Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
F-01 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-02 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-03 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-04 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-05 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-06 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-07 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
F-08 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
GO-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 26.04.2021) | |
GO-02 | Dorothée Marquardt (KV Friedrichshain-Kreuzberg) | |
T-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 12.04.2021) | |
↳T-01-002 | Omid Nouripour (KV Frankfurt) | |
TO-02 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
WO-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 26.04.2021) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Tagesordnung & Formalia
Abstimmung: Abstimmung Spitzenduo und Kanzlerkandidat*in
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SK-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 19.04.2021) |
Abstimmung: Eine Einladung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.E-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) | |
↳PB.E-01-001 | Sebastian Pewny (KV Bochum) | |
↳PB.E-01-001-2 | Michael Sebastian Schneiß (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.E-01-001-3 | Peter Konrad Müller (KV Hamm) | |
↳PB.E-01-004 | Kim Wiesweg (KV Recklinghausen) |
Redaktionell |
↳PB.E-01-004-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.E-01-007 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Redaktionell erledigt |
↳PB.E-01-007-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) | |
↳PB.E-01-014 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-001 |
↳PB.E-01-015 | Maria Regina Feckl (KV Erding) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 27 bis 29 einfügen:gesehen, wie viel Unsicherheit entsteht, wenn man nur auf Sicht fährt, und wie notwendig eine Politik mit Weitblick und die für Frieden ist. Je besser wir vorsorgen, je widerstandsfähiger wir werden, je besser wir schützen, umso freier können wir leben. |
↳PB.E-01-020 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.E-01-020-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.E-01-020 |
↳PB.E-01-022 | Karl Hänsel (KV Lübeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 21 bis 23:Pandemie Menschen über sich hinaus – im Krankenhaus, im Altersheim, im Supermarkt, im Labor, Kinder |
↳PB.E-01-022-2 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) | |
↳PB.E-01-022-3 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.E-01-024 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 24 bis 27 einfügen:Wir können aus Fehlern lernen. Wir haben erlebt, wie fragil der Status quo ist, wie zerbrechlich eine rein auf Profit ausgerichtete Wirtschaft, aber auch welche Bedeutung Grundrechte haben und wie stark unsere Gesellschaft ist. Wir haben erfahren, wie begrenzt nationale Antworten auf globale Fragen sind, gesehen, wie viel Unsicherheit entsteht, wenn man nur auf Sicht fährt, und wie notwendig |
↳PB.E-01-026 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-731 |
↳PB.E-01-035 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.E-01-044 |
↳PB.E-01-036 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Übernahme |
↳PB.E-01-040 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 32 bis 34 einfügen:dafür den Kohleausstieg beschleunigt und Versorgungssicherheit gewährleistet, wie viel mehr Strom aus Wind und Sonne gewonnen werden kann und der Naturschutz gestärkt wird. Wir wissen, wie man eine sozial-ökologische Marktwirtschaft entwickelt, die zukunftsfähige Jobs, sozialen Schutz und fairen Wettbewerb |
↳PB.E-01-044 | Agnieszka Brugger (KV Ravensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 45 einfügen:Wertegemeinschaft demokratisch zu stärken und im globalen Systemwettbewerb gerechter und handlungsfähiger zu machen. Das lässt sich mit internationaler Solidarität meistern und wenn wir unsere Art zu leben und zu wirtschaften so gestalten, dass wir Krisen an anderen Orten der Welt nicht verschärfen. |
↳PB.E-01-046 | Volker Stelzer (KV Karlsruhe-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-192-3 |
↳PB.E-01-046-2 | Tina Luisa Prietz (KV Erlangen-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 46 bis 47:Reaktive Politik hat die letzten Jahre über versucht das Schlimmste |
↳PB.E-01-047 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 46 bis 48:Reaktive Politik hat die letzten Jahre über das Schlimmste verhindert. Aber es geht darum, das Beste zu ermöglichen. In |
↳PB.E-01-050 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 50 bis 51:gesellschaftliche Leben in seiner Stärke und Vielfalt erfasst: Bildung und Kultur, Arbeit und Digitalisierung, |
↳PB.E-01-056 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Redaktionell |
↳PB.E-01-056-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) | |
↳PB.E-01-070 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-017 |
PB.E-01 Präambel Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 11.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.L-01-169-8 | Jakob Blasel (KV Rendsburg-Eckernförde) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 168 bis 172:Wärme wurde in Deutschland auf Druck der Klimabewegung und von uns Grünen zudem ein CO2-Preis eingeführt, dessen Lenkungswirkung aber weiter verbessert werden muss. Wir wollen |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.L-01-175-4 | Hermann Schrag (KV Pfaffenhofen) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.L-01-408-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Es wird abgestimmt, ob dieser Satz zusätzlich aufgenommen wird. AntragstextVon Zeile 409 bis 411 einfügen:Ausnahme-Verhältnis beim Tempolimit umzukehren. Für die Autobahnen wollen wir ein Sicherheitstempo von 130 Stundenkilometern. Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein generelles Tempolimit von 70 km/h. Um die vielen Unfälle von Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen in Innenstädten durch abbiegende Schwerlasttransporter zu verhindern, |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.L-01-413 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) Die Abstimmung erfolgt zwischen dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-413- (Buvo, BAG Mobilität u.a) und dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-417-2 (Klemens Griesehop u.a.). AntragstextVon Zeile 413 bis 428:Autos der Zukunft bauenDen Autoverkehr klimaneutral gestalten Der Automobilverkehr muss in den nächsten zehn Jahren endlich einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher sind dort die Emissionen immer weiter gestiegen, es braucht jetzt die Trendwende. Zum Erreichen der Klimaneutralität muss der Autoverkehr abnehmen und gleichzeitig emissionsfrei werden. Dank besserer Züge, Busse, Rad – und Fußwege und flankierender Maßnahmen werden bis 2030 mehr als die Hälfte der Wege im Umweltverbund zurückgelegt werden. Das Auto |
PB.L-01-417-2 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Die Abstimmung erfolgt zwischen dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-413- (Buvo, BAG Mobilität u.a) und dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-417-2 (Klemens Griesehop u.a.). Sollte diese Variante gewinnen, wird im Antrag ↳PB.W-01-135 ebenfalls die Jahreszahl entsprechend auf 2025 geändert. AntragstextVon Zeile 413 bis 428:Autos der Zukunft bauenDen Autoverkehr klimaneutral gestalten Der Automobilverkehr muss in den nächsten zehn Jahren endlich einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher sind dort die Emissionen immer weiter gestiegen, es braucht jetzt die Trendwende. Zum Erreichen der Klimaneutralität muss der Autoverkehr abnehmen und gleichzeitig emissionsfrei werden. Dank besserer Züge, Busse, Rad – und Fußwege und flankierender Maßnahmen werden bis 2030 mehr als die Hälfte der Wege im Umweltverbund zurückgelegt werden. Das Auto |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.L-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) | |
↳PB.L-01-001 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 40 bis 41 einfügen:Der Verlust an intakter Natur und Umwelt ist ebenso dramatisch wie die Klimakrise und eine der größten Bedrohungen für ein gutes und gesundes Leben. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen schützen wollen, wenn wir auch die zweite große ökologische |
↳PB.L-01-003 | Justus Heuer (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 5:Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz ist jetzt. Wenn wir zu Beginn dieses Jahrzehnts konsequent handeln und die sozial-ökologische Transformation einläuten, können wir die |
↳PB.L-01-004 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 3 bis 5 einfügen:konsequent handeln und die sozial-ökologische Transformation einläuten, können wir die Krise noch stemmen und zu einer klimagerechten Welt beitragen. Klimaneutralität ist dabei eine große Chance für höhere Lebensqualität, mehr soziale Gerechtigkeit und einen klimagerechten Wohlstand. Sie gilt es zu ergreifen. |
↳PB.L-01-006 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 6 bis 8:Wir haben in den vergangenen Jahren mit Hitzesommern, Waldsterben, Überschwemmungen und Dürren die |
↳PB.L-01-006-2 | Patrick Friedl (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-006 |
↳PB.L-01-008 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-004 |
↳PB.L-01-008-2 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 6 bis 12:Wir haben in den vergangenen Jahren mit Hitzesommern, Waldsterben, Überschwemmungen und Dürren die |
↳PB.L-01-009 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-010 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-013 | Michael Christ (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-013-2 | Ingo Stuckmann (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-077-2 |
↳PB.L-01-015 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.L-01-015-2 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.L-01-015-3 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-017 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-017-2 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-019 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 187 bis 190:Wir wollen Klimaschutz systematisch in unserer Rechtsordnung aufnehmen. Die Vorgaben des Pariser Klimavertrages sowie den Atomausstieg wollen wir im Grundgesetz verankern und |
↳PB.L-01-021 | Martin Pilgram (KV Starnberg) | |
↳PB.L-01-021-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 20 bis 27:Natürlich bedeutet Klimaneutralität Veränderung, aber diese Veränderung schafft Halt in der Zukunft. Denn sie bewahrt uns davor, Kipppunkte zu überschreiten und ermöglicht ein klimagerechtes, ein besseres Leben. Wir bringen |
↳PB.L-01-021-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-023 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-023-2 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-023-3 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-024 | Johannes Kaiser (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-024-2 | Bianca Hegmann (KV Mühldorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-025 | Jörg Dengler (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-026 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.L-01-028 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-021-2 |
↳PB.L-01-030 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-031 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-234-2 |
↳PB.L-01-043 | KMV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.L-01-044 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 45 einfügen:brauchen wir einen neuen Kurs. Wir machen die planetaren Grenzen zum Leitprinzip unserer Politik und verändern entsprechend die Wirtschaftsweise, denn auf einem endlichen Planeten kann es kein unendliches Wachstum geben. Wir setzen Prioritäten. Von jetzt an wird belohnt und gefördert, was Mensch und Tier, Klima und Natur schützt. Und was |
↳PB.L-01-046 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 45 bis 47:an wird belohnt und gefördert, was Mensch und Tier, Klima und Natur schützt. Und was zerstörerisch wirkt, muss dafür auch die Kosten tragen und |
↳PB.L-01-048 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-050 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-057 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-058 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Übernahme |
↳PB.L-01-060 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-058 |
↳PB.L-01-062 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-058 |
↳PB.L-01-064 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-066 | Katja Raiher (KV Lüneburg) |
Übernahme |
↳PB.L-01-066-2 | Christian Althoff (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 68 bis 71:als eine Energierevolution. Dazu braucht es zuallererst eine massive Ausbauoffensive für die Erneuerbaren, die so schnell wie möglich umgesetzt wird. Daran häng |
↳PB.L-01-067 | Landesvorstand Thüringen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-068 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-077 |
↳PB.L-01-068-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 72 bis 76:wettbewerbsfähigen Preisen vorhanden ist. Das Energiemarktdesign ändern wir, sodass erneuerbarer Strom nicht länger ausgebremst |
↳PB.L-01-074 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.L-01-068-2 |
↳PB.L-01-077 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) | |
↳PB.L-01-077-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 77 einfügen:Energieeffizienz - weniger ist mehrAuch in einer Welt der Erneuerbaren ist Energie ein wertvolles Gut, mit dem wir sparsam und effizient umgehen müssen. Das gilt umso mehr, solange wir noch Kohle, Öl und fossiles Gas verbrennen. Unser Ziel sind Gebäude, die gut gedämmt sind, verbrauchsarme Autos, auch wenn sie elektrisch betrieben werden, effiziente Gewerbe- und Industrieprozesse sowie Weitergabe und Nutzung von Abwärme. Dafür machen wir klare ordnungsrechtliche Vorgaben. Strompreisvergünstigungen für Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, sollen an die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen geknüpft werden. Denn je weniger Energie benötigt wird, desto schneller schaffen wir 100 Prozent Erneuerbare, erreichen die Klimaziele und sparen Kosten für Energieinfrastruktur. Klimaschutz lohnt sich. |
↳PB.L-01-078 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch GSP |
↳PB.L-01-079 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 79 bis 80:Wir müssen unsere Wirtschaft auf |
↳PB.L-01-082 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.L-01-082-2 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.L-01-082-3 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.L-01-085 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.L-01-086 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.L-01-087 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-088 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Verschoben zu anderem Antrag |
↳PB.L-01-088-2 | Margarete Bause (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-088 |
↳PB.L-01-089 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-284-2 |
↳PB.L-01-091 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.L-01-091-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-234-2 |
↳PB.L-01-094 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 95 bis 97 einfügen:Anwendungen und Lösungen, die einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten oder nachhaltiger sind als analoge. Rebound-Effekte gilt es generell zu vermeiden, Suffizienz zu unterstützen. Wir fördern Alternativen zu kritischen Rohstoffen wie seltenen Erden und deren menschenrechtskonforme Gewinnung. Ausschreibungs- und Beschaffungskriterien sind so anzupassen, dass möglichst ökologisch Von Zeile 99 bis 101:müssen Faktoren wie Herstellerabhängigkeit, Folgebeschaffung, technische Offenheit, |
↳PB.L-01-096 | Johnny Stengel (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.L-01-094 |
↳PB.L-01-097 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-100 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-094 |
↳PB.L-01-100-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-094 |
↳PB.L-01-101 | Philipp Häusele (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-109-2 |
↳PB.L-01-103 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) | |
↳PB.L-01-103-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-094 |
↳PB.L-01-103-3 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-219 |
↳PB.L-01-103-4 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 102 bis 103 einfügen:Rechen- und Datencenter des Bundes nachhaltig umstellen, mit erneuerbarer Energie betreiben und zertifizierte umweltfreundliche Hardware einsetzen. Zugleich gilt es, Anreize zu schaffen, um den Stromverbrauch von Rechenzentren zu reduzieren, einschließlich Umstellung auf Wasserkühlungssysteme, und CO2-neutrale Rechenzentren zu fördern. |
↳PB.L-01-106 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-107 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-112 | Heidi Schiller (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 111 bis 114:Kreislaufwirtschaft, in der Batteriezellenproduktion und der Wasserstoffindustrie sowie in neuen Dienstleistungsfeldern. |
↳PB.L-01-114 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) | |
↳PB.L-01-120 | Marco Tiedtke (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 120 bis 122 einfügen:wollen wir ein Recht auf Weiterbildung einführen und mit einem Weiterbildungsgeld auch für Erwerbstätige in Qualifizierungsphasen eine soziale Absicherung schaffen. Mit einem neuen Qualifizierungs-Kurzarbeitergeld ermöglichen wir Unternehmen, in Phasen der Transformation |
↳PB.L-01-123 | Heidi Schiller (KV München) |
Ist bereits etabliertes Konzept der IG Metall, das wir nach ausführlichem Dialog übernommen haben |
↳PB.L-01-127 | Johnny Stengel (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.B-01-211 |
↳PB.L-01-138 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-138-2 | LaVo Hamburg (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-138-3 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-138-4 | Patrick Haermeyer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-140 | LaVo Hamburg (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-143 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch GSP |
↳PB.L-01-143-2 | Martin Stümpfig (KV Ansbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-148 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-762 |
↳PB.L-01-148-2 | Patrick Haermeyer (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 143 bis 151:notwendig, auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Dafür ist unmittelbares und substanzielles Handeln in den nächsten Jahren entscheidend. Doch aktuell lahmt der Ausbau der |
↳PB.L-01-149 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-149-2 | Anne Roth (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-3 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-150-5 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-150-6 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-7 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Erledigt durch: PB.L-01-150-5 |
↳PB.L-01-150-8 | Martin Stümpfig (KV Ansbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-9 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-10 | Patrick Haermeyer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-150-11 | Sven Neißer (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-153 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 153 bis 171:Effektiver und sozial gerechter Klimaschutz muss sich auch ökonomisch lohnen. |
↳PB.L-01-155 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-156 | Kreisverband Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-157 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-157-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-157-3 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-174-3 |
↳PB.L-01-157-4 | Janis Prinz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-158 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-158-2 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-158-3 | Benjamin Brand (KV Aschaffenburg-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-160 | Ingo Stuckmann (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-163 | Michael Bloss (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-163-2 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-163-3 | Luca Brunsch (KV Kiel) |
Weiterleiten an: EP-Fraktion |
↳PB.L-01-165 | Daniela Wagner (KV Darmstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-166 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-167 | Janis Prinz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-169 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-169-2 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-169-3 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-169-4 | Lisa Badum (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-222 |
↳PB.L-01-169-5 | KV Hamburg-Altona (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-169-6 | Johnny Stengel (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-169-7 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-169-8 | Jakob Blasel (KV Rendsburg-Eckernförde) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 168 bis 172:Wärme wurde in Deutschland auf Druck der Klimabewegung und von uns Grünen zudem ein CO2-Preis eingeführt, dessen Lenkungswirkung aber weiter verbessert werden muss. Wir wollen |
↳PB.L-01-170 | Johannes Mehrer (KV Marburg-Biedenkopf) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-170-2 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-170-3 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-170-4 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-169-8 |
