit wir sie – gemeinsam mit den Ländern, aber auch über unsere Landesgrenzen hinaus – effektiv umsetzen können. Um das ökologische Gleichgewicht in unseren Flüssen besser zu schützen, braucht eine gleichberechtigte Zuständigkeit von Wasserstrassenmanagement und Naturschutz. |
↳WP-01-K1-1060 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1059 bis 1061 einfügen:Städte und Landschaften so nutzen und gestalten, dass sie Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Insbesondere wollen wir die Wasserrückhaltefähigkeit von landwirtschaftlichen Flächen und Forsten spürbar verbessern. Durch faire Entgelte, besonders für intensive Nutzer, wollen wir die Nutzung lenken und Unternehmen zum |
↳WP-01-K1-1062 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1060 bis 1062:speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Durch faire Entgelte, besonders für intensive Nutzer, wollen wir die Nutzung lenken und |
↳WP-01-K1-1064 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1042 bis 1046 löschen:Abwassermanagement entgegentreten, Nährstoffeinträge reduzieren und die Verhandlungen für ein internationales Plastikabkommen erfolgreich abschließen. Von Zeile 1063 bis 1071:Die verletzlichen Ökosysteme unserer Meere brauchen besonderen Schutz – deshalb Wir schreiben einen Fahrplan für den Ausstieg aus der Ölförderung in deutschen Gewässern und der Gasförderung in Deutschland bis 2035. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Schifffahrtsrouten – insbesondere an nahen Schutzgebieten – auf den Prüfstand gestellt werden, schädliche Einleitungen gestoppt, die Klärwerke an Nord- und Ostsee ertüchtigt werden und gezielte Programme zum Schutz vor Plastikvermüllung aufgelegt werden. Ein angemessener Anteil der öffentlichen Einnahmen aus dem Verkauf von Meeresflächen für Windkraftanlagen soll auch künftig direkt in den Meeresschutz und die Entwicklung einer natur- und klimaverträglichen Fischerei fließen – so verbinden wir umweltfreundliche Stromerzeugung mit dem Schutz der Meere. |
↳WP-01-K1-1065 | Julian Wilckens (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1065-2 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1066 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1068 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1075 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1075-2 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K1-797-6 |
↳WP-01-K1-1076 | KV Osnabrück-Land (dort beschlossen am: 08.12.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K1-974 |
↳WP-01-K1-1076-2 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1071 bis 1072 einfügen:Die Meeres- und Polarforschung liefert dafür wichtige Beiträge. Wir sorgen für die notwendigen Investitionen und setzen auf europäische Kooperationen. |
↳WP-01-K1-1076-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1076-4 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1077 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1078 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1082 bis 1083 einfügen:zukunftsfesten Landwirtschaft setzen wir auf den Einsatz, den Unternehmergeist und das Wissen der Landwirt*innen. Erste Weichen konnten wir in dieser Wahlperiode stellen, dennoch gibt es viel zu tun. |
↳WP-01-K1-1078-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1078 |
↳WP-01-K1-1079 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1081 bis 1083 einfügen:Partner beim Schutz der natürlichen Grundlagen sind. Auf dem Weg zu einer zukunftsfesten und klimafreundlichen Landwirtschaft setzen wir auf den Einsatz, den Unternehmergeist und das Wissen der Landwirt*innen. |
↳WP-01-K1-1082 | BAG Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1082 bis 1083 einfügen:zukunftsfesten Landwirtschaft setzen wir auf den Einsatz, den Unternehmergeist und das Wissen der Landwirt*innen, gerade auch Frauen, Junglandwirt*innen und Neueinsteiger*innen wollen wir dabei besser unterstützen. |
↳WP-01-K1-1083 | KV Ostallgäu (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1141 bis 1143 einfügen:führen wir im Planungsrecht Vorrangflächen für die Nahrungsmittelproduktion ein. Bei der Biomasse setzen wir auf die sorgsame Kaskaden- und Mehrfachnutzung. Um den Einsatz von fossilen Brennstoffen auch in der Landwirtschaft schnell und deutlich zu senken, fördern wir die Entwicklung und Markteinführung von alternativen Antrieben und Treibstoffen. |
↳WP-01-K1-1086 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1088 | BAG Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1088-2 | Gerd Weichelt (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-464 |
↳WP-01-K1-1093 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1093 bis 1094 einfügen:Lieferkettengesetz. Wir wollen eine kartellrechtliche Prüfung, um auch im oligopolen Lebensmittelhandel faire Erzeugerpreise und Wettbewerb zu sichern. Die Hoheit über die von der Agrarindustrie erfassten Betriebsdaten muss bei den landwirtschaftlichen Betrieben verbleiben. |
↳WP-01-K1-1095 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1096 | Lucas Gerrits (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1095 bis 1098:Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wir unterstützen Landwirt*innen beim Übergang auf nasse Bewirtschaftung und werden die Rahmenbedingungen |
↳WP-01-K1-1097 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1096 |
↳WP-01-K1-1099 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1100-2 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1098 bis 1101:Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für die Landwirt*innen treiben wir etwa durch den Ausbau von Agri-Photovoltaik sowie die Stärkung von |
↳WP-01-K1-1100-3 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1100-2 |
↳WP-01-K1-1101 | Marcel Ernst (KV Göttingen) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1100-2 |
↳WP-01-K1-1101-2 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1083 |
↳WP-01-K1-1104 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1102 bis 1105:Für die Tierhalter in Deutschland braucht es eine Antwort auf die veränderten Konsumgewohnheiten |
↳WP-01-K1-1105 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1104 bis 1113:tierethischen, gesundheits-, umwelt- und klimapolitischen Gründen vollzieht. |
↳WP-01-K1-1107 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1105 |
↳WP-01-K1-1108 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1105 |
↳WP-01-K1-1109 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1105 |
↳WP-01-K1-1110 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1105 |
↳WP-01-K1-1113 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1105 |
↳WP-01-K1-1113-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1151 |
↳WP-01-K1-1117 | Klaudia Maria Hanisch (KV Göttingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1093 bis 1094 einfügen:Lieferkettengesetz. Wir wollen eine kartellrechtliche Prüfung, um auch im oligopolen Lebensmittelhandel faire Erzeugerpreise und Wettbewerb zu sichern. |
↳WP-01-K1-1117-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1117-3 |
↳WP-01-K1-1117-3 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1114 bis 1117:Auch regionale Produkte sind bei immer mehr |
↳WP-01-K1-1117-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-466 |
↳WP-01-K1-1117-5 | Martin Lüdders (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K1-403-2 |
↳WP-01-K1-1120 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1119 bis 1121:Die Auswirkungen der Klimaerhitzung, des Insektensterbens und |
↳WP-01-K1-1123 | Gerald Johann to Büren (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme WP-01-K1-001: In die Zukunft wachsen – ökologisch und ökonomischAntragstextVon Zeile 1122 bis 1124 einfügen:Herausforderungen. Dafür braucht es neben mehr Wertschätzung auch genügend Wertschöpfung. Wir unterstützen Effizienzgewinne durch die Nutzung digital gestützter Arbeitsmethoden in der Landwirtschaft und setzen uns für EU-weite Standardisierung ein. Unnötige Bürokratie werden wir aktiv abbauen, ohne notwendige Standards im Umwelt- und Verbraucherschutz abzubauen. |
↳WP-01-K1-1124 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1124-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1124 |
↳WP-01-K1-1125 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1125 bis 1134:
|
↳WP-01-K1-1126 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1024-2 |
↳WP-01-K1-1127 | Stephan Wiese (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1024-2 |
↳WP-01-K1-1127-2 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1128 | Philipp Dümig (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1131 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1134 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1261 |
↳WP-01-K1-1135 | Hartwig Berger (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1137 |
↳WP-01-K1-1137 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1135 bis 1139:
|
↳WP-01-K1-1137-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1117-3 |
↳WP-01-K1-1139 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1139-2 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1125 |
↳WP-01-K1-1140 | BAG Ökologie (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1140 bis 1142:Wir brauchen auch einen sorgsameren Umgang mit wertvollen Agrarflächen. |
↳WP-01-K1-1141 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1141 bis 1144:führen wir im Planungsrecht Vorrangflächen für die Nahrungsmittelproduktion ein. Bei der Biomasse setzen wir auf die sorgsame Kaskaden- und Mehrfachnutzung sowie auf die verstärkte Nutzung von Grüngut aus der Landschaftspflege. Übernutzte und geschädigte Böden gefährden |
↳WP-01-K1-1142 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1024-2 |
↳WP-01-K1-1145 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1117-3 |
↳WP-01-K1-1145-2 | Ralf Gros (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K1-1147 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K1-1151 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1150 bis 1151 einfügen:Krankheiten besonders häufig. Deshalb wollen wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass die Wahlfreiheit bei der Ernährung verbessert wird. Ein erweitertes pflanzenbasiertes Angebot und eine verständliche Kennzeichnung von Lebensmitteln sollen für Verbraucher*innen mehr Auswahl und bessere Entscheidungsgrundlagen liefern. Dazu soll auch eine gerechtere Besteuerung pflanzlicher Lebensmittel beitragen. |
↳WP-01-K1-1151-2 | Annika Tiessen (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K1-1155 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K1-1157 | Jakob Everding (KV Plön) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K1-1160 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1160-3 |
↳WP-01-K1-1160-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1151 |
↳WP-01-K1-1160-3 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1159 bis 1160 einfügen:Folgeerkrankungen bei. Gerade im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes setzen wir uns für wirksame Maßnahmen zum Senken des Zuckergehalts von Softdrinks ein. Wir begrüßen die Empfehlungen des Bürgerrats "Ernährung im Wandel", die wichtige Maßnahmenvorschläge enthalten, die wir aufgreifen wollen. |
↳WP-01-K1-1163 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1162 bis 1163 einfügen:gut sind, weggeschmissen werden. Wir wollen deshalb, dass die Rettung und Weitergabe von Lebensmitteln Standard wird, dafür verpflichtende Maßnahmen im Lebensmittelhandel einführen und das Retten von Lebensmitteln entkriminalisieren. |
↳WP-01-K1-1163-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1163 |
↳WP-01-K1-1164 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 1164:Für einen verbesserten TierschutzFür einen besseren Umgang mit Tieren |
↳WP-01-K1-1165 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K1-1165-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1164 bis 1171:Tierschutz ist für uns eine Frage der Haltung. Seit 2002 ist er im Grundgesetz verankert. Wie für den Umwelt- und Naturschutz ergreifen wir schon immer auch für die Tiere konsequent Partei. Sowohl national als auch auf europäischer und internationaler Ebene setzen wir uns daher für eine Tierschutzgesetzgebung und hohe Standards ein, die Tiere wirklich schützen. Die meisten Tiere in Deutschland werden in der Landwirtschaft gehalten. Hier wollen wir, dass weniger Tiere besser gehalten werden, dass sie sich frei bewegen und ihrer natürlichen Lebensweise nachgehen können. Wir werden die Zucht stärker auf Tiergesundheit ausrichten und die bereits verbotenen Qualzuchten von Tieren endgültig beenden. Dazu gehören zum Beispiel Puten, deren Brustfleisch so schnell wächst, dass sie sich nicht mehr auf den Beinen halten können, oder auch Hunde und Katzen, die kaum atmen können.
Von Zeile 1177 bis 1181 löschen:
|
↳WP-01-K1-1167 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K1-1168 | Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K1-1170 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1169 bis 1171 einfügen:dass sie sich nicht mehr auf den Beinen halten können, und Hunde, die kaum atmen können. Tierquälerei soll entschiedener bestraft werden. Um Vollzugsdefiziten im Tierschutz zu begegnen, braucht es bessere Kontrollen. Wir wollen allen Menschen, die Tiere halten, Zugang zu den notwendigen Kenntnissen geben. Da |
↳WP-01-K1-1173 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1172 bis 1176:Tiere ihre Rechte nicht selbst einklagen können, setzen wir uns für ihre bessere rechtliche und politische Interessenvertretung ein. |
↳WP-01-K1-1177 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1179 bis 1184:dafür ein, dass dort weniger Tiere besser gehalten werden, sich frei bewegen können und ihrer natürlichen Lebensweise nachgehen können. |
↳WP-01-K1-1177-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K1-1183 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1177 |
↳WP-01-K1-1184 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1177 |
↳WP-01-K1-1184-2 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1100-2 |
↳WP-01-K1-1184-3 | Philipp Dümig (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K1-1185 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1186 |
↳WP-01-K1-1185-2 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1186 |
↳WP-01-K1-1186 | Frank Kirchhoff (KV Saarpfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1185 bis 1187:Tierversuche wollen wir |
↳WP-01-K1-1188 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1187 bis 1193:Tiere in Not müssen besser versorgt werden. Tierheime und andere Auffangstrukturen sowie Notfallnummern sind bundesweit am Limit |
↳WP-01-K1-1193 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1188 |
WP-01-K1 | Bundesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 26.01.2025) |
Abstimmung: Kapitel 2: Einfach dabei sein – fair und bezahlbar
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-K2 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 16.12.2024) | |
↳WP-01-K2-005 | Kathleen Lützkendorf (KV Jena) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-007 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-008 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 6 bis 9 einfügen:Es geht darum, die aktuelle Verunsicherung in neue Sicherheit zu verwandeln. Denn viele Menschen fühlen sich überfordert: Steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten sowie die steigenden Abgaben und hohen Steuern auf Löhne und Gehälter machen das Leben für viele kaum mehr bezahlbar. Zu wenig Kitapersonal und -plätze, die aufwendige Suche nach einem Arzttermin oder |
↳WP-01-K2-011 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-013 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-014 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Erledigt durch: WP-01-K1-338 |
↳WP-01-K2-015 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-016 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-018 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-018-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 29 bis 30 einfügen:sozioökonomisch benachteiligten Familien die gleichen Chancen auf Teilhabe und Aufstieg ermöglichen. |
↳WP-01-K2-023 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-245-2 |
↳WP-01-K2-027 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-027-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-023 |
↳WP-01-K2-031 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 31 bis 37:Gute Arbeit und faire Löhne sind die Grundlage dafür, sich etwas aufzubauen – in materieller Sicherheit. Arbeit ist der Ort, an dem die Menschen viel Lebenszeit verbringen, an dem sie ihren gesellschaftlichen Beitrag messen, an dem sie Stolz ausprägen – oder auch verlieren. Diesen Stolz in die Zukunft zu tragen – in einer Gesellschaft, in der man sich einbringen kann, in der Anstrengung honoriert wird und das Sicherheitsnetz für alle funktioniert. Das ist unser Ziel. Gute Arbeit und faire Löhne sind die Grundlage dafür, sich etwas aufzubauen – in materieller Sicherheit. Arbeit ist aber auch der Ort, an dem Menschen gemeinsam etwas schaffen und sich als Teil der Gesellschaft erleben. Dabei muss es gerecht zugehen: Arbeit muss sicher und gesund sein, mit der Möglichkeit zu Aufstieg und Weiterbildung und so entlohnt sein, dass ein gutes Leben möglich ist. Ein gerechter Arbeitsmarkt schafft Wertschätzung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglicht Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf. Das ist unser Ziel. |
↳WP-01-K2-031-2 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-031 |
↳WP-01-K2-033 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-031 |
↳WP-01-K2-043 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-051 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 45 einfügen:Wir wollen für die Menschen eine angemessene und unkomplizierte soziale Absicherung, die die elementaren Dinge eines Lebens in Würde abdeckt und an der alle Bevölkerungsgruppen fair mitwirken. Das gilt für ein gutes und solidarisches Gesundheitssystem, das für alle da ist. Das gilt |
↳WP-01-K2-060 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 59 bis 60:bessere Integration in einen inklusiven Arbeitsmarkt sowie durch Erleichterung der Arbeitsaufnahme bzw. |
↳WP-01-K2-060-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-062 | Manuel Emmler (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K2-064 |
↳WP-01-K2-062-2 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-064 |
↳WP-01-K2-064 | Maximilian-Lukas Linke (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 62 bis 66:anerkannt wird. Um die Inflation der vergangenen Jahre auszugleichen, braucht es jetzt einen |
↳WP-01-K2-064-2 | Sebastian Wormsbächer (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-064 |
↳WP-01-K2-064-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-064 |
↳WP-01-K2-069 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-069-2 |
↳WP-01-K2-069-2 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 68 bis 70:Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen erleichtern. Durch ein Tariftreuegesetz werden wir größere öffentliche Aufträge des Bundes |
↳WP-01-K2-070 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-069-2 |
↳WP-01-K2-070-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-070-3 | KV Bautzen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 69 bis 70 einfügen:Tariftreuegesetz werden wir öffentliche Aufträge des Bundes in der Regel an Unternehmen vergeben, die nach Tarif bezahlen. Durch eine Angleichung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost und West wollen wir die Lohn- und Gehaltsunterschiede langfristig überwinden. |
↳WP-01-K2-073 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-075 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 74 bis 81:mitgestalten können, dann entsteht auch in Zeiten von Veränderungsprozessen Vertrauen und Akzeptanz. |
↳WP-01-K2-075-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-077 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K1-255 |
↳WP-01-K2-077-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-077-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-079 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-079-2 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-079-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-080 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-081 | KV Ostallgäu (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-081-2 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 81 einfügen:Wir treten dafür ein, dass das kirchliche Arbeitsrecht reformiert und die gewerkschaftliche Mitbestimmung gefördert wird sowie die Ausnahmeklauseln für die Kirchen im Betriebsverfassungsgesetz und im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufgehoben werden. Der religiöse Verkündigungsbereich bleibt hiervon unberührt. |
↳WP-01-K2-081-3 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 83 bis 91:Wirklichkeit, wenn Frauen ihr Recht auf gleiche Bezahlung auch in der Praxis |
↳WP-01-K2-081-4 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-081-5 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-081-6 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-083 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-409 |
↳WP-01-K2-084 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-081-3 |
↳WP-01-K2-087 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-146 |
↳WP-01-K2-091 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-081-3 |
↳WP-01-K2-091-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-081-3 |
↳WP-01-K2-099 | Finn Schwarz (KV Tübingen) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳WP-01-K2-102 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-106 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-109 | Lars Boettger (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 109 einfügen:braucht mehr Wohnungen, kluge und sozialverträgliche Modernisierung und den Schutz vor zu hohen Mietsteigerungen im Bestand. Zudem wollen wir die Umlagefähigkeit der Grundsteuer beenden, damit diese nicht mehr auf Mieter*innen umgewälzt werden kann. |
↳WP-01-K2-110 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 110 bis 122:Etwa die Hälfte der Menschen in unserem Land lebt zur Miete und |
↳WP-01-K2-111 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-142 |
↳WP-01-K2-115 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-115-2 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-117 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-117-2 | Peter Seimer (KV Böblingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-119 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-121 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-122 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-110 |
↳WP-01-K2-122-2 | Lars Boettger (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K2-165 |
↳WP-01-K2-122-3 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-160 |
↳WP-01-K2-123 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-123-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 124 bis 126:ein eigenes Zuhause ist eine wichtige Voraussetzung für ein Leben in Würde und für gesellschaftliche Teilhabe. |
↳WP-01-K2-126-3 | Susanne Bauer (KV Bayreuth-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126-4 | Susanne Bauer (KV Bayreuth-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126-5 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126-6 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-126-7 | Helmut Müller-Lornsen (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K2-126-2 |
↳WP-01-K2-127 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 127 bis 132:Mieter*innen wollen wir besser schützen |
↳WP-01-K2-127-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-127 |
↳WP-01-K2-127-3 | Peter Seimer (KV Böblingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-127 |
↳WP-01-K2-128 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-127 |
↳WP-01-K2-131 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-127 |
↳WP-01-K2-133 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-133-2 | Verena Örenbas (KV Ahrweiler) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 133 bis 140:
|
↳WP-01-K2-133-3 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-134 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-134-2 | Obada Barmou (KV Germersheim) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-135 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-135-2 | Tarek Massalme (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-137 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-137-2 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-133-2 |
↳WP-01-K2-142 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 141 bis 142 einfügen:beispielsweise durch eine Genossenschaft, wollen wir das unbürokratisch durch günstige Kredite oder Bürgschaften unterstützen. |
↳WP-01-K2-143 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 143 einfügen:Für schnelles, günstiges und klimaverträgliches Bauen und Sanieren |
↳WP-01-K2-144 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-144-2 |
↳WP-01-K2-144-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 144 bis 146:Wir wollen da, wo Wohnraum fehlt, die Rahmenbedingungen für schnelles, möglichst preiswertes und klimaverträgliches Bauen schaffen. Wir wollen gute Rahmenbedingungen für klimaverträgliches, schnelles und möglichst preiswertes Bauen und Umbauen schaffen. |
↳WP-01-K2-146 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 146 bis 157:Dafür braucht es eine realistische Strategie für mehr Wohnraum. Der beste Weg liegt darin, vorhandenes Potenzial zu nutzen: bestehende Gebäude aufstocken, ungenutzte |
↳WP-01-K2-146-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-146 |
↳WP-01-K2-146-3 | Tarek Massalme (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-146 |
↳WP-01-K2-157 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-146 |
↳WP-01-K2-157-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-146 |
↳WP-01-K2-157-3 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-142 |
↳WP-01-K2-158 | Bernd Schreyer (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-158-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 158 bis 164:Wohnraum und Bauflächen dürfen |
↳WP-01-K2-158-3 | Constantin Heinold (KV Coburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 163 bis 164 einfügen:Wohnungsunternehmen wollen wir besonders unterstützen. Die Neue Wohngemeinnützigkeit wollen wir weiter stärken. Bei Bodenwertsteigerungen durch Planungsrechtänderungen beteiligen wir die öffentliche Hand stärker. |
↳WP-01-K2-160 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-160-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-160-3 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-160-4 | Lukas Mielczarek (KV Düsseldorf) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-162 | Thomas Dienberg (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-163 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K2-164 | BAG Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 167 bis 169 einfügen:ankommen, wollen wir klare Anreize dafür setzen, dass Vermieter*innen verfügbare öffentliche Fördermittel zur Sanierung auch tatsächlich nutzen. Auch ist es dringend notwendig, die jährliche Sanierungsrate deutlich zu erhöhen. Dazu gibt es viele Wege: Manchmal sind es neue Technologien, manchmal der Rückgriff auf |
↳WP-01-K2-164-2 | Christina-Johanne Schröder (KV Wesermarsch) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 163 bis 164 einfügen:Wohnungsunternehmen wollen wir besonders unterstützen. Die Neue Wohngemeinnützigkeit wollen wir weiter stärken. |
↳WP-01-K2-165 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 165 bis 178:Klimaverträgliches |
↳WP-01-K2-165-2 | Tarek Massalme (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-165 |
↳WP-01-K2-170 | BAG Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-165 |
↳WP-01-K2-178 | BAG Planen Bauen Wohnen (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 177 bis 178 einfügen:Zusammenlebens. Dieses neue Zusammenspiel sollten wir als Gesellschaft mithilfe des Instruments des Reallabors unkompliziert ausprobieren und daraus lernen. |
