Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
S-12 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 26.01.2018) | |
S-13 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 26.01.2018) | |
V-01 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-02 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-10 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-14 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-16 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-17 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-18 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-22 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-23 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-26 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
V-36 NEU Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) |
Abstimmung (Angenommen) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Beschlüsse (vorläufig)
Abstimmung: Tagesordnung - Formalia
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
T-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 01.12.2017) |
Abstimmung |
↳T-01-005 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
WO-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung |
WO-02 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung |
WO-03 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung |
WO-04 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung |
Abstimmung: Aktuelle Debatte: Zukunft ist, was wir draus machen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A-01 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 26.01.2018) |
Abstimmung (Angenommen) |
Beschluss A-01 | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 26.01.2018) | |
A-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳A-01-001 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 6:
|
↳A-01-005 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 4 bis 6:letzten Wochen zeigt, wie wichtig eine engagierte, kontinuierliche und beharrliche grüne Politik ist. |
↳A-01-009 | Andreas Rieger (Dahme-Spreewald KV) |
Übernahme |
↳A-01-012 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Übernahme |
↳A-01-018 | Nikolas Becker (Berlin-Kreisfrei KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 17 bis 19:die skandalöse Kinderarmut in unserem vermögenden Land beendet und gerechte Bildungschancen für alle Kinder – egal aus welchem Elternhaus – erreicht werden können. |
↳A-01-018-2 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Erledigt durch: A-01-018 |
↳A-01-020 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 19 bis 21:wir die sozialen Sicherungssysteme fit für die Zukunft machen, die Zweiklassenmedizin abschaffen, Altersarmut beenden und zu gleichen Rechten und Möglichkeiten für Von Zeile 80 bis 82:massive Glyphosateinsatz auf den Äckern. Unser Ziel ist daher, den Glyphosateinsatz hier deutlich zu reduzieren und nach einer Übergangszeit mit den Von Zeile 91 bis 93:In den kommenden Jahren stehen wichtige Wahlen an. 2018 werden die Landtage in Bayern und Hessen gewählt. Unsere |
↳A-01-056 | Jutta Paulus (Neustadt-Weinstraße KV) |
Übernahme |
↳A-01-060 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Übernahme |
↳A-01-063 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 62 bis 64:kreativer machen wollen. Wir haben in den letzten beiden Jahren einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet und sind so viele Grüne wie noch nie. |
↳A-01-070 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Erledigt durch: A-01-073 |
↳A-01-073 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 72 bis 74:den Familiennachzug in eine politische Mehrheit übersetzen und die Regelung auslaufen lassen. Wir streiten für eine |