↳PB.L-01-172 | Michael Czisch (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.L-01-172-2 | Carl Riemann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.I-01-148-2 |
↳PB.L-01-172-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-173 | Annette Schulze (KV Weilheim-Schongau) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-173-2 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-174 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-174-3 |
↳PB.L-01-174-2 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-175-4 |
↳PB.L-01-174-3 | Kreisverband Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 174 bis 179:Damit Klimaschutz sozial gerecht ist, wollen wir die Einnahmen aus dem nationalen CO2-Preis direkt an die Bürger*innen zurückgeben. Dazu streben wir neben der Senkung der EEG-Umlage ein Energiegeld an, das jede*r Bürger*in erhält. Über das Energiegeld geben wir alle zusätzlichen Von Zeile 182 bis 185:Grundsicherung angerechnet werden soll. Um zum Beispiel Pendler*innen mit niedrigen Einkommen bei der Anpassung zu unterstützen, legen wir einen Klimabonus-Fonds |
↳PB.L-01-175 | Johannes Mehrer (KV Marburg-Biedenkopf) |
Erledigt durch: PB.L-01-174-3 |
↳PB.L-01-175-2 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-174-3 |
↳PB.L-01-175-3 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-175-4 |
↳PB.L-01-175-4 | Hermann Schrag (KV Pfaffenhofen) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.L-01-185 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-174-3 |
↳PB.L-01-185-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-077-2 |
↳PB.L-01-186 | Max Jacobs (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.L-01-191 |
↳PB.L-01-187 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-192-3 |
↳PB.L-01-188 | Max Jacobs (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.L-01-019 |
↳PB.L-01-191 | Till Ratzeburg (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-192-3 |
↳PB.L-01-192 | LaVo Hamburg (beschlossen am: 15.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 171 bis 172 einfügen:so ansteigen, dass er im Konzert mit den Fördermaßnahmen und ordnungsrechtlichen Vorgaben die Erfüllung des neuen Klimaziels 2030 absichert. Die Einnahmen aus dem nationalen CO2-Preis geben wir als Energiegeld pro Kopf an die Menschen zurück. |
↳PB.L-01-192-2 | Oliver Schönborn (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-192-3 | Georg P. Kössler (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 187 bis 193:Wir wollen Klimaschutz systematisch in unserer Rechtsordnung aufnehmen. Die Vorgaben des Pariser Klimavertrages wollen wir im Grundgesetz verankern |
↳PB.L-01-193 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-193-2 | Anne Kathrina Gruber (KV Berlin-Mitte) |
Weiterleiten an: EP-Fraktion |
↳PB.L-01-193-3 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-194 | Ingo Stuckmann (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-195 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-198 | Oliver Schönborn (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-198-2 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-198-3 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-198-4 | Lisa Badum (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-198-5 | Sven Neißer (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-199 | Patrick Haermeyer (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 196 bis 205:Nach dem Willen der Großen Koalition werden in Deutschland Kohlekraftwerke noch bis 2038 dem Klima und unserer Gesundheit schaden. Das ist mit den Klimazielen von Paris und dem 1,5-Grad-Pfad nicht vereinbar. Wir setzen uns dafür ein, den Kohleausstieg bis 2030 zu vollenden. In diesem Sinne werden wir alle Möglichkeiten – auch auf EU-Ebene – nutzen. Um nicht erneut den Kohlekonzernen Milliarden an Steuergeldern zu schenken, |
↳PB.L-01-200 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-200-2 | Bruno Wipfler (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-203 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-203-2 | BAG Landwirtschaft & ländlicher Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-205-3 |
↳PB.L-01-204 | Thomas von Gizycki (KV Oberhavel) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-204-2 | Achim Stump (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-204 |
↳PB.L-01-204-3 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-205 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-199 |
↳PB.L-01-205-2 | Hans Schmidt (KV Bad Tölz-Wolfratshausen) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-205-3 | KV Ortenau (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 204 bis 205 einfügen:Grenzwerte für Immissionen, insbesondere Quecksilber, aus Großfeuerungsanlagen anheben. Niemand soll mehr für einen Tagebau sein Zuhause verlassen müssen. Naturholz ist als Rohstoff vielfältig einsetzbar und zu wertvoll, um es in Großkraftwerken zu verbrennen. |
↳PB.L-01-206 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-207 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 206 bis 215:Auf jedes neue Dach eine SolaranlageSolardächer zum Standard machen Wir wollen eine Energiewende, bei der alle mitmachen können – Mieter*innen wie Hausbesitzer*innen. Unsere Dächer, Fassaden und Balkons können zu Kraftwerken werden – |
↳PB.L-01-208 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-211 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-211-2 | Justus Heuer (KV Jena) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-213 | Birgitta Tremel (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-213-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214-2 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214-3 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214-4 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214-5 | Luca Brunsch (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-214-6 | Philipp Staudt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-214-7 | Matthias Lorentzen (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-215 | Hani Fischer (KV Göttingen) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.L-01-215-2 | Marie Möller (KV Erfurt) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.L-01-215-3 | Julian Zimmerle-Griffith (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.L-01-068-2 |
↳PB.L-01-215-4 | Johannes F. Kretschmann (KV Sigmaringen) |
Erledigt durch: PB.L-01-207 |
↳PB.L-01-216 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-217 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 216 bis 226:Photovoltaik in die Fläche bringenPhotovoltaik auf dem LandDie Photovoltaik wollen wir nicht nur auf die Dächer, sondern auch in die Fläche bringen |
↳PB.L-01-217-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-218 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-218-2 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-218-3 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-218-4 | Christoph Gerhards (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-219 | KV Mittelsachsen (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-227 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-227-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-227-3 | Friedrich Weise (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-217 |
↳PB.L-01-227-4 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-227-5 | BAG Energie (beschlossen am: 11.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-229 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) | |
↳PB.L-01-229-2 | Luca Brunsch (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-229-3 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-230 | Simon Schmitz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-230-2 | KV Diepholz (beschlossen am: 26.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-230-3 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-231 | Friedrich Weise (KV Freiburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 231 bis 233 einfügen:erreichen. Beim Windausbau gilt es den Konflikt mit Natur- und Artenschutz zu minimieren, Anwohner*innen zu schützen und die Verfahren zur Genehmigung, auch durch den Abbau bürokratischer Hürden und klare Rahmenbedingungen, zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wollen wir die erneuerbaren Energien als zwingend für die |
↳PB.L-01-235 | BAG Landwirtschaft & ländlicher Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-235-2 |
↳PB.L-01-235-2 | Justus Heuer (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 234 bis 240:Versorgungssicherheit definieren und dafür 2 Prozent der Fläche bundesweit nutzen. Alle Bundesländer haben hierfür ihre entsprechenden Beiträge zu leisten. Verhinderungsplanungen |
↳PB.L-01-236 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) | |
↳PB.L-01-236-2 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 229 bis 232:Auch Von Zeile 241 bis 243 einfügen:Bewertungsmaßstäbe beschleunigen. Repowering wollen wir erleichtern, sodass alte Windenergieanlagen am gleichen Standort zügig durch leistungsstärkere ersetzt werden können. Über 20 Jahre alten Anlagen werden wir einen Weiterbetrieb ermöglichen. Wir bauen unsere Offshore-Parks weiter aus und verbinden sie in der Europäischen |
↳PB.L-01-236-3 | Benno König (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-235-2 |
↳PB.L-01-242 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 241 bis 243 einfügen:Bewertungsmaßstäbe beschleunigen. Repowering wollen wir erleichtern, sodass alte Windenergieanlagen am gleichen Standort zügig durch leistungsstärkere ersetzt werden können. Den Bau von Windenergieanlagen auch in direkter Nähe zu Industrie und Gewerbe wollen wir unterstützen, um Strom dort zu produzieren, wo er gebraucht wird und wo der Lärmschutz von Anwohner*innen leichter zu gewährleisten ist. Wir bauen unsere Offshore-Parks weiter aus und verbinden sie in der Europäischen |
↳PB.L-01-246 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-066-2 |
↳PB.L-01-248 | Oliver Schönborn (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-248-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-248-3 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-248-4 | Antje Sander (KV Darmstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-251 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-300 |
↳PB.L-01-251-2 | Julia Verlinden (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-252 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-253 | Felix Heilmann (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-253-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 251 bis 258:Klimaneutralität in den Mittelpunkt stellen. Neue Gaskraftwerke oder Infrastrukturen, die wir für den Kohleausstieg brauchen, darf es deshalb |
↳PB.L-01-253-3 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-253-4 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-255 | Felix Heilmann (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-255-2 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-568 |
↳PB.L-01-255-3 | Ute Koczy (KV Lippe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 248 bis 251:Klimaneutralität in weniger als 30 Jahren heißt, dass die eine fossile Infrastruktur nicht einfach durch eine andere fossile Infrastruktur ersetzt werden darf. Wir leiten daher den Einstieg in den Ausstieg aus den Fossilen ein: Die Planung unserer Infrastruktur für Strom, Wärme und Wasserstoff braucht |
↳PB.L-01-255-4 | Julia Verlinden (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-253-2 |
↳PB.L-01-257 | Horst Schiermeyer (KV Görlitz) |
Erledigt durch: PB.L-01-258 |
↳PB.L-01-258 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 256 bis 260:die fossilen Energieträger darüber nur noch in einem begrenzten Zeitrahmen transportiert werden. Neue Erdgas-Pipelines wie Nord Stream 2 |
↳PB.L-01-260 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-262 |
↳PB.L-01-260-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-261 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-262 |
↳PB.L-01-261-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-261-3 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-262 | KV Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 262 bis 265:Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, sogenannter grüner Wasserstoff, ist zentral für |
↳PB.L-01-262-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 270 bis 276:orientieren. Damit Wasserstoff zur Klimaneutralität beiträgt, muss er aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Das gilt auch für Wasserstoffimporte. |
↳PB.L-01-263 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-262 |
↳PB.L-01-264 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 263 bis 271:ist bei den Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff vorne, diese Führungsrolle wollen wir weiter ausbauen. Mit |
↳PB.L-01-265 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-262 |
↳PB.L-01-265-2 | Friedrich Weise (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-266 | KV Diepholz (beschlossen am: 26.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-267 | Bruno Wipfler (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-270 | Jonas Tetzlaff (KV Heidekreis) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-271 | Michael Christ (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-264 |
↳PB.L-01-275 | KV Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-262-2 |
↳PB.L-01-276 | Achim Jooß (KV Ortenau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 275 bis 277 einfügen:teuer, die direkte Nutzung von Strom durch Batterien oder Wärmepumpen viel effizienter. Es gilt daher, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe gerade dort zum Einsatz zu bringen, wo sie wirklich gebraucht werden: etwa in der Industrie oder beim Flugverkehr. |
↳PB.L-01-277 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-277-2 |
↳PB.L-01-277-2 | Dieter Janecek (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 276 bis 277 einfügen:gilt daher Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe dort zum Einsatz zu bringen, wo sie wirklich gebraucht werden: etwa in der Industrie, in der Schifffahrt oder beim Flugverkehr. |
↳PB.L-01-277-3 | Jens Schabacher (KV Bremen-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-277-2 |
↳PB.L-01-278 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-280 |
↳PB.L-01-280 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 279 bis 291:Die Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor über 20 Jahren war der Startschuss für die Energiewende in Deutschland. Doch jetzt, bei einem Erneuerbaren-Anteil von fast 50 Prozent im Strombereich, brauchen wir ein Energiemarktdesign, das Ökostrom in den Mittelpunkt rückt und zugleich die Sektorenkopplung unterstützt. Unser Ziel ist, dass erneuerbarer Strom künftig stärker marktgetrieben und systemdienlich vergütet wird. In einem ersten Schritt werden wir dafür sorgen, dass auch außerhalb des EEG langfristige Lieferverträge zwischen Ökostromerzeugern und Verbraucher*innen geschlossen werden können. Zudem wollen wir den Ökostrommarkt für neue EEG-Anlagen öffnen, sodass Endkund*innen deren Strom direkt kaufen können. In einem zweiten Schritt geht es darum, nicht die Arbeit, sondern die zur Verfügung gestellte Leistung zu entlohnen. Damit stärken wir Sektorenkopplung und Versorgungssicherheit. Wenn bei fossilen Energien die CO2-Kosten stärker eingepreist und neue Instrumente etwa für Refinanzierung und Mietermodelle geschaffen sind, kann in einem dritten Schritt die EEG-Umlage für Neuanlagen auslaufen. Die Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor über 20 Jahren war der Startschuss für die Energiewende in Deutschland, inzwischen sind Sonne und Wind zu den günstigsten Energiequellen geworden. Doch jetzt, bei einem Erneuerbaren-Anteil von fast 50 Prozent im Strombereich, brauchen wir ein Marktdesign, das die Rahmenbedingungen für ein klimaneutrales Energiesystem richtig setzt: Es sichert den schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren, den wirtschaftlichen Betrieb von Speichern, flexiblen Erzeugern und Verbrauchern sowie einen ausreichenden Netzausbau. Dafür treiben wir eine grundlegende Reform des Energierechts voran. Die Sektorenkopplung unterstützen wir, indem die systemdienliche Nutzung von erneuerbarem Strom gestärkt und regionale Unterschiede berücksichtigt werden. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr, und der Trend zu langfristigen Lieferverträgen zwischen Ökostromerzeugern und Verbraucher*innen unterstützt diese Entwicklung. Ebenso sollen Endkund*innen den Strom künftig besser direkt von Ökostromerzeugern kaufen können. Das EEG entwickeln wir so von einem Förder- zu einem Absicherungsinstrument des Erneuerbaren-Ausbaus weiter. Die EEG-Umlage wird damit langfristig automatisch auslaufen. |
↳PB.L-01-283 | Philipp Staudt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-280 |
↳PB.L-01-292 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-293-2 |
↳PB.L-01-292-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-293-2 |
↳PB.L-01-293 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-293-2 |
↳PB.L-01-293-2 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 246 einfügen:Die Bürger*innen an der Energiewende beteiligenWir wollen, dass von der Energiewende möglichst viele profitieren. Deshalb werden wir Bürger*innen-Projekte bei Wind- und Solarparks besonders fördern und alle europarechtlich garantierten Möglichkeiten für Bürger*innen-Energiegemeinschaften vollumfänglich ausschöpfen. Die Kommunen beteiligen wir verbindlich an den Einnahmen aus den Erneuerbaren-Anlagen, sodass gerade der ländliche Raum von den Gewinnen profitiert. Zudem wollen wir Mieterstrom fördern, entbürokratisieren und so weiterentwickeln, dass Mieter*innen stärker vom Ausbau der Erneuerbaren profitieren. Von Zeile 292 bis 299 löschen:Die Bürger*innen an der Energiewende beteiligenWir wollen, dass von der Energiewende möglichst viele profitieren. Deshalb werden wir Bürger*innen-Projekte bei Wind- und Solarparks besonders fördern und die Kommunen verbindlich an den Einnahmen aus den Erneuerbaren-Anlagen beteiligen. Gerade der ländliche Raum kann so von den Gewinnen profitieren. Bürger*innen-Energieprojekte wollen wir mit einer Ausnahmeregelung bei den Ausschreibungen wieder stärken. Zudem wollen wir Mieterstrom fördern und entbürokratisieren, damit Mieter*innen stärker die Möglichkeit bekommen, vom Ausbau der Erneuerbaren zu profitieren. |
↳PB.L-01-298 | Philipp Staudt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-293-2 |
↳PB.L-01-300 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 301 bis 306:Um die Energiewende zum Erfolg führen zu können, müssen wir auch die Von Zeile 308 bis 310 löschen:Gericht geklärt werden. Klar ist auch: Die Erneuerbaren genießen Vorrang im Netz. Da Stromübertragungsnetze natürliche Monopole und |
↳PB.L-01-301 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-300 |
↳PB.L-01-301-2 | KV Diepholz (beschlossen am: 26.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-300 |
↳PB.L-01-303 | Claudia Laux (KV Bernkastel-Wittlich) |
Erledigt durch: PB.L-01-300 |
↳PB.L-01-304 | Philipp Staudt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-300 |
↳PB.L-01-313 | Johann-Georg Friedrich Jaeger (KV Rostock) |
Erledigt durch: PB.L-01-313-2 |
↳PB.L-01-313-2 | Wibke Brems (KV Gütersloh) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 312 bis 314:eine Bundesnetzgesellschaft in Bundeshand überführen. Wir treiben außerdem eine Reform der Netzentgelte voran, |
↳PB.L-01-314 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.W-01-410 |
↳PB.L-01-315 | Andreas Rieger (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-315-2 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-316 | KV Koblenz (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-316-2 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-316-3 | Andreas Rieger (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-316-4 | Kreisverband Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 316 bis 320:Es ist höchste Zeit, dass alle Neubauten und Bauwerke im gesamten Lebenszyklus inkl. der Baustoffe klimaneutral geplant werden und entsprechend umfassende energetische Sanierungen |
↳PB.L-01-316-5 | Katharina Zimmer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-317 | OV Falkensee im KV Havelland Brandenburg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-317-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-318 | Reinhard Paul Großmann (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-320 |
↳PB.L-01-319 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-2 | Peter Schrage-Aden (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-3 | OV Falkensee (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-319-2 |
↳PB.L-01-319-4 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-5 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-6 | Till Ratzeburg (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-7 | Anna Lührmann (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-319-8 | Katharina Zimmer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-316-4 |
↳PB.L-01-320 | Matthias Lorentzen (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-321 | Julia Verlinden (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-324 | Julia Verlinden (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 319 bis 327:denkmalgeschützte Gebäude. Die Sanierungsquote muss deutlich gesteigert werden. Für den Bestand muss gelten: |
↳PB.L-01-325 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-326 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-326-2 | Jörg Dengler (KV Freiburg) |
Erledigt durch PB.L Zeilen 322/323 |
↳PB.L-01-327 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.W-01-240 |
↳PB.L-01-327-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-240 |
↳PB.L-01-329 | Johannes Alexander Müller (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.L-01-336-2 |
↳PB.L-01-335 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-336-2 |
↳PB.L-01-336 | OV Falkensee im KV Havelland Brandenburg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-336-2 |