↳WP-01-K2-178-2 | BAG PBW (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 178 einfügen:Die Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst immer mehr auf Kosten von landwirtschaftlichen Flächen und Wald. Mit Raumordnung, Stadt- und Regionalplanung allein ließ sich der Flächenverbrauch nicht wirksam reduzieren. Deshalb setzen wir neue Instrumente wie auf den Flächenzertifikatehandel oder ein Baulandabgabemodell. So setzen wir Anreize den Flächenverbrauch bis 2030 auf 30 Hektar pro Tag und langfristig auf Nettonull zu senken. |
↳WP-01-K2-183 | Jan-Niklas Meier (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-195 |
↳WP-01-K2-183-2 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-183-4 |
↳WP-01-K2-183-3 | Thies Wiemer (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-183-4 |
↳WP-01-K2-183-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 182 bis 185:können. Diese Menschen haben besonders unter der Inflation der vergangenen Jahre gelitten. |
↳WP-01-K2-185 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 9 bis 11 einfügen:Kitapersonal und -plätze, die aufwendige Suche nach einem Arzttermin oder langwierige Behördengänge machen das Leben anstrengend und kompliziert. Die Digitalisierung und der Einsatz von KI hat Auswirkungen auf immer mehr Bereiche des Alltags und des Arbeitslebens. Die Leute wollen gestalten, sich etwas aufbauen, für ihre Familie sorgen, aus |
↳WP-01-K2-185-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-183-4 |
↳WP-01-K2-186 | Thies Wiemer (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-186-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-187 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-188 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-188-2 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 186 bis 191:Insbesondere bei der Konzentration von sehr hohen Vermögen gibt es auch im internationalen Vergleich große Handlungsnotwendigkeit in Deutschland. |
↳WP-01-K2-188-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-189 | Marcus Schmitt (KV Frankfurt) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K2-190 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-193 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-193-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-449 |
↳WP-01-K2-194 | Thies Wiemer (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-194-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-194-3 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-195 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 194 bis 197:Das ist alles andere als einfach, aber wir möchten endlich etwas erreichen. Deswegen fokussieren wir uns auf folgende Maßnahmen: |
↳WP-01-K2-195-2 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-195 |
↳WP-01-K2-196 | Oliver Groth (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-200-2 |
↳WP-01-K2-196-2 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-197 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-200 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 199 bis 200 einfügen:bei der Immobilienbesteuerung wie Share Deals und beim Auseinanderklaffen der Besteuerung von Arbeits- und Kapitaleinkünften. Gewerbesteuerdumping von Kommunen werden wir durch wirksame Maßnahmen entgegentreten, unter Berücksichtigung des Hebesatzrechts der Kommunen. |
↳WP-01-K2-200-2 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-200-3 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-200-4 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-200-5 | KV Odenwald-Kraichgau (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K2-200-6 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-183-4 |
↳WP-01-K2-200-7 | Kilian Vitt (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 209 bis 210 einfügen:eine Steuergutschrift. Den Grundfreibetrag erhöhen wir. Den Solidaritätszuschlag werden wir in den Einkommensteuertarif integrieren. |
↳WP-01-K2-200-8 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K2-195 |
↳WP-01-K2-200-9 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-359 |
↳WP-01-K2-200-10 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-183-4 |
↳WP-01-K2-200-11 | Katharina Krefft (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-135 |
↳WP-01-K2-203 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-205 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 204 bis 205 einfügen:der Arbeitnehmer*innen keine Belege für ihre Steuererklärung mehr sammeln muss. Wer höhere Auslagen hat, kann sie bei der Steuererklärung wie gewohnt angeben. Zudem befreien wir Millionen Rentnerinnen und Rentner von der Steuererklärungspflicht, indem wir deren anfallende Einkommensteuer automatisch durch die Versorgungsträger einbehalten lassen. |
↳WP-01-K2-205-2 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Erledigt durch: WP-01-K2-205 |
↳WP-01-K2-206 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 206 bis 210:Um insbesondere niedrige Einkommen |
↳WP-01-K2-207 | Sascha Müller (KV Schwabach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-206 |
↳WP-01-K2-208 | Sascha Müller (KV Schwabach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-206 |
↳WP-01-K2-209 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-209-2 |
↳WP-01-K2-209-2 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 208 bis 210 einfügen:im Bürgergeldsystem zu erhöhen. Alleinerziehende entlasten wir gezielt durch eine Steuergutschrift. Den Grundfreibetrag erhöhen wir. Unser Ziel ist es auch in Zukunft niedrige Einkommen zu entlasten. Den Solidaritätszuschlag werden wir in den Einkommensteuertarif integrieren. |
↳WP-01-K2-210 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K2-210-2 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-209-2 |
↳WP-01-K2-210-3 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K2-210-4 | Stanislav Elinson (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-210-6 |
↳WP-01-K2-210-5 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 199 bis 200 einfügen:bei der Immobilienbesteuerung wie Share Deals und beim Auseinanderklaffen der Besteuerung von Arbeits- und Kapitaleinkünften. Nach Zeile 210 einfügen:Zur gerechteren Verteilung von Vermögen und für faire Aufstiegschancen unterstützen wir Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen beim Vermögensaufbau. Wir wollen an unsere Erfolge in der letzten Regierung wie die Erweiterung der Förderung von "vermögenswirksamen Leistungen" anknüpfen, indem wir zum Beispiel den Zuschuss zum Fondssparen bei den Vermögenswirksamen Leistungen und den Sparerpauschbetrag spürbar anheben. |
↳WP-01-K2-210-6 | Bruno Hönel (KV Lübeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 209 bis 210 einfügen:eine Steuergutschrift. Den Grundfreibetrag erhöhen wir. Den Solidaritätszuschlag werden wir in den Einkommensteuertarif integrieren. |
↳WP-01-K2-210-7 | Sascha Müller (KV Schwabach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-203 |
↳WP-01-K2-213 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 213 bis 214:Gute Kitas und |
↳WP-01-K2-213-2 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-214 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 213 bis 216:Gute Kitas und Ganztagsbildung sind der entscheidende Grundstein für die Zukunft unserer Kinder. Eine gute frühkindliche sowie Ganztags-Bildung und verlässliche Betreuungsinfrastruktur |
↳WP-01-K2-215 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 214 bis 217:unserer Kinder. Eine gute und verlässliche Betreuungsinfrastruktur mit einem gestärkten Bildungsangebot bietet Kindern |
↳WP-01-K2-220 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 219 bis 229:fehlen in weiten Teilen des Landes. Dort, wo Eltern einen Platz für ihren Nachwuchs |
↳WP-01-K2-221 | KV Bautzen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-220 |
↳WP-01-K2-223 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-220 |
↳WP-01-K2-224 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-224-2 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-220 |
↳WP-01-K2-229 | Martin Rademacher (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-220 |
↳WP-01-K2-231 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-232 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 232 bis 238:Qualitätsstandards im Kitabereich gesetzlich festschreiben und im Bund die Investitionen in frühkindliche Bildung erhöhen und verstetigen. Für uns bedeutet Qualität, Kitas als Bildungsräume zu stärken, in denen Kinder Sprachen und MINT-Kompetenzen entdecken. Wir unterstützen Initativen, die diese Art der frühkindlichen Bildung fördern. Ein besonderes Augenmerk |
↳WP-01-K2-233 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K2-232 |
↳WP-01-K2-235 | Irina Prüm (KV Leverkusen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 234 bis 236 einfügen:Augenmerk haben wir dabei auf Kitas mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Kinder. Dort wollen wir besonders unterstützen. Damit eine gute Kindertagesbetreuung für alle offen ist, werden wir daran arbeiten, dass die Inanspruchnahme nicht von hohen Beiträgen abhängt. |
↳WP-01-K2-239 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-240 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-241-2 |
↳WP-01-K2-241 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-241-2 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 240 bis 245:Schulen sind für |
↳WP-01-K2-245 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-245-2 |
↳WP-01-K2-245-2 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 245 bis 246 einfügen:Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland, daher braucht es mehr als provisorische und temporäre Lösungen für den Umgang mit Geflüchteten und anderen, die kurzfristig zu uns kommen. Wir wollen, dass Integration in und durch Bildung nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem auch in der Realität eine Regelaufgabe unseres Bildungssystems wird, von der Kita über die Schule, in Hochschule und beruflicher Bildung. Sie sollen Orte sein, in denen Vielfalt und diskriminierungssensibles Lernen gefördert wird und an denen Menschen ihre Talente und Kreativität entdecken und entfalten können. Wenn junge Menschen wieder stärker den Eindruck haben, dass sich ihre Anstrengungen lohnen, weil sie etwas erreichen und sich etwas aufbauen können, können wir viele Potenziale neu entfesseln. Um die Chancen für alle Kinder von Anfang gleich zu gestalten, setzen wir uns für diskriminierungssensible Fortbildungen in der Kindertagespflege und Lehrer*innen-Ausbildung ein. |
↳WP-01-K2-246 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-254 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 254 bis 263:Dadurch sorgen wir für moderne und barrierefreie Schulgebäude mit |
↳WP-01-K2-256 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-254 |
↳WP-01-K2-256-2 | Britta Eiben-Zach (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-254 |
↳WP-01-K2-256-3 | Ali Bas (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-273 |
↳WP-01-K2-257 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-254 |
↳WP-01-K2-259 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K2-254 |
↳WP-01-K2-260 | Quentin Gärtner (KV Rems/Murr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 259 bis 261 einfügen:Bildungsweg unverzichtbar sind. Wir fördern die digitalen Fähigkeiten, Medienkompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und politische Bildung. Wir streben eine höhere gesellschaftliche Anerkennung des Lehrberufs an, um insbesondere den Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfälle zu bekämpfen. |
↳WP-01-K2-263 | Silke Gebel (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 262 bis 263 einfügen:und Kommunen, in die wir weiter investieren werden. Genau wie in den Ausbau guter ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote. Dabei ist gutes Schulmittagessen entscheidend für Ganztagsangebote und fördert die Ernährungs- und Gesundheitskompetenz von Klein auf. |
↳WP-01-K2-267 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-267-2 |
↳WP-01-K2-267-2 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 266 bis 269:finanzieren, wollen wir die Finanzierung stärker an den tatsächlichen Bedarfen ausrichten. Wir brauchen eine engere Kooperation zwischen Bund |
↳WP-01-K2-271 | Steffen Regis (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 271 bis 272 einfügen:Herausforderungen im Bildungssystem erfolgreich gemeinsam zu bewältigen und auch über neue Gemeinschaftsaufgaben im Grundgesetz sprechen. Das Kooperationsverbot wollen wir abschaffen. |
↳WP-01-K2-272 | Britta Eiben-Zach (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 271 bis 272 einfügen:Herausforderungen im Bildungssystem erfolgreich gemeinsam zu bewältigen und auch über neue Gemeinschaftsaufgaben im Grundgesetz sprechen. Dazu gehört auch, dass wir die Länder bei der Fachkräftegewinnung unterstützen - etwa durch duale Studiengänge, Ein-Fach-Lehrkräfte und Wege für Quer- und Seiteneinsteiger*innen. Gemeinsam fördern wir gesunde Arbeitsbedingungen, inklusive Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte. |
↳WP-01-K2-272-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 271 bis 272 einfügen:Herausforderungen im Bildungssystem erfolgreich gemeinsam zu bewältigen und auch über neue Gemeinschaftsaufgaben im Grundgesetz sprechen. |
↳WP-01-K2-273 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 273 bis 279:Einen besonderen Schwerpunkt werden wir außerdem auf |
↳WP-01-K2-274 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-273 |
↳WP-01-K2-279 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-254 |
↳WP-01-K2-279-2 | Vanessa Hüber (KV Karlsruhe) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-279-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 278 bis 279 einfügen:deshalb als durchgängiger Prozess angelegt werden, der in der Kita beginnt und sich in der Schule fortsetzt. Jedes Kind in Deutschland, unabhängig der Sprachkenntnisse, soll Zugang zum regulären Bildungssystem erhalten. |
↳WP-01-K2-280 | BAG Bildung (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-280-2 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-280 |
↳WP-01-K2-282 | Thomas Kanitz (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 281 bis 283:Unser Land braucht weitere energische Schritte für mehr Fachkräfte – in Industrie und Handwerk ebenso wie in Kitas, Schulen |
↳WP-01-K2-288 | Lukas Mosler (KV Bautzen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 287 bis 293:Eine gute Ausbildung ist ein attraktives Versprechen für die berufliche Zukunft junger Menschen. Auf dem Weg dahin schaffen wir gute finanzielle, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen für Auszubildende. Durch eine deutliche Anhebung der Mindestausbildungsvergütung werden wir die Attraktivität der Ausbildung erhöhen. Wir wollen für |
↳WP-01-K2-290 | Maximilian-Lukas Linke (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 288 bis 291:junger Menschen. Auf dem Weg dahin schaffen wir gute finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen für Auszubildende. |
↳WP-01-K2-291 | BAG Mobilität & Verkehr (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-288 |
↳WP-01-K2-291-2 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Bonn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-288 |
↳WP-01-K2-291-3 | Nadine Mai (KV Pinneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-288 |
↳WP-01-K2-292 | KV Bautzen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 291 bis 293 einfügen:Wir wollen für Azubis auch den Führerscheinerwerb fördern und eine Lösung für ein Azubi-Deutschlandticket finden. Wir fördern Auszubildendenwerke nach dem Vorbild der Studierendenwerke. Im Fokus stehen Auszubildenenwohnheime, Betreuung ausländischer Auszubildender, psychologische, soziale und rechtliche Beratung sowie kulturelle Angebote. |
↳WP-01-K2-294 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-292 |
↳WP-01-K2-297 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 296 bis 297 einfügen:Lehrlingsunterweisung weiter. Außerdem stärken wir Ausbildungsverbünde, um die Anzahl passender Stellen für Auszubildende und Betriebe zu erhöhen. Wir werden die Ausbildungsgarantie inklusiv weiterentwickeln und das Instrument der Assistierten Ausbildung verbessern, um wirklich allen jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen. Von Zeile 300 bis 302 einfügen:Einbeziehung von Ausbildungsbetrieben und Hochschulen, Eltern sowie Vorbildern aus der beruflichen Bildung. Durch eine flächendeckende Einrichtung und Stärkung von Jugendberufsagenturen bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für Berufsorientierung, Ausbildungsplatzsuche und Begleitung während der Ausbildung. Mehr praxisnahe Angebote können helfen, den Horizont für die Berufswahl zu weiten. |
↳WP-01-K2-298 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 298 bis 302 einfügen:Wir verbessern die Berufsorientierung für junge Menschen und informieren dort, wo junge Menschen sind, insbesondere an Schulen. Dies erfordert den Abbau von Fehlanreizen bei der Bundesagentur für Arbeit sowie die aktive Einbeziehung von Ausbildungsbetrieben, Ausbildungsstätten und Hochschulen, Eltern sowie Vorbildern aus der beruflichen Bildung. Mehr barrierefreie, praxisnahe und inklusive Angebote können helfen, den Horizont für die Berufswahl zu weiten. Dabei nehmen wir auch Dritte Orte als Lern-und Begegungsräume in den Blick. |
↳WP-01-K2-300 | KV Bautzen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-298 |
↳WP-01-K2-301 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-298 |
↳WP-01-K2-302 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-212 |
↳WP-01-K2-304 | Anja Margrit Reinalter (KV Biberach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 303 bis 305 einfügen:Eine berufliche Ausbildung oder ein Studium ebnet gleichwertig einen starken Weg in die berufliche Zukunft. Daher werden wir den Deutschen Qualifikationsrahmen gesetzlich verankern. Wir wollen nicht, dass finanzielle Gründe oder die soziale Herkunft darüber entscheiden, welcher der beiden Wege eingeschlagen |
↳WP-01-K2-306 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 305 bis 307:soziale Herkunft darüber entscheiden, welcher der beiden Wege eingeschlagen wird. Nach |
↳WP-01-K2-308 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-308-2 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 307 bis 311:jetzt zukunftsfest, für Studium und berufliche Bildung: Das BAföG soll existenzsichernd |
↳WP-01-K2-308-3 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-309 | Maike Hipp (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-310 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-310-2 |
↳WP-01-K2-310-2 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 310 bis 313 einfügen:Menschen. Für Berufstätige, die beispielsweise einen Meister machen wollen, reformieren wir das Aufstiegs-BAföG und ermöglichen den Bezug des Unterhaltszuschusses auch in Teilzeit, die Förderung gleichwertiger Fortbildungsabschlüsse und von Orientierungsstudienphasen sowie ein vollständig digitalisiertes Antragsverfahren. Für internationale Studierende und Geflüchtete wollen wir sinnvolle Erleichterungen für die Aufnahme eines Studiums prüfen. |
↳WP-01-K2-310-3 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-310-4 | Maike Hipp (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-310-5 | Laura Kraft (KV Siegen-Wittgenstein) |
Erledigt durch: WP-01-K2-308-2 |
↳WP-01-K2-311 | Anja Margrit Reinalter (KV Biberach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-310-2 |
↳WP-01-K2-313 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-314 |
↳WP-01-K2-313-2 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 259 bis 261 einfügen:Bildungsweg unverzichtbar sind. Wir fördern die digitalen Fähigkeiten, Medienkompetenz, Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und politische Bildung. Die Digitalisierung unserer Schulen begreifen wir als Daueraufgabe von Bund, Ländern |
↳WP-01-K2-314 | Martin Rademacher (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 313 bis 316:Wohnen ist eine entscheidende Voraussetzung, um eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich zu absolvieren. Für mehr bezahlbaren |
↳WP-01-K2-314-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-314 |
↳WP-01-K2-314-3 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-314 |
↳WP-01-K2-317 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 317 bis 319:Wir werden die Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung ausbauen |
↳WP-01-K2-319 | Melih Keser (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-245-2 |
↳WP-01-K2-325 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 323 bis 327:und die ganz konkreten Probleme unserer Zeit entwickeln. Sie sind Orte der freien und kritischen Debatte und der produktiven Reibung, Studium und Lehre fördern auch die Persönlichkeitsentwicklung. Gute Ausstattung und Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt fördern den gerechten Zugang. |
↳WP-01-K2-325-2 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-352 |
↳WP-01-K2-326 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-325 |
↳WP-01-K2-327 | Constantin Meyer zu Allendorf (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-368 |
↳WP-01-K2-328 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 328 bis 332 einfügen:Mit einer „Innovationsinitiative Zukunfts-Campus“ wollen wir Hörsäle, Labore, Mensen und Bibliotheken, die oftmals baufällig oder veraltet sind, gemeinsam mit den Ländern modernisieren und zu Experimentierräumen für den nachhaltigen, digitalen Wandel machen. Wir wollen sie mit sozialer Infrastruktur auch als Lern- und Lebensorte weiter entwickeln. Das digitale Lehren und Lernen wollen wir unterstützen. |
↳WP-01-K2-330 | Kai Gehring (KV Essen) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-331 | Constantin Meyer zu Allendorf (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 329 bis 331 einfügen:Bibliotheken, die oftmals baufällig oder veraltet sind, gemeinsam mit den Ländern modernisieren und zu resilienten Experimentierräumen für den nachhaltigen, digitalen Wandel machen. Die bestehenden Bund-Länder-Pakte für Hochschule, Wissenschaft |
↳WP-01-K2-332 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-328 |
↳WP-01-K2-332-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-249-2 |
↳WP-01-K2-333 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-334 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 335 bis 338:die tatsächlich anfallenden Kosten abdecken, können Drittmittel zusätzliche Dynamiken entfachen. |
↳WP-01-K2-340 | Henrik Rubner (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 339 bis 344:Gute Arbeitsbedingungen sind entscheidend für eine chancengerechte, zukunftsfeste Wissenschaft. Wir wollen den Anteil befristet Beschäftigter, vor allem nach der Promotion, deutlich senken |
↳WP-01-K2-340-2 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-340 |
↳WP-01-K2-341 | Laura Kraft (KV Siegen-Wittgenstein) |
Erledigt durch: WP-01-K2-340 |
↳WP-01-K2-342 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-340 |
↳WP-01-K2-352 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 349 bis 355:Beratung für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wir wollen mehr Menschen den akademischen und beruflichen Austausch über Erasmus+ ermöglichen. |
↳WP-01-K2-354 | BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-332-3 |
↳WP-01-K2-355 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1186 |
↳WP-01-K2-358 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-362 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-367 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-367-2 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 366 bis 371:Familien. Mit der stärksten Erhöhung des Kindergeldes in den vergangenen 30 Jahren und der Einführung des |
↳WP-01-K2-368 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-367-2 |
↳WP-01-K2-371 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 371 bis 372 einfügen:Familienplanung ist ein Menschenrecht. Damit alle Frauen und Männer frei entscheiden können, ob und wann sie Kinder bekommen, setzen wir uns für einen unbürokratischen und kostenfreien Zugang zu ärztlich verordneten Verhütungsmitteln für Empfänger*innen von staatlichen Transferleistungen und Geringverdiener*innen ein. Perspektivisch soll der kostenfreie und leichte Zugang zu Verhütungsmitteln für alle gelten. Mit dem Start ins Familienleben stellen viele Paare bereits die Weichen für die Von Zeile 375 bis 377 einfügen:gestalten wir das Elterngeld attraktiver und setzen Anreize für eine partnerschaftlichere Aufteilung. Auch Pflegeeltern sollen Elterngeld erhalten. Den Mindest- und Höchstbetrag, der seit der Einführung des Elterngeldes unverändert ist, wollen wir auf 400 bzw. 2.400 Euro |
↳WP-01-K2-374 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 373 bis 376:spätere Aufgabenteilung. Teilen sich Eltern ihre Elternzeit gerecht auf, setzt sich das häufig später auch in der familiären Aufgabenverteilung fort. |
↳WP-01-K2-376 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-374 |
↳WP-01-K2-376-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-374 |
↳WP-01-K2-377 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-377-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-377-3 | Oliver Groth (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 377 bis 378 einfügen:Einführung des Elterngeldes unverändert ist, wollen wir auf 400 bzw. 2.400 Euro erhöhen. Zusätzlich werden wir die Ersatzrate für geringe Einkommen anheben. |
↳WP-01-K2-379 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 379 bis 382:Wir werden mit einer Familienstartzeit entsprechend der Regelungen der Europäischen Union Vätern |
↳WP-01-K2-379-2 | Oliver Groth (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-379 |
↳WP-01-K2-379-3 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-379 |
↳WP-01-K2-380 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-379 |
↳WP-01-K2-383 | Astrid Hilt (KV Saarpfalz) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K2-384 | KV Saarpfalz (dort beschlossen am: 21.12.2024) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K2-390 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 389 bis 390 einfügen:Wir wollen Eltern vor Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt besser schützen, zum Beispiel auch im AGG. Auch über 2025 hinaus sollen Eltern jeweils an 15 Tagen Kinderkrankengeld |
↳WP-01-K2-391 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 390 bis 391 einfügen:Auch über 2025 hinaus sollen Eltern jeweils an 15 Tagen Kinderkrankengeld beziehen können, Alleinerziehende an 30 Tagen. Die Altersgrenze wollen wir auf 14 Jahre anheben. |
↳WP-01-K2-394 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 393 bis 401:Viele Alleinerziehende stemmen Kinderbetreuung, Job und Haushalt und kommen finanziell kaum über die Runden. Wir wollen |
↳WP-01-K2-394-2 | Sascha Müller (KV Schwabach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-394 |
↳WP-01-K2-401 | Christian Bohr (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 400 bis 401 einfügen:bei beiden Elternteilen auf, wollen wir den sogenannten Umgangsmehrbedarf im Steuer- und Sozialrecht berücksichtigen. |
↳WP-01-K2-412 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-413 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 413 bis 431:
Diesen Ansatz wollen wir auch als Vorlage für die weitere Modernisierung unseres Sozialstaates nehmen. Die verschiedenen Sozialleistungen müssen besser aufeinander abgestimmt werden und ineinandergreifen. Dafür wollen wir die notwendigen rechtlichen und technischen Grundlagen schaffen. |
↳WP-01-K2-416 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-413 |
↳WP-01-K2-420 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-413 |
↳WP-01-K2-427 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-432-2 |
↳WP-01-K2-428 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K2-413 |
↳WP-01-K2-430 | Nadine Mai (KV Pinneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 433 bis 434 einfügen:soziokulturelle Existenzminimum für Kinder neu berechnen und Alleinerziehende bei der Anrechnung von Unterhalt und Einkommen entlasten. |
↳WP-01-K2-432 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-432-2 |
↳WP-01-K2-432-2 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-434 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 433 bis 434 einfügen:soziokulturelle Existenzminimum für Kinder neu berechnen und Alleinerziehende bei der Anrechnung von Unterhalt und Einkommen entlasten. Den nationalen Aktionsplan "Neue Chancen für Kinder in Deutschland" werden wir finanziell unterfüttern um benachteiligte Kinder zu unterstützen. |
↳WP-01-K2-436 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 436 bis 439:Junge Menschen |