↳A-01-074 | Erik Marquardt (Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 73 bis 74 einfügen:lassen. Wir streiten für eine humanitäre Flüchtlingspolitik, geordnete, rechtsstaatliche Verfahren und das uneingeschränkte Grundrecht auf Asyl. Unseren Ansatz einer humanen Asylpolitik wollen wir mit einer progressiven Einwanderungspolitik ergänzen, die nicht nur Hochqualifizierten offen steht, sondern auch Geflüchteten oder geringer qualifizierten Menschen Chancen für langfristige oder temporäre Arbeits- und Bildungsmigration bieten. |
↳A-01-076 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 75 bis 84:Nach dem unverantwortlichen Alleingang von CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt in Brüssel geht es uns jetzt |
↳A-01-087 | Susanne Menge (Oldenburg-Stadt KV) |
Erledigt durch: A-01-089-3 |
↳A-01-089 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Erledigt durch: A-01-089-3 |
↳A-01-089-2 | Sara Nanni (Münster KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 88 bis 89 einfügen:werden wir fortsetzen und daraus werden wir Konsequenzen ziehen, um für die kommenden Wahlen zu lernen. Die Urwahl der Spitzenkandidat*innen wollen wir technisch fortentwickeln und einen Vorschlag entwickeln, wie auch bei einer Urwahl mit mehreren Kandidat*innen die Wahlentscheidung mit mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen erfolgen kann. |
↳A-01-089-3 | Sara Nanni (Münster KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 87 bis 89:Wir haben damit begonnen, unser grünes Wahlergebnis mit vielen Aktiven auszuwerten. Das werden wir fortsetzen und daraus für kommende Wahlen Konsequenzen ziehen. Dabei reflektieren wir, warum wir als Grüne trotz eines engagierten Wahlkampfes unsere Ziele nicht erreichen konnten. Die Erfahrungen aus dem Programmprozess zur Bundestagswahl werden wir |
↳A-01-098 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 97 bis 100:sie inhaltlich stellen - in der Integrationspolitik, beim maßlosen Flächenverbrauch und der damit einhergehenden Zerstörung der |
↳A-01-098-2 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Erledigt durch: A-01-098 |
↳A-01-107 | Paula Louise Piechotta (Leipzig KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 106 bis 109:2019 stehen die Landtagswahlen von Sachsen, Brandenburg und Thüringen an, dazu kommen Kommunalwahlen im Frühjahr 2019 in allen fünf ostdeutschen Bundesländern. |
↳A-01-109 | Paula Louise Piechotta (Leipzig KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 111:entscheidende Wahlen, um unseren Charakter als gesamtdeutsche Partei zu bestätigen. Daher |
↳A-01-115 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 114 bis 127:Wir bereiten uns intensiv auf die Europawahl im Frühjahr 2019 vor. Diese Wahl wird entscheidend sein, wie sich die EU in den kommenden Jahren entwickeln wird. |
↳A-01-116 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 117 bis 119 einfügen:anregt? Oder werden im Zuge des Austritts Großbritanniens aus der EU die auseinanderstrebenden Kräfte gestärkt? Wir schlagen ein sozial-ökologisches Modernisierungsprojekt für Europa vor, weg von Austerität hin zu mehr Investitionen und Reformen. Wir stehen für eine starke EU, die auch in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung soziale und ökologische Rechte setzen kann. Sie gerät |
↳A-01-142 | Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND (beschlossen am: 14.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 142 bis 144:
|
↳A-01-161 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 09.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 160 bis 161 einfügen:Europa steht vor neuen Aufgaben. Für uns gilt es, unsere grünen Antworten auf diese Herausforderungen anzupassen und mit neuen Visionen zu begeistern. |
↳A-01-171 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Abstimmung: Haushalt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
Beschluss H-05 | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
H-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 28.08.2017) |
Abstimmung |