↳PB.L-01-336-2 | Christian Kühn (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 335 bis 337:ermöglichen wir auch Empfänger*innen von Wohngeld, in klimafreundlichen Wohnungen zu leben. |
↳PB.L-01-337 | Fabian Ehmann (KV Mainz) |
Erledigt durch: PB.L-01-324 |
↳PB.L-01-339 | Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald (beschlossen am: 28.05.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-339-2 | BAG Energie (beschlossen am: 11.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 339 bis 351:
|
↳PB.L-01-341 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-342-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-342-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-342-4 | Martin Stümpfig (KV Ansbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-347 | Hans-Joachim Janßen (KV Wesermarsch) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-347-2 | KV Lüchow-Dannenberg (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-351 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-351-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-351-3 | Martin Eiselt (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-351-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-351-5 | Hannes Damm (KV Vorpommern-Greifswald) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.L-01-352 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 352 einfügen:Der Mobilitätswende eine Grundlage geben |
↳PB.L-01-352-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-352 |
↳PB.L-01-352-3 | Thuy Chinh Duong (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-352 |
↳PB.L-01-352-4 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-352 |
↳PB.L-01-353 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-354 | Matthias Gastel (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 354 bis 367:Die Bahn ist ein öffentliches, soziales Gut und das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wir wollen den Bahnverkehr ausbauen, alle deutschen Großstädte mit regelmäßigen Verbindungen an den Fernverkehr anschließen und in ländlichen Räumen in größerem Umfang Anschlüsse an das Schienennetz reaktivieren. Entwidmung von Bahnstrecken soll es nicht mehr geben. Auch den grenzüberschreitenden Zugverkehr gilt es im Rahmen eines Europatakts deutlich zu stärken, ein attraktives europäisches Schnell- und Nachtzugnetz aufzubauen und die Lücken in regionalen, grenzüberschreitenden Nahverkehrsverbindungen zu schließen. Bahnhöfe wollen wir zu modernen Mobilitätsstationen aufwerten und die Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehr stark verbessern. Die Investitionsmittel für die Bahn werden wir dafür massiv anheben. Den Deutsche-Bahn-Konzern wollen wir transparenter und effizienter machen, die Strukturen für mehr Schienenverkehr neu ordnen und in neuer staatlicher Verantwortung am Gemeinwohl ausrichten. Der Bund muss zudem mehr Verantwortung für das Schienennetz und die Koordinierung des Zugverkehrs im Deutschlandtakt übernehmen. Wir setzen auf ein Wachstum der Schiene und sichere Arbeitsplätze im Bahnbereich. Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende. Wir wollen den Deutschlandtakt weiterentwickeln und realisieren, um den Menschen mit mehr, resilienteren und besser aufeinander abgestimmten Bahnangeboten in Stadt und Land attraktive und für alle bezahlbare Mobilitätsangebote zu machen. Dafür wollen wir alle deutschen Großstädte regelmäßig an den Fernverkehr anbinden, die Takte im Regionalverkehr verdichten und den Zugverkehr wieder stärker in die Fläche bringen. Stillgelegte Bahnstrecken wollen wir schnellstmöglich reaktivieren. Ergänzen wollen wir diese Angebote durch schnelle Sprinterzüge und Nachtzüge, die alle großen europäischen Metropolen bezahlbar miteinander verbinden. Lücken und Engpässe sowohl im innerdeutschen als auch im grenzüberschreitenden Schienennetz sowie in den Bahnknoten wollen wir schließen. Den Aus- und Neubau, die Elektrifizierung und Digitalisierung des Netzes treiben wir zügig voran. Die bundeseigene Infrastruktur wollen wir vom Druck, Gewinne erzielen zu müssen, und von der chronischen Unterfinanzierung befreien und dafür entsprechende Strukturen schaffen. Wir wollen 100 Mrd. Euro verteilt bis 2035 zusätzlich in Schienennetz und Bahnhöfe investieren und im Zusammenwirken mit den Ländern die Regionalisierungsmittel zweckgebunden noch einmal erhöhen, so dass sich die Pro-Kopf Investitionen an das europäische Niveau angleichen. Um die Investitionen langfristig und zuverlässig zu finanzieren, schaffen wir einen Infrastrukturfonds, der sich auch aus Einnahmen aus der Lkw-Maut speist. Die Trassenpreise wollen wir deutlich senken, um Anreize für Verkehrsverlagerungen auf die Schiene zu verstärken. Bahnhöfe wollen wir zu modernen, barrierefreien Mobilitätsstationen aufwerten. Die Kombination von Bahn mit dem Fahrrad- und Busverkehr wird dadurch deutlich verbessert, dazu sollen auch die Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder im Zug erweitert werden. Den Lärmschutz auch an dichtbefahrenen Bestandsstrecken verstärken wir, Barrierefreiheit der Bahn wollen wir in 10 Jahren erreichen. Wir sorgen dafür, dass Bahnfahren für alle bezahlbar ist. Gerade junge Menschen in Ausbildung oder Studium wollen wir bei klimafreundlicher und bezahlbarer Mobilität besonders unterstützen. Wir wollen, dass in Zukunft auch alle Freiwilligendienstleistende wie Soldat*innen kostenfrei mit der Deutschen Bahn fahren dürfen. Den Deutsche Bahn-Konzern wollen wir transparenter und effizienter machen, und auf das Kerngeschäft, die Eisenbahn in Deutschland und im benachbarten europäischen Ausland, ausrichten. Wir setzen auf starke Verkehrsverlagerungen von Straße und Flugverkehr auf die Schiene. Mit uns wird die Bahnbranche ein noch stärker wachsender Jobmotor mit sicheren Arbeitsplätzen. |
↳PB.L-01-354-2 | Christoph Steinig (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-355 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-355-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-355-3 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-357 | Martin Laumert (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-357-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-357-3 | Kreisverband Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-358 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-358-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-358-3 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-359 | Laura Kroschewski (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-361 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-361-2 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-362 | Florian Skobowsky (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-362-2 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-362-3 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-362-4 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-363 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-363-2 | Jacob Spanke (KV Lahn-Dill) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-364 | Stephan Schröder (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-365 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-365-2 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-365-3 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-365-4 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-366 | Rolf Wietzer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-366-2 | Susanne Höpler (KV Ebersberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-366-3 | Jacob Spanke (KV Lahn-Dill) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-367 | Christian Storch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-367-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-367-3 | Erich Minderlein (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-370 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-370-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-370-3 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-371 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-372 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-372-2 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-374 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 370 bis 377:Autoverkehr. Wir wollen die Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030 verdoppeln. Dazu muss der öffentliche Personennahverkehr attraktiver |
↳PB.L-01-374-2 | KV Rhein-Pfalz-Kreis (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-088 |
↳PB.L-01-375 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-376 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-376-2 | Rolf Wietzer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-376-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-377 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) | |
↳PB.L-01-377-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-377-3 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-377-4 | Christian Storch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-377-5 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-377-6 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-378 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-379 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 379 bis 387:Das Fahrrad hat für die Mobilitätswende riesiges Potenzial. Bereits jetzt boomt die Fahrradindustrie und schafft Arbeitsplätze. Um |
↳PB.L-01-380 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-382 | Otto-Werner Neber (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-383 | OV Bruessel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-383-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-383-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-383-4 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-384 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-386 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-3 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-4 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-5 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-6 | Christian Storch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-7 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-8 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-9 | Reinhard Schumacher (KV Neumarkt) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-10 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-11 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-12 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-13 | KV Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-387-14 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-392 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-392-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-393 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-394 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-395 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-396 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-396-2 | OV Kleinostheim (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-397 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-398 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-398-2 | Martin Laumert (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-398-3 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-398-4 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 390 bis 401:Fortschritt wird unseren Alltag in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Wir wollen die deutsche Mobilitätswirtschaft zum Vorreiter für neue Mobilitätslösungen machen und die Alle Mobilitätskonzepte müssen barrierefrei sein und eine Teilnahme auch ohne eigene digitale Endgeräte ermöglichen. . Für autonomes Fahren verbessern wir den Rechtsrahmen mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Verkehr. Fahrgastrechte wollen wir durch automatisierte Entschädigungsverfahren stärken. |
↳PB.L-01-399 | Jan Priegnitz (KV Dessau-Rosslau) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-400 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-400-2 | Sven Neißer (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-401 | KV Aschaffenburg-Land (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-398-4 |
↳PB.L-01-402 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.L-01-403 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-404 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-404-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 403 bis 407:Alle Menschen sollen sich in ihrem Alltag angstfrei fortbewegen und unversehrt ihre Ziele erreichen können. Gerade Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung brauchen eine besondere Aufmerksamkeit der Verkehrsplanung. Damit mehr Menschen auf das Fahrrad steigen, oder öfter zu Fuß gehen Von Zeile 410 bis 412:Sicherheitstempo von 130 Stundenkilometern. Um die vielen Unfälle von Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen in Innenstädten |
↳PB.L-01-406 | Nicolas Blume (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-406-2 | Daniela Wagner (KV Darmstadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 407 bis 411:entscheidend. Unser Ziel ist die Vision Zero, d. h. keine Toten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr. |
↳PB.L-01-407 | Rolf Wietzer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-408-2 |
↳PB.L-01-408 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-408-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Es wird abgestimmt, ob dieser Satz zusätzlich aufgenommen wird. AntragstextVon Zeile 409 bis 411 einfügen:Ausnahme-Verhältnis beim Tempolimit umzukehren. Für die Autobahnen wollen wir ein Sicherheitstempo von 130 Stundenkilometern. Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein generelles Tempolimit von 70 km/h. Um die vielen Unfälle von Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen in Innenstädten durch abbiegende Schwerlasttransporter zu verhindern, |
↳PB.L-01-408-3 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-408-4 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-408-5 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-408-6 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-408-7 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-409 | Andreas Markus (KV Kaiserlautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-409-2 | Friedhelm Schubert (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-408-2 |
↳PB.L-01-409-3 | KV Aschaffenburg-Land (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-409-4 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-408-2 |
↳PB.L-01-409-5 | Otto-Werner Neber (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-409-6 | Joachim Siebler (KV Ingolstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-410 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-406-2 |
↳PB.L-01-410-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-408-2 |
↳PB.L-01-410-3 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-410-4 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: PB.L-01-408-2 |
↳PB.L-01-412 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-412-2 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-412-3 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-412-4 | Egon Müller (KV Neckar-Bergstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-412-5 | Micha Greif (KV München) | |
↳PB.L-01-412-6 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-412-7 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.L-01-412-8 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-404-2 |
↳PB.L-01-413 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) Die Abstimmung erfolgt zwischen dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-413- (Buvo, BAG Mobilität u.a) und dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-417-2 (Klemens Griesehop u.a.). AntragstextVon Zeile 413 bis 428:Autos der Zukunft bauenDen Autoverkehr klimaneutral gestalten Der Automobilverkehr muss in den nächsten zehn Jahren endlich einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher sind dort die Emissionen immer weiter gestiegen, es braucht jetzt die Trendwende. Zum Erreichen der Klimaneutralität muss der Autoverkehr abnehmen und gleichzeitig emissionsfrei werden. Dank besserer Züge, Busse, Rad – und Fußwege und flankierender Maßnahmen werden bis 2030 mehr als die Hälfte der Wege im Umweltverbund zurückgelegt werden. Das Auto |
↳PB.L-01-413-2 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-414 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-414-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-414-3 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-414-4 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-416 | KV Diepholz (beschlossen am: 26.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-417 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-417-2 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Die Abstimmung erfolgt zwischen dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-413- (Buvo, BAG Mobilität u.a) und dem Text der Mod. Übernahme PB.L-01-417-2 (Klemens Griesehop u.a.). Sollte diese Variante gewinnen, wird im Antrag ↳PB.W-01-135 ebenfalls die Jahreszahl entsprechend auf 2025 geändert. AntragstextVon Zeile 413 bis 428:Autos der Zukunft bauenDen Autoverkehr klimaneutral gestalten Der Automobilverkehr muss in den nächsten zehn Jahren endlich einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher sind dort die Emissionen immer weiter gestiegen, es braucht jetzt die Trendwende. Zum Erreichen der Klimaneutralität muss der Autoverkehr abnehmen und gleichzeitig emissionsfrei werden. Dank besserer Züge, Busse, Rad – und Fußwege und flankierender Maßnahmen werden bis 2030 mehr als die Hälfte der Wege im Umweltverbund zurückgelegt werden. Das Auto |
↳PB.L-01-417-3 | Simon Schmitz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.L-01-417-4 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-417-2 |
↳PB.L-01-417-5 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-417-6 | Oliver Schönborn (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.L-01-148-2 |
↳PB.L-01-417-7 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-370 |
↳PB.L-01-418-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418-3 | OV Bruessel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418-4 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418-5 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418-6 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) | |
↳PB.L-01-418-7 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-418-8 | Cem Özdemir (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-420 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-420-2 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135-2 |
↳PB.L-01-420-3 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-420-4 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-422 | Hans Hagedorn (KV Berlin-Pankow) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-422-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.L-01-422-3 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-422-4 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.L-01-423 | Svenja Appuhn (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-423-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-423-3 | Ernst-Christoph Stolper (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-424 | Stephan Rohn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-424-2 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-424-3 | Michael Kunte (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-425 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-425-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-425-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-612-2 |
↳PB.L-01-425-4 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-426 | Gerald Maurer (KV Erlangen-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-427 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-428 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-428-2 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-428-3 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-428-4 | Stephan Rupp (KV Tübingen) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.L-01-428-5 | Kreisverband Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.L-01-433 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 432 bis 444:keine Zukunft – moderne Mobilität für dieses Jahrhundert verlangt neue Prioritäten. Deutschland braucht eine Infrastrukturentwicklung, die |
↳PB.L-01-434 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-434-2 | Marina Ploghaus (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-435 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-435-2 | Rosa Domm (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.L-01-413 |
↳PB.L-01-435-3 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-436 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-437 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-438 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-438-2 | Rolf Wietzer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-439 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-439-2 | Felix Beutler (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-439-3 | Nyke Slawik (KV Leverkusen) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-2 | Robert Jänicke (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-3 | Hans-Joachim Janßen (KV Wesermarsch) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-5 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-6 | Bettina Jarasch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-7 | Jakob Blasel (KV Rendsburg-Eckernförde) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-8 | Jacob Spanke (KV Lahn-Dill) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-9 | Cordelia Koch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-440-10 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-441 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-441-2 | Wolfhard von Thienen (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-441-3 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-442 | Wolfhard von Thienen (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-442-2 | Wolfhard von Thienen (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-442-3 | OV Beverstedt (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444 | KV Cuxhaven (beschlossen am: 31.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-2 | Friedhelm Schubert (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-3 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-4 | Wolfhard von Thienen (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-5 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-6 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-7 | Sven-Christian Kindler (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-8 | Martin Metz (KV Rhein-Sieg) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-9 | Daniela Wagner (KV Darmstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-444-10 | Andreas Rieger (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.L-01-433 |