↳WP-01-K2-446 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 445 bis 447:Jahre Kommunen dabei unterstützen, Strukturen für Kinder- und Jugendarbeit aufzubauen und zu stärken. Die Mittel des Kinder- und Jugendplans , dem zentralen Förderinstrument für Jugendarbeit und |
↳WP-01-K2-446-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-446 |
↳WP-01-K2-446-3 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-446 |
↳WP-01-K2-447 | Lillemor Mallau (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 446 bis 447 einfügen:aufzubauen und zu stärken. Die Mittel des Kinder- und Jugendplans und der sogenannten Frühen Hilfen wollen wir aufstocken. Für alle Jugendlichen soll es sichere und selbst gestaltete Aufenthaltsorte im öffentlichen Raum geben. Von Zeile 457 bis 459 einfügen:Wichtig ist, dass wir Verbesserungen für junge Menschen mit jungen Menschen zusammen gestalten und sie stärker beteiligen und einzuplanen, beispielsweise auch bei Vorhaben der Stadtentwicklung. Damit junge Menschen ihre Ideen und Rechte auch wirksam einbringen und einfordern können, wollen wir |
↳WP-01-K2-448 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-452 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 455 einfügen:Gruppenangeboten an weiterführenden Schulen konnten wichtige Anlaufstellen geschaffen werden, die wir ausbauen wollen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf Schulen mit besonderen Bedarfen, wie den Startchancenschulen. Bewährte Anlaufstellen wie die Nummer gegen Kummer und andere Beratungsstellen brauchen eine bedarfsgerechte |
↳WP-01-K2-452-2 | OV Brüssel (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 455 bis 456 einfügen:Nummer gegen Kummer und andere Beratungsstellen brauchen eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung. |
↳WP-01-K2-456 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-452-2 |
↳WP-01-K2-456-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 456 bis 463:Wir setzen uns für mehr Freiräume und Ressourcen für jugendliches Engagement ein. Dazu gehören Förderprogramme, Vernetzungsangebote und die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit. Wichtig ist, dass wir Verbesserungen für junge Menschen mit jungen Menschen zusammen gestalten und sie stärker beteiligen. Damit junge Menschen ihre Ideen und Rechte auch wirksam einbringen und einfordern können, wollen wir neben Beteiligungsgremien wie Kinder- und Jugendparlamente, insbesondere auf kommunaler Ebene, auch niedrigschwelligere Formate, die Kindern und Jugendlichen offen stehen, auch ohne vorher für eine Wahl anzutreten, stärken. Viele politische Strukturen sind nicht auf junge Menschen ausgerichtet. Deshalb unterstützen wir jugendgerechte Formate. Dazu gehören digitale Beteiligungsmöglichkeiten, Aufwandsentschädigungen und eine verständliche Kommunikation. Politik muss für alle jungen Menschen zugänglich sein - unabhängig von der Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Parteiübergreifend wollen wir darauf hinarbeiten, |
↳WP-01-K2-456-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-456-2 |
↳WP-01-K2-456-4 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-460 | Felix Bach (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-456-2 |
↳WP-01-K2-462 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-456-2 |
↳WP-01-K2-462-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-456-2 |
↳WP-01-K2-470 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-473 | Mirko Adam (KV Rosenheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 471 bis 474:wichtig sind der Schutz und ein entschiedenes Vorgehen gegen sexualisierte Gewalt. Wir werden die vorhandenen Strukturen zum Kinder- und Jugendschutz mit einem ganzheitlichen Ansatz stärken und Von Zeile 478 bis 479 einfügen:von Missbrauchsdarstellungen sowie Prävention in Schule, Jugendhilfe und Familie. Um Gewalt gegen Kinder zu verhindern, bevor sie geschieht, setzen wir uns zudem für täterbasierte Primärprävention ein. |
↳WP-01-K2-477 | Denise Loop (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K2-485 | BAG Kinder, Jugend, Famlie (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-494 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 494 bis 495 einfügen:Wir unterstützen altersfreundliche Städte und Gemeinden nach dem WHO-Konzept, da sie das selbstbestimmte Leben aller Generationen erleichtern, auch mit dem Ziel Unterstützung und Pflege vor Ort im Quartier vorzuhalten. Breite Fußwege, öffentliche Toiletten und barrierefreie Zugänge kommen allen gleichermaßen zugute. Mehrgenerationenhäuser sind wichtige Treffpunkte für Jung und Alt und sorgen für Von Zeile 497 bis 498 einfügen:Mehrgenerationenwohnen, das gemeinschaftliches Wohnen mehrerer Generationen zum Ziel hat, wollen wir fördern und den Ausbau von barrierefreiem, kostengünstigem Wohnraum vorantreiben. |
↳WP-01-K2-500 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 500 bis 502 einfügen:nutzen können, arbeiten wir an Strukturen, die digitale Kenntnisse vermitteln oder erneuern können. Damit auch ältere Menschen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen können, stellen wir sicher, dass digitale Angebote barrierefrei zugänglich sind. Wir setzen uns für Pförtner- und Lotsendienste ein und arbeiten an Strukturen, die digitale Kenntnisse vermitteln oder erneuern können. Mit Maßnahmen wie dem DigitalPakt Alter sorgen wir dafür, dass Ältere lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben |
↳WP-01-K2-503 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 502 bis 503 einfügen:dass Ältere lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. |
↳WP-01-K2-503-2 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 502 bis 503 einfügen:dass Ältere lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir wollen sicherstellen, dass trotz fortschreitender Digitalisierung die Teilhabe aller Menschen gewährleistet bleibt. |
↳WP-01-K2-503-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-494 |
↳WP-01-K2-505 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 506 bis 510:Viele Menschen sind heutzutage bis ins hohe Alter aktiv. Zugleich sind ältere Menschen aber auch häufig auf Behandlungen und Pflege angewiesen. Das stellt uns vor eine doppelte Herausforderung: Denn wir brauchen Fachkräfte für eine angemessene Versorgung und würdevolle Pflege. Und wir müssen die gestiegenen Kosten schultern, ohne dass die Versicherten zu große Lasten tragen müssen. Viele Menschen in Deutschland spüren, dass unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt: Haus- und Fachärztinnen sind oft schwer erreichbar, wichtige Medikamente fehlen in Apotheken, und Notaufnahmen sind überfüllt,und Krankenkassenbeiträge steigen. Gleichzeitig erleben Patient*innen und Angehörige überlastete Pflegekräfte und Ärzt*innen, die kaum Zeit für Zuwendung und Aufklärung haben. Solche Symptome der Überforderung machen deutlich: Es gibt drängende Probleme in unserem Gesundheitswesen, die gelöst werden können und müssen. |
↳WP-01-K2-506 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-505 |
↳WP-01-K2-510 | Thomas Kanitz (KV Potsdam) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-511 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-511-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 511 bis 515:
|
↳WP-01-K2-513 | Matthias Dorka (KV Main-Kinzig) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-513-2 | Moritz Wiechern (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K2-514 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-515 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K2-515-2 | Lisa Bundke (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 514 bis 515 einfügen:Primärversorgung insbesondere durch Hausärzt*innen stärken, um eine bessere Behandlungsqualität zu erreichen. |
↳WP-01-K2-515-3 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 514 bis 515 einfügen:Primärversorgung insbesondere durch Hausärzt*innen stärken, um eine bessere Behandlungsqualität zu erreichen.Wir werden gesetzlich nachsteuern, damit unser Gesundheitswesen inklusiv und barrierefrei wird. |
↳WP-01-K2-516 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 516 bis 519:Unterversorgte Gebiete wollen wir |
↳WP-01-K2-520 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-520-2 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 519 bis 524:ambulanter und stationärer Versorgung wollen wir überwinden, um bessere Kooperation und Koordination zu fördern. |
↳WP-01-K2-520-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-521 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-520-2 |
↳WP-01-K2-523 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-511-2 |
↳WP-01-K2-523-2 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K2-520-3 |
↳WP-01-K2-524 | Thomas Kanitz (KV Potsdam) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-525 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 525 bis 527 einfügen:Vertragsärzt*innen wollen wir von unnötiger Bürokratie und überflüssigen Regressverfahren entlasten und den Sprechstundenanteil für gesetzlich Versicherte erhöhen, damit Patient*innen schneller Termine erhalten. Abrechnungssysteme entwickeln wir weiter. |
↳WP-01-K2-527 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 526 bis 527 einfügen:Sprechstundenanteil für gesetzlich Versicherte erhöhen, damit Patient*innen schneller Termine erhalten. Außerdem legen wir besonderen Fokus auf ein barrierefreies und inklusives Gesundheitssystem im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Wir wollen die Selbsthilfe weiter stärken und die Patient*innenbeteiligung in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens ausbauen. |
↳WP-01-K2-527-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 538 einfügen:Wir wollen die Überlebenschancen bei Herzstillstand durch Wiederbelebungstrainings in Grund- und Oberschulen, am Arbeitsplatz, deutschlandweit vernetzte Erst-Helfer-Apps und Laien-Defibrillatoren an öffentlichen Orten erhöhen. |
↳WP-01-K2-528 | Manfred Lucha (KV Ravensburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-528-2 |
↳WP-01-K2-528-2 | Armin Grau (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 511 bis 516:Dabei wollen wir, dass die Patient*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort eine optimale Versorgung erhalten, statt lange und aufwendig nach Behandlungsterminen zu suchen und darauf zu warten. Deshalb wollen wir die Primärversorgung insbesondere durch Hausärzt*innen stärken, um eine bessere Behandlungsqualität zu erreichen. Dabei wollen wir, dass die Patient*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort eine optimale Versorgung erhalten, statt lange und aufwendig nach Behandlungsterminen zu suchen und darauf zu warten. Deshalb wollen wir die hausarztzentrierte Versorgung signifikant stärken, um eine bessere Behandlungsqualität zu erreichen. Unterversorgte Gebiete wollen wir stärker unterstützen. Die Verteilung von Von Zeile 518 bis 520 einfügen:verknüpft werden. Die bestehende Trennung der Finanzierungssysteme von ambulanter und stationärer Versorgung wollen wir überwinden und stärkere Vernetzung von ambulanten und stationären Angeboten – im Gesetz verankern, um bessere Kooperation und Koordination zu fördern. Durch regionale Verbünde Von Zeile 528 bis 533:
|
↳WP-01-K2-530 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-528-2 |
↳WP-01-K2-532 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 531 bis 536:Oberste Priorität hat für uns dabei, dass für alle Menschen in unserem Land Krankenhäuser und bestmögliche Grundversorgung schnell erreichbar sind. |
↳WP-01-K2-535 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-528-2 |
↳WP-01-K2-535-2 | Silke Gebel (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-528-2 |
↳WP-01-K2-535-3 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 534 bis 537:wir im Hinblick auf eine gute, flächendeckende und effiziente Versorgung reformieren. |
↳WP-01-K2-536 | KV Ortenau (dort beschlossen am: 09.12.2024) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-536-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 535 bis 538:reformieren. Für die Gesundheitsberufe wollen wir mehr Kompetenzen und so eine bessere Arbeitsteilung und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe erreichen. |
↳WP-01-K2-536-3 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-536-4 | Heike Marré (KV Düren) |
Erledigt durch: WP-01-K2-535-3 |
↳WP-01-K2-537 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-538 | Lilly Aepfelbach (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-538-2 | KV Ostallgäu (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-532 |
↳WP-01-K2-538-3 | Stefanie Rohdenburg (KV Coburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-532 |
↳WP-01-K2-538-4 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-538-5 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-538-6 | Anke Dörsam (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-538-7 | Maria Untch (KV Bautzen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-539 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-541 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 541 bis 544:müssen wir reagieren. Daher schaffen wir zusätzliche Programme für Gemeindegesundheitspfleger*innen, |
↳WP-01-K2-543 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 542 bis 545:Gemeindegesundheitspfleger*innen, früher die Gemeindeschwester, und „Medizin auf Rädern“. Auch bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen wir schneller vorankommen . Die Zettelwirtschaft schaffen wir endgültig ab. Durch den Einsatz von digitalen Lösungen und evidenzbasierter KI tragen wir auch zum Abbau unnötiger Bürokratie bei. Deshalb wollen wir |
↳WP-01-K2-543-2 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 542 bis 544 einfügen:Gemeindegesundheitspfleger*innen, früher die Gemeindeschwester, und „Medizin auf Rädern“. Dafür unterstützen wir die Länder bei der Sicherung der Pflege-Studiengänge, die hierfür Voraussetzung sind. Auch bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen wollen wir weiter vorankommen. Unnötige Bürokratie, die heutzutage digital und effizienter laufen |
↳WP-01-K2-544 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-543 |
↳WP-01-K2-544-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K2-543 |
↳WP-01-K2-546 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 545 bis 547:könnte, muss abgebaut und der Nutzen für Patient*innen erhöht werden, auch durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. |
↳WP-01-K2-547 | Nina Freund (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 546 bis 547 einfügen:den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Nutzung von Daten für Forschung und Versorgung haben wir verbessert und werden auf diesem Wege weitergehen. |
↳WP-01-K2-547-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-503 |
↳WP-01-K2-547-3 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K2-546 |
↳WP-01-K2-547-4 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K2-546 |
↳WP-01-K2-547-5 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-543 |
↳WP-01-K2-547-6 | BAG Frauenpolitik & BAG WHT (dort beschlossen am: 03.01.0004) |
Erledigt durch: WP-01-K2-546 |
↳WP-01-K2-547-7 | Alexander Tietz-Latza (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 502 bis 503 einfügen:dass Ältere lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir wollen die Forschung auch finanziell fördern und stärker zentrieren, um Kompetenzen und Entwicklungspoteniale zu stärken. |
↳WP-01-K2-551 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-553 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 552 bis 553 einfügen:würdevoll behandelt zu werden, wenn sie der Pflege bedürfen. Wir wollen Angebote im Quartier, also vor Ort, fördern und so auch Pflegebedürftigkeit hinauszögern. Wir schaffen den gesetzlichen Rahmen dafür, dass Länder und Kommunen mehr Möglichkeiten erhalten, die pflegerische Versorgung vor Ort verbindlich zu planen und zu gestalten. |
↳WP-01-K2-553-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 551 bis 553 einfügen:einer Einrichtung. Wir wollen, dass Menschen sich darauf verlassen können, würdevoll behandelt zu werden, wenn sie der Pflege bedürfen. Durch eine gute Versorgung mit Hilfsmitteln und Barrierefreiheit erhöhen wir dabei die Selbständigkeit und entlasten die Pflegenden. Wir wollen Angebote im Quartier, also vor Ort, fördern und so auch Pflegebedürftigkeit hinauszögern. |
↳WP-01-K2-554 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 554 bis 557:Für uns ist es wichtig, dass die Pflege wieder bezahlbar wird. |
↳WP-01-K2-558 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 557 bis 558 einfügen:die Leistungen der Pflegeversicherung erhöht und sorgen weiter für dringend benötigte Entlastung der Pflegebedürftigen. Die Verbesserung der Finanzierung ambulanter Pflegeangebote und Pflege-Wohngemeinschaften treiben wir voran. |
↳WP-01-K2-558-2 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Erledigt durch: WP-01-K2-554 |
↳WP-01-K2-558-3 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-554 |
↳WP-01-K2-599 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-560 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-566-2 |
↳WP-01-K2-562 | Klaudia Maria Hanisch (KV Göttingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-581 |
↳WP-01-K2-564 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 563 bis 565 einfügen:reduziert, braucht finanzielle Unterstützung in Form eines zeitlich begrenzten Ausgleichs der entgangenen Einkünfte. Auch Beiträge für die Rente der pflegenden Angehörigen müssen übernommen werden. Die Leistung soll so ausgestaltet sein, dass mehrere Personen sich die Pflege teilen können. Berufliche Freistellungen |
↳WP-01-K2-566 | Aferdita Suka (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-566-2 |
↳WP-01-K2-566-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 565 bis 568:dass mehrere Personen sich die Pflege teilen können. Berufliche Freistellungen sollen besser und flexibler möglich sein. |
↳WP-01-K2-570 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 567 bis 570 einfügen:verbessern und Angebote ausbauen. Pflegebedürftige sollen Pflege, therapeutische Leistungen oder Unterstützung bei der Haushaltsführung von professionellen Anbietern sowie ehrenamltichen oder privaten Netzwerken flexibler als bisher in Anspruch nehmen und miteinander kombinieren können, zum Beispiel in Form eines Pflegebudgets. Ein Miteinander von professionellen Anbietern, Ehrenamtlichen, privaten Netzwerken und Familien ist nötig, um unterstützende Strukturen sektoren- und trägerübergreifend im Quartier zu schaffen. |
↳WP-01-K2-572 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-576 |
↳WP-01-K2-573 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 577 bis 579 einfügen:Personalschlüssel, mehr Kompetenzen für den Pflegeberuf und bessere Aufstiegschancen nutzen. Unser Ziel ist eine starke berufsständische Vertretung der Pflege und eine hohe Tarifbindung in der Branche. Auch die Etablierung von Pflegekammern in allen Bundesländern, sehen wir als wichtiges Selbstbestimmungsorgan der Berufsgruppe an. Wir wollen die Ausbildungsbedingungen verbessern und für die Pflegeassistenz vereinheitlichen. Und wir wollen Dokumentationspflichten |
↳WP-01-K2-576 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 575 bis 581:dazu zählt auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dieses Potenzial wollen wir durch |
↳WP-01-K2-579 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-576 |
↳WP-01-K2-579-2 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-576 |
↳WP-01-K2-580 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-576 |
↳WP-01-K2-581 | Petra Lippegaus (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 580 bis 581 einfügen:und Bürokratie in der Pflege auf ein Mindestmaß reduzieren, damit Pflegekräfte wieder dafür Zeit haben, wofür sie ihren Beruf gewählt haben: den Menschen. |
↳WP-01-K2-583 | Maren Guth (KV Osnabrück-Land) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-588 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-591 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-594 |
↳WP-01-K2-591-2 | Maren Guth (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K2-505 |
↳WP-01-K2-594 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 593 bis 597:dafür sorgen, dass öffentliches und beitragsfinanziertes Geld in der Versorgung bleibt und für die Menschen arbeitet. |
↳WP-01-K2-594-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K2-594 |
↳WP-01-K2-597 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-528-2 |
↳WP-01-K2-600 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 599 bis 604:Gesellschaft ein, die verlässlicher und gerechter ist als der Status quo. Basis hierfür ist eine faire Beteiligung aller Versicherten an der Finanzierung. |
↳WP-01-K2-600-2 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-600 |
↳WP-01-K2-603 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K2-611 |
↳WP-01-K2-608 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K2-608-2 |
↳WP-01-K2-608-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-469 |
↳WP-01-K2-611 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 613 bis 614:beschäftigte Soloselbstständige besser abzusichern, werden wir die Mindestbemessungsgrenze in der gesetzlichen |
↳WP-01-K2-614 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-611 |
↳WP-01-K2-614-2 | Tim Strähnz (KV Jena) |
Erledigt durch: WP-01-K2-611 |
↳WP-01-K2-615 | Cedrik Schamberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K2-615-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-536-2 |
↳WP-01-K2-615-3 | Ulrich Geyer (KV Heidenheim) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K2-615-4 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K2-615-5 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 615 einfügen:Für die Beamt*innen werden wir die Wahlfreiheit stärken und insbesondere eine pauschale Beihilfe auch für Bundesbeamt*innen einführen. |
↳WP-01-K2-620 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 619 bis 622 einfügen:Gesundheitsförderung wollen wir grundsätzlich als Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen verfolgen und unsere Gesetzesvorhaben nach dem Prinzip des “Health in all Policies”-Ansatz daraufhin prüfen. Nach dem Grundsatz der Verhältnisprävention wollen wir Produzenten von gesundheitsschädlichen Produkten wie Tabak und Alkohol stärker an den ernormen Folgekosten am Gesunheitssystem beteiligen und die Werbung für diese Produkte stärker regulieren. Dabei setzen wir uns auch für einen starken Nichtraucher*innenschutz ein, unter anderem durch die Einführung von einheitlichen, neutralen Verpackungen ohne Markenlogos. Wir wollen den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken und dabei vor allem Menschen in sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen in den Blick nehmen. Und wir wollen die Atemluftreinheit im Außenbereich und in Innenräumen verbessern. Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Innenräumen von öffentlichen Gebäuden, insbesondere in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, sind ein wichtiger Teil des aktiven Gesundheitsschutzes. |
↳WP-01-K2-620-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-620-3 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-620-4 | Maria Untch (KV Bautzen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 622 einfügen:Eine Verbesserung der Gesundheitskompetenz, insbesondere im Lebensbereich von Familien einschließlich der Geburt, sehen wir als ein zentrales Anliegen. |
↳WP-01-K2-620-5 | Timo Niedermeyer (KV Halle) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-622 | Aferdita Suka (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 621 bis 622 einfügen:stärken und dabei vor allem Menschen in sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen in den Blick nehmen. |
↳WP-01-K2-622-2 | BAG Lesbenpolitik & BAG Schwulenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 621 bis 622 einfügen:stärken und dabei vor allem Menschen in sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen in den Blick nehmen. |
↳WP-01-K2-622-3 | Alexander Tietz-Latza (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-622-4 | Michael Deimel (KV Bremen-Nordost) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-623 | Frank Kirchhoff (KV Saarpfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-623-2 | Kirsten Kappert-Gonther (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 629:Seelische und körperliche Gesundheit |
↳WP-01-K2-626 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-611 |
↳WP-01-K2-628 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-629 | Moritz Wiechern (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-629-3 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 628 bis 629 einfügen:passgenauen psychosozialen und therapeutischen Angeboten haben. Therapieplätze, Beratungsstrukturen und die Ausbildung von Fachpersonal werden wir ausbauen. |
↳WP-01-K2-629-4 | Maren Guth (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 633 bis 634 einfügen:wir wollen eine bestmögliche Versorgung nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse sicherstellen. |
↳WP-01-K2-629-5 | Aferdita Suka (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-629-6 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: WP-01-K2-623-2 |
↳WP-01-K2-629-7 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 629 einfügen:Verhaltensgebundene Süchte nehmen unter anderem durch zusätzliche digitale Angebote wie z.b. Lootboxen zu. Vor allem um Kinder und Jugendliche besser zu schützen müssen Produkte besser reguliert werden. |
↳WP-01-K2-630 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 633 bis 634:wir wollen eine bestmögliche Versorgung nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse Besonders unterstützen möchten wir Schwerstbetroffene, die keine therapeutischen Einrichtungen aufsuchen können. Die in der Long-Covid Richtlinie geschaffenen Behandlungsangebote wollen wir umsetzen und den Ausbau von Fachambulanzen vorantreiben. |
↳WP-01-K2-631 | Elisabeth Gertrud Does (KV Karlsruhe) |
Erledigt durch: WP-01-K2-630 |
↳WP-01-K2-632 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-633 | Charlotte Basaric-Steinhübl (KV Mannheim) |
Erledigt durch: WP-01-K2-630 |
↳WP-01-K2-634 | Bodo Krauß (KV Rhein-Sieg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 633 bis 634 einfügen:wir wollen eine bestmögliche Versorgung nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse sicherstellen. |
↳WP-01-K2-634-2 | Sarah Brunner (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-547 |
↳WP-01-K2-634-3 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-634-4 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K2-630 |
↳WP-01-K2-635 | Kristina Schormann (KV Bautzen) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-635-2 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-639 | Nina Freund (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-620 |
↳WP-01-K2-639-2 | Silke Gebel (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 638 bis 639 einfügen:Katastrophenschutzübungen. Auch den öffentlichen Gesundheitsdienst wollen wir weiter stärken. Angesichts der Klimakrise wollen wir ressortübergreifend die Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen unterstützen. Zentral sind neben dem Ausbau des nationalen Hitzeschutzplan auch Hitzeaktionspläne in allen Kommunen. |
↳WP-01-K2-639-3 | Felix Koeppe (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-527-2 |
↳WP-01-K2-639-4 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K2-639-2 |
↳WP-01-K2-640-2 | Maren Guth (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-640-3 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
↳WP-01-K2-641 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 640 bis 653:Mit dem Cannabisgesetz haben wir den Schutz von Gesundheit, Jugend und Verbraucher*innen |
↳WP-01-K2-642 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-644-4 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-644-5 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-644-6 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-647 | Philipp Mathmann (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-647-2 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-651 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-653-5 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 652 bis 653 einfügen:Schadensminderung ausbauen, damit Menschen gar nicht erst abhängig werden oder ihnen besser geholfen werden kann, wenn sie suchtkrank sind. |