H-02 | Rechnungsprüfung (beschlossen am: 02.06.2017) |
Abstimmung |
H-03 | Bundesvorstand * Bundesfinanzrat (beschlossen am: 28.08.2017) |
Abstimmung |
H-04 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
H-04 BeschlussNEU | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
H-05 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
H-04 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
↳H-04-029 | Landesvorstand Sachsen-Anhalt (beschlossen am: 14.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 29 einfügen:
|
H-05 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
Abstimmung: Satzung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
Beschluss S-07 | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 27.01.2018) | |
S-01 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
S-02 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
↳S-02-030 | Ingrid Behner (Odenwald-Kraichgau KV) |
Abstimmung |
S-03 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
S-04 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
S-05 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
S-06 | Bundesfinanzrat (beschlossen am: 02.09.2017) |
Abstimmung |
S-07 | Kreisverband Vorpommern-Rügen (beschlossen am: 22.11.2017) |
Abstimmung (Angenommen) Abstimmung über Modifizierung aus S-07, S-10 und S-15: § 15 Abs. 4 der Satzung des Bundesverbandes Bündnis 90/Die Grünen wird zur Konkretisierung um einen Satz 3 erweitert, der wie folgt lautet: „Werden in Satz 2 bezeichnete Personen in den Bundesvorstand gewählt oder erlangen Mitglieder des Bundesvorstandes ein solches Amt, so haben sie eines der Ämter in einer Übergangsfrist von acht Monaten niederzulegen.“ |
S-07 Beschluss | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 26.01.2018) | |
S-08 | Karl-Heinz Karch (Hamburg-Mitte KV) | |
S-09 | Lukas Hartmann (Landau KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmung über Modifizierung: § 15 Abs. 4 der Satzung des Bundesverbandes Bündnis 90/Die Grünen wird zur Konkretisierung um einen Satz 3 erweitert, der wie folgt lautet: „Werden in Satz 2 bezeichnete Personen in den Bundesvorstand gewählt oder erlangen Mitglieder des Bundesvorstandes ein solches Amt, so haben sie eines der Ämter in einer Übergangsfrist von zwölf Monaten niederzulegen.“ |
S-10 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
erledigt durch Abstimmung S-07 (Modifizierung aus S-07, S-10 und S-15) |
S-11 | Bundesvorstand (beschlossen am: 14.12.2017) |
Abstimmung |
S-14 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
S-15 | Sigrid Hagl (Landshut-Stadt KV) |
erledigt durch Abstimmung S-07 (Modifizierung aus S-07, S-10 und S-15) |
↳S-15-004 | Sara Nanni (Münster KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmung über Modifizierung: § 15 Abs. 4 der Satzung des Bundesverbandes Bündnis 90/Die Grünen wird zur Konkretisierung um einen Satz 3 erweitert, der wie folgt lautet: „Werden in Satz 2 bezeichnete Personen in den Bundesvorstand gewählt oder erlangen Mitglieder des Bundesvorstandes ein solches Amt, so haben sie eines der Ämter in einer Übergangsfrist von drei Monaten niederzulegen.“ |
S-16 | Sigrid Hagl (Landshut-Stadt KV) | |
↳S-16-001 | Malte Spitz (Unna KV) |
erledigt durch S-16 |
↳S-16-014 | Sara Nanni (Münster KV) |
erledigt durch S-16 |
S-17 (vorher V-27) | BAG Schwulenpolitik (beschlossen am: 11.11.2017) |
Abstimmung |
S-12 | Malte Spitz (Unna KV) |
Abstimmung (Angenommen) |
S-13 | GRÜNE JUGEND Bundesmitgliederversammlung (beschlossen am: 22.04.2017) |
Abstimmung (Angenommen) |
Abstimmung: Wahl Bundesschiedsgericht
Abstimmung: Nachwahl Antragskommission
Abstimmung: Wahl Bundesvorstand
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WB-01 | Gesine Agena (KV Friedrichshain/Kreuzberg) | |
WB-02 | Anna Cavazzini (KV Friedrichshain/Kreuzberg) | |
WB-03 | Jamila Schäfer (München KV) | |
WB-04 | Alexander Merkouris (Ingolstadt KV) | |