↳PB.L-01-446 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-446-2 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 446 bis 457:
Car-Sharing flächendeckend verfügbar machen und die Errichtung von Carsharing-Stationen, auch an zunächst weniger rentablen Standorten, fördern. |
↳PB.L-01-447 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-449 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-451 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-452 | Martin Laumert (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-379 |
↳PB.L-01-452-2 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-453 | KV Mittelsachsen (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-454 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-457 | Aljoscha Labeille (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-457-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-446-2 |
↳PB.L-01-460 | Sebastian Dorsch (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-462 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-464 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-464-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-374 |
↳PB.L-01-464-3 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-465 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-465-2 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-465-3 | Daniel Wedekind (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-466 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-466-2 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-466-3 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-467 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 459 bis 468:Nirgendwo wird die Mobilitätswende sehnlicher erwartet als in den Innenstädten: Unfälle, Staus, Abgase, Lärm, zu wenig Platz für Kinder zum Spielen und für Begegnungsräume – die autozentrierte Stadt ist nicht nur klimaschädlich, sondern auch kein schöner Ort zum Leben. Wir wollen |
↳PB.L-01-468 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-352 |
↳PB.L-01-468-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.L-01-470 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-471 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-472 | MV OV Bad Oldesloe (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-473 | Leon Eckert (KV Freising) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-473-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-473-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-473-4 | Patrick Haermeyer (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 469 bis 476:Flugverkehr |
↳PB.L-01-474 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-474-2 | Svenja Appuhn (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-474-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-474-4 | Daniela Wagner (KV Darmstadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 473 bis 480:ausrichten. Kurzstreckenflüge wollen wir bis 2030 überflüssig machen, indem wir die Bahn massiv ausbauen. |
↳PB.L-01-474-5 | Burkard Wiesmann (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-474-6 | Anne Roth (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-475 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-473-4 |
↳PB.L-01-475-2 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-475-3 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-165 |
↳PB.L-01-475-4 | Dominik Hirt (KV Nordsachsen) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476 | OV Bruessel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-2 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-3 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-4 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-5 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-6 | Roman Schulte (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-476-7 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-477 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-477-2 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-478 | Anna Deparnay-Grunenberg (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-2 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-3 | Burkhard Köppen (KV Traunstein) |
Erledigt durch: PB.L-01-474 |
↳PB.L-01-479-4 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-470 |
↳PB.L-01-479-5 | Fabian von Borcke (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-6 | KV Hamburg-Altona (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-7 | KV Groß-Gerau (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-8 | KV Main-Taunus (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-9 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-474-4 |
↳PB.L-01-479-10 | Sven Neißer (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-470 |
↳PB.L-01-480 | Christina Köglin (KV Bremen-Nordost) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-481 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.L-01-484 | LaVo Hamburg (beschlossen am: 15.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 481 einfügen:[Zeilenumbruch] |
↳PB.L-01-484-2 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-485 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 483 bis 495:in Form endloser Lkw-Karawanen auf unseren Straßen. In einem klimaneutralen Deutschland muss auch der Güterverkehr zukunftsfähig, emissionsfrei und weniger lärmintensiv sein. |
↳PB.L-01-488 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-2 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-3 | Detlef Müller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-4 | Rolf Wietzer (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-5 | Fabio Nicolas Detmer (KV Hamburg-Bergedorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-6 | Ulf Berner (KV Wilhelmshaven) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-488-7 | Daniel Wedekind (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-488-8 | Lars Gindele (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-489 | Jens Schabacher (KV Bremen-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-489-2 | Jens Schabacher (KV Bremen-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-490 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-490-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-490-3 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-492 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-492-2 | Erich Minderlein (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-494 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-485 |
↳PB.L-01-495 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-495-2 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-495-3 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-495-4 | Benjamin Harders (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-495-5 | Ulf Berner (KV Wilhelmshaven) |
Erledigt durch: PB.L-01-484 |
↳PB.L-01-498 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 500 bis 514:überwinden und das massenhafte Artensterben zu beenden, brauchen wir vor allem eine andere Landnutzung. Wie beim Klimaschutz zählt beim Naturschutz jeder Tag. |
↳PB.L-01-499 | Raphael Weyland (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-501 | KV Schwäbisch Hall (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-503 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-504 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-509 | Thomas Tomaschek (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-509-2 | Dominik Hirt (KV Nordsachsen) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-509-3 | Roman Schulte (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-509-4 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-510 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-510-2 | Andreas Otto (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-511 | Martin Züchner (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-511-2 | Landesvorstand GRÜNE NRW (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-512 | Jenni Follmann (KV Landau) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-514 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-514-2 | Simone Haberer (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-514-3 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-514-4 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-516 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 516 bis 526:Unser Wald ist durch die Klimakrise -durch Hitzewellen, Dürre und Stürme - stark bedroht. Wir erleben heute schon ein Waldsterben, das weitaus größere Schäden anrichtet, als in den 80er Jahren durch den sauren Regen entstanden sind. Naturnahe, artenreiche und klimastabile Waldökosysteme sind widerstandsfähiger als Monokulturen. Sie halten den Wasserkreislauf in Balance und die Böden fruchtbar, speichern Kohlenstoff, reinigen die Luft, sind der Lebensraum zahlreicher bedrohter Tiere, Planzen und Pilze, produzieren Rohstoffe und dienen der Erholung und Gesundheitsvorsorge. Wir fördern die Entwicklung gesunder Wälder, die mehr Kohlenstoff binden, als aus ihnen herausgeholt oder freigesetzt wird. Wir wollen gesetzliche Mindeststandards |
↳PB.L-01-516-2 | BAG Landwirtschaft & ländlicher Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-516-3 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-516-4 | Andreas Hoffmann (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-517 | Thomas Tomaschek (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-518 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-519 | Thomas Tomaschek (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-521 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-521-2 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-521-3 | Fabian Ehmann (KV Mainz) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-522 | Simone Haberer (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-524 | Klaus Zahn (KV Ostallgäu) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-524-2 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-524-3 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-527 | Susanne Pithan (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-531 | Raphael Weyland (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 530 bis 541:voran. Wir werden uns für ein ambitioniertes Abkommen der Vereinten Nationen zum Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen und es in Deutschland umsetzen. |
↳PB.L-01-531-2 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-532 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-532-2 | Kerstin Mock-Hofeditz (KV Nordfriesland) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-534 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-534-2 | KV Mecklenburgische Seenplatte (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-534-3 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-534-4 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-534-5 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-536 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-536-2 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Erledigt durch: PB.L-01-531 |
↳PB.L-01-542 | Raphael Weyland (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 542 bis 555:Flüsse und Moore schützen und renaturierenDie Renaturierung von Flüssen, Auen und Wäldern und die Wiedervernässung von Mooren – all das schützt nicht nur seltene Lebensräume und die |
↳PB.L-01-543 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-544 | Raphael Weyland (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-544-2 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-546 | KV Cuxhaven (beschlossen am: 31.03.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-547 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-550 | Andreas Pawelzik (KV Diepholz) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-551 | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-555 | Joachim Siebler (KV Ingolstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-542 |
↳PB.L-01-557 | BAG Ökologie (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 557 bis 568:Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. |
↳PB.L-01-557-2 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-559 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-560 | Peter Seel (KV Rheingau-Taunus) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-564 | Simone Haberer (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-565 | Martin Reiher (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-566 | Gisela Kainz (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-557 |
↳PB.L-01-568 | Julia Verlinden (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 567 bis 568 einfügen:Nutzung gilt es sicherzustellen, Wiederverwendung von Abwässern und Speicherung von Regenwasser wollen wir regeln und Anreize zum Wassersparen schaffen. Wir machen das Vorsorgeprinzip auch im Gewässerschutz zur Richtschnur, deswegen wollen wir im Bergrecht Fracking und künftige Projekte zur Förderung von Erdöl- und Erdgas ausschließen. |
↳PB.L-01-569 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 570 bis 580:Die Meere befinden sich in einem katastrophalen Zustand – und dieser droht sich durch weitere Versauerung, Überdüngung, Überfischung, Verschmutzung und Plastikmüll noch zu verschlechtern. Um die Plastikmüllflut zu stoppen, wollen wir ein international verbindliches Abkommen zum Stop der Plastikvermüllung unserer Meere auf den Weg bringen sowie ein Sofortprogramm mit Von Zeile 585 bis 589:ein Ende der Öl- und Gasförderung in der gesamten Nord- und Ostsee ein. Wir wollen auch den Ausstieg aus dem Kies- und Sandabbau |
↳PB.L-01-571 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-571-2 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-573 | BAG Ökologie (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-605 |
↳PB.L-01-573-2 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-573-3 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-573-4 | Gisela Kainz (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-573-5 | KV Bamberg-Stadt (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-574 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-574-2 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-578 | Verena Korban (KV Wiesbaden) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-578-2 | Anja Odendahl (KV Unterallgäu) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-582 | KV Rhein-Pfalz-Kreis (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-568 |
↳PB.L-01-586 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-586-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-586-3 | Simone Stolz (KV Lahn-Dill) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-588 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-589 | KV Hamburg-Altona (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-569 |
↳PB.L-01-591 | BAG Ökologie (beschlossen am: 12.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 591 bis 592:Der Plastikmüll wird immer mehr, der Mehrweganteil bei Getränken sinkt seit Jahren. Von Zeile 594 bis 603:Waste. Es soll kein Müll mehr verursacht und die Ressourcenverschwendung gestoppt werden. |
↳PB.L-01-591-2 | Clara Löw (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-591-3 | Gisela Kainz (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-591-4 | Jan Koriath (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-593 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-595 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-595-2 | Valeska Meyer zu Heringdorf (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-598 | Gisela Kainz (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-599 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-599-2 | Jonas Tetzlaff (KV Heidekreis) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-601 | KV Bamberg-Stadt (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-601-2 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-602 | Andrea Müller-Bohn (KV Mainz-Bingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-603 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-603-2 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-605 |
↳PB.L-01-603-3 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-603-4 | Simon Unterschütz (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.L-01-603-5 | Simone Haberer (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-605 | Gisela Kainz (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 605 bis 612:
Von Zeile 614 bis 616 einfügen:Bisphenol A in Kochgeschirr und Lebensmittelverpackungen oder per- und polyfluorierte Kohlenwasserstoffe in Papier und Pappe verbieten. Wir wollen Verbraucherinnen und Verbraucher besser schützen, indem wir gemeinsam mit den Ländern importierte Güter stärker auf Giftstoffe kontrollieren, die Produktkennzeichung verbessern und Produktrückrufe erleichtern. Unser Ziel ist, dass die Menschen gesund in einer gesunden Umwelt leben können. |
↳PB.L-01-605-2 | Clara Löw (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-605 |
↳PB.L-01-607 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-605 |
↳PB.L-01-612 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-605-2 |
↳PB.L-01-612-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-623 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 622 bis 624:Modernisierung riesige Chancen. E-Autos, Solar- und Windenergie schützen unsere Luft. Wir wollen diese Entwicklung beschleunigen |
↳PB.L-01-624 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 624 einfügen:wollen diese Entwicklung beschleunigen und die Minderungsziele für Luftschadstoffe und die Grenzwert-Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation schnellstmöglich umsetzen. Um diese Ziele zügig zu erreichen, werden wir alle Emissionsquellen wie Verkehr, Industrie und Landwirtschaft in den Blick nehmen und in diesem Zusammenhang die Entscheidung darüber, ob und wie Feuerwerk im Einzelnen zu regeln ist, dahin geben, wo sie hingehört - vor Ort. |
↳PB.L-01-624-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 624 einfügen:wollen diese Entwicklung beschleunigen und die Minderungsziele für Luftschadstoffe und die Grenzwert-Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation schnellstmöglich umsetzen. Auch durch mehr Grün in unseren Städten verbessern wir dort die Luftqualität. |
↳PB.L-01-624-3 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
erledigt durch mÜ in PB.L-01-498 und PB.S-01-721 |
↳PB.L-01-624-4 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-498 |
↳PB.L-01-625 | Anne Roth (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 625 bis 635:Die Klimakrise verändert zunehmend die Rahmenbedingungen unseres Zusammenlebens. Schon heute hat sich die Erde um 1,2 Grad erhitzt. Die Folgen sind mit Hitzesommern, |
↳PB.L-01-630 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-630-2 | Patrick Friedl (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-630-3 | Reinhard Paul Großmann (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-630-4 | Daniela Wagner (KV Darmstadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-630-5 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-631 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-632 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-632-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-633 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-634 | Christian Hierneis (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-634-2 | Anne Kathrina Gruber (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-634-3 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-634-4 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-625 |
↳PB.L-01-635 | Gregor Kaiser (KV Olpe) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 45:brauchen wir einen neuen Kurs. Wir machen die planetaren Grenzen zum Leitprinzip unserer Politik und tragen so auch zu mehr Umweltgerechtigkeit bei. Entsprechend verändern |
↳PB.L-01-635-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-624 |
↳PB.L-01-636 | Petra Birgit Strehlau (KV Lahn-Dill) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-637 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 637 bis 654:Wir wollen Klima-, Umwelt-, Tier- und Gewässerschutz und landwirtschaftliche Erzeugung miteinander versöhnen. Die Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen – das begreifen wir als Aufgabe für die nächsten Jahre. Das geht nur mit der Natur zusammen und mit einem Verständnis von Natur, die sich an Kreisläufen orientiert und sich dem Ressourcenschutz verpflichtet sieht. Das bedeutet fruchtbare kohlenstoffspeichernde Böden, sauberes Wasser und intakte Ökosysteme, aber auch ein faires Auskommen von Landwirt*innen und eine gute und gesunde Ernährung für alle. Das können und werden wir nur gemeinsam mit den Bürger*innen und Bäuer*innen erreichen. Insbesondere kleine Betriebe wollen wir bei der notwendigen Transformation unterstützen und pragmatische Lösungen für sie finden.