↳WP-01-K2-653-6 | Micha Greif (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-641 |
↳WP-01-K2-657 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-657-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-657-3 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-657-4 | Marcel Rohrlack (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-657-5 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-659 | Stefan Riese (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-660 | Martin Wolf (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-663 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-663-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-667 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-668 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-669 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-670 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-675 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K2-075 |
↳WP-01-K2-676 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-676-2 | Martin Wolf (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-677 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-677-3 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-678 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-678-2 | Olivia Mohr (KV Wiesbaden) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-679 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-682 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-686 | Lars Maximilian Schweizer (KV Ludwigsburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-688 | Martin Wolf (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-688-2 | Raphael Putz (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-689 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-689-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-689-3 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-689-4 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Modifizierte Übernahme Teil dieser Einigung ist die Zusage des Bundesvorstands, nach der Wahl eine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit der Zukunft von Rente und sozialen Sicherungssystemen im Lichte des Demographischen Wandels befasst. In diesen Prozess werden auch die Antragsteller*innen eingebunden. AntragstextVon Zeile 656 bis 663:Krisenzeiten ein entscheidender Stabilitätsanker. Die Menschen in diesem Land sollen sich auf Von Zeile 667 bis 671:Beschäftigung und verbessern insbesondere die Erwerbsmöglichkeiten für Frauen durch gleiche Löhne, gute Kinderbetreuung, Von Zeile 673 bis 681:Präventions- und Rehamaßnahmen und ermöglichen flexible Übergänge in die Altersrente. Um die Renten zu stärken, werden wir auch erneut den Mindestlohn anheben und prekäre Beschäftigung, insbesondere Minijobs, abbauen. Um das Alterssicherungssystem gerechter und zukunftsfest zu machen, wollen wir Von Zeile 689 bis 697:Wir schaffen in der gesetzlichen Rentenversicherung Von Zeile 699 bis 701 einfügen:Altersvorsorge profitieren. Auch hierfür greifen wir auf den Bürger*innenfonds zurück, der kostengünstig die Vorteile des Kapitalmarktes erschließt. Neben der Verwaltung der staatlichen Einlagen sollen in dem Fonds auch Bürger*innen Geld für ihre individuelle Altersvorsorge anlegen können. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, zu sehr geringen Kosten in den öffentlich verwalteten Bürger*innenfonds zu investieren und ihre Erträge zur individuellen und freiwilligen Vorsorge zu verwenden. Alternativ dazu können sie auch andere private Angebote wie ETF-Sparpläne nutzen. Dafür werden wir die Freibeträge für Kleinsparer*innen erhöhen, sie dynamisch an die Von Zeile 705 bis 712:betriebliche Altersversorgung, damit noch mehr Beschäftigte, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, von Betriebsrenten profitieren. Auch weitere Kapitalsammelstellen sollen den Bürger*innenfonds zur Geldanlage zur Altersvorsorge nutzen dürfen. Auch Menschen mit geringem Einkommen unterstützen wir dabei, auskömmliche Rentenansprüche zu erwerben und so Altersarmut zu vermeiden.Die Grundrente werden wir zu einer Garantierente nach 30 Versicherungsjahren weiterentwickeln, die deutlich mehr Menschen als bisher einbezieht und finanziell besserstellt. Zur Finanzierung dieses Instruments können auch Erträge des Bürger*innenfonds beitragen. |
↳WP-01-K2-689-5 | Ulrich Blessing (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-692 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-696 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-696-2 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-698 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-698-2 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-698-3 | Ulrich Blessing (KV München) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-699 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-699-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-699-3 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-700 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-702 | Thomas Jalili Tanha (KV Hagen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 705 bis 706 einfügen:betriebliche Altersversorgung, damit noch mehr Beschäftigte, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, von Betriebsrenten profitieren. |
↳WP-01-K2-706 | Lars Maximilian Schweizer (KV Ludwigsburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-707 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-708 | Martin Wolf (KV Miesbach) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-708-2 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-716 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-716-2 | Martin Wolf (KV Miesbach) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 715 bis 719 löschen:solidarische Unterstützung. Deshalb wollen wir die Erwerbsminderungsrente verbessern. |
↳WP-01-K2-716-3 | Marcel Rohrlack (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-689-4 |
↳WP-01-K2-721 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 721 bis 738:In Wir stehen dafür ein, dass Menschen existenz- und teilhabesichernde Leistungen so lange erhalten, bis sie in Arbeit sind. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich in zumutbare Arbeit oder Selbstständigkeit zu führen. Auf dem Weg dahin unterstützen wir sie durch Qualifizierung, Ausbildung, Weiterbildung und vor allen Dingen durch schnelle und nachhaltige Vermittlung. Wir fordern dabei ihre aktive Mitwirkung ein. Wir wollen den Arbeitsagenturen und Jobcentern die Instrumente an die Hand geben, diesen Auftrag zu erfüllen. Ein starker Sozialstaat traut den Menschen etwas zu, setzt auf Anreize und Unterstützung, baut auf ihr Engagement, eröffnet neue Chancen und Perspektiven und gibt ihnen damit die Möglichkeit, wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen. |
↳WP-01-K2-724 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-725 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-725-2 | Miriam Block (KV Hamburg-Harburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-725-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K2-725-4 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-729 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-732 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-733 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-733-2 | Bettina Deutelmoser (KV Stade) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-733-3 | Miriam Block (KV Hamburg-Harburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-735 | Miriam Block (KV Hamburg-Harburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2736-3 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-736 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-736-2 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-736-3 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-738 | Hans Bischoff (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-738-2 | Miriam Block (KV Hamburg-Harburg) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-739 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: WP-01-K2-721 |
↳WP-01-K2-739-2 | Michael Kock (KV Koblenz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 739 bis 741:Wir verbessern die Anreize zur Aufnahme von Arbeit |
↳WP-01-K2-743 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 742 bis 743 einfügen:angewiesen sind, soll es sich für sie noch mehr als bisher lohnen, ihren Stundenumfang zu erhöhen. |
↳WP-01-K2-747 | BAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 30.12.2024) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K2-747-2 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K2-743 |
↳WP-01-K2-747-3 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: WP-01-K1-359 |
WP-01-K2 | Bundesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 26.01.2025) |
Abstimmung: Kapitel 3: Frieden in Freiheit sichern – innen und außen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01-K3 | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 16.12.2024) | |
↳WP-01-K3-001 | Roland Vossebrecker (KV Rheinisch-Bergischer Kreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-851-3 |
↳WP-01-K3-001-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 5:Unsere Demokratie ist das Fundament unseres Landes. Sie stellt das in den Mittelpunkt, was uns zusammenhält: die Freiheit und die Würde |
↳WP-01-K3-007 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 6 bis 8 einfügen:Demokratie geht von den Bürger*innen aus – und hat deshalb die Kraft des Zusammenhalts. Liberale Demokratie heißt Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung, Schutz von Minderheiten und von individuellen Freiheitsrechten sowie freier Wettbewerb um die beste Idee und Lösung - und hat deshalb die Kraft zur Erneuerung, die Kraft, die drängenden |
↳WP-01-K3-013 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-014 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 13 bis 14 einfügen:stärken heißt, sie nach innen lebendig zu halten. Demokratie stärken heißt, jetzt die drängenden Zukunftsfragen anzugehen. Demokratie stärken heißt, Widerstandsfähigkeit gegen Demokratiefeind*innen und Angriffe auf die Integrität von Wahlen, unsere Werte und Institutionen zu bilden. Von Zeile 37 bis 39 einfügen:Grenzposten, verbindet uns heute das Bekenntnis zu Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie. Die EU vereinfacht das Arbeiten, Reisen, Leben, Lieben und Handeln über Grenzen hinweg. Deshalb wollen wir die EU stärken, erweitern und reformieren. Als größtes und wirtschaftlich stärkstes Land tragen wir dafür besondere |
↳WP-01-K3-025 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-159 |
↳WP-01-K3-033 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 32 bis 33 einfügen:Sicherheit bedeutet: uns unabhängiger machen von autoritären Regimen wie Russland oder China. Sicherheit ist eine gesamtstaatliche und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. |
↳WP-01-K3-044 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-045-2 |
↳WP-01-K3-044-2 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-045-2 |
↳WP-01-K3-044-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-045-2 |
↳WP-01-K3-045 | Güven Erkurt (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-045-2 |
↳WP-01-K3-045-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 47:Stärke des Rechts über das Recht des Stärkeren triumphiert. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Von Zeile 1039 bis 1040 einfügen:der Revolutionsgarden. Es braucht zudem weiter diplomatische Anstrengungen, um die nukleare Bewaffnung des Irans zu verhindern. |
↳WP-01-K3-049 | Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-050 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 49 bis 50 einfügen:Modell der Autokraten entgegen. Wir setzen auf einen zukunftsfesten Multilateralismus und Partnerschaften zunehmend auch im Globalen Süden. Wir stehen an der Seite der Menschen, die sich weltweit für Frieden, Demokratie, Menschenrechte und eine lebenswerte Welt einsetzen. |
↳WP-01-K3-064 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 63 bis 65 einfügen:dem gemeinsamen Feiern. Im Dorfgemeinschaftshaus, auf dem Fußballplatz oder in Kirchen, Moscheen oder Synagogen und anderen weltanschaulichen Einrichtungen kann Demokratie lebendig werden. Dazu gehören auch kulturelle Einrichtungen wie Theater, Kinos, Bibliotheken oder Clubs, die |
↳WP-01-K3-066 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-756-2 |
↳WP-01-K3-066-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 65 bis 66 einfügen:auch kulturelle Einrichtungen wie Theater, Kinos, Bibliotheken oder Clubs, die Raum für neue Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen oder Projekte geben. Geschäfte und Gastronomie sind ebenso ein Teil davon: Wir wollen diese Orte deshalb im Gewerbemietrecht vor Verdrängung schützen. Öffentliche Räume, an denen Menschen gern zusammenkommen, weil sie unabhängig ihrer finanziellen Situation Zugang haben und sich wohlfühlen, dienen dem Zusammenhalt der Gemeinschaft. Darum sorgen wir dafür, dass Straßen, Parks und Bahnhöfe nicht nur funktional und sauber, sondern für alle Menschen sicher und barrierefrei zugänglich sind. |
↳WP-01-K3-067 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-069 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-066-2 |
↳WP-01-K3-074 | KV Ansbach (dort beschlossen am: 10.12.2024) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K3-080 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-080-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-080-3 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-080-4 | Ole Krüger (KV Rostock) |
Erledigt durch: WP-01-K3-080-2 |
↳WP-01-K3-082 | Daphne Wurzbacher (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-082-2 |
↳WP-01-K3-082-2 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-288 |
↳WP-01-K3-082-3 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-172 |
↳WP-01-K3-082-4 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-857 |
↳WP-01-K3-083 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-084-2 |
↳WP-01-K3-083-2 | Petra Solscheid (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 82 bis 84:Zivilgesellschaftliche Institutionen, wie Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände, stellen eine wichtige Säule unserer Demokratie und des sozialen Zusammenhalts dar. Wir würdigen |
↳WP-01-K3-083-3 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: WP-01-K3-083-2 |
↳WP-01-K3-084 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-084-2 |
↳WP-01-K3-084-2 | Thorsten Maruschke (KV Hagen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 83 bis 84 einfügen:Wir würdigen den Beitrag der Kirchen sowie der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zum demokratischen und sozialen Zusammenhalt. Auch Konfessionsfreie tragen zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei und haben Anspruch auf umfassende Berücksichtigung ihrer Belange und gleichberechtigte Teilhabe. Wir wollen das bestehende Religionsverfassungsrecht so weiterentwickeln, dass es unserer gewachsenen religiös-weltanschaulichen Pluralität gerecht wird. |
↳WP-01-K3-084-3 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-084-2 |
↳WP-01-K3-085 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-086 |
↳WP-01-K3-086 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 86 bis 92:Wir müssen unsere Erinnerung wach halten – auch damit sie uns und unsere Demokratie wach hält. Wir tragen Verantwortung für unsere Geschichte Wir pflegen unsere Erinnerungsorte – diejenigen, die das Menschheitsverbrechen der Shoah bezeugen, und diejenigen, die von demokratischen Aufbrüchen und bürgerschaftlichem Mut berichten. |
↳WP-01-K3-087 | Dennis Forster (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-086 |
↳WP-01-K3-093 | Dennis Forster (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-094 |
↳WP-01-K3-094 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 93 bis 98:Die Massenverbrechen des Nationalsozialismus sind uns Mahnung: Nie wieder! Deswegen |
↳WP-01-K3-094-2 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-094 |
↳WP-01-K3-095 | Ingrid Hönlinger (KV Ludwigsburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-094 |
↳WP-01-K3-100 | Dennis Forster (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 100 bis 104:Wir intensivieren die Beschäftigung mit Antisemitismus, der ideologischen Grundlage des präzedenzlosen Menschheitsverbrechens der Shoah. Wir intensivieren auch die Beschäftigung mit dem Antiziganismus und dem aus ihm resultierenden historischen Unrecht, das die Betroffenen erfahren haben. Dabei nehmen wir explizit auch das fortgesetzte Unrecht nach 1945 in den Blick. Die NS-Verbrechen |
↳WP-01-K3-102 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-100 |
↳WP-01-K3-104-6 | Katrin Langensiepen (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-100 |
↳WP-01-K3-105-7 | Dennis Forster (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 105 bis 106 einfügen:Wir wollen auch neue Formen des Erinnerns entwickeln und unterstützen. Erfolgreiche Programme zur Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte wie bspw. "Jugend erinnert" sollen verstetigt werden. Wir stehen zur Realisierung des geplanten Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg |
↳WP-01-K3-108 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-113 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 113 bis 117:Gleichzeitig erinnern wir uns an |
↳WP-01-K3-119-3 | Güven Erkurt (KV Paderborn) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-119-9 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-121 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-119-3 |
↳WP-01-K3-121-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-123-10 |
↳WP-01-K3-122 | Dennis Forster (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-121-2 |
↳WP-01-K3-123-10 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 103 bis 104 einfügen:Verbrechen der deutschen Geschichte gegenüber Menschen mit Behinderung werden wir weiter aufarbeiten und die Opfer angemessen entschädigen. Von Zeile 120 bis 124:wollen dies durch ein Lern- und Erinnerungszentrum und mithilfe lokaler Initiativen in die Gesellschaft tragen. Wir wollen bei Provenienzforschung und der Rückführung von menschlichen Überresten und Kulturgütern aus kolonialem Kontext die angemessene Beteiligung der Herkunftsgesellschaften und die Übernahme von mit der Rückgabe verbundenen Kosten gewährleisten. Gegen den fortbestehenden Handel mit menschlichen Überresten, v.a. aus kolonialen Kontexten wollen vorgehen. Wir wollen prüfen, wie wir mit Unrechtsurteilen der deutschen Kolonialjustiz umgehen können. Wir wollen die deutsche Erinnerungskultur weiter für die Realität der Einwanderungsgesellschaft öffnen und die Erinnerung an die Opfer von rechter Gewalt dauerhaft darin aufnehmen. Die Erinnerung an die Opfer von rechter Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie bspw. in Hanau und durch den NSU ist für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung. Deshalb sichern wir die Finanzierung zur Umsetzung des NSU-Dokumentationszentrums und des Archivs rechte Gewalt mit entsprechender Begleitforschung. Gleichzeitig leben in Deutschland Menschen mit Erfahrungen von Flucht, Verfolgung und Gewalt in ihren Herkunftsregionen. Auch dies ist ein Teil der deutschen Erinnerungskultur. |
↳WP-01-K3-124-3 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-123-10 |
↳WP-01-K3-124-4 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-123-10 |
↳WP-01-K3-131 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 131 einfügen:Für starke Kommunen braucht es viele gut ausgebildete Verwaltungsangestellte. Um hier einen Fachkräftemangel abzuwenden braucht es moderne Strukturen und faire Löhne im öffentlichen Dienst. |
↳WP-01-K3-134 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 133 bis 136 einfügen:finanzieren. Allein zum Erhalt und zur Sanierung der kommunalen Infrastruktur, dazu zählen zum Beispiel Straßen, Spielplätze, Schwimmbäder, Jugendclubs, Sportplätze und Kultureinrichtungen, fehlen bundesweit 186 Milliarden Euro. Wir wollen, dass Teilhabe für alle Menschen zur Regel wird. Durch den Deutschlandfonds geben wir Kommunen endlich die Möglichkeit, diese dringend |
↳WP-01-K3-135 | Robin Korte (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 134 bis 136 einfügen:dazu zählen zum Beispiel Straßen, Schwimmbäder, Jugendclubs, Sportplätze und Kultureinrichtungen, fehlen bundesweit 186 Milliarden Euro. Durch eine auskömmlichere Finanzierung der Kommunen und den Deutschlandfonds geben wir Kommunen endlich die Möglichkeit, diese dringend Von Zeile 140 bis 142 einfügen:kommunalen Altschulden ein. An die Kommunen übertragene Aufgaben wie die Bereitstellung von Rettungsdiensten, die Unterbringung von Geflüchteten oder beispielsweise der Jugendsozialarbeit müssen vollständig von Bund und Ländern übernommen werden. |
↳WP-01-K3-138 | Robin Korte (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 138 bis 141:Viele finanzschwache Kommunen, die einen Strukturwandel durchgemacht haben, sitzen bis heute auf hohen Schuldenbergen und stecken angesichts drückender Zinsen in einem Teufelskreis. Um ihnen wieder eine Perspektive zu geben, setzen wir uns für |
↳WP-01-K3-140 | Michael Kellner (KV Uckermark) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-141 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-141-2 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Erledigt durch: WP-01-K3-141 |
↳WP-01-K3-142 | Robin Korte (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 141 bis 142 einfügen:Bereitstellung von Rettungsdiensten, die Unterbringung von Geflüchteten oder Jugendsozialarbeit müssen vollständig von Bund und Ländern übernommen werden - mit steigenden Kosten für solche Pflichtaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge muss folglich auch die Finanzausstattung für die Kommunen steigen. |
↳WP-01-K3-142-2 | Stephanie Aeffner (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-142-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-142-4 | Irina Prüm (KV Leverkusen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-135 |
↳WP-01-K3-146 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 145 bis 149:Energieprojekten zu profitieren, gestärkt und werden sie weiter ausbauen. Förderprogramme für die Kommunen werden wir daher zu Gunsten der Grundfinanzierung der Städte und Gemeinden reduzieren und die verbleibenden weiter vereinfachen und nach klaren Regeln gestalten. |
↳WP-01-K3-147 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 146 bis 150:Förderprogramme für die Kommunen werden wir daher weiter vereinfachen und nach klaren Regeln gestalten. Wir unterstützen kommunale Unternehmen und öffentliche Betriebe als Triebfeder der sozial-ökologischen Transformation und als Garant für demokratische Gestaltung unserer Daseinsvorsorge. Deshalb unterstützen wir Kommunen wo möglich dabei, Unternehmen der Daseinsvorsorge wieder in öffentliche Hand zu bringen und ein sicheres Investitionsumfeld für kommunale Energieversorger zu schaffen. |
↳WP-01-K3-150 | Jörg Schlüter (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-135 |
↳WP-01-K3-150-2 | Katrin Uhlig (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 149 bis 150 einfügen:die Programme stärker nach den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort. Für mehr Transparenz im Umgang mit Fördergeldern bauen wir die Förderdatenbank aus. Wir wollen die Zusatzvereinbarung zum Berlin-Bonn-Gesetz zeitnah abschließen. |
↳WP-01-K3-156 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-157 | Schahina Gambir (KV Minden-Lübbecke) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 156 bis 159:eine verlässliche Förderung der demokratischen Zivilgesellschaft stärken wir unsere demokratische Kultur. |
↳WP-01-K3-159 | Landesvorstand Brandenburg (dort beschlossen am: 21.12.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 24 bis 25 einfügen:Sicherheitsbehörden, engagierte Polizist*innen und einen starken Bevölkerungsschutz. Zum Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung sieht unser Grundgesetz vor, dass Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung, gegebenenfalls gemeinsam, die Feststellung der Verfassungswidrigkeit einer Partei durch das Bundesverfassungsgericht beantragen können. Wir fordern Bundestag, Bundesrat und die Bundesregierung auf, aus ihren Erkenntnissen parteiübergreifend Konsequenzen zu ziehen und zügig auf einen Antrag zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD hinzuwirken. |
↳WP-01-K3-159-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-157 |
↳WP-01-K3-164 | Gustav Blaß (KV Gera) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 163 bis 164 einfügen:Verleumdungen und Bedrohungen müssen sowohl im kommunalpolitischen Alltag als auch im Internet stärker geahndet werden. Wir prüfen geeignete Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Reform der Impressumspflicht und die dortige Offenlegung der Wohnanschrift, um Menschen vor Nachstellungen und Stalking besser zu schützen. Wir schützen die Meinungs- und Versammlungsfreiheit vor Angriffen, denn sie sind ein hohes Gut. |
↳WP-01-K3-164-2 | Jenni Winterhagen (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-164 |
↳WP-01-K3-166 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 167 bis 169 einfügen:politische Bildung eine wichtige Rolle, die wir in ihrer Unabhängigkeit und Unparteilichkeit stärken und absichern wollen. Wir brauchen auch bundesweit mehr Anstrengungen, um die Medienkompetenzen und den kritschen Umgang der Bürger*innen mit digitalen Inhalten in allen gesellschaftlichen Gruppen zu stärken. |
↳WP-01-K3-172 | Michael Kellner (KV Uckermark) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 171 bis 174 einfügen:Direkte Beteiligungsmöglichkeiten bereichern unsere Demokratie bereits heute vielfältig auf kommunaler und Landesebene. Mit Bürgerräten besteht die Möglichkeit, den Rat der Menschen als „Expert*innen des Alltags“ in einem repräsentativen Verfahren einzuholen. Auch das gilt es zu stärken und gesetzlich abzusichern, inklusive demokratischer Verfahren zu einzelnen Beratungsergebnissen. Dafür wollen wir beispielsweise die Einführung einer Volksinitiative prüfen. Das Petitionsrecht wollen wir weiterentwickeln und stärken. |
↳WP-01-K3-173 | Gerrit Pape (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-172 |
↳WP-01-K3-173-2 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-172 |
↳WP-01-K3-174 | Corinna Rüffer (KV Trier) |
Erledigt durch: WP-01-K3-172 |
↳WP-01-K3-174-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-172 |
↳WP-01-K3-177 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-177-3 |
↳WP-01-K3-177-2 | Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-177-3 |
↳WP-01-K3-177-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 175 bis 178:
|
↳WP-01-K3-177-4 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-177-3 |
↳WP-01-K3-178 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 177 bis 178 einfügen:gleichberechtigt teilzunehmen. Deshalb wollen wir in einem ersten Schritt das kommunale Wahlrecht für Drittstaatsangehörige einführen. Im Ausland lebenden deutschen Staatsbürger*innen wollen wir die Teilnahme an Wahlen erleichtern. |
↳WP-01-K3-178-2 | Michael Kellner (KV Uckermark) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 184 bis 186 einfügen:Europäischen Kommission sichtbar machen. So sollen die Sitzungen der Fachausschüsse in der Regel öffentlich stattfinden und gestreamt werden. Es gibt Regeln für Parteispenden oder politischer Werbung im Fernsehen und Radio. Es gibt solche Regeln auch im Digitalen, die wir zum Schutz unserer Demokratie durchsetzen wollen. Es braucht klare Grenzen, wie viel Einfluss ein Einzelner nehmen darf. Parteispenden und -sponsoring wollen wir durch einen jährlichen Höchstbetrag |
↳WP-01-K3-181 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K3-182 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 181 bis 183 einfügen:Karenzzeiten für ausscheidende Regierungsmitglieder erhöht werden. Wir stehen für ein starkes Parlament, eine Stärkung der parlamentarischen Verfahren und konstruktive Kompromissfindung, sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Parlamentsarbeit und Gesetzgebungsverfahren wollen wir transparenter gestalten und Lobbytreffen der Regierung wie in der |
↳WP-01-K3-184 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 187:wir transparenter gestalten und Lobbytreffen der Regierung wie in der Europäischen Kommission sichtbar machen. |