WBS-01 | Benedikt Mayer (KV Ebersberg) | |
WPG-01 | Michael Kellner (KV Berlin-Pankow) | |
WV-01 | Annalena Baerbock (KV Potsdam) | |
WV-02 | Robert Habeck (KV Flensburg) | |
WV-03 | Anja Piel (KV Hameln-Pyrmont) |
Abstimmung: Wahl Parteirat
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
WP-01 | Christian Meyer (KV Holzminden) | |
WP-02 | Ralf Löffler (KV Bergstraße) | |
WP-03 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) | |
WP-04 | Marco Mantovanelli (KV Gütersloh) | |
WP-05 | Anton Hofreiter (KV München-Land) | |
WP-06 | Jürgen Kasek (KV Leipzig) | |
WP-07 | Katharina Fegebank (KV Hamburg Nord) | |
WP-08 | Ska Keller (KV Spree-Neiße) | |
WP-09 | Britta Haßelmann (Bielefeld KV) | |
WP-10 | Wolfgang Strengmann-Kuh (Offenbach-Stadt KV) | |
WP-11 | Reinhard Bütikofer (Berlin-Mitte KV) | |
WP-12 | Madeleine Henfling (Ilm-Kreis KV) | |
WP-13 | Katrin Göring-Eckardt (Gotha KV) | |
WP-14 | Omid Nouripour (Frankfurt/Main KV) | |
WP-15 | Erik Marquardt (Berlin Friedrichshain-Kreuzberg KV) | |
WP-16 | Katja Dörner (Bonn KV) | |
WP-17 | Jutta Paulus (Neustadt/Weinstr. KV) | |
WP-18 | Sigi Hagl (Landshut-Stadt KV) | |
WP-19 | Malte Spitz (Unna KV) | |
WP-20 | Adalbert Faller (Breisgau-Hochschwarzwald KV) |
Abstimmung: Verschiedenes
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-03 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Abstimmung |
↳V-03-012 | Susanne Menge (Oldenburg-Stadt KV) |
Übernahme |
↳V-03-013 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
↳V-03-014 | Susanne Menge (Oldenburg-Stadt KV) |
Übernahme |
↳V-03-046 | Susanne Menge (Oldenburg-Stadt KV) |
Modifizierte Übernahme Der ursprüngliche Änderungsantrag V-03-046 wird zusätzlich an den BAG-Sprecher*innenrat überwiesen mit der Bitte, diesen zu beraten. AntragstextIn Zeile 46 einfügen:Deshalb wollen wir innerparteilich weiter darüber sprechen, wie wir selber Maßnahmen ergreifen können - zum Beispiel durch die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Erreichung der Klimaziele. |
V-04 | Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz (beschlossen am: 05.12.2017) |
Abstimmung |
V-05 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung |
↳V-05-001 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Übernahme |
↳V-05-014 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.11.2017) | |
↳V-05-018 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.11.2017) | |
V-06 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung |
↳V-06-013 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.11.2017) | |
V-07 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung |
↳V-07-008 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.12.2017) |
Übernahme |
V-08 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung |
↳V-08-001 | Beate Müller-Gemmeke (Reutlingen KV) | |
V-09 | KV Regensburg-Stadt (beschlossen am: 23.11.2017) |
Abstimmung |
↳V-09-001 | Bundesvorstand (beschlossen am: 09.01.2018) |
Übernahme |
V-11 | KV Konstanz (beschlossen am: 12.10.2017) |
Zurückgezogen |
V-12 | KV Düren (beschlossen am: 08.12.2017) |
Verweisung an BAGen Globale Entwicklung und Frieden |
V-13 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Abstimmung |
↳V-13-011 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
V-15 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Abstimmung |
↳V-15-001 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
V-19 | Maria Heubuch (Wangen-Allgäu KV) |
Abstimmung |
↳V-19-001 | Franziska Brantner (Heidelberg KV) | |
↳V-19-021 | Franziska Brantner (Heidelberg KV) | |
↳V-19-026 | Franziska Brantner (Heidelberg KV) | |
V-20 | KV Oldenburg-Stadt (beschlossen am: 07.08.2017) |
Abstimmung |