|
↳PB.L-01-638 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-640 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-640-2 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-642 | Christian Althoff (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-644 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-645 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-645-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-648 | Anna Katharina Boertz (KV Celle) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-648-2 | Gerd Weichelt (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-648-3 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-648-4 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-648-5 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Weiterleiten an: BTF, Berücksichtigung bei der grünen Ackerbaustrategie, die sie gerade erarbeitet |
↳PB.L-01-648-6 | OV Celle (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-648-7 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-648-8 | Jonas Tetzlaff (KV Heidekreis) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-649 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-649-2 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-649-3 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-653 | Inge Schwenger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-654 | André Tront (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.L-01-655 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-657 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 657 bis 658 einfügen:Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU sollte zu einem Instrument für eine sozial-ökologische Agrarpolitik werden – und nicht wie bisher für die Industrialisierung der Landwirtschaft. Von Zeile 661 bis 668:die Milliarden an öffentlichen Geldern künftig für öffentliche Leistungen wie Klima-, Umwelt- und Tierschutz eingesetzt werden und dabei die regionale Landwirtschaft stärken. Um den nachhaltigen Umbau der Landwirtschaft gemeinsam mit den Bäuer*innen voranzutreiben, gilt es die nationalen Spielräume für die bevorstehende Förderperiode bestmöglich für diese Ziele zu nutzen |
↳PB.L-01-657-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-657 |
↳PB.L-01-662 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-657 |
↳PB.L-01-664 | Benedikt Heyl (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-637 |
↳PB.L-01-665 | Kerstin Bommersbach (KV Landau) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-666 | Sebastian Lakner (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-657 |
↳PB.L-01-669 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-669-2 | Susanne Bär (KV Halle) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 674 bis 684:durch eine systematische Pestizidreduktionsstrategie, ein Sofortverbot für besonders umwelttoxische Wirkstoffe und das |
↳PB.L-01-678 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-678-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-678-3 | Julian Zimmerle-Griffith (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-678-4 | KV Schwäbisch Hall (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-678-5 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-679 | Susanne Bär (KV Halle) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-682 | KV Schwäbisch Hall (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-682-2 | Inge Schwenger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-684 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-669-2 |
↳PB.L-01-685 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-687 | KV Werra-Meißner (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 686 bis 694:Eine vielfältige, gerechte und nachhaltige Landwirtschaft beginnt beim Saatgut. |
↳PB.L-01-687-2 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-688 | Anna Katharina Boertz (KV Celle) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-688-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-688-3 | Gerd Weichelt (KV Dithmarschen) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-688-4 | OV Celle (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-688-5 | Theo Düllmann (KV Ulm) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-2 | KV Mecklenburgische Seenplatte (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-3 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-4 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-5 | Matthias Henneberger (KV Wunsiedel) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-6 | Viola von Cramon (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-689-7 | Dorothea Kaufmann (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-690 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.L-01-695 | BAG Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 696 bis 702:Bäuerinnen und Bauern müssen von ihrer Arbeit leben können. Wir Von Zeile 704 bis 705 einfügen:Rechte für die Arbeitnehmer*innen, tarifliche Löhne und starke Gewerkschaften sind notwendig. In der Saisonarbeit gibt es zu viel prekäre Beschäftigung ohne Sozialversicherungsschutz. Hier trifft häufig körperlich schwere Arbeit auf karge Löhne und schlechte Unterkünfte. Diese sozialen Ungerechtigkeiten wollen wir beenden. |
↳PB.L-01-697 | KV MIesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-695 |
↳PB.L-01-697-2 | Christine Dovengerds (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-695 |
↳PB.L-01-699 | BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.L-01-701 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.L-01-695 |
↳PB.L-01-705 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-695 |
↳PB.L-01-706 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-706-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 706 bis 715:Regionale Produktion, Verarbeitung und Vermarktung stärkenDer Wunsch, wieder mehr regional und handwerklich erzeugte Lebensmittel zu kaufen, beim Bäcker, in der Metzgerei, auf dem Bauernhof, wächst stetig. Gleichzeitig hat uns die Coronakrise vor Augen geführt, wie wichtig regional funktionierende Lieferketten sind. Wir wollen die regionale Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung stärken und so dem Betrieb |
↳PB.L-01-706-3 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-706-4 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-706-5 | KV Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-709 | Christine Dovengerds (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-712 | Christine Dovengerds (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-712-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-712-3 | Inge Schwenger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-713 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-713-2 | André Tront (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-713-3 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-706-2 |
↳PB.L-01-715 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-715-2 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-715-3 | Christine Dovengerds (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-716 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme
AntragstextVon Zeile 715 bis 730:Gute Ernährung fördern - Lebensmittel rettenGesunde und ökologisch wertvolle Lebensmittel sollen allen Menschen in Deutschland leicht zugänglich sein. Gesunde Ernährung darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Ernährungsbedingte Krankheiten aufgrund von Fehlernährung wollen wir gezielt eindämmen. Deshalb werden wir umsteuern und viele Stellschrauben neu justieren - sich gut und gesund zu ernähren, muss einfacher werden. Kitas, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Mensen und Kantinen unterstützen wir dabei, mehr |
↳PB.L-01-716-2 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-716-3 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-717 | Bettina von Reden (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-718 | Sven Lehmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-718-2 | Norbert Waibel (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-720 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-720-2 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-720-3 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-723 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-725 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-726 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-726-2 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-726-3 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Weiterleiten an: AG aus BTF, BuVo, BAGen Tierschutz und Landwirtschaft um ein Konzept und Ziele für die Reduktion der Zielzahlen zu erarbeiten, ist mit BAG Tierschutz und Philipp so besprochen und steht schon im Tool |
↳PB.L-01-727 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-727-2 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-728 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-728-2 | KV Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-731 | Kerstin Bommersbach (KV Landau) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-732 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-736 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 735 bis 742:Gutes, nachhaltiges und gesundes Essen soll leicht zu erkennen sein. Mit verständlichen Informationen über Zutaten, Herkunft |
↳PB.L-01-736-2 | Bruno Wipfler (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-737 | KV Fürth-Land (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-737-2 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-737-3 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-738 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-738-2 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-739 | Friedhelm von Mering (KV Barnim) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-740 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-740-2 | Christine Dovengerds (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-740-3 | Tina Luisa Prietz (KV Erlangen-Stadt) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-741 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-742 | KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-742-2 | Thomas Ladwig (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-748 | Tina Luisa Prietz (KV Erlangen-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 744 einfügen:[Zeilenumbruch] |
↳PB.L-01-749 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-750 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-753 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-753-2 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-753-3 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.L-01-716 |
↳PB.L-01-753-4 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Weiterleiten an: AG: BTF, BuVo, BAGen Tierschutz und Landwirtschaft um ein Konzept und Ziele für die Reduktion der Zielzahlen zu erarbeiten, ist mit BAG Tierschutz und Philipp so besprochen und steht schon im Tool |
↳PB.L-01-754 | Susanne Pithan (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-754-2 | Philipp Bruck (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-755 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-736 |
↳PB.L-01-756 | Nikolas Kockelmann (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-757 | MV KV Halle (Saale) (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-757-2 | Christian Hierneis (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-757-4 |
↳PB.L-01-757-3 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-757-4 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-758 | Verena Korban (KV Wiesbaden) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-758-2 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-758-3 | Nathalie Ferko (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-758-4 | Nathalie Ferko (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-758-5 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-759 | KV Fürth-Land (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-759-2 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-759-3 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-759-4 | Stefan Zemann (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-761 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 761 bis 776:Tiere sind fühlende Lebewesen und brauchen Schutz, deshalb werden wir die gesetzlichen Regelungen zur Tierhaltung verbessern. Für alle Tiere, die wir Menschen halten, haben wir eine besondere Verantwortung. Wir wollen ihnen ein würdevolles, gutes und gesundes Leben frei von Schmerzen, Angst und Stress ermöglichen. Dafür gilt es, wirkungsvolle Sanktionen bei Tierschutzvergehen im Tierschutz- und Strafrecht zu verankern und gemeinsam mit den Ländern und Kommunen auf einen effektive |
↳PB.L-01-761-2 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-762 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-762-2 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-763 | Janis Prinz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-764 | Birgit Kasper (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-748 |
↳PB.L-01-766 | Thomas Tomaschek (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-767 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-769 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-769-2 | Jessica Haby (KV Halle) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-770 | Arne Brach (KV München) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-770-2 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-770-3 | Anne Katrin Rußeck (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-770-4 | Holger Wolf (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.L-01-516 |
↳PB.L-01-770-5 | Roman Schulte (KV Köln) |
Keine Bundeszuständigkeit |
↳PB.L-01-771 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-772 | Friederike Janitza (KV Kleve) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-774 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-776 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.L-01-776-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-761 |
↳PB.L-01-776-3 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-778 | BAG Tierschutzpolitik (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 778 bis 787:Die Covid-19-Pandemie |
↳PB.L-01-778-2 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-779 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-780 | BAG Arbeit, Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-782 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-782-2 | Thomas Tomaschek (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-783 | Sybille Klenzendorf (KV Karlsruhe-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-783-2 | Sybille Klenzendorf (KV Karlsruhe-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-783-3 | Femke Hustert (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-783-4 | Anja Semling (KV Breisgau-Hochschwarzwald) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
↳PB.L-01-784 | Nicolá Lutzmann (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.L-01-778 |
PB.L-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 11.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.W-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) | |
↳PB.W-01-009 | Marc Kersten (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 8 bis 10:die Zukunft zu wirtschaften. Wir sehen, mit welcher Agilität Unternehmer*innen neue Ideen |
↳PB.W-01-011 | Tilman Krösche (KV Braunschweig) | |
↳PB.W-01-016 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Abstimmung |
↳PB.W-01-017 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 16 bis 20:Klimakrise und die Endlichkeit von Ressourcen verlangen ein Umsteuern. Zugleich ist unser Verständnis von dem, was Wohlstand ist, im Wandel. |
↳PB.W-01-020 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-020-4 |
↳PB.W-01-020-2 | Annika Patry (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-020-4 |
↳PB.W-01-020-3 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-020-4 |
↳PB.W-01-020-4 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 16 bis 22:Klimakrise und die Endlichkeit von Ressourcen verlangen ein Umsteuern. Zugleich ist unser Verständnis von dem, was Wohlstand ist, im Wandel. |
↳PB.W-01-020-5 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-020-4 |
↳PB.W-01-021 | Hannah Heller (KV Speyer) |
Erledigt durch: PB.W-01-020-4 |
↳PB.W-01-024 | Chris Cranz (KV Köln) |
Zurückgezogen |
↳PB.W-01-025 | Sandra Detzer (KV Ludwigsburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 27 bis 28 einfügen:verlässliche politische Rahmenbedingungen und Anreize braucht. Nur dann haben Unternehmen Planungssicherheit und wissen, dass sich klimaneutrales, nachhaltiges Wirtschaften lohnt. Und nur dann kann sich die Innovationskraft von Beschäftigten und Unternehmer*innen entfalten in einzelbetrieblich sinnvollen Entscheidungen für nachhaltigen Wohlstand. |
↳PB.W-01-025-2 | Hannah Heller (KV Speyer) |
Erledigt durch: PB.W-01-025 |
↳PB.W-01-028 | Ingo Stuckmann (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.L-01-077-2 |
↳PB.W-01-029 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-030 |
↳PB.W-01-030 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-031 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Übernahme |
↳PB.W-01-034 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.W-01-034-2 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 33 bis 36:Anreize, streichen umweltschädliche Subventionen und setzen ordnungspolitische Regeln, um nachhaltig zu produzieren, zu handeln und zu konsumieren. Wir |
↳PB.W-01-034-3 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.W-01-050 |
↳PB.W-01-034-4 | Justus Heuer (KV Jena) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.W-01-038 | Mahfooz Malik (KV Offenbach-Land) |
Erledigt durch: PB.L-01-096 |
↳PB.W-01-039 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 39 bis 40 einfügen:Wir gehen die Ungerechtigkeiten im Steuersystem entschlossen an und nutzen die Lenkungswirkung von Steuern für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Wir sorgen dafür, dass sich sehr wohlhabende und reiche Menschen und große Konzerne ihrer Verantwortung stärker stellen. |
↳PB.W-01-042 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 41 bis 44:Globale Konzerne sollen nicht mächtiger sein als Staaten – es gilt das Primat der demokratischen Politik zu behaupten. |
↳PB.W-01-043 | Johannes Kaiser (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-042 |