↳WP-01-K3-186 | Marc Kersten (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 186 bis 187 einfügen:Parteispenden und -sponsoring wollen wir durch einen jährlichen Höchstbetrag deckeln und weitere Maßnahmen prüfen, um Schlupflöcher zu schließen. Hierfür nehmen wir insbesondere Auslandsspenden in den Blick. |
↳WP-01-K3-195 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 194 bis 199:In Deutschland engagieren sich knapp 30 Millionen Menschen freiwillig. Sie engagieren sich im Sportverein, in sozialen Einrichtungen, organisieren Kulturveranstaltungen oder unterstützen die Nachbarschaftshilfe. Sie bringen sich ehrenamtlich in die |
↳WP-01-K3-197 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-195 |
↳WP-01-K3-197-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-195 |
↳WP-01-K3-204 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 203 bis 205 einfügen:Leistung anerkennen. Wenn für Ehrenämter Aufwandsentschädigungen gezahlt werden, sollen sie einheitlich pauschal steuerfrei sein. Ehrenamtliches Engagement verdient unsere volle Unterstützung, deswegen wollen wir Anrechnungsregeln prüfen und bürokratiearm gestalten. Zusammen mit Ländern und Kommunen wollen wir eine bundesweite Engagementkarte einführen, um den Besuch |
↳WP-01-K3-210 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-212 |
↳WP-01-K3-212 | KV Aschaffenburg-Stadt (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 210 bis 214:Wir wollen ein Recht auf einen Freiwilligendienst verankern und die Plätze im Bundesfreiwilligendienst |
↳WP-01-K3-214 | KV Aschaffenburg-Stadt (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-212 |
↳WP-01-K3-220 | Sabine Grützmacher (KV Oberberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 219 bis 220 einfügen:Willensbildung verfolgt werden können und sich Organisationen gelegentlich auch außerhalb ihres gemeinnützigen Zwecks politisch äußern dürfen. Wir wollen Digitales Ehrenamt und Entwicklung, Betrieb und Pflege von nicht gewinnorientierter Open-Source-Software als gemeinnützig anerkennen und institutionell unterstützen. |
↳WP-01-K3-222 | BAG Sportpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-235 |
↳WP-01-K3-222-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-232 |
↳WP-01-K3-228 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-229 |
↳WP-01-K3-229 | Martin Rademacher (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 227 bis 230:Spiele, denn Sportgroßereignisse müssen auch in den demokratischen Ländern Europas eine Zukunft haben. Wir wollen so zeigen, dass Menschenrechte |
↳WP-01-K3-229-2 | Sven Drebes (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-229 |
↳WP-01-K3-232 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 232 bis 238:
|
↳WP-01-K3-234 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-232 |
↳WP-01-K3-235 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-232 |
↳WP-01-K3-238 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 237 bis 239 einfügen:Leistungssportler*innen verbessern und die Mittelvergabe transparenter gestalten. Wir wollen, dass der E-Sport stärkere Beachtung findet und als gemeinnützig anerkannt wird. Von Zeile 241 bis 244:Fans sind essenziell. Fans sind essenziell. Deswegen wollen wir die Fanhilfen in ihrer Arbeit stärken. Gerade in dem Engagement gegen Rechtsextremismus nehmen die Fanprojekte eine wichtige Bedeutung ein. Deswegen stärken wir Fanprojekte, reformieren intransparente Datensammlungen und weiten das Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit aus. |
↳WP-01-K3-238-2 | Paul Meyer-Dunker (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-238 |
↳WP-01-K3-239 | Jonathan Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-212 |
↳WP-01-K3-242 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: WP-01-K3-272-2 |
↳WP-01-K3-245 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-246 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 246 bis 248 einfügen:Vertrauen in unseren Rechtsstaat entsteht, wenn die Justiz handlungsfähig ist, schnell entscheidet und Recht effektiv durchgesetzt wird. So schützen wir die Rechte aller Menschen. Dafür braucht es genügend Richter*innen und Staatsanwält*innen, gut ausgestattete Gerichte sowie |
↳WP-01-K3-246-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 248 bis 249 einfügen:genügend Richter*innen und Staatsanwält*innen, gut ausgestattete Gerichte sowie eine entschiedene Digitalisierung der Justiz.Damit Rechtsschutz für alle offen steht, braucht es niedrigschwellige Zugänge zur Justiz unabhängig vom Einkommen. |
↳WP-01-K3-249 | Jonathan Franz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-249-2 |
↳WP-01-K3-249-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 248 bis 249 einfügen:genügend Richter*innen und Staatsanwält*innen, gut ausgestattete Gerichte sowie eine entschiedene Digitalisierung der Justiz. |
↳WP-01-K3-249-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-338-2 |
↳WP-01-K3-249-4 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-249-2 |
↳WP-01-K3-256 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-258 |
↳WP-01-K3-258 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 255 bis 260:einen Beklagten durchsetzen können und die Zivilgerichte in Massenverfahren entlasten. Der Einsatz von KI als Unterstützung in der Justiz soll weiter erforscht und entwickelt werden. Wir wollen zusammen mit den Ländern mehr Schwerpunktstaatsanwaltschaften schaffen, die sich auf komplexe Rechtsfelder spezialisieren und den Einsatz nicht-juristischer Fachleute unterstützen. Umweltkriminalität gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist ein wichtiges Betätigungsfeld der Organisierten Kriminalität. |
↳WP-01-K3-264 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-265 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-2 |
↳WP-01-K3-266 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-266-2 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-266 |
↳WP-01-K3-270 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 269 bis 272:Menschen sollten nicht im Gefängnis landen, weil sie geringe Geldstrafen nicht Eine starke Anwaltschaft ist Fundament eines stabilen Rechtsstaats und der Bürger*innenrechte. Wir werden auch zukünftig sicherstellen, dass jeder Mensch der in Haft genommen wird anwaltlichen Beistand bekommt. |
↳WP-01-K3-272 | Helge Limburg (KV Holzminden) |
Erledigt durch: WP-01-K3-270 |
↳WP-01-K3-272-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 271 bis 272 einfügen:entlasten. Hierfür wollen wir prüfen, welche geringfügigen Delikte außerhalb des Strafrechts geregelt werden können. |
↳WP-01-K3-276 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-606 |
↳WP-01-K3-277 | Emanuel Stuve (KV Schwerin) |
Erledigt durch: WP-01-K2-452-2 |
↳WP-01-K3-285 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 284 bis 285 einfügen:wichtigen Grundstein der Regulierung vorgenommen. Diese muss nun möglichst unbürokratisch und bundesweit einheitlich umgesetzt werden. |
↳WP-01-K3-287 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-288 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 287 bis 296:Ihre Grenzen findet sie, wenn Straftatbestände wie Beleidigung oder Volksverhetzung erfüllt sind. |
↳WP-01-K3-295 | Jan Stockemer (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K1-547 |
↳WP-01-K3-295-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 294 bis 296 einfügen:konsequente Umsetzung und – wo nötig – für Verbesserungen in Europa und Deutschland ein. Die Medienanstalten der Bundesländer müssen weitere Ressourcen erhalten, um effizient bei der Löschung und Verfolgung von Hasskriminalität im Internet und in den sozialen Medien zusammenzuarbeiten. Wir wollen, dass Straftaten auch im Netz beharrlich und rechtsstaatlich von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt werden. |
↳WP-01-K3-296 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: WP-01-K2-452-2 |
↳WP-01-K3-298 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 297 bis 300:Wir stehen für einen effektiven und zugleich praktikablen Datenschutz. Ausufernde Bürokratie werden wir abbauen. |
↳WP-01-K3-298-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-565 |
↳WP-01-K3-298-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-298-4 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-298-5 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-299 | Miriam Louise Carnot (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300 | Sabine Grützmacher (KV Oberberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300-3 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300-4 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-300-5 | Martin Rademacher (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K2-500 |
↳WP-01-K3-300-6 | Martha Schuldzinski (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300-7 | Louis Jarvers (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-300-8 | Friederike Ottehenning (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-304 | Güven Erkurt (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-305 |
↳WP-01-K3-304-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-305 |
↳WP-01-K3-304-3 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-305 |
↳WP-01-K3-304-4 | Svenja Borgschulte (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-305 |
↳WP-01-K3-305 | Marie-Christine Scholz (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 303 bis 306:Wir stehen dafür ein, dass sich alle Menschen entfalten und gleichberechtigt Teil unserer Gesellschaft sein können. |
↳WP-01-K3-305-2 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 84 einfügen:Wir schützen Menschen, die nicht streng religiösen Dogmen entsprechen, wie zum Beispiel Alevit*innen und Jesid*innen, vor Anfeindungen. |
↳WP-01-K3-306 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-307 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 307 bis 311:
|
↳WP-01-K3-307-2 | Merieme Benali-Jockers (KV Berlin-Reinickendorf) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K3-307-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-307 |
↳WP-01-K3-310 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-307 |
↳WP-01-K3-312 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-312-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-449 |
↳WP-01-K3-314 | Melih Keser (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 313 bis 315 einfügen:Beratungsstellen und Selbstorganisationen langfristig abgesichert und ausgebaut werden sowie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes auch in ihren Kompetenzen gestärkt wird. Mit einem Nationalen Aktionsplan Antidiskriminierung wollen wir eine wirksame |
↳WP-01-K3-317 | Katrin Langensiepen (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-449 |
↳WP-01-K3-320 | Carolin Astrid Renner (KV Görlitz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-332 |
↳WP-01-K3-320-2 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 319 bis 320 einfügen:die Arbeit der weiteren Beauftragten für gesellschaftliche Vielfalt weiter stärken. Wir bauen die Forschung, wie zum Beispiel den Nationalen Rassismus- und Diskriminierungsmonitor, zu Erscheinungsformen und Ausprägung von Diskriminierung aus. Um strukturellen Rassismus, egal ob im Gesundheitswesen, in der Justiz oder in unseren Sicherheitsbehörden, zu bekämpfen, wollen wir zielgerichtete Fortbildungsangebote zur Steigerung der Diskriminierungssensibilität stärker fördern. Zudem wollen wir die zweite UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft auch in Deutschland aktiv vorantreiben, Bildungsprojekte fördern und die politische Teilhabe Schwarzer Menschen stärken. |
↳WP-01-K3-320-3 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 321 bis 325:Wir gehen entschlossen gegen den zunehmenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft vor – egal von wem er ausgeht. |
↳WP-01-K3-321 | Thorsten Maruschke (KV Hagen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-322 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-323 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-324 | Sabine Hebbelmann (KV Odenwald-Kraichgau) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳WP-01-K3-324-2 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-325 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-3 |
↳WP-01-K3-325-2 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-505 |
↳WP-01-K3-325-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-326-2 |
↳WP-01-K3-326 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-326-2 |
↳WP-01-K3-326-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 326 bis 329:Mit |
↳WP-01-K3-327 | Zohra Mojadeddi (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: WP-01-K3-326-2 |
↳WP-01-K3-327-2 | BAG Säkulare Grüne (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-326-2 |
↳WP-01-K3-327-3 | Ali Bas (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-326-2 |
↳WP-01-K3-331 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 330 bis 332 einfügen:Um Antiziganismus zu bekämpfen, werden wir die Empfehlungen der Expertenkommission Antiziganismus weiter konsequent umsetzen und einen Staatsvertrag mit der Minderheit auf Bundesebene schließen. Antiziganistische Vorfälle müssen bundesweit erfasst und verfolgt werden. Deshalb sichern wir die Förderung der zivilgesellschaftlichen Monitoringstelle rechtlich ab. Wir setzen uns weiterhin für eine breitere Anerkennung des 2. Augusts als Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein. |
↳WP-01-K3-332 | Leon Bossen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 331 bis 332 einfügen:Expertenkommission Antiziganismus umsetzen und einen Staatsvertrag mit der Minderheit auf Bundesebene schließen. |
↳WP-01-K3-332-2 | Awet Tesfaiesus (KV Kassel-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-2 |
↳WP-01-K3-332-3 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 477 bis 478 einfügen:Gutschein erhalten. Wir gehen weitere Schritte bei der Freistellung von Einkommen und Vermögen. |
↳WP-01-K3-338 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-549-4 |
↳WP-01-K3-338-2 | Melih Keser (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 333 bis 337 einfügen:Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch durch verbindliche Maßnahmen in all ihren Institutionen angemessen widerspiegeln. Wir setzen uns deshalb unter anderem dafür ein, dass Vielfalt und eine interkulturelle Öffnung – sowohl personell als auch strukturell – in Behörden strategisch und konsequent gefördert wird und schaffen dafür auch die rechtlichen Grundlagen. Wir wollen, dass Einstellungs- und Beförderungspraxis diskriminierungsensibel gestaltet werden. Mit einem Bundespartizipationsgesetz und einem Partizipationsrat stärken wir die Teilhabe |
↳WP-01-K3-338-3 | Melih Keser (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-338-2 |
↳WP-01-K3-340 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-479-2 |
↳WP-01-K3-340-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-341 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 340 bis 342 einfügen:Eine gerechte Gesellschaft ermöglicht allen Menschen, unabhängig vom Geschlecht, ein selbstbestimmtes Leben. Feminismus, der alle in den Blick nimmt, also intersektional ist und der Einsatz für Frauenrechte sind dafür essenziell. Nur wenn Diskriminierung, Sexismus und Frauenfeindlichkeit |
↳WP-01-K3-342 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-624 |
↳WP-01-K3-345 | Denise Loop (KV Dithmarschen) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-350 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-355 | Andrea Blome (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 368 einfügen:Die Istanbul-Konvention ist ein Instrument, das die notwendigen Maßnahmen für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt und die Förderung ihrer Rechte festlegt. Diese setzen wir konsequent um, durch verstärkte Präventionsmaßnahmen, den Ausbau der Täterarbeit, konsequente Strafverfolgung und eine verbesserte Datenerhebung. Damit bekämpfen wir auch Femizide, also die gezielte Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Zudem prüfen wir, ob das geltende Sexualstrafrecht um eine Neuregelung in der Form der Zustimmungslösung ergänzt werden muss, um Straftaten besser verfolgen zu können. Auch der Einsatz von KO-Tropfen und ähnlichen Substanzen bei sexuellen Übergriffen muss als strafverschärfender Umstand in das Strafgesetzbuch aufgenommen werden. |
↳WP-01-K3-356 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-358 | Johanna Martens (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-363 | Ricarda Lang (KV Schwäbisch Gmünd) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 362 bis 368:beinhalten. Nach einer Trennung muss Partnerschaftsgewalt in Sorge- und Umgangsverfahren verpflichtend berücksichtigt werden. Um die Perspektive der Betroffenen in die Gestaltung von Politik und Präventionsmaßnahmen einzubeziehen, können Instrumente wie ein Betroffenenrat für Häusliche Gewalt hilfreich sein. |
↳WP-01-K3-363-2 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-394 |
↳WP-01-K3-364 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 363 bis 367:Umgangsverfahren verpflichtend berücksichtigt werden. Dazu müssen Justiz sowie Polizei umfassend geschult werden. |
↳WP-01-K3-368 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-371 | Holger Michel (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-371-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 370 bis 373:von Gewalt betroffen, deshalb müssen alle Aufnahmeeinrichtungen entsprechende Schutzkonzepte verpflichtend etablieren. Gewaltbetroffene Frauen, deren Aufenthaltsstatus von ihrem |
↳WP-01-K3-373 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 372 bis 373 einfügen:ihrem gewalttätigen Partner abhängt, sollen einen eigenständigen Aufenthaltstitel erhalten. Bei der Feststellung der Lebensunterhaltssicherung zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, sollen Erwerbseinschränkungen in der besonderen Situation von Schwangeren, Alleinerziehenden und Frauen, die Angehörige pflegen, im Einzelfall berücksichtigt werden. |
↳WP-01-K3-374 | Gollaleh Ahmadi (KV Berlin-Spandau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 376 einfügen:Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung stellt eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung dar, die vor allem Frauen betrifft. |
↳WP-01-K3-375 | Sylvia Dorn (KV Ortenau) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-376 | Denise Loop (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-376-2 | Denise Loop (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-378 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-385 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-387 | Denise Loop (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-374 |
↳WP-01-K3-392 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 391 bis 394:Führungspositionen, in Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch in Parlamenten und Kommunalvertretungen. Wir sind daher für Frauenquoten in Aufsichtsräten |
↳WP-01-K3-393 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-397 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-398 | Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 397 bis 402:Schwangerschaftsabbrüchen. Wir wollen, dass selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr in §218 des Strafgesetzbuches kriminalisiert sondern grundsätzlich außerhalb des Strafrechts geregelt werden. Entsprechend den Empfhelungen der Fachkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung, soll in der Frühphase einer Schwangerschaft der Abbruch rechtmäßig sein und für die mittlere Phase ein gesetzlicher Rahmen geschaffen werden. Wir treten dafür ein, dass |
↳WP-01-K3-398-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-399 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-399-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-399-3 | Christina Fichtner (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-399-4 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Oberhausen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-398 |
↳WP-01-K3-404 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 407 bis 409 einfügen:geschlechtsspezifische Aspekte zur Verbesserung der Frauengesundheit zwingend berücksichtigen. Hebammen begleiten Frauen auf deren Wunsch durch alle Phasen der Schwangerschaft. Hebammenversorgung sollte deshalb allen Schwangeren ausreichend zur Verfügung stehen. Auch im Gesundheitswesen wollen wir durch Quoten und bessere Arbeitsbedingungen mehr Frauen in die Führungsgremien holen. |
↳WP-01-K3-404-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-404-3 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 403 bis 404 einfügen:vergangenen Jahren halbiert. Die Kosten sollen von den Krankenkassen übernommen und telemedizinische Betreuung ausgebaut werden. Wir wollen das Stillen in der Öffentlichkeit in Deutschland grundsätzlich erlauben und schaffen dazu die gesetzliche Grundlage. |
↳WP-01-K3-404-4 | Theda de Morais Dourado (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 403 bis 404 einfügen:vergangenen Jahren halbiert. Die Kosten sollen von den Krankenkassen übernommen und telemedizinische Betreuung ausgebaut werden. Auch ärztlich verordnete Verhütungsmittel sollen kostenfrei und Teil des GKV-Leistungskatalogs sein. |
↳WP-01-K3-405 | Kreisverband Berlin - Reinickendorf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K3-407 | KV Bautzen (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 406 bis 408 einfügen:Gesundheitssystem voraus: Forschung, Ausbildung und medizinische Praxis müssen geschlechtsspezifische Aspekte zur Verbesserung der Frauengesundheit, einschließlich der Versorgung rund um die Geburt, zwingend berücksichtigen. Auch im Gesundheitswesen wollen wir durch Quoten und bessere |
↳WP-01-K3-408 | Frank Kirchhoff (KV Saarpfalz) |
Erledigt durch: WP-01-K2-546 |
↳WP-01-K3-409 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 408 bis 409 einfügen:berücksichtigen. Auch im Gesundheitswesen wollen wir durch Quoten und bessere Arbeitsbedingungen mehr Frauen in die Führungsgremien holen. |
↳WP-01-K3-409-2 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-355 |
↳WP-01-K3-409-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 408 bis 409 einfügen:berücksichtigen. Auch im Gesundheitswesen wollen wir durch Quoten und bessere Arbeitsbedingungen mehr Frauen in die Führungsgremien holen. |
↳WP-01-K3-411 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-414 | Ezra Rudolph (KV Göttingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 413 bis 414 einfügen:schwule, bi, trans*, inter* und queere Menschen (LSBTIQ*) Gewalt und Diskriminierung. Das nehmen wir nicht hin. Bereits erkämpfte Rechte, wie das Selbstbestimmungsgesetz, schützen wir vor Angriffen und setzen uns weiterhin für die Stärkung von Rechten queerer Menschen und ihrer Selbstbestimmung ein. |
↳WP-01-K3-418 | Sören Landmann (KV Trier) |
Erledigt durch: WP-01-K3-419-2 |
↳WP-01-K3-419 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-419-2 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 418 bis 420 einfügen:bereitstellen. So stärken wir queere Beratungs- und Projektstrukturen. Wir wollen den Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität in Artikel 3 des Grundgesetzes verankern und Hasskriminalität gegen LSBTIQ* |
↳WP-01-K3-421 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 412 bis 414 einfügen:Politik muss den Rahmen dafür schaffen. Noch zu häufig erleben lesbische, schwule, bi, trans*, inter* und queere Menschen (LSBTIQ*) zunehmende Gewalt und Diskriminierung. Das nehmen wir nicht hin. Von Zeile 421 bis 422 einfügen:entschlossen bekämpfen. Dazu verbessern wir die Erfassung von queerfeindlichen Straftaten und bauen die Unterstützungsangebote, sowie Ansprechstellen in Behörden und in der Justiz weiter aus. |
↳WP-01-K3-422 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 421 bis 422 einfügen:entschlossen bekämpfen. Dazu verbessern wir die Erfassung von queerfeindlichen Straftaten. |
↳WP-01-K3-422-2 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 423 bis 429:Queere Menschen haben ein Recht auf gute und diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung. Deshalb soll |
↳WP-01-K3-422-3 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-414 |
↳WP-01-K3-424 | Marco Tiedtke (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-422-2 |
↳WP-01-K3-434 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-434-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-543 |
↳WP-01-K3-437 | BAG Lesbenpolitik, BAG Schwulenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-437-2 |
↳WP-01-K3-437-2 | Bundesfrauenrat (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 436 bis 438 einfügen:Regenbogenfamilien. Wir passen deshalb das Familienrecht an, beenden schnellstmöglich die Diskriminierung von Regenbogenfamilien, insbesondere von lesbischen Müttern und ihren Kindern, im Abstammungsrecht und berücksichtigen dabei die Elternschaft von trans*, inter* und nicht binären |
↳WP-01-K3-441 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-579 |
↳WP-01-K3-444 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 443 bis 444 einfügen:älteren LSBTIQ*-Personen auch in der Altenhilfe und in der Pflege besser berücksichtigen, damit sie auch im Alter diskriminierungsfrei teilhaben können. Auch junge queere Menschen wollen wir stärken und Beratungsstrukturen weiter ausbauen. |
↳WP-01-K3-445 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-447 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-447-2 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-447 |
↳WP-01-K3-449 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 448 bis 452:gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben können. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Recht endlich Wirklichkeit und Ableismus abgebaut wird. Das heißt auch, dass geltendes Recht den Zielen der Inklusion nicht entgegenstehen darf. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) ist dabei Maßstab unseres Handelns. |
↳WP-01-K3-453 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 456:Barrierefreiheit soll endlich in allen Bereichen |
↳WP-01-K3-453-2 | Felix Hoffmann (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-453 |
↳WP-01-K3-455 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-453 |
↳WP-01-K3-456 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 455 bis 457:Auch Anbieter*innen öffentlich zugänglicher Angebote und Dienstleistungen sollen Vorkehrungen zur Barrierefreiheit treffen, wobei wir |
↳WP-01-K3-458 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 457 bis 458 einfügen:einer Überforderungsklausel schützen und sie mit einem digitalen Barrierefreiheitstool unterstützen. Auch Vermieter*innen von Büro- und Gewerbeflächen sind angehalten, diese Vorkehrungen zu treffen. Mieter*innen von Gewerbe- und Büroflächen wollen wir den barrierefreien Umbau ihrer Gewerbe- und Büroflächen auch in rechtlicher Hinsicht erleichtern und streben eine Ausweitung der bestehenden Förderprogramme der KfW an. |
↳WP-01-K3-458-2 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 480 bis 481 einfügen:Menschen. Wir wollen, dass der Schutz vor Gewalt für alle Menschen gilt und bauen den Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe aus. Wir stärken das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung auch für Menschen mit Behinderung. |
↳WP-01-K3-459 | Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-459-2 | Antje Bensching (KV Potsdam) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-460 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 459 bis 466:Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung ihre Potenziale gleichberechtigt auch auf dem ersten Arbeitsmarkt einbringen und |
↳WP-01-K3-462 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-463 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-464 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-297 |
↳WP-01-K3-465 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-466 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-467 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-469 |
↳WP-01-K3-469 | Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 467 bis 478:Die Eingliederungshilfe |
↳WP-01-K3-471 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-469 |
↳WP-01-K3-471-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-469 |
↳WP-01-K3-473 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K2-158-2 |