↳V-20-003 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 9:1. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Landes-, Stadt- und Kreisverbänden von B90/Die Grünen die formalen Rahmenbedingungen dahingehend zu überprüfen, 2. Zu eruieren, inwiefern man das Streetfood-Angebot auf regionale und möglichst Bio-Kost beschränken kann; 3. Dafür Sorge zu tragen, dass bei den Bundesdelegiertenversammlungen Trinkwasser zur Verfügung gestellt wird. 2. Zu prüfen, inwiefern in Zusammenarbeit mit dem lokalen Wasserwerk bei den Bundesdelegiertenkonferenzen eine Trinkwassersäule aufgestellt werden kann. |
↳V-20-006 | Uwe Kekeritz (Neustadt/Aisch-Bad Windsheim KV) |
Erledigt durch: V-20-003 |
V-21 | Bennet Müller (Aalen-Ellwangen KV) | |
↳V-21-001 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) | |
V-24 | Jens Christoph Parker (Osnabrück-Stadt KV) |
Abstimmung |
V-25 | Arnd Kuhn (Rhein-Sieg KV) |
Abstimmung |
V-27 (jetzt S-17) | BAG Schwulenpolitik (beschlossen am: 11.11.2017) |
Antrag wird als S-17 abgestimmt. |
V-28 | Gerd Kauschat (Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg KV) |
Abstimmung |
↳V-28-001 | Ursula Hertel-Lenz (Berlin-Steglitz/Zehlendorf KV) | |
↳V-28-002 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) | |
↳V-28-002-2 | Sven-Christian Kindler (Hannover RV) | |
V-29 | Friedrich Foerster (KV Kleve) |
Zurückgezogen |
↳V-29-001 | KV Emden (beschlossen am: 12.01.2018) |
Zurückgezogen |
V-30 | Janik Feuerhahn (Berlin-Pankow KV) |
Abstimmung |
↳V-30-001 | Thomas von Gizycki (Oberhavel KV) | |
V-31 | Peter Schwanewilms (Hamburg-Altona KV) |
Abstimmung |
↳V-31-001 | Omid Nouripour (Frankfurt KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 32:
Zahlreiche demonstrierende Frauen im Iran werfen das Kopftuch weg und kämpfen für gleichberechtigte Frauenrechte. Die Menschen im Iran fordern statt eines „Gottesstaates“ eine demokratische, freiheitliche und friedliebende Republik. In dieser Republik soll nicht mehr die Religion den Staat beherrschen, sondern sollen Menschenrechte, Religionsfreiheit, gleichberechtigte Frauenrechte und liberale Freiheit für alle gelten, unabhängig von ihrem Glaubensbekenntnis. 2. Ausdrücklich unterstützen wir die Forderung der Protestierenden statt der millionenschweren finanziellen und politischen Unterstützung des gewalttätigen Kampfes von Hamas und Hizbollah zur Zerstörung Israels alle Kraft darauf zu verwenden, den Iran zu einem sozial gerechten und demokratischen Staat umzugestalten. Das ist ein bedeutender Beitrag für den Frieden im Nahen Osten und zur Bekämpfung des weltweiten Terrorismus. 3. Die Bundesregierung wird aufgefordert, gemäß den menschenrechtlichen und emanzipatorischen Werten der Bundesrepublik Deutschland und der EU sich unmissverständlich an die Seite der Forderungen der Protestierenden nach sozialer Gerechtigkeit, Demonstrationsfreiheit, Demokratie und Rechtstaat sowie nach gleichberechtigten Frauenrechten im Iran zu stellen. Jedwede finanzielle Unterstützung seitens der Bundesregierung und der Bundesländer zugunsten von IGS/IZH ist einzustellen. Jedwede institutionelle Zusammenarbeit mit IGS/IZH als angeblicher Religionsgemeinschaft muss beendet werden. 4. Wir bitten die Grüne Bundestagsfraktion, mit allen gebotenen parlamentarischen Mitteln für Aufklärung darüber zu sorgen, mit welchem Status, mit welchen Zusagen durch wen und mit welchem Schutz der Blutrichter Shahroudi nach Deutschland einreisen und warum er sich der nach internationalem Gesetz gebotenen Verhaftung wegen laufender Ermittlungen zu mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen schließlich entziehen konnte. |
V-32 | Marco Mantovanelli (Gütersloh KV) |
Zurückgezogen |
↳V-32-007 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
erledigt durch V-36 NEU |
V-33 | Alexandra Geese (Bonn KV) |
Zurückgezogen |
V-34 | Felix Steins (Hamburg-Eimsbüttel KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
V-35 | KV München (beschlossen am: 23.01.2018) |
Zurückgezogen |
V-36 | Claudia Roth (Augsburg-Stadt KV) |
Zurückgezogen |
↳V-36-065 | Regina Klünder (Kiel KV) |
erledigt durch V-36 NEU |
↳V-36-077 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