↳PB.W-01-044 | Jochen Detscher (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-042 |
↳PB.W-01-050 | Kai Gehring (KV Essen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-056 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Erledigt durch: PB.W-01-011 |
↳PB.W-01-060 | Hannah Heller (KV Speyer) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 64 bis 65:Unternehmen gute Bedingungen. So machen wir aus der Marke „Made in Germany“ ein Gütesiegel für eine zukunftsfähige |
↳PB.W-01-060-2 | Kerstin Wilde (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.W-01-011 |
↳PB.W-01-061 | Jochen Detscher (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-011 |
↳PB.W-01-062 | Till Kötter (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.W-01-011 |
↳PB.W-01-063 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 62 bis 65:Quantencomputer, Künstliche Intelligenz oder moderne Biotechnologie. Mit einer aktiven Wirtschafts- |
↳PB.W-01-065 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 64 bis 65 einfügen:Unternehmen gute Bedingungen. So machen wir aus der Marke „Made in Germany“ ein Gütesiegel für zukunftsfähige Industrie in einem klimaneutralen Europa. Außerdem fördern wir eine kooperative und fürsorgende Wirtschaftsweise. Hier entstehen viele Arbeitsplätze in regionalen Wertschöpfungsketten, gemeinwohlorientiert statt gewinnorientiert. Wir brauchen eine vielfältige Wirtschaft, die widerstandsfähig gegenüber Krisen wird. |
↳PB.W-01-066 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-066-2 |
↳PB.W-01-066-2 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Übernahme |
↳PB.W-01-074 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-414 |
↳PB.W-01-075 | Harald Ebner (KV Schwäbisch Hall) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.W-01-079 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 78 bis 80 einfügen:Vergleich der Industrieländer vom Nachzügler zum Spitzenreiter wird, und in diesem Jahrzehnt pro Jahr 50 Milliarden Euro zusätzlich investieren. Diese Investitionen sollen auch dem Gender Budgeting unterliegen. So gelingt die sozial-ökologische Transformation, so schaffen wir nachhaltigen Wohlstand und sichern die Wettbewerbsfähigkeit |
↳PB.W-01-081 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) | |
↳PB.W-01-081-2 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.W-01-081-3 | Chris Cranz (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.W-01-085 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Übernahme |
↳PB.W-01-087 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 87 bis 89 einfügen:Ein Neustart nach der Corona-Krise muss daher gezielt den besonders betroffenen Branchen helfen und gleichzeitig als Chance für einen sozialen und ökologischen Aufbruch genutzt werden. Damit sichern wir Existenzen, erhalten Arbeitsplätze und setzen zielgenaue konjunkturelle Impulse. Hierfür dehnen wir den steuerlichen Verlustrücktrag aus, führen |
↳PB.W-01-088 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-087 |
↳PB.W-01-088-2 | Jakob Ache (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.W-01-087 |
↳PB.W-01-089 | Jakob Ache (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 88 bis 90 einfügen:helfen. Damit sichern wir Existenzen, erhalten Arbeitsplätze und setzen zielgenaue konjunkturelle Impulse. Hierfür dehnen wir vor allem für kleine und mittlere Unternehmen den steuerlichen Verlustrücktrag aus, führen attraktive und zeitlich begrenzte Abschreibungsbedingungen ein und helfen kleinen und |
↳PB.W-01-092 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-093 | KV Ludwigshafen-Stadt (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 92 bis 95:aufzustellen, ohne Insolvenz anmelden zu müssen. Falls Corona-Soforthilfen zurückgezahlt werden müssen, benötigen die Unternehmen großzügige Stundungen. Für viele Selbständige |
↳PB.W-01-095 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-095-2 |
↳PB.W-01-095-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 94 bis 95 einfügen:vor allem sichere Aufträge durch handlungsfähige Kommunen, die wir unter anderem durch eine abgestimmte Kulturförderpolitik stärken wollen. |
↳PB.W-01-095-3 | Carolin Schenuit (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 75 bis 78:Spitzenforschung vom Quantencomputer bis zur modernsten Biotechnologie. In klimaneutrale Infrastrukturen, in Ladesäulen, einen Ausbau Von Zeile 87 bis 89 einfügen:Ein Neustart nach der Corona-Krise muss daher gezielt den besonders betroffenen Branchen helfen - und zugleich ein Signal für den Richtungswechsel zur Klimaneutralität setzen. Damit sichern wir Existenzen, erhalten Arbeitsplätze und setzen zielgenaue konjunkturelle Impulse. Hierfür dehnen wir den steuerlichen Verlustrücktrag aus, führen |
↳PB.W-01-097 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-183-2 |
↳PB.W-01-103 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-104-2 |
↳PB.W-01-104 | Jakob Ache (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.W-01-104-2 |
↳PB.W-01-104-2 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.W-01-105 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-126 |
↳PB.W-01-109 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 115:Um den Wohlstand von morgen zu sichern, brauchen wir eine neue Gründer*innenwelle. Mit einem |
↳PB.W-01-109-2 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-109-3 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-111 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-111-2 | Ulrich Lindner (KV Schwabach) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-111-3 | Nathalie Ferko (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-114 | Juliane Röll (KV Dresden) | |
↳PB.W-01-114-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-115 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 115 bis 117 einfügen:unterrepräsentiert, sie wollen wir gezielt fördern mit einem staatlichen Wagniskapitalfonds nur für Frauen. Vergabe- und Auswahlgremien besetzen wir paritätisch. Hürden sollten auch für Menschen mit Migrationsgeschichte abgebaut werden, hier lässt unser Land ein riesiges Potenzial brachliegen. Bei der öffentlichen Vergabe |
↳PB.W-01-116 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
bitte zurückziehen, da Begriffe im Programm konsistent verwendet werden sollten |
↳PB.W-01-117 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-119 |
↳PB.W-01-117-2 | Martin Specht (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.W-01-119-2 |
↳PB.W-01-119 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-119-2 | Danyal Bayaz (KV Kurpfalz-Hardt) |
Übernahme |
↳PB.W-01-120 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-119 |
↳PB.W-01-126 | Georg Krause (KV Ludwigsburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 126 bis 134:Einsatz grüner Technologien „made in Germany“ eine Schlüsselrolle einnehmen. So bekämpfen wir die Klimakrise und tragen zur Sicherung des deutschen Industriestandorts bei. |
↳PB.W-01-126-2 | Justus Heuer (KV Jena) |
Erledigt durch: PB.W-01-126 |
↳PB.W-01-130 | Georg Krause (KV Ludwigsburg) | |
↳PB.W-01-133 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 132 bis 134:erstatten, sorgen für Investitionssicherheit. Und mit Quoten für den Anteil CO2-neutraler Grundstoffe schaffen wir Leitmärkte für CO2-freie Produkte. |
↳PB.W-01-134 | KV Ludwigshafen-Stadt (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-133 |
↳PB.W-01-134-2 | Martin Reiher (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-133 |
↳PB.W-01-134-3 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-133 |
↳PB.W-01-134-4 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-133 |
↳PB.W-01-134-5 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-162 |
↳PB.W-01-134-6 | Justus Heuer (KV Jena) |
Verfahrensvorschlag kommt in den nächsten Tagen |
↳PB.W-01-134-7 | Benedikt Heyl (KV München) |
Verfahrensvorschlag kommt in den nächsten Tagen |
↳PB.W-01-135 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 135:Automobilindustrie im AufbruchAutoindustrie im Transformationsprozess unterstützen Von Zeile 138 bis 151:Branche in Deutschland endlich auf den Weg gemacht. Jetzt braucht es Entschlossenheit und Zusammenarbeit, |
↳PB.W-01-135-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-136 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-136-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-136-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-138 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-139 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-139-2 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-135 |
↳PB.W-01-155 | Carolin Schenuit (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
↳PB.W-01-157 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 156 bis 158:Halbleiterindustrie, ist eine europäische Ausrichtung entscheidend. Um kritische Abhängigkeiten zu verringern, |
↳PB.W-01-162 | Carolin Schenuit (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 162 einfügen:Erneuerbare Energien made in Europe: Schlüsselbranche für den KlimaschutzUm klimaneutral zu werden, brauchen wir vor allem eins: Richtig viel erneuerbare Energien. Um die Anlagen dafür bauen zu können, wollen wir nicht komplett von außereuropäischen Lieferanten abhängig sein und so in die nächste Importabhängigkeit geraten. Die gute Nachricht ist: Noch gibt es Hersteller von wichtigen Komponenten wie Windrädern und Wechselrichtern in Europa und auch für die enorm wichtige PV-Modulproduktion gibt es wieder erste Investitionen in Produktionskapazitäten. Zahlreiche Innovationen in der Photovoltaik deuten darauf, dass das Potential dieser Technologie bei Weitem nicht ausgeschöpft ist. Die deutsche Solarindustrie muss soll zum Impulsgeber werden, Diese Entwicklung wollen wir mit gezielten Investitionshilfen unterstützen. |
↳PB.W-01-163 | Sandra Detzer (KV Ludwigsburg) |
Übernahme |
↳PB.W-01-163-2 | Sandra Detzer (KV Ludwigsburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 164 bis 173:Müll ist ein Designfehler und eine Verschwendung wichtiger Ressourcen und Rohstoffe – die endlich sind und uns abhängig machen. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft brauchen wir eine neu Rohstoffpolitik, die den Einsatz von Primärrohstoffen reduziert, fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt und die globale Rohstoffgewinnung an hohe Transparenz-, Sozial- und Umweltstandards bindet. Bei der Gewinnung heimischer Rohstoffe wollen wir den Dialog zwischen den beteiligten Akteuren forcieren.Ob Verpackung, Gebäude, Auto oder Laptop – wir schaffen die gesetzlichen |
↳PB.W-01-165 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-165-2 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-165-3 | Clara Löw (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167 | BAG Ökologie (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167-2 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167-3 | Bruno Wipfler (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167-4 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167-5 | KV Ortenau (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-167-6 | Benjamin Bürstner (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.W-01-169 | Gisela Kainz (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-170 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-165-2 |
↳PB.W-01-170-2 | Carolin Schenuit (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-173 | Andreas Hundertmark (Wartburgkreis/Stadt Eisenach RV) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion (bitte Idee des Reparaturbonus prüfen) |
↳PB.W-01-173-2 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-173-3 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-173-4 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-591 |
↳PB.W-01-173-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-163-2 |
↳PB.W-01-177 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
↳PB.W-01-177-2 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-177 |
↳PB.W-01-179 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 178 bis 182:Zufallsentdeckung wurde eine völlig neue Technologie, die in Rekordzeit die Entwicklung und Produktion gleich mehrerer Corona-Impfstoffe ermöglicht hat. |
↳PB.W-01-183 | Ortsverband Bochum-Mitte (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-759 |
↳PB.W-01-183-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 182 bis 184:Ausbau von Förderprogrammen für Hightech-Start-ups, Gründungszentren und Entrepreneurship-Ausbildungen vorantreiben. |
↳PB.W-01-183-3 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-183-2 |
↳PB.W-01-183-4 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-183-2 |
↳PB.W-01-184 | Robert Schuppan (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 184 einfügen:Ausbildungen vorantreiben. Statt unattraktiver Lizenzregelungen wollen wir die stille Beteiligung der öffentlichen Institutionen zum neuen Ausgründungsstandard machen. |
↳PB.W-01-184-2 | Till Kötter (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.S-01-130 |
↳PB.W-01-185 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 185:Frauen an die SpitzeFührungsgremien vielfältiger machen |
↳PB.W-01-188 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-188-2 | Juliane Röll (KV Dresden) | |
↳PB.W-01-189 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-190 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-190-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-190-3 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.W-01-194 |
↳PB.W-01-190-4 | Anna Leonore Kipp (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-192 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-193 | Annika Patry (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-193-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-194 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-194-2 | KMV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-189 |
↳PB.W-01-196 | KMV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 195 bis 197:oder an denen der Bund beteiligt ist, sollen mit klaren Plänen für paritätische Betriebsstrukturen als gutes Beispiel vorangehen. |
↳PB.W-01-205 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 204 bis 206 einfügen:wollen wir entgegenwirken. Dafür investieren wir mehr in berufliche und berufsbegleitende Bildung. Die duale Berufsausbildung soll durch eine Weiterentwicklung und Modernisierung insbesondere der Lehrinhalte und Ausstattung aufgewertet werden. Die Finanzierung bedarf der Anpassung. Der Meisterbrief soll wie ein Studium kostenfrei werden. Wir lassen keine Potenziale mehr ungenutzt: Hürden, die Frauen, Älteren, Menschen mit Behinderungen, |
↳PB.W-01-205-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-205 |
↳PB.W-01-208 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Übernahme |
↳PB.W-01-208-2 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 207 bis 209 einfügen:Jugendlichen aus einkommensarmen Elternhäusern oder Menschen mit Migrationsgeschichte oft noch im Weg stehen, bauen wir ab. Einwanderung in unser Land erleichtern wir unter anderem mit der Einführung einer Talentkarte und einer schnelleren Anerkennung ausländischer Bildungs- und Von Zeile 211 bis 213 einfügen:Spurwechsel bekommen, der ihnen während Ausbildung, Studium und Arbeit mehr Rechtssicherheit und damit auch eine berufliche Perspektive in Deutschland ermöglicht. Wir unterstützen Betriebe, die Geflüchteten und Einwander*innen eine Chance auf Ausbildung und Beschäftigung geben, bei |
↳PB.W-01-209 | Ivo Vacík (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 209 bis 211 einfügen:Einführung einer Talentkarte und einer schnelleren Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse, auch wechselseitig in der EU. Allgemein wollen wir die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse beschleunigen sowie das Anerkennungsverfahren kostengünstiger gestalten. Um faire Verfahren bei der Anerkennung akademisch anerkannter Hochschulabschlüsse, die bisher ohne staatliche Anerkennung sind, für alle zu gewährleisten, wollen wir mögliche Anpassungsbedarfe überprüfen und die Anerkennungspraxis verbessern. Geflüchtete sollen die Möglichkeit zum Spurwechsel bekommen, der ihnen während Ausbildung, Studium und Arbeit mehr Rechtssicherheit |
↳PB.W-01-210 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-209 |
↳PB.W-01-210-2 | OV Neunkirchen am Brand (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-209 |
↳PB.W-01-214 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Übernahme |
↳PB.W-01-214-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-109 |
↳PB.W-01-214-3 | Bettina Jarasch (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 228 bis 229 einfügen:passgenaue Beratungen für Digitalisierung und Klimaschutz gefördert werden, auch über längere Zeiträume. |
↳PB.W-01-219 | Kerstin Wilde (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 224 bis 227:verbessert werden. Dafür ist die konsequente Anwendung und Verbesserung sogenannter KMU-Tests auf nationaler und europäischer Ebene |
↳PB.W-01-222 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 224 bis 226 einfügen:verbessert werden. Dafür ist die konsequente Anwendung und Verbesserung sogenannter KMU-Tests auf nationaler und europäischer Ebene erforderlich. Zur Entlastung und Förderung der Solo-Selbständigen und Kleinstunternehmen wird die Gewinngrenze für die Buchführungspflicht angehoben. Wir setzen uns für gute Bedingungen für kleine Betriebe und Selbstständige ein, damit sie im Wettbewerb faire Chancen erhalten. Förderprogramme und Investitionszuschüsse wollen wir so ausgestalten, dass sie vor allem KMU zugutekommen. Dafür Von Zeile 228 bis 229 einfügen:passgenaue Beratungen für Digitalisierung und Klimaschutz gefördert werden, auch über längere Zeiträume. Die finanzielle Unterstützung für klimafreundliche Investitionen ist einer Befreiung vom nationalen CO2-Preis vorzuziehen. |
↳PB.W-01-226 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-219 |
↳PB.W-01-228 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-229 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.W-01-229-3 |
↳PB.W-01-229-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-222 |
↳PB.W-01-229-3 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 229 einfügen:Wir wollen die regionale Wirtschaft mit den vor Ort agierenden Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Produkten stärken und setzen auf klar definierte regionale Kennzeichnungen und Förderkonzepte. |
↳PB.W-01-229-4 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 228 bis 229 einfügen:passgenaue Beratungen für Digitalisierung und Klimaschutz gefördert werden, auch über längere Zeiträume. |