↳WP-01-K3-478 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Modifizierte Übernahme Zusätzlich enthält die modifizierte Übernahme des Antrages WP-01-K2-620 einen Passus zum Thema Luftreinheit. AntragstextVon Zeile 480 bis 481 einfügen:Menschen. Wir wollen, dass der Schutz vor Gewalt für alle Menschen gilt und bauen den Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe aus. |
↳WP-01-K3-478-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-549-4 |
↳WP-01-K3-479 | Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-469 |
↳WP-01-K3-479-2 | Karen Haltaufderheide-Uebelgünn (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 479 bis 481:Menschen mit Behinderung, insbesondere Frauen, sind häufiger von Gewalt betroffen als nicht behinderte Menschen. Wir wollen, dass der Schutz vor Gewalt für alle Menschen gilt und bauen den Gewaltschutz |
↳WP-01-K3-481 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-332-3 |
↳WP-01-K3-481-2 | Katrin Langensiepen (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-460 |
↳WP-01-K3-482 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-483 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 483 bis 487:
Von Zeile 491 bis 493 einfügen:öffentliche Einrichtung oder Teil der großen Kultur- und Kreativwirtschaft. Indem wir ein Staatsziel Kultur in ihrer Vielfalt im Grundgesetz verankern, stärken wir Kunst und Kultur umfassend und in der Breite. Damit Kultur allen unabhängig von ihrem Wohnort zugänglich ist, bauen wir die kulturelle Infrastruktur aus. Das gilt besonders für den ländlichen Raum, den wir mit Programmen wie Aller.Land adressieren. Kulturpolitik wollen wir auf Bundesebene auch institutionell stärken und besser vernetzen. |
↳WP-01-K3-493 | Notker Schweikhardt (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-494 |
↳WP-01-K3-494 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 494 bis 504:
|
↳WP-01-K3-494-2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-494 |
↳WP-01-K3-499 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-494 |
↳WP-01-K3-499-2 | Notker Schweikhardt (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-494 |
↳WP-01-K3-504 | BAG Schwulenpoltik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-505 |
↳WP-01-K3-505 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 505 bis 514:Kulturproduzent*innen brauchen nicht nur Freiheit, sondern auch Sicherheit. Wir helfen der freien Szene durch den Ausbau der Bundeskulturfonds. Wir wollen die Kultur-Investitionsprogramme des Bundes vielfältiger aufstellen, indem wir Einrichtungen der freien Szene und der Popkultur stärker berücksichtigen. Die begonnene Reform der Filmförderung für verlässliche, schnelle und auskömmliche Finanzierung durch eine Investitionsverpflichtung und eine Steueranreizförderung werden wir abschließen. |
↳WP-01-K3-509 | Notker Schweikhardt (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-505 |
↳WP-01-K3-510 | Tim Junge (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K3-505 |
↳WP-01-K3-510-2 | Notker Schweikhardt (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-505 |
↳WP-01-K3-515 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 515 bis 520:
|
↳WP-01-K3-522 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 521 bis 525:Im Urheberrecht werden wir weiter für die angemessene Vergütung von Künstler*innen kämpfen. |
↳WP-01-K3-523 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-522 |
↳WP-01-K3-523-2 | Notker Schweikhardt (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-522 |
↳WP-01-K3-525 | Julian Pascal Beier (KV Göppingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-522 |
↳WP-01-K3-525-2 | Claudia Frenzel-Müncheberg (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-483 |
↳WP-01-K3-527 | Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 527 bis 528 einfügen:Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland. Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen zu uns. Deshalb braucht es eine echte Willkommenskultur. Einwanderung ist Teil unserer gesellschaftlichen und ökonomischen Stärke. Sie ist deshalb für uns eine |
↳WP-01-K3-527-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-527 |
↳WP-01-K3-530 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-338-2 |
↳WP-01-K3-530-2 | Anna Lührmann (KV Main-Taunus) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-531 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-544 |
↳WP-01-K3-541 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-544 | Ali Bas (KV Warendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 543 bis 545 einfügen:Anrechnung von Berufserfahrung entbürokratisieren und vereinfachen – für eine echte Willkommenskultur. Die bisherigen Ausländerbehörden werden so zu Einwanderungsbehörden. Wir wollen, dass sich Menschen in unserem Land ohne Vorurteile und Diskriminierung willkommen fühlen. |
↳WP-01-K3-549 | Karsten Beinhorn (KV Göttingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-549-4 |
↳WP-01-K3-549-2 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Erledigt durch: WP-01-K3-549-4 |
↳WP-01-K3-549-3 | Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-549-4 |
↳WP-01-K3-549-4 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 548 bis 549 einfügen:Gastarbeiter*innen –, ein dauerhaftes Band rechtlicher Gleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit sicher. Wir wollen, dass z.B. auch Alleinerziehende, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung und schweren Erkrankungen gleichberechtigten und unbürokratischen Zugang dazu erhalten. Es darf keine Staatsbürger*innen erster und zweiter Klasse und auch keine Staatsangehörigkeit auf Abruf geben. Wie im Grundgesetz verankert, darf die deutsche Staatsangehörigkeit nicht entzogen werden und eine mehrfache Staatsangehörigkeit nicht zu einer ungerechtfertigten Ungleichbehandlung von deutschen Staatsbürger*innen führen. Wir schaffen ein rechtssicheres Anerkennungsverfahren zur Feststellung von staatenlosen Menschen und ihren Kindern. |
↳WP-01-K3-554 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 553 bis 559:Verpflichtungen. Gleichzeitig vertreten wir den pragmatischen Ansatz des „Spurwechsels“ |
↳WP-01-K3-554-2 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-554 |
↳WP-01-K3-554-3 | Timur Ohloff (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-554 |
↳WP-01-K3-558 | Elina Schumacher (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-559 |
↳WP-01-K3-558-2 | Willi Junga (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-558-3 | Angela Dorn-Rancke (KV Marburg-Biedenkopf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-530-2 |
↳WP-01-K3-559 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-564 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 563 bis 566:Eine Einwanderungsgesellschaft muss Perspektiven schaffen und Ankommen ermöglichen. |
↳WP-01-K3-564-2 | Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-567 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 571 bis 575:Kommunen mit einer Integrationsoffensive stärker und verlässlicher finanziell unterstützen. Dazu zählt das Angebot von ausfinanzierten, bedarfsgerechten und Von Zeile 577 bis 578 einfügen:Insbesondere die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung der Kommunen sowie die vielen Freiwilligen haben dabei Unschätzbares geleistet. |
↳WP-01-K3-569 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-573 | Simon Haack (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-573-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-573-3 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-574 | Diversitätsrat (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-576 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-579 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 579 bis 581 einfügen:Der stärkste Motor für Integration sind Spracherwerb, Arbeit und Beschäftigung. Denn dort, wo Menschen sich verständigen können und gemeinsam etwas schaffen, wächst unsere Gesellschaft zusammen. Wer arbeiten kann, soll arbeiten dürfen. Das haben wir geändert und werden |
↳WP-01-K3-581 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-581-4 |
↳WP-01-K3-581-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 586 bis 589 einfügen:durch die Ausländerbehörde nicht aktiv Widerspruch eingelegt wird. So schaffen wir auch Planungssicherheit für Arbeitgeber und Geflüchtete. Anstatt Menschen in prekäre nicht-reguläre Arbeitsverhältnisse zu drängen, wollen wir sie in gute Beschäftigungsverhältnisse bringen. Mit frühzeitiger Beratung und einem Kompetenzcheck wollen wir sicherstellen, dass Menschen gute Perspektiven bekommen und ihre Qualifikationen einbringen können. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen wollen wir vereinfachen. |
↳WP-01-K3-581-3 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-581-2 |
↳WP-01-K3-581-4 | Timur Ohloff (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-581-4 |
↳WP-01-K3-581-4 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 580 bis 584:Menschen gemeinsam etwas schaffen, wächst unsere Gesellschaft zusammen. Wer arbeiten kann, soll arbeiten dürfen. |
↳WP-01-K3-583 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 582 bis 584 einfügen:bestehende Arbeitsverbote weiter abbauen sowie die Verfahren vereinfachen und beschleunigen. Damit enlasten wir auch Arbeitgeber*innen. Wenn sich Arbeitgeber und Geflüchtete einig sind, sollte der Staat nicht mit unnötiger Bürokratie im Weg stehen. Deswegen werden wir kurze |
↳WP-01-K3-589 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Erledigt durch: WP-01-K3-581-2 |
↳WP-01-K3-590 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-P-125 |
↳WP-01-K3-591 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-595-2 |
↳WP-01-K3-595 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-595-2 |
↳WP-01-K3-595-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 594 bis 599 einfügen:Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen. Deswegen wollen wir Fluchtursachen bekämpfen. Mit vorausschauender Diplomatie, Krisenpräventation, verlässlicher und ausreichend finanzierter humanitärer Hilfe in Krisenlagen, einer nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit, Wiederaufbau und fairen Handelsbedingungen leisten wir hierzu unseren Beitrag und setzen uns dafür ein, dass andere Länder ebenso Verantwortung übernehmen. |
↳WP-01-K3-601 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 600 bis 604:Deutschland bietet vielen Menschen Schutz, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Von Zeile 607 bis 608 einfügen:auch um anzukommen und sich zu integrieren. Daher wollen wir weiter den Familiennachzug ermöglichen und existierende Einschränkungen aufheben. Die Verfahren des Familiennachzugs wollen wir beschleunigen und auf Sprachnachweise im Rahmen der Familienzusammenführung vor der Einreise absehen. |
↳WP-01-K3-601-2 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-602 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-603 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-604 | Holger Michel (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-606 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 604 bis 607:damit Klarheit für Betroffene und für die Kommunen schaffen. Wir stehen weiterhin zum Kirchenasyl. |
↳WP-01-K3-607 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-608 | BAG Schwulenpolitik & BAG Lesbenpolitik (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 607 bis 608 einfügen:auch um anzukommen und sich zu integrieren. Daher wollen wir weiter den Familiennachzug ermöglichen und existierende Einschränkungen aufheben. Die Einstufung von sicheren Herkunftsländern und sicheren Drittstaaten darf nur parlamentarisch nach klaren grundrechts- und menschenrechtsorientierten Kriterien getroffen werden. Statt Länder politisch als sichere Dritt- oder Herkunftsstaaten einzustufen, braucht es rechtssichere, zügige und faire Verfahren. |
↳WP-01-K3-608-2 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-608-3 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-608-4 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-608-5 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-608-6 | Angela Dorn-Rancke (KV Marburg-Biedenkopf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-608-7 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-608-8 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-601 |
↳WP-01-K3-609 | Ben Niklas Günther (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-609-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 612 bis 615:keine Abschiebungshindernisse entgegenstehen, muss zügig wieder ausreisen. Die freiwillige Rückkehr hat für uns Vorrang. Für uns ist klar, dass Menschen nicht in Staaten abgeschoben werden dürfen, bei denen menschenrechtliche oder völkerrechtliche Gründe entgegenstehen. Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete verbieten sich. Wir wollen Schutz vor Unrechtsregimen wie den Taliban bieten und sie nicht durch Rückführungsvereinbarungen politisch legitimieren. Ausreisepflichtige, die schwere Straftaten begangen haben, müssen nach Verbüßung ihrer |
↳WP-01-K3-609-3 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-609-4 | Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-609-5 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-611 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-611-2 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-612 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-612-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-613 | Birgit Vasiliades (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-567 |
↳WP-01-K3-613-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-614 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-615 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-615-2 | Simon Haack (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-615-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-615-4 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-618 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 619 bis 620 einfügen:einer fairen, verbindlichen und solidarischen Verteilung von Schutzsuchenden in Europa. Europa geht nur gemeinsam und geordnete Migration nur europäisch. |
↳WP-01-K3-620 | Matthias Schimpf (KV Bergstraße) |
Erledigt durch: WP-01-K3-620-2 |
↳WP-01-K3-620-2 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 624 bis 626 einfügen:wir uns für ein effektives Menschenrechtsmonitoring und ein konsequentes Vorgehen gegen illegale Pushbacks ein. Die Aufnahmebedingungen müssen europaweit auf ein menschenwürdiges Niveau angehoben werden, um Menschen nicht durch Armut, Obdachlosigkeit oder Diskriminierung zur Sekundärmigration zu zwingen. Die besonderen Bedürfnisse vulnerabler Gruppen wie Frauen, Kinder, queere Menschen oder Menschen mit Behinderung müssen |
↳WP-01-K3-621 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-621-5 |
↳WP-01-K3-621-2 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-621-5 |
↳WP-01-K3-621-3 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-621-5 |
↳WP-01-K3-621-4 | Anna Lührmann (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: WP-01-K3-621-5 |
↳WP-01-K3-621-5 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 620 bis 623 einfügen:Uns eint der Wille, uns weiterhin mit aller Kraft für eine Verbesserung der Situation für Schutzsuchende und eine bessere Organisation von Migration einzusetzen. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) setzen wir, wie jedes Recht, auf nationaler Ebene grund- und menschenrechtskonform um. Dabei werden wir uns mit all unseren Möglichkeiten dafür einsetzen, dass Integration gefördert, rechtsstaatliche Verfahren möglichst umfassend gewährleistet und keine zusätzlichen, unnötigen Einschränkungen des Asylrechts stattfinden. |
↳WP-01-K3-621-6 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-621-5 |
↳WP-01-K3-622 | Jonathan Philip Aus (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 624 bis 626 einfügen:wir uns für ein effektives Menschenrechtsmonitoring und ein konsequentes Vorgehen gegen illegale Pushbacks ein. Wir wollen, dass die Überwachung der Einhaltung der Grundrechte in Deutschland gemäß den Leitlinien der Agentur für Grundrechte der Europäischen Union gesetzlich geregelt wird und die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands entsprechend finanziell ausgestattet wird. Die besonderen Bedürfnisse vulnerabler Gruppen wie Frauen, Kinder, queere Menschen oder Menschen mit Behinderung müssen |
↳WP-01-K3-624 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-622 |
↳WP-01-K3-625 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 648 bis 649 einfügen:rechtsstaatliche Kontrollen an den Außengrenzen und eine zuverlässige Registrierung der Menschen unabdingbar. |
↳WP-01-K3-627 | Nicole Lauterwald (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 641 bis 642 einfügen:Russland und Belarus, zu verhindern. Die Entrechtung von Menschen, die durch autoritäre Staaten instrumentalisiert werden, lehnen wir ab. Wer vor dem Kriegsdienst flieht, beispielsweise um nicht für Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu kämpfen, sollte entsprechend der EuGH-Rechtsprechung Schutz in Europa finden. |
↳WP-01-K3-627-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 626 bis 627 einfügen:Gruppen wie Frauen, Kinder, queere Menschen oder Menschen mit Behinderung müssen im Asylverfahren berücksichtigt werden. Außerdem dürfen Menschen nicht inhaftiert werden, nur weil sie Asyl beantragen. Kinder müssen grundsätzlich immer unter Respekt der UN-Kinderrechtskonvention untergebracht werden. Haft ist mit dem Kindeswohl grundsätzlich nicht vereinbar. |
↳WP-01-K3-630 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-630-2 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-631 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-631-2 | Bennet Laurent-Morgan Gibony (KV Neumünster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-634 | Jonathan Philip Aus (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-634-2 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-608 |
↳WP-01-K3-634-3 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 633 bis 636:viel Steuergeld kosten, vor Gerichten scheitern und von tatsächlichen Lösungen ablenken. Von Zeile 654 bis 661 löschen:Wir wollen Migration besser ordnen bzw. steuern und hierfür weitere menschenrechtsbasierte Migrationsabkommen abschließen und bestehende zügig umsetzen. Das heißt: Wir schaffen durch Visaabkommen und Ausbildungspartnerschaften für Studierende, Auszubildende und Fachkräfte geregelte Migrationswege. Dafür nehmen die Partnerländer Staatsangehörige zurück, die bei uns kein Aufenthaltsrecht haben. Hierfür arbeiten wir stärker mit Herkunftsländern und Transitstaaten zusammen. Migrationsabkommen sollen auch bessere Lebensbedingungen vor Ort schaffen. |
↳WP-01-K3-636 | Liliana Marie Dornheckter (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-637 | Jonathan Philip Aus (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-639 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 640 bis 642:die Instrumentalisierung von Schutzsuchenden, insbesondere durch Staaten wie Russland und Belarus, zu verhindern. |
↳WP-01-K3-640 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-641 | Liliana Marie Dornheckter (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-642 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-637 |
↳WP-01-K3-644 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 643 bis 645 einfügen:Das Recht auf Freizügigkeit und der Abbau von Schlagbäumen an den Binnengrenzen zählen zu den größten Errungenschaften in Europa, die durch das Schengen-Abkommen verwirklicht worden sind. Gerade in Deutschland, im Herzen Europas, ist das Miteinander mit unseren Nachbarn Alltagsrealität der Menschen - besonders in den Grenzregionen. Der offene europäische Binnenmarkt ist ein Grundpfeiler unserer Wirtschaft. Dauerhafte stationäre |
↳WP-01-K3-646 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-648 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-649 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-627-2 |
↳WP-01-K3-650 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-651 |
↳WP-01-K3-650-2 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K3-625 |
↳WP-01-K3-650-3 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-625 |
↳WP-01-K3-651 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 650 bis 653:Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung. |
↳WP-01-K3-652 | Bennet Laurent-Morgan Gibony (KV Neumünster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 650 bis 651 einfügen:Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung. Das Sterben im Mittelmeer muss enden. Wir treten weiter für eine staatliche EU-Seenotrettungsmission ein. Solange dies nicht erreicht ist, wollen |
↳WP-01-K3-652-2 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-652 |
↳WP-01-K3-653 | Michael Sebastian Schneiß (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-651 |
↳WP-01-K3-654 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-654-2 | Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-660 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-661 | Ocean Renner (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-608 |
↳WP-01-K3-662 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 662 bis 664:Wir wollen, dass |
↳WP-01-K3-663 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 663 bis 666 einfügen:lebensgefährliche Fluchtrouten wählen zu müssen. Dazu wollen wir humanitäre Aufnahme- und Resettlementprogramme unterstützen. Wir wollen weiterhin Verantwortung für Afghan*innen übernehmen, die wegen ihrer Arbeit für die Bundesregierung oder ihres Einsatzes für ein demokratisches Afghanistan besondere Risiken auf sich genommen haben sind. Für Ortskräfte und bedrohte Frauen- und Menschenrechtler*innen, die aus Afghanistan, nach Pakistan, Iran oder in die Türkei geflohen sind, müssen humanitäre Visa unbürokratisch erteilt werden. Wir wollen sichere und geordnete Migrationswege ermöglichen, denn so schützen wir Menschenleben und legen Schlepperbanden und Menschenhandel das Handwerk. Dabei braucht es eine kooperative Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden. |
↳WP-01-K3-665 | Simon Haack (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 663 bis 665 einfügen:lebensgefährliche Fluchtrouten wählen zu müssen. Dazu wollen wir humanitäre Aufnahme- und Resettlementprogramme - auch auf Landesebene - unterstützen und sichere und geordnete Migrationswege ermöglichen. Dabei braucht es eine kooperative Zusammenarbeit von |
↳WP-01-K3-665-2 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-663 |
↳WP-01-K3-665-3 | Maximilian Gleich (KV Esslingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-663 |
↳WP-01-K3-665-4 | Johannes Rückerl (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-663 |
↳WP-01-K3-671 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-671-2 |
↳WP-01-K3-671-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 670 bis 673 einfügen:wert. Damit alle Menschen am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können, müssen sie sicher sein und sich auch sicher fühlen. Die beste Form der Kriminalitätsbekämpfung wirkt, bevor eine Straftat begangen wird. Gute Präventionsarbeit und soziale Infrastruktur sind daher immer auch ein Beitrag zur Sicherheit. Eine gut ausgestattete, moderne Polizei ergänzt dabei eine wirksame Kriminalprävention. Dazu gehört auch eine gute Aus- und Fortbildung. Engagierte Polizist*innen leisten ihre wichtige Arbeit für unser Zusammenleben |
↳WP-01-K3-672 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-676-3 |
↳WP-01-K3-674 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-675 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-676-3 |
↳WP-01-K3-676 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-676-3 |
↳WP-01-K3-676-2 | Louis Jarvers (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-676-3 |
↳WP-01-K3-676-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 675 bis 679:Wir wollen die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt (BKA) so aufstellen, dass sie das Personal, die Technik, Know-How und auch die |
↳WP-01-K3-679 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-676-3 |
↳WP-01-K3-679-2 | Willi Junga (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-298 |
↳WP-01-K3-684 | Rüdiger Schilling (KV Pforzheim und Enzkreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-686 |
↳WP-01-K3-686 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 684 bis 686:Um Kriminalität vorzubeugen, wollen wir |
↳WP-01-K3-687 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-688 |
↳WP-01-K3-687-2 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-688 |
↳WP-01-K3-688 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 687 bis 692 einfügen:Wir haben dafür gesorgt, dass es für Extremist*innen in Zukunft schwieriger wird, legal in den Besitz von Waffen zu kommen. Wer den Sicherheitsbehörden als Verfassungsfeind*in bekannt ist, darf keine Waffen besitzen. Die Anzahl an legalen und illegalen Schusswaffen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Noch immer werden zu viele Gewalttaten mit Schusswaffen begangen, gerade im häuslichen Bereich. Jeder Mensch, der durch eine Schusswaffe stirbt, ist einer zu viel. Daher werden wir die Verfügbarkeit von tödlichen Schusswaffen und anderer gefährlicher Waffen weiter einschränken und hierfür das Waffenrecht verschärfen. Schreckschusswaffen sollen nur noch mit kleinem Waffenschein erworben werden dürfen. Für eine konsequente Durchsetzung des Waffenrechts, wollen wir die Zusammenarbeit der Sicherheits- und Aufsichtsbehörden stärken. Gegen den illegalen Waffenhandel gehen wir entschieden vor. |
↳WP-01-K3-689 | Alexandra Schoo (KV Unna) |
Erledigt durch: WP-01-K3-688 |
↳WP-01-K3-692 | Jonas Graeber (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-688 |
↳WP-01-K3-692-2 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Abstimmung (Angenommen) Abstimmung zwischen WP-01-K1-1030-2 gegen WP-01-K3-672-2. |
↳WP-01-K3-692-3 | Marcel Emmerich (KV Ulm) |
Erledigt durch: WP-01-K3-688 |
↳WP-01-K3-695 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-696 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-697 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-320-2 |
↳WP-01-K3-697-2 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-697-3 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-697-4 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 693 bis 697 einfügen:Polizeiarbeit beruht auf Vertrauen und ist Voraussetzung dafür, dass die Polizei ihren komplexen Aufgaben nachkommen kann. Mit dem Polizeibeauftragten des Bundes haben wir eine Anlaufstelle für Polizist*innen und Bürger*innen geschaffen, die wir stärken und weiterentwickeln wollen. Dadurch verbessern wir auch die Arbeitsbedingungen für Polizist*innen. Als ausführendes Organ des staatlichen Gewaltmonopols hat die Polizei zudem eine besondere Verantwortung. Mit einem Ticketsystem für Kontrollen, das die Gründe für Kontrollen darlegt, wollen wir polizeiliches Handeln transparenter machen. Dabei wollen wir polizeiliche Kontrollbefugnisse so ausgestalten, dass diese rechtssicher angewandt werden können. Zudem führen wir für die Bundespolizei eine anonymisierte Kennzeichnungspflicht ein. In der Aus- und Fortbildung wollen wir für Diversität sensibilisieren und eine gute Fehlerkultur entwickeln. Polizeiliches Handeln und Einstellungsmuster sind in Deutschland vergleichsweise wenig erforscht. Deshalb wollen wir die Polizei stärker für wissenschaftliche Forschung öffnen. Den Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen wollen wir stärker in den Fokus nehmen und die psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften und Betroffenen verbessern. |
↳WP-01-K3-697-5 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-697-4 |
↳WP-01-K3-717 | Anna Katharina di Bari (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 709 bis 711 einfügen:wesentliche Triebfeder für die Organisierte Kriminalität ist der illegale Drogenhandel sowie der Menschenhandel und die Zwangsprostitution. Der Schaden für die Gesellschaft ist enorm, wenn kriminelle Gruppierungen legale Wirtschaftsbereiche wie zum Beispiel die Bauwirtschaft oder Von Zeile 716 bis 718 einfügen:und Ländern mit der Einrichtung eines Gemeinsamen Zentrums Organisierte Kriminalität auf gesetzlicher Grundlage. Wir wollen, dass die Sicherheitsbehörden so aufgestellt werden, dass sie einen stärkeren Fokus auf Strukturermittlungsverfahren legen können. Die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Organisierten Kriminalität wollen wir stärken. Auch internationale Kooperationen werden wir stärken, zum Beispiel durch gemeinsame Ermittlungen oder den Einsatz |