erledigt durch V-36 NEU |
V-37 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Zurückgezogen |
V-01 | BAG Europa (beschlossen am: 12.05.2017) |
Abstimmung |
↳V-01-051 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 50 bis 52 einfügen:der öffentlichen Hand - allerdings anders als bisher. Landwirt*innen sollen vergütet werden - wenn sie gesellschaftliche Ziele umsetzen, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Zentral ist die Schaffung von zusätzlichen ökologischen Vorrangflächen. Zudem sollen mehr biodiversitätsfördernde Maßnahmen wie z.B. Blühstreifen, Hecken und Feldlerchenfenster gefördert werden. |
↳V-01-069 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 68 bis 69 einfügen:natürliche Flächen wie zum Beispiel Gewässerrand- oder Blühstreifen sowie Hecken gesetzt werden. Auch in Naturschutzgebieten wird Landwirtschaft betrieben. Das widerspricht dem Ziel des Naturschutzes, daher soll der Einsatz von Pestiziden in Naturschutzgebieten nicht mehr gestattet sein. |
↳V-01-074 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
↳V-01-080 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
↳V-01-091 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 13.01.2018) |
Übernahme |
↳V-01-092 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
↳V-01-103 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 102 bis 103 einfügen:und Innovator für eine vielfältige und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Durch gezielte Hilfen soll die Zahl von Biobetrieben maßgeblich gesteigert werden. Derzeit wird Ökolandbau erst auf etwa 8% der landwirtschaftlichen Flächen betrieben. Wir wollen diese Art der mensch-, tier- und umweltverträglichen Landwirtschaft erheblich ausbauen. Die Förderung der Landwirtschaft soll so an ökologische Kriterien geknüpft werden, dass die gesamte landwirtschaftliche Fläche in absehbarer Zeit klima- und umweltgerecht bewirtschaftet wird. |
↳V-01-156 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Abstimmung |
↳V-01-221 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 220 bis 221 einfügen:entwickelnden Ländern faire Lebens- und Arbeitsbedingungen ermöglicht und gesundes und bezahlbares Essen produziert. |
V-02 | LDK Mecklenburg-Vorpommern (beschlossen am: 09.09.2017) |
Abstimmung |
V-10 | Christian Kühn (Tübingen KV) |
Abstimmung |
V-14 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 13.12.2017) |
Abstimmung |
V-16 | Martin Häusling (Schwalm-Eder KV) |
Abstimmung |
↳V-16-047 | Bundesvorstand (beschlossen am: 08.01.2018) |
Übernahme |
↳V-16-057 | Philipp Schmagold (Kiel KV) |
Abstimmung |
↳V-16-062 | Philipp Schmagold (Kiel KV) | |
↳V-16-073 | Philipp Schmagold (Kiel KV) | |
V-17 | Daniel Freund (Aachen KV) |
Abstimmung |
↳V-17-018 | GRÜNE JUGEND Bundesvorstand (beschlossen am: 14.01.2018) |
Übernahme |
↳V-17-019 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 21 bis 27:antritt. Selbstverständlich sollten die beiden Spitzenkandidat*innen quotiert sein und nicht aus dem selben Mitgliedsstaat kommen. |
↳V-17-033 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 32 bis 36:Grünen Schwesterparteien einladen, im Wahlkampf soviel wie möglich gemeinsame, grenzüberschreitende Veranstaltungen |
↳V-17-044 | Bundesvorstand (beschlossen am: 03.01.2018) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 46:wieder als Teil unseres Wahlprogramms beschlossen werden und dann im Wahlkampf allen Wähler*innen zur Verfügung gestellt werden. |
V-18 | Reinhard Bütikofer (Berlin-Mitte KV) |
Abstimmung |
↳V-18-004 | Jochen Detscher (Stuttgart KV) |
Übernahme |
↳V-18-018 | Sara Nanni (Münster KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 19 bis 21:wollen ein Europa, das die Vielfalt schätzt. Ein Europa, das seine Bürgerinnen und Bürger schützt. Ein Europa, das Selbstbestimmung stärkt. Ein Europa, das die globale ökologische Transformation anpackt, |