↳PB.W-01-229-5 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.W-01-234 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-234-2 |
↳PB.W-01-234-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 232 bis 235:eine große Heterogenität aus: vom Heizungsinstallateurbetrieb bis zur Bäckerei, vom mittelständischen Unternehmen mit hunderten Beschäftigten bis zum Kleinstbetrieb. |
↳PB.W-01-236 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-236-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-205 |
↳PB.W-01-236-3 | Hermann Schrag (KV Pfaffenhofen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-240 | Justus Heuer (KV Jena) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 239 bis 241 einfügen:wir die Rahmenbedingungen verbessern. Oberstes Ziel ist der Erhalt und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe. In verschiedenen Bereichen wie dem Gebäudebereich bedarf es auch der deutlichen Aufstockung der Anzahl der Aus- und Weitergebildeten. Damit Handwerksberufe noch attraktiver werden, setzen wir auf eine stärkere Tarifbindung, branchenspezifische Mindestvergütungen und mehr Gleichwertigkeit von |
↳PB.W-01-249 | BAG Kultur (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 249 bis 251 einfügen:chemische Industrie oder Finanzdienstleister. Doch die Kultur- und Kreativwirtschaft ist durch die Corona-Krise existenziell bedroht, besonders auch kleinere Betriebe wie unabhängige Verlage, Privattheater, Programmkinos, kleine Clubs und Veranstaltungsorte. Nur mit gezieltem Schutz und verbesserter Förderung werden wir große Teile unseres kulturellen Lebens vor dem Wegbrechen retten |
↳PB.W-01-250 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-843 |
↳PB.W-01-260 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.W-01-261 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Abstimmung |
↳PB.W-01-263 | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 08.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 260 bis 264:Beine helfen und zugleich den Nach-Corona-Tourismus klimaschonender, ökologischer und sozial nachhaltiger gestalten. Ein ökologisch |
↳PB.W-01-263-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-153 |
↳PB.W-01-263-3 | Ulf Berner (KV Wilhelmshaven) |
Erledigt durch: PB.W-01-263 |
↳PB.W-01-266 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-267 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Übernahme |
↳PB.W-01-267-2 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.W-01-267-3 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.L-01-470 |
↳PB.W-01-269 | Hannah Wellm (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.L-01-354 |
↳PB.W-01-270 | Philipp Schmagold (KV Kiel) | |
↳PB.W-01-270-2 | Sonja Obermeier (KV Ebersberg) |
Erledigt durch: PB.W-01-085 |
↳PB.W-01-272 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-273 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) | |
↳PB.W-01-273-2 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.W-01-273-3 | Annika Patry (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-034-2 |
↳PB.W-01-273-4 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-274 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 273 bis 280:Wohlstand definiert sich nicht allein durch Wachstum des BIP, sondern lässt sich viel breiter als Lebensqualität verstehen. Wir wollen den |
↳PB.W-01-275 | Patrick Friedl (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.W-01-277 | Annika Patry (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-277-2 | Katja Raiher (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-277-3 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-278 | Anna Deparnay-Grunenberg (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-280 | Kristina Jeromin (KV Wiesbaden) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-280-2 | Jan Ovelgönne (KV Hochsauerland) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-287 | Thomas Rost (KV Berlin-Reinickendorf) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-288 | Daniel Frank (KV Frankfurt) | |
↳PB.W-01-290 | Benedikt Heyl (KV München) |
Übernahme |
↳PB.W-01-298 | Sylvia Dorn (KV Ortenau) | |
↳PB.W-01-298-2 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) | |
↳PB.W-01-298-3 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-300 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 299 bis 301 einfügen:von Skaleneffekten und begünstigen den internationalen Handel. Um die Digitalisierung zu gestalten, müssen wir Dienstleistungen von Plattformen und ihre Marktmacht regulieren. Plattformen müssen verpflichtet werden, europäische Qualitäts- und Sicherheitsstandards auch im Online-Handel zu gewährleisten. Dabei müssen auch auf Überwachung, Datensammlung und individuelle Beeinflussung ausgerichtete Geschäftsmodelle auf Plattformmärkten reguliert und bei digitaler Werbung der Mehrwert für alle Medien und kleine Werbetreibende gestärkt werden. Die globale Lenkungswirkung des Binnenmarkts wollen wir steigern, indem wir sicherstellen, dass |
↳PB.W-01-300-2 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.W-01-300 |
↳PB.W-01-303 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-304 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) | |
↳PB.W-01-305 | Chris Cranz (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.W-01-307 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-308 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 307 bis 317:Wir wollen die Bereiche der Wirtschaft stärken, in denen langfristige Nachhaltigkeit mehr zählt als kurzfristige Rendite, und die oft auch einen Beitrag zur Demokratisierung der Wirtschaft leisten. Wir unterstützen |
↳PB.W-01-308-2 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-308 |
↳PB.W-01-312 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-308 |
↳PB.W-01-314 | Martin Specht (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.W-01-308 |
↳PB.W-01-318 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) | |
↳PB.W-01-318-2 | Maj-Britt Sterba (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.W-01-318-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-319 | Manuela Rottmann (KV Bad Kissingen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-320 | Manuela Rottmann (KV Bad Kissingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 319:Verantwortungseigentum stärkenNeue Formen für nachhaltiges UnternehmertumVon Zeile 323 bis 327:Value dient, sondern langfristig dem Sinn und Zweck des Unternehmens. Dafür brauchen sie eine Rechtsform, die eine hundertprozentige Vermögensbindung an das Unternehmen ermöglicht |
↳PB.W-01-329 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-681 |
↳PB.W-01-330 | Martin Fahl (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-046 |
↳PB.W-01-330-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-054 |
↳PB.W-01-330-3 | Simon Nestler (KV Ingolstadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-404 |
↳PB.W-01-330-4 | Constance Chucholowski (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.Z-01-046 |
↳PB.W-01-332 | Bela Mutschler (KV Biberach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 332 bis 335:Daten sind Von Zeile 339 bis 340:europäische Standards und Regeln setzen. Die eigene kritische Infrastruktur wollen wir schützen und eine gemeinsame europäische Cloud-Infrastruktur |
↳PB.W-01-337 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 336 bis 338 einfügen:profitiert vor allem der Mittelstand. Hierfür braucht es klare gesetzliche Spielregeln für kooperative und dezentrale Datenpools und Datentreuhandmodelle wie z.B. Datengenossenschaften, die eine gemeinsame und durch Kartellbehörden überprüfbare Nutzung dieser Daten ermöglichen. Wir wollen eigene |
↳PB.W-01-340 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 339 bis 340 einfügen:europäische Standards und Regeln setzen. Die eigene kritische Infrastruktur wollen wir schützen und eine gemeinsame europäische Cloud-Infrastruktur verwirklichen. Europa muss in eigene Expertise im Bereich der Verarbeitung großer Datenmengen für künstliche Intelligenz investieren. |
↳PB.W-01-346 | Kerstin Wilde (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.L-01-687 |
↳PB.W-01-350 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.W-01-351 | Danyal Bayaz (KV Kurpfalz-Hardt) |
Übernahme |
↳PB.W-01-354 | Omid Nouripour (KV Frankfurt) |
Übernahme |
↳PB.W-01-355 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.W-01-355-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-355-3 |
↳PB.W-01-355-3 | Simon Strauch (KV Kaiserslautern) |
Übernahme |
↳PB.W-01-362 | Kerstin Wilde (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.W-01-364 |
↳PB.W-01-364 | Ulrich Lindner (KV Schwabach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 363 bis 367:helfen, unseren Gründer*innen dauerhaft eine Heimat zu geben. Wir fordern, noch mehr und noch schneller zu investieren. |
↳PB.W-01-367 | Lucas Gerrits (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 366 bis 367 einfügen:Bereiche wie Greentech, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität oder Life-Sciences, deren hochkomplexe Geschäftsmodelle keine einfache Finanzierung am Markt bekommen. Wir wollen Finanzierungsformen gezielt für Gründungen für Startups der Green Economy anpassen und Barrieren beim Zugang zu Aufträgen der öffentlichen Beschaffung abbauen. Regionale Greentech-Hubs wollen wir fördern, um die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen zu erleichtern. |
↳PB.W-01-367-2 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 411 bis 417:souverän sein will, muss entsprechend handeln und darf die Sicherheit aller nicht unterlaufen. |
↳PB.W-01-368 | Klaus Becker (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-1014 |
↳PB.W-01-368-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.W-01-369 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.W-01-369-2 | Klaus Becker (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-1014 |
↳PB.W-01-370 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 369 bis 371:Wir setzen uns für einen funktionierenden und fairen Wettbewerb auf digitalen Märkten ein. Durch übermäßige Marktmacht einzelner Von Zeile 373 bis 377 einfügen:Acquisitions“) zu verhindern. Dabei sollten Datenschutzbehörden eine Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten. Die Interoperabilität ihrer Software und digitalen Dienste sowie Datenportabilität und offene Schnittstellen sind wo immer möglich von bereits marktbeherrschenden Unternehmen verpflichtend zu gewährleisten. Wir setzen uns für eine dementsprechend ambitionierte Umsetzung des Digital Markets Acts auf europäischer Ebene ein. Unter dem Dach eines eigenständigen europäischen Kartellamts wollen wir deshalb eine europäische Digitalaufsicht etablieren, die als Frühwarnsystem |
↳PB.W-01-376 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.W-01-376-2 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.W-01-376-3 | Marco Jansen (KV Lörrach) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.W-01-380 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 379 bis 380 einfügen:Unternehmen sollen auch unabhängig von einem Missbrauch aufgespalten werden können, wenn ihre Marktmacht zu groß wird oder bereits zu groß ist. |
↳PB.W-01-380-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-852 |
↳PB.W-01-381 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Übernahme |
↳PB.W-01-381-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-385 |
↳PB.W-01-383 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-381 |
↳PB.W-01-385 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 384 bis 388:Digitalisierung“ vorlegen und umsetzen. Mädchen sollen schon in der Grundschule für Digitalthemen begeistert werden und ohne Technikgenderstereotype aufwachsen. Wir brauchen |
↳PB.W-01-386 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-385 |
↳PB.W-01-387 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-385 |
↳PB.W-01-388 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-385 |
↳PB.W-01-388-2 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 387 bis 389 einfügen:Informatikstudiengänge sowie mehr Frauen in den Hochschulgremien, wo diese Richtungsentscheidungen getroffen werden. Darüber hinaus fördern wir familiengerechte Ausbildungswege für Frauen mit anderem beruflichem Hintergrund als Zugang in die Digitalbranche. In der Digitalbranche ist ein Kulturwandel erforderlich, auch um unser volles Innovationspotenzial auszuschöpfen. Freiwillige und |
↳PB.W-01-392 | Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Lichtenberg) |
Übernahme |
↳PB.W-01-393 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.W-01-393-2 | Micha Greif (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-380 |
↳PB.W-01-395 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 395 bis 403:Datenverarbeitende und |
↳PB.W-01-396 | Simon Strauch (KV Kaiserslautern) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 395 bis 399:Datenverarbeitende und selbstlernende Systeme haben das Potenzial, neues Wissen zu generieren und so nachhaltigeres Handeln zu ermöglichen. |
↳PB.W-01-396-2 | Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.W-01-396 |
↳PB.W-01-398 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-395 |
↳PB.W-01-401 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Übernahme |
↳PB.W-01-401-2 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.W-01-395 |
↳PB.W-01-401-3 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Übernahme |
↳PB.W-01-402 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-406 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-398 |
↳PB.W-01-406-2 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.W-01-395 |
↳PB.W-01-410 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Übernahme |
↳PB.W-01-410-2 | Philipp Häusele (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.W-01-414 |
↳PB.W-01-412 | Helene Sigloch (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.W-01-412-2 | Philipp Häusele (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.W-01-412-3 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.W-01-414 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.W-01-414-2 | Philipp Häusele (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-404 |
↳PB.W-01-417 | Joachim Sommer (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.W-01-417-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.W-01-417-3 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.W-01-421 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-423 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-425 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-427 | Reinhard Bütikofer (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 421 bis 441:internationaler Partnerschaften und damit auch zu einer sicheren Welt bei. Gerade in Zeiten, die zunehmend unter den Vorzeichen eines Systemwettbewerbs zwischen demokratischen |
↳PB.W-01-428 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-429 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-432 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-432-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-433 | Chantal Kopf (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-437 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-438 | Ernst-Christoph Stolper (KV Neustadt-Weinstraße) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-438-2 | Jochen Detscher (KV Stuttgart) | |
↳PB.W-01-439 | Philipp Schmagold (KV Kiel) | |
↳PB.W-01-439-2 | Thomas Graumann (KV Ostallgäu) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-439-3 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-439-4 | Stefan Wolters (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-439-5 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-439-6 | Katharina Dröge (KV Köln) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 438 bis 441:ausländische Investoren ab. Die EU sollte aus dem vollkommen aus der Zeit gefallenen Energiecharta-Vertrag aussteigen. |
↳PB.W-01-439-7 | Jochen Detscher (KV Stuttgart) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 438 bis 441:ausländische Investoren ab. Die EU sollte aus dem vollkommen aus der Zeit gefallenen Energiecharta-Vertrag aussteigen. Wir lehnen Handelsabkommen ab, die Klima, Umwelt, und Verbraucher*innen nicht ausreichend schützen oder einseitige Sonderklagerechte für Investoren festschreiben. Das CETA-Abkommen werden wir deshalb in seiner jetzigen Fassung nicht ratifizieren. Faire Handelspolitik garantiert parlamentarische Mitentscheidung bei der regulatorischen Kooperation. Es darf Staaten und der EU nicht erschwert werden, eigene höhere Standards in Bezug auf Klima-, Umwelt-, und Verbraucher*innenschutz festzulegen. Und mit fairer Handelspolitik schützen wir die kommunale Daseinsvorsorge und sichern das europäischen Vorsorgeprinzip. Wir sind bereit, auch die bereits vorläufig angewendeten Teile zu stoppen und das Abkommen mit Kanada neu zu verhandeln wenn das nötig ist um die gemeinsamen Handelsbeziehungen neu auszurichten. |
↳PB.W-01-440 | KV Miesbach (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-440-2 | KV Rhein-Pfalz-Kreis (beschlossen am: 15.04.2021) | |
↳PB.W-01-440-3 | Dietmar Messmer (KV Konstanz) | |
↳PB.W-01-440-4 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-440-5 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-440-6 | Nathalie Ferko (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.W-01-440-7 | Andrea Hecking (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-441 | Chantal Kopf (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-427 |
↳PB.W-01-450 | Reinhard Bütikofer (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 449 bis 451 einfügen:Durch eine Reform des EU-Beihilferechts können Wettbewerbsverzerrungen durch staatlich geförderte Konzerne aus anderen Weltregionen verhindert werden. Der EU-Prüfmechanismus für ausländische Direktinvestitionen muss verbessert werden, um zu verhindern, dass Europäische Unternehmen von hochsubventionierten ausländischen Firmen übernommen werden und ein neues EU-Instrument gegen wirtschaftlichen Zwang soll der EU helfen sich gegen rechtswidrigen ökonomischen Druck von Außen zu wehren. Die deutsche Exportförderung muss in Zukunft – anstelle von fossilen Anlagen und Kraftwerken – Hidden Champions Von Zeile 453 bis 457 löschen:Kommission setzen wir uns für einen Grenzausgleich von CO2-Kosten ein, damit ambitionierter Klimaschutz nicht zum Wettbewerbsnachteil wird |