↳WP-01-K3-725 | Anna Katharina di Bari (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 724 bis 726 einfügen:ein scharfes und zielgenaues Instrument wird. Ein nachhaltiges Vorgehen gegen kriminelle Aktivitäten kann nur in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und durch eine stärkere politische Befassung gelingen und muss auf Prävention und Aufklärung setzen. |
↳WP-01-K3-726 | Marcel Emmerich (KV Ulm) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-733 | Jörg Koblenzer (KV Siegen-Wittgenstein) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 732 bis 733 einfügen:Behörden wie dem Bundesamt für die Bekämpfung der Finanzkriminalität, das wir zu einer Finanzpolizei ausbauen. Dieses soll jährlich über seine Ermittlungserfolge berichten. |
↳WP-01-K3-736 | Anna Katharina di Bari (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 735 bis 737 einfügen:Deswegen müssen wir es einfacher machen, Vermögen einzuziehen, das durch kriminelle Machenschaften erlangt wurde. Dafür wollen wir auch die Vermögensabschöpfung stärker nutzbar machen. Die Einführung der adminstrativen Vermögensermittlung wollen wir prüfen. Das EU-Geldwäschepaket wollen wir zügig und ambitioniert umsetzen und dabei auch die Forderungen des europäischen Parlamentes berücksichtigen. Mit einer bundesweiten Servicestelle wollen wir die Expertise über den Missbrauch von Kryptowährungen bündeln und für |
↳WP-01-K3-736-2 | Bruno Hönel (KV Lübeck) |
Erledigt durch: WP-01-K3-736 |
↳WP-01-K3-740 | Ella Misselwitz (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 739 bis 740 einfügen:mithilfe komplizierter Unternehmensstrukturen zu verstecken. Deswegen entwickeln wir das Transparenzregister für Unternehmen weiter und stärken die internationale Zusammenarbeit der Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden. |
↳WP-01-K3-741 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-747-2 |
↳WP-01-K3-742 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 741 bis 747:Steuerhinterziehung und Manipulationen im Finanzmarkt kosten unsere Volkswirtschaft Milliardenbeträge. Wir werden |
↳WP-01-K3-747 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-742 |
↳WP-01-K3-747-2 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 746 bis 747 einfügen:Unternehmenssteuern und Eigentumsverhältnissen und bessere Kapazitäten im Steuervollzug helfen dabei. Wir wollen die Heraufstufung von bestimmten Fällen besonders schwerer Steuerhinterziehung zu einem Verbrechen prüfen. |
↳WP-01-K3-748 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-748-2 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-749 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-749-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-749 |
↳WP-01-K3-753 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 753 bis 754 einfügen:entsprechend anpassen. Gerade junge Leute radikalisieren sich heute vermehrt im digitalen Raum. Es braucht passgenaue Medienbildung für unterschiedliche Zielgruppen, um der Radikalisierung in allen Teilen der Gesellschaft entgegenzuwirken. |
↳WP-01-K3-755 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-756-2 |
↳WP-01-K3-755-2 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-756-2 |
↳WP-01-K3-756 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-756-2 |
↳WP-01-K3-756-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 755 bis 756:
|
↳WP-01-K3-756-3 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-3 |
↳WP-01-K3-756-4 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-757 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-757-2 |
↳WP-01-K3-757-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 757 bis 762:Mit frühzeitiger Prävention verhindern wir, dass |
↳WP-01-K3-759 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-757-2 |
↳WP-01-K3-759-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-757-2 |
↳WP-01-K3-760 | Ali Bas (KV Warendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-757-2 |
↳WP-01-K3-763 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-3 |
↳WP-01-K3-763-2 | Verena Schäffer (KV Ennepe-Ruhr) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-3 |
↳WP-01-K3-763-3 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 763 bis 767:Extremistische Netzwerke müssen von den Sicherheitsbehörden frühzeitig erkannt, intensiv beobachtet und Vereinsverbote konsequent ausgesprochen werden. Der Staat muss sicherstellen, dass |
↳WP-01-K3-765 | Miriam Block (KV Hamburg-Harburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-3 |
↳WP-01-K3-767 | Vincent Lohmann (KV Krefeld) |
Erledigt durch: WP-01-K3-159 |
↳WP-01-K3-767-2 | Jasper Robeck (KV Erfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-3 |
↳WP-01-K3-768 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 768 bis 774:Wir werden den neuen und komplexen Gefahren durch Investitionen in unsere innere Sicherheit begegnen. Dafür werden wir die Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den Terrorismus stärken und das BKA und den Verfassungsschutz dafür mit ausreichend Personal |
↳WP-01-K3-768-2 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-768 |
↳WP-01-K3-771 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-768 |
↳WP-01-K3-778 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 777 bis 780 einfügen:engstens in den Gemeinsamen Zentren zur Terrorismusbekämpfung zusammenarbeiten – mit klar geregelten Verantwortlichkeiten und einer soliden gesetzlichen Basis. Es muss sichergestellt sein, dass Informationen die zuständigen Behörden frühzeitig erreichen. Wir werden prüfen, ob die Sicherheitsbehörden alle notwendigen Befugnisse haben, um Terrorismus effektiv und zielgerichtet zu bekämpfen. Die Ergebnisse der Überwachungsgesamtrechnung werden wir analysieren und umsetzen. Aktionismus stellen wir eine verantwortungsvolle Sicherheitspolitik entgegen. Die wissenschaftliche Untersuchung über Entwicklungen von Phänomenbereichen werden wir stärker in die Sicherheitspolitik einbeziehen. |
↳WP-01-K3-778-2 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-778 |
↳WP-01-K3-784 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 782 bis 785:und islamistische Terrorakte erschüttert. Im Umgang mit deren Opfern wurden viele Fehler gemacht. Daher wollen wir |
↳WP-01-K3-789 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Pankow) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-793 | BAG Behindertenpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-793-2 |
↳WP-01-K3-793-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 796 bis 799:Struktur über ein leistungsfähiges Hilfenetz. Wir wollen das Ehrenamt bei der freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk |
↳WP-01-K3-794 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K3-802 |
↳WP-01-K3-797 | OV Wattenscheid (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-692-2 |
↳WP-01-K3-801 | OV Wattenscheid (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-802-2 |
↳WP-01-K3-801-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-802-2 |
↳WP-01-K3-802 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-805 |
↳WP-01-K3-802-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 800 bis 803:Ein leistungsfähiger Bevölkerungsschutz braucht gute Liegenschaften, zeitgemäße Ausrüstung |
↳WP-01-K3-804 | OV Wattenscheid (dort beschlossen am: 02.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-805 |
↳WP-01-K3-805 | Leon Eckert (KV Freising) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 804 bis 805 einfügen:(BBK) mehr Kompetenzen bekommt und die länderübergreifende Zusammenarbeit ausgebaut wird. Wir bauen die länderübergreifenden Katastrophenschutzübungen anhand von Risikoszenarien aus und ergänzen diese durch einen stärkeren und praktischen Einbezug der Hilfsorganisationen. Die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung stärken wir, indem wir den Bevölkerungsschutztag weiterenwickeln und Angebote für alle Menschen in der Krisenvorsorge anbieten. Darüber hinaus wollen die Ertüchtigung vorhandender Schutzbauten prüfen. Die Zeitenwende muss sich auch im Bevölkerungsschutz widerspiegeln. |
↳WP-01-K3-805-2 | Mario Dietel (KV Hohenlohe) |
Erledigt durch: WP-01-K3-805 |
↳WP-01-K3-816 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 815 bis 817 einfügen:an Bundeswehrstandorten oder Brandsätze in der Luftfracht haben gezeigt, wie verletzlich unsere Infrastruktur bzw. wie konkret die Bedrohung ist. Wir setzen Staaten etwas entgegen, die mit gezielten Aktionen im Graubereich feindliche Angriffe auf uns durchführen. Dafür wollen wir neue völkerrechtliche Instrumente vorantreiben, die den Schutz globaler Infrastruktur gewährleisten. Für uns ist ein integrierter Sicherheitsbegriff leitend, den wir in der Nationalen |
↳WP-01-K3-819 | Jonas Graeber (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-829 |
↳WP-01-K3-820 | Helena Schnettler (KV Görlitz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-829 |
↳WP-01-K3-823 | Louis Jarvers (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-829 |
↳WP-01-K3-829 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 820 bis 825:wichtige Rolle. Sie müssen angemessen ausgestattet sein und brauchen dringend eine Von Zeile 828 bis 829 einfügen:Nachrichtendienstagentur verbessern. Wir setzen auf rechtsstaatlich handelnde Nachrichtendienste und eine effektive parlamentarische Kontrolle. |
↳WP-01-K3-836 | KV Aschaffenburg-Stadt (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 835 bis 836 einfügen:wollen wir Schlupflöcher beim Erwerb von KRITIS durch ausländische Investor*innen schließen. Für die KRITIS-Betreiber*innen wollen wir Beratungsangebote für Schutzmöglichkeiten stärken. |
↳WP-01-K3-842 | Dennis Franz (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 841 bis 843 einfügen:Herausforderung, vor der alle demokratischen Gesellschaften weltweit stehen und die auch den Zusammenhalt und die Demokratie in unserem Land gefährdet. Deswegen entwickeln wir Maßnahmen in einer bundesweiten Strategie gegen Desinformation weiter und beziehen hierbei Wissenschaft und zivilgesellschaftliche Organisationen ein. Es braucht es wachsame Institutionen und verlässliche Informationen, beispielsweise |
↳WP-01-K3-846 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 845 bis 847 einfügen:Desinformation unterstützen. Zudem sehen wir in anderen demokratischen Gesellschaften, wie wichtig es ist, unabhängige Stellen zu haben, die Deepfakes, groß angelegte und gesteuerte Kampagnen mit Falschnachrichten und andere, die |
↳WP-01-K3-849 | Ali Bas (KV Warendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 848 bis 850 einfügen:Demokratie zersetzende Inhalte frühzeitig erkennen. Die großen Medienplattformen werden wir auch auf Ebene der EU in die Pflicht nehmen, wirksame Maßnahmen gegen die Verbreitung von Desinformation vorzunehmen. Die systematische Verbreitung von Desinformation im |
↳WP-01-K3-850 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-851 | Bennet Laurent-Morgan Gibony (KV Neumünster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-851-3 |
↳WP-01-K3-851-2 | BAG Demokratie & Recht (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-851-3 |
↳WP-01-K3-851-3 | Tobias Bacherle (KV Böblingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 850 bis 856:Desinformation vorzunehmen. Die systematische Verbreitung von Desinformation im Auftrag eines fremden Staates wollen wir strafrechtlich fassen. |
↳WP-01-K3-852 | KV Saale-Holzland-Kreis (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-851-3 |
↳WP-01-K3-856 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-288 |
↳WP-01-K3-856-2 | Anna Seidl-Schulz (KV Nürnberg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-288 |
↳WP-01-K3-857 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 857 bis 864 einfügen:Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sichert die pluralistische, staatsferne und unabhängige Berichterstattung und kann daher durch die Beachtung höchster journalistischer Standards ein Punkt der Orientierung auch im Angesicht von Desinformationskampagnen und Falschmeldungen sein. Es ist wichtig, dass er diese bewährte Funktion auch im Digitalen ausfüllen und weiterentwickeln kann. Die dafür nötigen Reformen sichern wir mit einer auskömmlichen Finanzierung und verlässlichen Rahmenbedingungen und beziehen uns bei der Ausgestaltung unter anderem auf die Vorschläge der KEF. Auf europäischer Ebene unterstützen wir eine Plattform, die länderübergreifend u.a. die öffentlich-rechtlichen Informationsangebote zusammenführt und zugänglich macht und eine Alternative zu den derzeitigen, rein kommerziellen Angeboten darstellt. |
↳WP-01-K3-858 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-857 |
↳WP-01-K3-862 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-857 |
↳WP-01-K3-866 | Kai Gehring (KV Essen) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-871 | Willi Junga (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 869 bis 871 einfügen:und widerstandsfähiger gegen Angriffe machen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik muss eine stärkere und unabhängige Rolle beim Schutz digitaler Infrastruktur bekommen und zur Zentralstelle ausgebaut werden. Unser Ziel ist |
↳WP-01-K3-872 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 871 bis 873:Infrastruktur bekommen und zur Zentralstelle ausgebaut werden. Unser Ziel ist es, digitale Netze und |
↳WP-01-K3-873 | Finn Wilken (KV Dortmund) |
Erledigt durch: WP-01-K3-876 |
↳WP-01-K3-873-2 | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 872 bis 875:es, digitale Netze und Einrichtungen durch hohe IT-Sicherheitsanforderungen robust gegen Hackerangriffe zu machen. |
↳WP-01-K3-876 | Kai Bojens (KV Stade) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 875 bis 876 einfügen:in Krisenfällen vorzuhalten. Wir werden die europäische Richtlinie zur Cybersicherheit bürokratiearm und zügig umsetzen. Wir wollen Personen, die strukturiert nach Sicherheitslücken im Interesse der Allgemeinheit suchen, Rechtssicherheit und Unterstützung geben. |
↳WP-01-K3-885 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 886 bis 888:Deutschland heißt: innere und äußere Sicherheit zusammenzudenken sowie den Schutz unserer Demokratie |
↳WP-01-K3-888 | Tobias Bacherle (KV Böblingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1065-2 |
↳WP-01-K3-897 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-987 |
↳WP-01-K3-898 | Hans Mönninghoff (KV Hannover) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Auf Vorschlag der Antragskommission haben die Antragsteller*innen der Anträge WP-01-K3-898, WP-01-K3-901, WP-01-K3-999, WP-01-K3-1123, WP-01-K3-1147 und WP-01-K3-1147-2 sich auf die hier hinterlegten Änderungen verständigt. Die Anträge beziehen sich auf die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und die Folgen für unsere Außen- und Sicherheitspolitik. Die Abstimmung erfolgt in einer Abstimmung als Sammelabstimmung. Die Abstimmung erfolgt gegen die Verfahrensvorschläge WP-01-K3-898-3, WP-01-K3-898-4, WP-01-K3-987, WP-01-K3-989, WP-01-K3-989-2, WP-01-K3-989-4, WP-01-K3-992, WP-01-K3-997, WP-01-K3-1124, WP-01-K3-1148, WP-01-K3-1161-2, WP-01-K3-1186. AntragstextVon Zeile 894 bis 903:die brutale Aggression Russlands. Dabei stehen wir fest an ihrer Seite – mit diplomatischer, finanzieller, humanitärer und militärischer Unterstützung. Von Zeile 1123 bis 1131 löschen:Wir stehen zu unseren Bündnisverpflichtungen und dem damit verbundenen notwendigen Ausbau unserer Fähigkeiten. Von Zeile 1147 bis 1160:Das Ziel einer atomwaffenfreien Welt ist durch den aggressiven Imperialismus Russlands in weite Ferne gerückt. Dennoch bleibt es richtig. Wir werden den Vertrag zur Nichtverbreitung von Kernwaffen stärken, den Atomwaffenverbotsvertrag weiterhin konstruktiv begleiten und die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen ausbauen. Es braucht dringend neue Regeln in den Bereichen autonome Waffen, Cyber und Weltraum. Entwicklungen in diesen Bereichen verändern grundlegend, wie Kriege geführt werden. Für uns ist klar: Wir halten die Entwicklung und den Einsatz von letalen vollautonomen Waffensystemen, die gänzlich ohne menschliche Kontrolle über Leben und Tod entscheiden, für falsch. Deswegen setzen wir uns intensiv auf internationaler Ebene für eine Ächtung ein. Die Ächtung und Abschaffung aller Atomwaffen – wie im Nichtverbreitungsvertrag (NVV) von allen Unterzeichner*innen verbindlich zugesagt – verhindert einen Atomkrieg und damit die Zerstörung unseres Lebensraums. Das ist und bleibt unser Ziel. Deswegen setzen wir uns konsequent auf allen Ebenen für eine Ächtung und schnelle Abrüstung von Atomwaffen ein. Das bedeutet auch, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beitritt und die „Nukleare Teilhabe“ beendet. An all dem ändert auch der russische Angriffskrieg nichts.
Von Zeile 1168 bis 1169 einfügen:auch militärisch verteidigen und potenzielle Aggressoren wirksam abzuschrecken und von Angriffen abzuhalten. Wir wollen, dass Deutschland wieder verteidigungsfähig wird und stehen daher zur NATO-Vereinbarung, 2% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für die Verteidigung auszugeben. Die 2% sind aber für uns die Obergrenze und auch nur so lange gerechtfertigt, wie die militärische Aggression Russlands in Europa andauert. Eine massive Aufrüstung ist nicht vertretbar. Die NATO ist Russland in praktisch allen Bereichen mehrfach überlegen. Selbst nur die europäischen NATO-Länder allein betrachtet sind Russland deutlich überlegen. Von Zeile 1180 bis 1182 einfügen:Wir stehen ein für eine Bundeswehr, die die Vielfalt unserer Gesellschaft abbildet und für alle Menschen ein sicherer Ort ist. Wir lehnen die noch nach Artikel 12a des Grundgesetzes mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht ab. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Dienst muss klar sein: Wer bereit war, sein Leben für den Frieden |
↳WP-01-K3-898-2 | Robin Wagener (KV Lippe) |
Erledigt durch: WP-01-K3-987 |
↳WP-01-K3-898-3 | Robin Wagener (KV Lippe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 896 bis 898 einfügen:Ukraine muss in der Lage sein, sich zu verteidigen und eine starke Position für einen möglichen Friedensprozess sicherzustellen. Dafür wollen wir sie auch weiter in ihrem Recht auf Selbstverteidigung deutlich stärken und ihre Verteidigungsfähigkeit verbessern. Das ist auch unser bester Eigenschutz hier im Herzen Europas. Die Souveränität der Ukraine in europäischer |
↳WP-01-K3-898-4 | Christoph Jahn (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 897 bis 899 einfügen:einen möglichen Friedensprozess sicherzustellen. Das ist auch unser bester Eigenschutz hier im Herzen Europas. Russlands hybride Angriffe richten sich längst auch gegen uns. Die Souveränität der Ukraine in europäischer Solidarität muss sichergestellt sein. Wir unterstützen die vielfältigen |
↳WP-01-K3-898-5 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-989-2 |
↳WP-01-K3-901 | Hans Mönninghoff (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-903 | Robin Wagener (KV Lippe) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898-3 |
↳WP-01-K3-903-2 | Nicole Lauterwald (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-989-4 |
↳WP-01-K3-918 | Annalena Pott (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 917 bis 919 einfügen:großen Aufgaben gibt, die uns die Entwicklung der Welt bereithält. Deshalb wollen wir die EU erweitern, um unsere Nachbarschaft zu stabilisieren und Frieden, Freiheit und Wohlstand in ganz Europa zu festigen. Parallel werden wir die EU reformieren, um sie handlungsfähiger zu machen. Und wir müssen |
↳WP-01-K3-918-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 917 bis 919 einfügen:großen Aufgaben gibt, die uns die Entwicklung der Welt bereithält. Deshalb wollen wir die EU erweitern, um unsere Nachbarschaft zu stabilisieren. Um positive Anreize zu setzen für Kandidatenländer, die echte demokratische Reformen umsetzen, setzen wir uns für sichtbare Zwischenschritte im Beitrittsprozess ein. Parallel werden wir die EU reformieren, um sie handlungsfähiger zu machen. Und wir müssen |
↳WP-01-K3-928 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 927 bis 931:der Zivilgesellschaft gezielter und europaweit schützen. Für uns gilt außerdem: keine EU-Gelder für Antidemokrat*innen. |
↳WP-01-K3-934 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 933 bis 935 einfügen:Parlament ein vollwertiges Initiativrecht für die Einbringung von Gesetzen bekommen und in allen Politikfeldern mit dem Rat gleichberechtigt Gesetze beschließen. In Zukunft soll ein Teil der Abgeordneten über transnationale Listen gewählt werden. Bürger*innen sollen breiter und effektiver beteiligt werden, die |
↳WP-01-K3-935 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 934 bis 936:bekommen. In Zukunft soll ein Teil der Abgeordneten über transnationale Listen gewählt werden. Bürger*innen sollen breiter und effektiver beteiligt werden |
↳WP-01-K3-936 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-938 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-940 |
↳WP-01-K3-940 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 939 bis 945:geopolitischen Interesse. Wir unterstützen den Beitrittswunsch der Westbalkanstaaten, der Ukraine, Moldaus und |
↳WP-01-K3-942 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-940 |
↳WP-01-K3-943 | Lydia Krüger (KV Berlin-Pankow) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-945 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-940 |
↳WP-01-K3-949 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 953 bis 955 einfügen:so stark in die deutsch-französische Kooperation und das Weimarer Dreieck investiert. Eine Reihe der Reformvorschläge, für die wir eintreten, bedarf einer Änderung der EU-Verträge. Deswegen wollen wir uns dafür einsetzen, einen Verfassungskonvent einzuberufen. Unsere Vision ist eine Föderale Europäische Republik mit eigener Verfassung. |
↳WP-01-K3-950 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 949 bis 952:Sicherheitspolitik – durch Mehrheitsentscheidungen ersetzt werden. Wo Reformen mit allen Mitgliedstaaten nicht möglich sind, |
↳WP-01-K3-950-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-950 |
↳WP-01-K3-959 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 960 bis 967:und auf die Zukunftsfähigkeit der europäischen Wirtschaft ausgerichtet werden. Europäische öffentliche Güter wie Infrastruktur, Erasmus Dafür braucht es aber auch mehr Finanzkraft auf europäischer Ebene. Wir wollen die finanzielle Ausstattung der EU durch ein Anwachsen des EU Finanzrahmens und neue Eigenmittel verbessern. Einnahmen, die durch europäische Instrumente entstehen, sollen mehrheitlich dem EU-Haushalt Von Zeile 969 bis 972:digitaler Großkonzerne nicht mehr umsetzen, setzen wir uns in der EU für eine Europäische Digitalkonzernsteuer ein. Investitionen mit höchster Priorität für unsere Sicherheit, unseren Wohlstand, den sozialen Frieden und den Klimaschutz wollen wir mit den Mitgliedstaaten unter Einbeziehung aller Finanzierungsoptionen gemeinsam stemmen. Für die Bewältigung großer Herausforderungen haben sich |
↳WP-01-K3-961 | Michael Sebastian Schneiß (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-961-2 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-963 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-964 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-966 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-959 |
↳WP-01-K3-972 | Maximilian Fries (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: WP-01-K2-188-2 |
↳WP-01-K3-973 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 973 bis 974:D. Außen- und Sicherheitspolitik in VerantwortungD. Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik in Verantwortung |
↳WP-01-K3-975 | BAG Frauenpolitik (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-982 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 981 bis 983 einfügen:Die EU ist Garantin für Frieden und Freiheit, Wohlstand und Demokratie. Die EU als weltpolitische Akteurin steht im Zentrum unserer Außenpolitik. Denn wir haben ein stärkeres Gewicht auf der internationalen Bühne, wenn wir mit unseren europäischen Partnern geeint auftreten und mit einer Stimme sprechen. Gemeinsam stehen wir an der Seite der Ukraine – so lange und so entschlossen, bis die |
↳WP-01-K3-983 | Annalena Pott (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-989-2 |
↳WP-01-K3-987 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 986 bis 988 einfügen:Putins Russland stellt derzeit die größte Bedrohung für Frieden und Sicherheit in Europa dar. Es braucht eine neue strategische Auseinandersetzung mit diesem autoritären und zunehmend totalitären Russland von heute. Das gewaltsame Verschieben von Grenzen darf nicht erfolgreich sein. Denn wenn sich die imperialen Bestrebungen eines Aggressors gegenüber dem Völkerrecht durchsetzen, ist auch der Frieden weltweit in Gefahr. Wir setzen auf wirtschaftliche und sicherheitspolitische Maßnahmen, die Russlands militärischen Sieg verhindern, den ökonomischen Druck |
↳WP-01-K3-987-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-987 |
↳WP-01-K3-989 | Jürgen Blümer (KV Warendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 988 bis 990 einfügen:Maßnahmen, die Russlands militärischen Sieg verhindern, den ökonomischen Druck auf das Regime erhöhen und unsere eigene Handlungsfähigkeit wahren. Wir setzen uns dafür ein, dass die Sanktionen gegen Russland zur Eindämmung der Aggression ausgeweitet werden, etwa auf die Atomwirtschaft. Wir reichen denjenigen Russ*innen die Hand, die sich als Teil der demokratischen |
↳WP-01-K3-989-2 | Robin Wagener (KV Lippe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 988 bis 990 einfügen:Maßnahmen, die Russlands militärischen Sieg verhindern, den ökonomischen Druck auf das Regime erhöhen und unsere eigene Handlungsfähigkeit wahren. Gegen Sanktionsverletzungen müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten entschieden vorgehen und dabei auch internationale Partner in die Pflicht nehmen. Darüber hinaus wollen wir prüfen, inwieweit neben den Erträgen auch die stillgelegten russischen Vermögenswerten rechtssicher für die Unterstützung der Ukraine nutzbar gemacht werden können. Wir reichen denjenigen Russ*innen die Hand, die sich als Teil der demokratischen |
↳WP-01-K3-989-3 | Daniel Lübbert (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-989 |
↳WP-01-K3-989-4 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 902 bis 903 einfügen:das Recht auf freie Bündniswahl und unterstützen die Ukraine auf ihrem Weg zur Mitgliedschaft in der EU und NATO. Putins Zermürbungskrieg gegen die Zivilbevölkerung setzen wir außerdem unsere Unterstützung beim Wiederaufbau entgegen und tragen zur Herstellung grundlegender Infrastruktur wie Wärmeversorgung, Schulen und Krankenhäuser bei. |
↳WP-01-K3-991 | Ferdinand Müller (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-992 |
↳WP-01-K3-992 | Robin Wagener (KV Lippe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 991 bis 992 einfügen:Zivilgesellschaft glaubwürdig für ein Ende des Kriegs, für Frieden und Freiheit einsetzen. Auch die belarusische Demokratiebewegung werden wir vor Ort und im Exil in ihrem Kampf gegen die Lukaschenka-Diktatur bestmöglich unterstützen. |
↳WP-01-K3-997 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 984 bis 985 einfügen:Ukrainer*innen wieder in Frieden leben können. Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist ein Leben in Freiheit, Sicherheit und Würde. Wir wollen Verantwortung dafür übernehmen, eine dauerhaft stabile Friedensordnung in Europa zu gestalten und dabei insbesondere die an Russland grenzenden Partnerländer berücksichtigen. |
↳WP-01-K3-999 | Wolf-Christian Bleek (KV Starnberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1004 | Anna Katharina di Bari (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1003 bis 1006 einfügen:Lateinamerika und Nahost gezielt ausbauen und um Partnerschaften basierend auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Interessen werben. So gewinnen wir auch Verbündete für die Reform des multilateralen Systems, für den Einsatz für Menschenrechte weltweit, für globale Herausforderungen wie den Kampf gegen den Klimawandel und in der systemischen |
↳WP-01-K3-1004-2 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1003 bis 1005 einfügen:Lateinamerika und Nahost gezielt ausbauen und um Partnerschaften basierend auf gegenseitigem Vertrauen und Transparenz sowie gemeinsamen Interessen werben. So gewinnen wir Verbündete für die Reform des multilateralen Systems, für globale |