↳V-18-027 | Sabine Killmann (Rhein-Sieg KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 26 bis 28 einfügen:nach außen, es meint das Zurückschneiden übermächtiger Lobbyinteressen; es meint auch Daten- und Verbraucherschutz, fairen Außenhandel und verantwortliche Klimapolitik. Steuergerechtigkeit ist ein wichtiger Baustein dieser Transformation. Entsolidarisierung zu Lasten des Gemeinwohls bekämpfen wir. Die Stärkung von Selbstbestimmung will mehr Demokratie, die Gewährleistung des Rechtsstaates, die Sicherung |
↳V-18-035 | Horst Schiermeyer (Görlitz KV) |
Übernahme |
↳V-18-039 | Sara Nanni (Münster KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 38 bis 39 einfügen:Machtwirtschaft. Und sie thematisiert unsere internationale Verantwortung bei der ökologischen Transformation. Es heißt, internationale Institutionen zu stärken, etwa die UNO. Kein Land ist allein in der Lage, internationalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Es heißt, endlich eine restriktive Rüstungsexportpolitik zu betreiben und durch eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung allen Staaten Wohlstand zu ermöglichen. Die EU muss verstärkt auf zivile Krisenprävention, Abrüstung und Multilateralismus setzen. |
↳V-18-039-2 | Jochen Detscher (Stuttgart KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 4 bis 5 einfügen:Das ist nun sechzig Jahre her. Wir haben weiterhin den festen Willen, einen immer engeren Zusammenschluss Europas zu schaffen (ever closer Union). Visionen, Ideen und praktischen Mut braucht es jetzt wieder. Jetzt brauchen wir einen neuen Aufbruch. Mutige Vorantreiberinnen und weitsichtige Denker. |
↳V-18-051 | Sara Nanni (Münster KV) |
Übernahme |
V-22 | Hannah Marie Neumann (Berlin-Lichtenberg KV) |
Abstimmung |
↳V-22-027 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 26 bis 31:BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen grundsätzlich eine verstärkte Kooperation im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, insofern dadurch das Primat des Zivilen der europäischen Außenpolitik nicht geschwächt wird und es nicht zu einer Stagnation oder Reduktion notwendiger Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit und die Humanitäre Hilfe kommt. |
↳V-22-036 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Übernahme |
↳V-22-043 | Uwe Kekeritz (Neustadt/Aisch-Bad Windsheim KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 42 bis 43 einfügen:Nachkriegssituationen. An der Frage, ob es gelingt hier vorwärts zu kommen, müssen sich aktuelle und kommende Kooperationsprojekte messen lassen. Eine Vertiefung der Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich darf nicht dazu führen, dass zivile Gelder sicherheitspolitisch zweckentfremdet werden, wie es u.a. durch die Öffnung des Instruments für Stabilität und Frieden (IcSP) für militärische Zwecke zu befürchten ist. Darüber hinaus darf die vertiefte Integration der Verteidigungspolitik nicht dazu genutzt werden, Maßnahmen zur Migrationsabwehr, bzw. eine europäische Abschottungspolitik voranzutreiben. Zudem muss die finanzielle Trennschärfe von entwicklungspolitischen und militärischen Maßnahmen zu jeder Zeit gegeben sein. |
↳V-22-049 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Übernahme |
↳V-22-058 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 58 bis 60:
|
↳V-22-064 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Übernahme |
↳V-22-070 | Frithjof Schmidt (Bochum KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 69 bis 71:
|
V-23 | Omid Nouripour (Frankfurt KV) |
Abstimmung |
V-26 | Steffi Lemke (Dessau-Rosslau KV) |
Abstimmung |
↳V-26-048 | Philipp Schmagold (Kiel KV) | |
V-36 NEU | Claudia Roth (Augsburg-Stadt KV) |
Abstimmung |
↳V-36 NEU-074 | Regina Klünder (Kiel KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 75 einfügen:
|
↳V-36 NEU-091 | Karl-Wilhelm Koch (Vulkaneifel KV) |
Abstimmung (Abgelehnt) |