↳WP-01-K3-1013 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1012 bis 1015 einfügen:Strategie der Bundesregierung haben wir begonnen, die jahrelange Naivität in der deutschen China-Politik zu beenden – diese gilt es nun konsequent gemeinsam mit unseren europäischen Partnern umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu zählt auch das sogenannte De-Risking: wir wollen einseitige und risikoreiche Abhängigkeiten von China abbauen und unsere Handelsbeziehungen breiter aufstellen, um wirtschaftliche Stabilität und politische Handlungsfreiheit langfristig zu gewährleisten. Wir stärken unsere Zusammenarbeit mit Partnerstaaten im Indopazifik, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Handel und Klima. |
↳WP-01-K3-1013-2 | Anton Hofreiter (KV München-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1013 |
↳WP-01-K3-1014 | Ferdinand Müller (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1013 |
↳WP-01-K3-1014-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1014 bis 1015 einfügen:weiterzuentwickeln. Wir stärken unsere Zusammenarbeit mit Partnerstaaten im Indopazifik, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Handel und Klima. Im Rahmen der Ein-China-Politik betrachten wir Taiwan als wichtigen demokratischen Wertepartner und wollen den Austausch intensivieren. Eine Änderung des Status quo in der Taiwan-Straße darf nicht gegen den Willen Taiwans erfolgen. |
↳WP-01-K3-1015 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1014 bis 1015:weiterzuentwickeln. Wir stärken unsere Zusammenarbeit mit Partnerstaaten im Indopazifik, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Handel, Klima, Wissenschaft und |
↳WP-01-K3-1015-2 | Marin Pavicic-Le Déroff (KV Tübingen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1014-2 |
↳WP-01-K3-1016 | Hans Mönninghoff (KV Hannover) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K3-1017 | Marlene Schönberger (KV Landshut-Land) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1019 | Till Eichler (KV Bamberg-Stadt) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1019-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1016 bis 1024:[Zeilenumbruch] Von Zeile 1028 bis 1030 einfügen:erreicht und es zu einem Waffenstillstand kommt. Das Leid in Gaza ist unerträglich. Zu viele Zivilist*innen haben ihr Leben verloren, was auch Teil des zynischen Kalküls der Hamas war, deren Kämpfer sich unter den Zivilist*innen versteckt hatten. Der Bevölkerung fehlt es trotz intensiver Bemühungen von UN- und Hilfsorganisationen an fast allem, was es zum Leben braucht. Weite Teile von Gaza liegen in Trümmern. Von Zeile 1071 bis 1073 einfügen:Strafgerichtsbarkeit und das Völkerstrafrecht stärken und seine Fortentwicklung aktiv vorantreiben. Wir stehen unverbrüchlich hinter dem Internationalen Strafgerichtshof und seinem Auftrag, Verantwortliche für Verbrechen gegen das humanitäre Völkerrecht und das Völkerstrafrecht zur Verantwortung zu ziehen. Denn niemand steht über dem Völkerrecht. In enger Abstimmung mit unseren internationalen Partnern setzen wir uns für die strafrechtliche |
↳WP-01-K3-1019-3 | Till Eichler (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1019-4 | Zohra Mojadeddi (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1019-5 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1022 | David Baltzer (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1023 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1025 | Michael Starck (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1028 | Thomas Kliemt (KV Lüchow-Dannenberg) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1029 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1030 | BAG Europa (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1019-2 |
↳WP-01-K3-1031 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1031 bis 1036:Das Ende des Assad-Regimes in Syrien ist ein Aufatmen der syrischen Bevölkerung nach jahrzehntelanger Unterdrückung, Vertreibung und Folter. Damit verbunden ist die Hoffnung vieler Syrer*innen auf ein Leben in Frieden und Freiheit. Auf diesem Weg wollen wir sie zusammen mit unseren Partnern unterstützen. Das Assad Regime ist für Jahrzehnte von Unterdrückung, Folter, Mord und Vertreibung verantwortlich. Diese dunkle Phase der syrischen Geschichte endet mit seinem Fall. Viele Syrer*innen hoffen nun auf ein Leben in Frieden und Freiheit. Auf diesem Weg unterstützen wir sie, im Rahmen der EU und der UN: für einen friedlichen und demokratischen Transformationsprozess, der alle Syrer*innen, gleich welchen Glaubens, welcher Ethnie und welchen Geschlechts am politischen Prozess beteiligt, ihnen Rechte gewährt und Schutz bietet. Dabei müssen alle Bevölkerungsgruppen inklusive Kurden, Jesiden, Drusen, Alawiten und Christen berücksichtigt werden. Um einen solchen Prozess zu ermöglichen, erwarten wir von den Nachbarstaaten, das Selbstbestimmungsrecht, die Souveränität und territoriale Integrität Syriens zu achten. |
↳WP-01-K3-1031-2 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1033 | Güven Erkurt (KV Paderborn) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1033-2 | Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034 | Katja Poredda (KV Köln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-2 | Jonas Andreae (KV Rottweil) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-3 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-4 | Holger Michel (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-5 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-6 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-7 | BAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-8 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-9 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1034-10 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1031 |
↳WP-01-K3-1036 | Tara Moradi (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1036-3 |
↳WP-01-K3-1036-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1036-3 |
↳WP-01-K3-1036-3 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1035 bis 1040:Das iranische Regime begeht massive Menschenrechtsverletzungen im eigenen Land und destabilisiert die ganze Region, unter anderem durch Stellvertreter wie Hisbollah, Hamas und die Huthis. Wir werden die Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Regimes fortlaufend prüfen und weiterentwickeln sowie ihre Einhaltung streng überprüfen. |
↳WP-01-K3-1039 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1036-3 |
↳WP-01-K3-1039-2 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1036-3 |
↳WP-01-K3-1040 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1202 |
↳WP-01-K3-1043 | Tariq Kandil (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-609-2 |
↳WP-01-K3-1044 | Lars Maximilian Schweizer (KV Ludwigsburg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1045 |
↳WP-01-K3-1044-2 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1045 |
↳WP-01-K3-1045 | Agnes Brugger (KV Ravensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1043 bis 1045:gezielten und koordinierten Maßnahmen menschliches Leid verhindert. Grundlage dafür |
↳WP-01-K3-1056 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1057 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1056 bis 1057 einfügen:Repräsentanz der Weltregionen gewährleisten wollen. Wir wollen diese Vereinbarungen nun gemeinsam mit den UN-Mitgliedstaaten umsetzen. Bei anhaltenden Blockaden im Sicherheitsrat setzen wir uns dafür ein, die Möglichkeiten der UN-Generalversammlung gemäß der Resolutionen "Uniting For Peace" und "Veto Initiative" nutzbar zu machen und so die Handlungsfähigkeit der internationalen Gemeinschaft zu verbessern. |
↳WP-01-K3-1057-2 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1057 |
↳WP-01-K3-1065 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1059 bis 1063:Engagement diplomatisch, finanziell und personell weiter zu verstärken. Mittel für humanitäre Hilfe sollen flexibler eingesetzt |
↳WP-01-K3-1065-2 | Tobias Bacherle (KV Böblingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1056 bis 1057 einfügen:Repräsentanz der Weltregionen gewährleisten wollen. Wir wollen diese Vereinbarungen nun gemeinsam mit den UN-Mitgliedstaaten umsetzen. Zudem wollen wir uns als Teil einer digitalen Außenpolitik in der UN und in internationalen Foren aktiv für ein globales, offenes und selbstverwaltetes Internet sowie für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz einsetzen. |
↳WP-01-K3-1068 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1071 bis 1073 einfügen:Strafgerichtsbarkeit und das Völkerstrafrecht stärken und seine Fortentwicklung aktiv vorantreiben. Denn niemand steht über dem Völkerrecht - es gilt überall. In enger Abstimmung mit unseren internationalen Partnern setzen wir uns für die strafrechtliche |
↳WP-01-K3-1074 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1077 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1081 bis 1083:Dissident*innen – auch im Ausland. In diesem Systemwettbewerb setzen wir uns entschlossen für die liberale Demokratie ein und machen uns dafür stark, dass Menschenrechte in allen Bereichen konsequent umgesetzt werden. Dadurch stärken |
↳WP-01-K3-1077-2 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1076 bis 1082:Eine starke Zivilgesellschaft ist das Rückgrat einer wehrhaften Demokratie und eines nachhaltigen Friedens. Menschen, die sich weltweit für eine nachhaltige Entwicklung, Demokratie, Frauen- und Menschenrechte einsetzen, geraten zunehmend unter Druck. Autoritäre Regime und autokratische Tendenzen schränken die Meinungs- und Pressefreiheit ein, unterdrücken zivilgesellschaftliches Engagement, |
↳WP-01-K3-1079 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1081 | Tobias Bacherle (KV Böblingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1080 bis 1082 einfügen:zivilgesellschaftliches Engagement, bedrohen Aktivist*innen und verfolgen Dissident*innen – auch im Ausland und im digitalen Raum. In diesem Systemwettbewerb setzen wir uns entschlossen für die liberale Demokratie ein und stärken dadurch auch unsere |
↳WP-01-K3-1084 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-595-2 |
↳WP-01-K3-1086 | BAG Kultur (dort beschlossen am: 03.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1085 bis 1089:Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit gezielt und unkompliziert unterstützen. Dazu gehören auch Schutzprogramme für |
↳WP-01-K3-1092 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Erledigt durch: WP-01-K3-663 |
↳WP-01-K3-1095 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1086 |
↳WP-01-K3-1095-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1094 bis 1096 einfügen:fördern. Deswegen wollen wir Mittlerorganisationen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik stärken und internationale Forschungskooperationen interessen- und wertegeleitet ausbauen. Mit ehemaligen deutschen Kolonien wie Namibia haben wir den Versöhnungs- und |
↳WP-01-K3-1097 | Malte Spielmann (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1094 bis 1098:fördern. Deswegen wollen wir Mittlerorganisationen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik stärken und internationale Forschungskooperationen ausbauen. Deutschland hat eine immerwährende Verantwortung gegenüber den Ländern und Menschen, die unter der Besatzung und den Verbrechen des Nationalsozialismus unermessliches Leid erfahren haben. Mit ehemaligen deutschen Kolonien wie Namibia haben wir unter Einbeziehung der Nachfahren der Opfer den Versöhnungs- und Aufarbeitungsprozess vorangetrieben |
↳WP-01-K3-1098 | Thore Hagemann (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: WP-01-K3-123-10 |
↳WP-01-K3-1098-2 | Dorothee Richter (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1097 |
↳WP-01-K3-1099 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1099 bis 1103:Gleichberechtigung macht Gesellschaften friedlicher, gerechter, resilienter und wirtschaftlich erfolgreicher. Von Zeile 1105 bis 1108:vorantreiben, Geschlechtergerechtigkeit in allen Projekten der internationalen Zusammenarbeit stärker verankern Von Zeile 1248 bis 1250 einfügen:nachhaltige Entwicklung. Es braucht einen Endspurt und ambitionierte Folgeziele. Unser Ansatz dafür ist feministisch, inklusiv und dekolonial. Wir wollen eine eigenständige Entwicklungspolitik, die strukturelle Ungerechtigkeiten abbaut und |
↳WP-01-K3-1100 | Merle Spellerberg (KV Dresden) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1099 |
↳WP-01-K3-1101 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1104 | Johanna Martens (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1103 bis 1105 einfügen:sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt verstärken, Überlebende besser unterstützen, die Umsetzung der Istanbul-Konvention sowie den Schutz von queeren Menschen vor Diskriminierung und Gewalt weltweit vorantreiben, Geschlechtergerechtigkeit in allen Projekten der internationalen |
↳WP-01-K3-1109 | Güven Erkurt (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1111 bis 1113 einfügen:Schreckensherrschaft des sogenannten Islamischen Staates (IS). Wir setzen uns weiterhin für die Rechte und Unterstützung von Frauen und marginalisierten Gruppen in Afghanistan ein, die seit der Machtergreifung der Taliban schwersten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind. Solange die De-facto Regierung ihren internationalen Menschenrechtsverpflichtungen nicht nachkommt, kann es keine Rückkehr in die internationale Gemeinschaft geben. Außerdem stehen wir an der Seite der feministischen Protestbewegung im Iran und wollen Jesid*innen, |
↳WP-01-K3-1120 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1148 |
↳WP-01-K3-1122 | Merle Spellerberg (KV Dresden) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1124 |
↳WP-01-K3-1122-2 | Timur Ohloff (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1148 |
↳WP-01-K3-1123 | Hans Mönninghoff (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1124 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1123 bis 1125 einfügen:Wir stehen zu unseren Bündnisverpflichtungen und dem damit verbundenen notwendigen Ausbau unserer Fähigkeiten. Die sicherheitspolitische Lage und der Rückstand der deutschen Fähigkeiten zur Gesamtverteidigung machen das besonders dringlich. Dafür braucht es verlässliche Finanzierung mit einem Verteidigungsetat, der dauerhaft die in der NATO Von Zeile 1127 bis 1131 einfügen:dauerhaft deutlich mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit investiert. Dieser wird nicht allein aus laufenden Einnahmen finanzierbar sein, sondern wird mittelfristig auch über eine höhere Kreditaufnahme finanziert werden müssen, um zu verhindern, dass Investitionen im Verteidigungsbereich zu Lasten anderer notwendiger Zukunftsinvestitionen gehen. Wie zu Zeiten der Eurokrise und der Pandemie braucht es auch auf europäischer Ebene eine gemeinsame finanzielle |
↳WP-01-K3-1124-2 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1124 |
↳WP-01-K3-1125 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1127 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1124 |
↳WP-01-K3-1127-2 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1124 |
↳WP-01-K3-1127-3 | Wolf-Christian Bleek (KV Starnberg) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1138 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1140 bis 1141 einfügen:(OSZE) sowie von Regionalorganisationen wie der Afrikanischen Union wollen wir dahingehend bedarfsorientiert und systematisch stärken. Zur besseren Koordination unserer entwicklungs- sicherheits- und friedenspolitischen Maßnahmen, wollen wir diplomatische Kapazitäten in den Auslandsvertretungen gezielt aufstocken. |
↳WP-01-K3-1146 | Jannis Kappelmann (KV Diepholz) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1148 |
↳WP-01-K3-1146-2 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1147 | Hans Mönninghoff (KV Hannover) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1147-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1148 | Merle Spellerberg (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1147 bis 1152:Das Ziel einer atomwaffenfreien Welt ist durch den aggressiven Imperialismus Russlands Von Zeile 1156 bis 1157 einfügen:entscheiden, für falsch. Deswegen setzen wir uns intensiv auf internationaler Ebene für eine Ächtung ein. Den militärischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz wollen wir international regulieren. |
↳WP-01-K3-1151 | Timur Ohloff (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1148 |
↳WP-01-K3-1161 | Merle Spellerberg (KV Dresden) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1161-2 | Wolf-Christian Bleek (KV Starnberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 899 bis 901:Solidarität muss sichergestellt sein. Wir unterstützen die vielfältigen diplomatischen Friedensbemühungen der Ukraine |
↳WP-01-K3-1163 | Jan Wiese (KV Konstanz) |
Nicht-Befassung gemäß D04, 50. BDK |
↳WP-01-K3-1167 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1168 bis 1169 einfügen:auch militärisch verteidigen und potenzielle Aggressoren wirksam abzuschrecken und von Angriffen abzuhalten. Dies muss einhergehen mit einer gesamtstaatlich und gesamtgesellschaftlich getragenen Zivilverteidigung und Resilienz. |
↳WP-01-K3-1169 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1172 |
↳WP-01-K3-1172 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1172 bis 1174:internationalen Friedenseinsätzen annehmen. Auslandseinsätze der Bundeswehr müssen Von Zeile 1176 bis 1177 einfügen:Mitbestimmung und Kontrolle weiter verbessern und dafür die Evaluierung von Einsätzen verstetigen. Die Lehren und Empfehlungen der Enquete-Kommission des Bundestages zu Afghanistan und künftigen vernetzten Krisenengagements verdienen sorgfältige Berücksichtigung. |
↳WP-01-K3-1173 | Deborah Düring (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1172 |
↳WP-01-K3-1177 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1178 bis 1182 einfügen:Als einer der größten Arbeitgeber der Bundesrepublik hat die Bundeswehr eine große gesellschaftliche Verantwortung und Fürsorgeverpflichtung für alle, die in ihr dienen und dienten. Die Prinzipien der Inneren Führung mit dem Leitbild des Soldaten bzw. der Soldatin als "Staatsbürger*in in Uniform" sowie die Integration der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft sind für uns leitend. Wir stehen ein für eine Bundeswehr, die die Vielfalt unserer Gesellschaft abbildet und für alle Menschen ein sicherer Ort ist. Die Rekrutierung Minderjähriger lehnen wir ab. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Dienst muss klar sein: Wer bereit war, sein Leben für den Frieden |
↳WP-01-K3-1181 | Simon Haack (KV Münster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-763-2 |
↳WP-01-K3-1181-2 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1177 |
↳WP-01-K3-1184 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: WP-01-K3-898 |
↳WP-01-K3-1185 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1186 |
↳WP-01-K3-1186 | Jona Gärtner (KV Aschaffenburg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1184 bis 1188 einfügen:Um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr sicherzustellen, muss sie personell und materiell gut ausgestattet sein. Statt den aus guten Gründen seit 2011 ausgesetzten, allgemeinen Grundwehrdienst wieder einzuführen wollen wir den freiwilligen Wehrdienst und die Reserve für eine breite Zielgruppe attraktiver machen und durch gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Soldat*innen Personal langfristig binden. Neben den notwendigen Investitionen braucht es auch strukturelle Reformen. Dazu gehören etwa die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bürokratieabbau, eine angemessene Ausrüstung und Fortbildungsmöglichkeiten. Für den potenziellen Verteidigungsfall braucht es schnelle Rekrutierungsmechanismen – unterstützt durch eine neue Form der Wehrerfassung, |
↳WP-01-K3-1187 | Bundesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1186 |
↳WP-01-K3-1189 | Ferdinand Müller (KV Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1186 |
↳WP-01-K3-1191 | Bennet Laurent-Morgan Gibony (KV Neumünster) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1186 |
↳WP-01-K3-1192 | BAG Frieden & Internationales (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1195 bis 1197 einfügen:zugunsten gemeinsamer Entwicklung, Produktion und Beschaffung von Rüstungsgütern abbauen und unsere technologische Souveränität durch den Ausbau europäischer Produktionskapazitäten stärken. Dafür braucht es finanzielle Anreize, gemeinsame Investitionen und den politischen Willen, um nationale industriepolitische Interessen in den Dienst |
↳WP-01-K3-1198 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1192 |
↳WP-01-K3-1198-2 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1200 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1202 |
↳WP-01-K3-1202 | Agnes Brugger (KV Ravensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1197 bis 1203:politischen Willen, um nationale industriepolitische Interessen in den Dienst von mehr gemeinsamer Sicherheit zu stellen. Angesichts der Bedrohungslage ist es leider notwendig, dass wir und viele unserer Verbündeten weltweit noch mehr in Sicherheit investieren, um uns vor Aggressionen und Krieg zu schützen. Ein bedarfsorientierter europäischer Rüstungsmarkt und eine restriktive gemeinsame Exportpolitik sind deshalb zwei Seiten einer Medaille. |
↳WP-01-K3-1204 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Bitte um Zurückziehen |
↳WP-01-K3-1208 | Kreismitgliederversammlung KV Marburg-Biedenkopf (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1205 bis 1207 einfügen:Die Klimakrise ist eine der größten Sicherheitsrisiken des 21. Jahrhunderts: Sie zerstört Lebensgrundlagen, verstärkt Konflikte und zwingt Menschen zur Flucht. Sie birgt enorme menschliche und wirtschaftliche Kosten. Es ist in unserem unmittelbaren Interesse, die Klimakrise und ihre Folgen |
↳WP-01-K3-1211 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1210 bis 1212 einfügen:Energiewende und nachhaltige Technologien stabilisieren nicht nur das Klima, sie schaffen auch massive und nachhaltige wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten. Mit konsequenter Klimapolitik hierzulande und effektiver Klimaaußenpolitik machen wir Deutschland |
↳WP-01-K3-1222 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1221 bis 1223:internationalen Klimafinanzierung leisten, entsprechend der Beschlüsse der internationalen Klimakonferenz COP. Von Zeile 1226 bis 1228:Unterstützung den vom Klimawandel besonders betroffenen Staaten und Gemeinschaften, gerade in Afrika und den kleinen Inselentwicklungsstaaten. |
↳WP-01-K3-1225 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1224 bis 1226 einfügen:hinwirken, dass Investitionen mit den Zielen der Klimaneutralität und der Agenda 2030 in Einklang gebracht werden. Wir tragen dazu bei, dass sich multilaterale Banken aus der Finanzierung fossiler Energieträger zurückziehen. Im Sinne der Klimagerechtigkeit gilt besondere Unterstützung den vom Klimawandel besonders betroffenen Staaten und |
↳WP-01-K3-1225-2 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1276 bis 1278 einfügen:Entwicklungsbanken einen verstärkten Zugang zum Kapitalmarkt ermöglichen, insbesondere durch die Erhöhung des Gewährleistungsrahmens des Bundes. Dabei wollen wir wirksame Anreize setzen, um neben öffentlichen Geldern auch private Mittel zu mobilisieren. Wirkungsorientierung und Kohärenz sind der Anspruch unseres gesamten |
↳WP-01-K3-1227 | Jan-Niclas Gesenhues (KV Steinfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 1228 einfügen:Entsprechend der Beschlüsse der Weltnaturkonferenzen und Weltklimakonferenzen wollen wir globalen Klima- und Biodiversitätsschutz enger miteinander verzahnen. Wir unterstützen unsere Partner beim Schutz bedeutsamer Ökosysteme, die große Mengen CO2 einspeichern und schützen so Biodiversität, Klima und unsere Lebensgrundlagen gleichermaßen. |
↳WP-01-K3-1228 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K3-1231 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1223 bis 1225 einfügen:Finanzierungsinstrumente nutzen und gemeinsam mit unseren Partnern darauf hinwirken, dass Investitionen und Handelsbeziehungen mit den Zielen der Klimaneutralität und der Agenda 2030 in Einklang gebracht werden. Im Sinne der Klimagerechtigkeit gilt besondere Von Zeile 1230 bis 1233:Wirtschafts-, Finanz- und Handelspolitik. Dabei setzen wir auf Instrumente wie die Außenwirtschaftsförderung oder das dichte Netz an Klima-, Energie- und |
↳WP-01-K3-1237 | BAG Energie (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1236 bis 1238 einfügen:aufgebaut werden, auch um zu verhindern, dass durch andere Kräfte neue, fatale Abhängigkeiten entstehen. Zugleich wollen wir von Ländern lernen, die uns bei der dezentralen Energiewende voraus sind. Klimaaußenpolitik kann auch Brücken zu Partnern bauen, die nicht alle unsere Werte teilen. |
↳WP-01-K3-1238 | BAG Ökolgie (dort beschlossen am: 04.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1043 |
↳WP-01-K3-1239 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1239-2 |
↳WP-01-K3-1239-2 | Deborah Düring (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1000 bis 1002:Wir bleiben fest in unseren Bündnissen verankert. Zugleich sind wir auf vielfältige und In Zeile 1239:Für |
↳WP-01-K3-1242 | BAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1165-2 |
↳WP-01-K3-1251 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1251-2 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1250 bis 1251 einfügen:eigenständige Entwicklungspolitik, die strukturelle Ungerechtigkeiten abbaut und weltweit gleichberechtigte Partnerschaften gestaltet. Dazu gehört auch ein Entwicklungsministerium, das verstärkt mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und der Diaspora kooperiert sowie eine starke, partizipativ orientierte entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit im Inland. |
↳WP-01-K3-1251-3 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-634-3 |
↳WP-01-K3-1251-4 | Thilo Hoppe (KV Aurich-Norden) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1251-2 |
↳WP-01-K3-1251-5 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: WP-01-K1-406 |
↳WP-01-K3-1251-6 | KV Aschaffenburg-Stadt (dort beschlossen am: 07.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1251-2 |
↳WP-01-K3-1253 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳WP-01-K3-1256 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1255 bis 1257:treiben wir voran und gestalten Handelsabkommen fair und nachhaltig. Wir setzen uns für |
↳WP-01-K3-1261 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1260 bis 1262 einfügen:Wir wollen das Recht auf Wasser und Nahrung verwirklichen. Dafür fördern wir beispielsweise agrarökologische Ansätze, beenden den Export von Pestiziden und Pestizidwirkstoffen, die bei uns aufgrund von Umwelt- und Gesundheitsrisiken nicht zugelassen oder verboten sind, schützen Landrechte von Kleinbäuer*innen und unterstützen wirksame Mechanismen gegen exzessive |
↳WP-01-K3-1262 | Michael Sebastian Schneiß (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Zurückgezogen |
↳WP-01-K3-1265 | BAG Arbeit, Soziales, Gesundheit (dort beschlossen am: 05.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1265-2 |
↳WP-01-K3-1265-2 | Luna Möbius (KV Halle) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1263 bis 1267:Finanzmarktspekulationen mit Wasser, Land und Lebensmitteln. Die Covid-19-Pandemie |
↳WP-01-K3-1267 | Ansgar Bovet (KV Landkreis Leipzig) |
Erledigt durch: WP-01-K1-1064 |
↳WP-01-K3-1267-2 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1265-2 |
↳WP-01-K3-1268 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1268 bis 1276:Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland seine internationalen Zusagen einhält und mindestens, die in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und den Vereinten Nationen vereinbarte Quote von 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens in Entwicklungszusammenarbeit investiert[Leerzeichen]und davon 0,2 % für die sogenannten am wenigsten entwickelten Länder zur Verfügung stellt. |
↳WP-01-K3-1271 | BAG Globale Entwicklung (dort beschlossen am: 06.01.2025) |
Erledigt durch: WP-01-K3-1268 |
WP-01-K3 | Bundesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 26.01.2025) |