↳PB.W-01-450-2 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 449 bis 453:Durch eine Reform des EU-Beihilferechts können Wettbewerbsverzerrungen durch staatlich geförderte Konzerne aus anderen Weltregionen verhindert werden. Die deutsche |
↳PB.W-01-452 | Lutz Weischer (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.W-01-450-2 |
↳PB.W-01-454 | Lutz Weischer (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 455 einfügen:Kommission setzen wir uns für einen Grenzausgleich von CO2-Kosten ein, damit ambitionierter Klimaschutz nicht zum Wettbewerbsnachteil wird. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die EU aus den Einnahmen aus diesem Grenzausgleich ärmere Handelspartnerländer bei der Dekarbonisierung unterstützt. Fairer Wettbewerb braucht auch neue rechtliche Instrumente gegen den wettbewerbsverzerrenden Charakter von Subventionen |
↳PB.W-01-457 | OV Neunkirchen am Brand (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 443 bis 445:
|
↳PB.W-01-459 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 459 bis 461 einfügen:Die Entwicklungschancen der Länder des globalen Südens sind stark davon abhängig, wie fair die Handelspolitik gestaltet wird. Fairer Handel muss zum Standard werden, auch um postkoloniale Kontinuitäten zu durchbrechen. Dieser muss sich am Pariser Klimaabkommen sowie an der Agenda für nachhaltige Entwicklung orientieren. Es |
↳PB.W-01-461 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 460 bis 462 einfügen:die Handelspolitik gestaltet wird. Fairer Handel muss zum Standard werden. Dieser muss sich am Pariser Klimaabkommen sowie an der Agenda für nachhaltige Entwicklung orientieren. Bestehende Fair-Handels-Initiativen müssen gefördert werden. Es braucht im Sinne einer nachhaltigen globalen Strukturpolitik dringend eine gerechte |
↳PB.W-01-461-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-461-3 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.W-01-461-2 |
↳PB.W-01-464 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-461-2 |
↳PB.W-01-467 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-467-2 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 466 bis 467 einfügen:beschränken. So wird der Aufbau heimischer Industrien gefördert. Zölle für Entwicklungsländer auf verarbeitete Produkte sollen gesenkt bzw. abgeschafft werden. Eine Instrumentalisierung der Entwicklungszusammenarbeit zur Flüchtlingsabwehr lehnen wir ab. |
↳PB.W-01-471 | Moritz Heuberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 469 bis 483:Viel zu oft kaufen wir Dinge, deren Herstellung auf dem Raubbau an Mensch und Natur basiert, obwohl wir das gar nicht wollen. Damit Unternehmen künftig Umwelt- und Sozialstandards, Menschenrechte, sowie |
↳PB.W-01-473 | Celina Schmidt (KV Hamburg-Wandsbek) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-474 | Sascha Heußen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-476 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-476-2 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-476-3 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-477 | Georg Krause (KV Ludwigsburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-478 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-478-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-480 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-471 |
↳PB.W-01-485 | Kristina Jeromin (KV Wiesbaden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 485 bis 486 einfügen:Im Kampf gegen die Klimakrise und beim sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft spielt das Finanzsystem eine bedeutende Rolle. |
↳PB.W-01-486 | Sandra Schneeloch (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 486 bis 490:Noch immer werden Milliarden in fossile Energien und Geschäftsmodelle, welche auf die Zerstörung der Ökosysteme und Verletzung der Menschenrechte aufbauen – und damit gegen unsere Zukunft – investiert. Wir werden durchsetzen, dass sich die öffentliche Hand vollständig aus diesen Investitionen zurückzieht, wenn weiterhin keine verlässlichen Schritte für eine nachhaltige Transformation der dahinterstehenden Unternehmen eingeleitet werden. Öffentlich-rechtliche Banken, Versicherer und Pensionsfonds sowie der Bund als Investor und Miteigentümer von Unternehmen müssen eine Vorreiterrolle bei der grünen Finanzwende und Von Zeile 493 bis 495:den Klimazielen auch andere Umweltwirkungen, Menschenrechte, Arbeitsnormen und Entwicklungsziele zu berücksichtigen. |
↳PB.W-01-488 | Lisa Badum (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-450-2 |
↳PB.W-01-488-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 494 bis 496:Entwicklungsziele zu berücksichtigen. In der Anlageberatung muss diese Bewertung einfließen. |
↳PB.W-01-495 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
bitte zurückziehen. |
↳PB.W-01-496 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-496-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-499 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
bitte zurückziehen |
↳PB.W-01-504 | Andreas Schmidt (KV Rhein-Pfalz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 503 bis 506 löschen:Wirtschaftsprüfungsgesellschaften dürfen nicht gleichzeitig Unternehmen beraten, die sie prüfen. |
↳PB.W-01-510 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.W-01-510-2 |
↳PB.W-01-510-2 | Tobias Langguth (KV Hamburg-Altona) |
Weiterleiten an: BAG Wirtschaft und Finanzen |
↳PB.W-01-522 | Sandra Schneeloch (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-486 |
↳PB.W-01-522-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 25.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 521 bis 522 einfügen:wollen eine Finanzpolizei mit umfassenden Prüfungsrechten schaffen, die Informationen mit allen zuständigen Behörden im In- und Ausland austauscht. Dem Zoll als Bundesbehörde kommen wichtige Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu. Momentan ist er personell und organisatorisch nicht in der Lage, diese Funktion zu erfüllen. Wir werden ihn besser und mit den notwendigen rechtsstaatlich abgesicherten Befugnissen ausstatten, damit er künftig schwere Finanzkriminalität effektiv bekämpfen kann. |
↳PB.W-01-526 | Danyal Bayaz (KV Kurpfalz-Hardt) |
zurückgezogen |
↳PB.W-01-531 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Übernahme |
↳PB.W-01-534 | Lennart Kammann (KV Birkenfeld) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 532 bis 534 einfügen:Investmentgeschäft muss vom Einlagen- und Kreditgeschäft getrennt werden (Trennbankensystem). Auch Investmentbanken müssen konsequent beaufsichtigt werden, und Geschäftsbereiche, die zu Interessenskonflikten führen, ausgegliedert werden. Es braucht eine starke Fusionskontrolle und zu große Banken sollen entflochten werden. Für kleine Banken, von denen kein Risiko für das Finanzsystem ausgeht, |
↳PB.W-01-537 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 536 bis 537 einfügen:unter anderem durch eine europäische Finanztransaktionssteuer mit breiter Bemessungsgrundlage, unattraktiv machen. Um die Stabilität und Berechenbarkeit der Finanzmärkte zu erhöhen, werden wir den schädlichen Hochfrequenzhandel eindämmen. |
↳PB.W-01-539 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 540 bis 542 einfügen:Strategie gegen Geldwäsche vorgehen. Bei allen Gesellschaften, Stiftungen und sonstigen Konstrukten muss umfassende Transparenz über die wirtschaftlich Berechtigten bestehen. Wir befürworten eine Absenkung der Identifizierungspflicht auf 10%. Lücken und Umgehungsmöglichkeiten des Transparenzregisters werden geschlossen. Die Von Zeile 544 bis 546 einfügen:Verdachtsmeldungen nur weiterzureichen. Im Nichtfinanzsektor, gerade bei Immobilien, bleibt Geldwäsche besonders oft unentdeckt. Wir werden bundesweite Mindeststandards für Aufsicht, Prüfungen, Ressourcen und Personal durchsetzen. Die Zuständigkeit für die Bekämpfung der Geldwäsche |
↳PB.W-01-547 | Sandra Schneeloch (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-522-2 |
↳PB.W-01-550 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 549 bis 550 einfügen:erleichtern und die Dauer von Transaktionsverboten verlängern, um die Strafverfolgung zu sichern. Wir werden die Einführung einer hohen Obergrenze für Bargeldzahlungen, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen, prüfen. |
↳PB.W-01-552 | Agnes Fuge (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 552 bis 557:Digitales Bezahlen gewinnt in unserem Alltag stetig an Bedeutung. Es ist bequem, schnell |
↳PB.W-01-552-2 | Marcel Duda (KV Hildesheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 557 bis 559 einfügen:digitaler Euro löst klassisches Bargeld nicht ab, sondern ergänzt es. Eine Aushöhlung des Geld- und Währungsmonopols durch private Währungen mächtiger Großkonzerne lehnen wir strikt ab. Bei allen digitalen Zahlungen und Kryptowährungen müssen die tatsächlichen wirtschaftlich Berechtigten analog zu Von Zeile 562 bis 563 einfügen:Steuerhinterziehung und Terror-Finanzierung braucht es auch für den Bereich des digitalen Bezahlens klare Regeln. Bestehende Kooperationspflichten von Kryptotauschbörsen wollen wir erweitern und Ermittlungsbehörden angemessen in diesem Bereich schulen. |
↳PB.W-01-563 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-563-2 | David Höffer (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 562 bis 563 einfügen:Steuerhinterziehung und Terror-Finanzierung braucht es auch für den Bereich des digitalen Bezahlens klare Regeln. Wir wollen den rasanten Entwicklungen im Bereich dezentraler Finanzanwendungen gerecht werden und die Chancen und Risiken von Kryptowährungen und Blockchains differenziert ausloten. |
↳PB.W-01-569 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 568 bis 570 einfügen:Daher ist es umso gefährlicher, dass in den letzten Jahren so sehr auf Verschleiß gefahren und nicht investiert wurde. Wir wollen die europäische Währungsunion zu einer Sozialunion ausweiten. In wichtigen Zukunftsfeldern wie der Digitalisierung oder der Batterieproduktion droht Europa den Anschluss zu verlieren. Wir werden in der EU konsequent Von Zeile 579 bis 580 einfügen:reformieren, dass ein zu hoher Spardruck verhindert wird und Zukunftsinvestitionen in allen Mitgliedsländern weiter erhöht werden können. Öffentliche Daseinsfürsorge, gute Gesundheitsversorgung und Bildung muss in allen europäischen Mitgliedsländern gestärkt werden. |
↳PB.W-01-571 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Übernahme |
↳PB.W-01-573 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
bitte zurückziehen. FTT steht vollständig in Z 536 |
↳PB.W-01-574 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
bitte zurückziehen, die FTT steht vollständig in Z 536 |
↳PB.W-01-579 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Übernahme |
↳PB.W-01-583 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 582 bis 594:Es war ein Fehler, dass die Konservativen jahrzehntelang eine eigene Fiskalpolitik Europas verhindert haben. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass die EU mit einem nachhaltigen Investitionsfonds ein Instrument für eine dauerhafte, eigene Fiskalpolitik erhält |
↳PB.W-01-588 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-380 |
↳PB.W-01-589 | Agnes Fuge (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.W-01-583 |
↳PB.W-01-592 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-583 |
↳PB.W-01-592-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-583 |
↳PB.W-01-592-3 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-583 |
↳PB.W-01-601 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Abstimmung |
↳PB.W-01-605 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-044 |
↳PB.W-01-608 | Dennis Paustian-Döscher (KV Hamburg-Wandsbek) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 608 bis 610:Wir wollen den Bundeshaushalt nachhaltiger Von Zeile 615 bis 618 einfügen:Bundes streben wir eine Klimaquote an, die schrittweise steigen soll. Zur Finanzierung dieser nachhaltigen Ausgaben setzen wir auf grüne Anleihen. Mit dem Gender-Budgeting erreichen wir eine konsequente Berücksichtigung und Einbeziehung von Gleichstellungsaspekten bei finanz- und haushaltspolitischen Entscheidungen. . Das macht den Haushalt gerechter. Durch die Gestaltung des Bundeshaushaltes nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung machen wir ihn transparenter und generationengerechter.[Leerzeichen] |
↳PB.W-01-611 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-612-2 |
↳PB.W-01-611-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-612-2 |
↳PB.W-01-612 | Johnny Stengel (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.W-01-612-2 |
↳PB.W-01-612-2 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 609 bis 614:wir die umweltschädlichen Subventionen endlich beenden. Immer noch subventionieren die öffentlichen Haushalte des Landes mit über 50 Milliarden Euro klimaschädliches Verhalten |
↳PB.W-01-612-3 | Justus Heuer (KV Jena) |
Erledigt durch: PB.W-01-612-2 |
↳PB.W-01-615 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 614 bis 616:Finanzierung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit einsetzen. Für die Ausgaben des Bundes streben wir eine |
↳PB.W-01-616 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) | |
↳PB.W-01-624 | Ulrich Lindner (KV Schwabach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 625 einfügen:für die privaten Unternehmen als lukrativ und für die Steuerzahler*innen als teuer erwiesen. Wir werden sorgsam mit dem Geld der Steuerzahler*innen umgehen. Das und das Streichen von überflüssigen Ausgabeposten hat für uns Vorrang vor Kreditaufnahme und Einnahmeerhöhungen. Wir werden künftig Transparenz herstellen und ÖPP-Verträge veröffentlichen. Infrastruktur wird die öffentliche |
↳PB.W-01-625 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-628 |
↳PB.W-01-626 | Achim Jooß (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.W-01-628 |
↳PB.W-01-626-2 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-628 |
↳PB.W-01-628 | Swenja Krüppel (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 624 bis 628:Wir werden sorgsam mit dem Geld der Steuerzahler*innen umgehen. Wir werden künftig Transparenz herstellen und Weitere Privatisierungen öffentlicher Unternehmen im Bereich der öffentlichen Pflichtaufgaben der Daseinsversorge lehnen wir ab. |
↳PB.W-01-628-2 | KV Ludwigslust-Parchim (beschlossen am: 13.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 617 bis 618 einfügen:wir eine konsequente Berücksichtigung und Einbeziehung von Gleichstellungsaspekten bei finanz- und haushaltspolitischen Entscheidungen. Das macht den Haushalt gerechter. Unsere Steuersystem wollen wir schrittweise so umbauen, dass Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch stärker besteuert werden und dafür beispielsweise Steuern und Abgaben auf Arbeit verringert werden, oder die Einnahmen etwa als Energiegeld zurück gegeben werden. |
↳PB.W-01-630 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.W-01-635-2 |
↳PB.W-01-635 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) | |
↳PB.W-01-635-2 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-636 | Moritz Lamparter (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.W-01-583 |
↳PB.W-01-636-2 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Zurückgezogen |
↳PB.W-01-638 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 637 bis 639 einfügen:strikten Regelungen; bei Investitionen, die neues öffentliches Vermögen schaffen, erlauben wir eine begrenzte Kreditaufnahme in Höhe der Netto-Investitionen. So schaffen wir öffentliches Vermögen, das uns allen gehört, denn die Rendite öffentlicher Investitionen ist hoch, während der Bund keine Zinsen |
↳PB.W-01-638-2 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 634 bis 636 einfügen:Land. Das sind Schulden, die nicht in den Büchern stehen, aber unseren Wohlstand gefährden. Wir wollen die Schuldenbremse im Grundgesetz für Bund und Länder zeitgemäß gestalten – um die so dringenden Investitionen zu ermöglichen. Bei konsumtiven Ausgaben bleibt es bei den derzeitigen |
↳PB.W-01-638-3 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) | |
↳PB.W-01-640 | Jakob Ache (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Übernahme |
↳PB.W-01-640-2 | Pit Kludig (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-640 |
↳PB.W-01-640-3 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: PB.W-01-640 |
↳PB.W-01-641 | Hannah Heller (KV Speyer) |
Übernahme |
↳PB.W-01-641-2 | Jan Ovelgönne (KV Hochsauerland) |
Erledigt durch: PB.W-01-641 |
↳PB.W-01-641-3 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.W-01-641 |
↳PB.W-01-642 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-628-2 |
↳PB.W-01-642-2 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-274 |
↳PB.W-01-642-3 | Michael Jenkner (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.W-01-608 |
↳PB.W-01-644-1 | Jürgen Hecht (KV Bremen-Nord) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-644 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 644 bis 645 einfügen:Steuern sind die Grundlage für die Finanzierung unseres Gemeinwesens und zentraler Hebel für Gerechtigkeit. Wir möchten es gerechter und transparenter für die Bürger*innen machen. Angesichts der Corona-Krise wird die öffentliche Haushaltslage in den kommenden Jahren sehr angespannt sein. Daher |
↳PB.W-01-645 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-646 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-646-2 | Sascha Thümmler (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.W-01-628-2 |
↳PB.W-01-648 | Baukje Dobberstein (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.W-01-649 | Marc Kersten (KV Köln) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.W-01-649-2 | David Rüll (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-649-3 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: PB.W-01-650 |
↳PB.W-01-650 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Einladung zur VK Steuern am 19. Mai 21 h folgt |
↳PB.W-01-650-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-652 |
↳PB.W-01-650-3 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-652 |
↳PB.W-01-650-4 | Axel Flasbarth (KV Lübeck) |
Zurückgezogen |
↳PB.W-01-650-5 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.W-01-652 |
↳PB.W-01-650-6 | André Lohde (KV Hamburg-Mitte) |
Einladung zur VK Steuern am 19. Mai 21 h folgt |
↳PB.W-01-651 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-652 |
↳PB.W-01-652 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 651 bis 654:Einkommen von 100.000 Euro für Alleinstehende und 200.000 Euro für Paare wird eine neue Stufe mit einem Steuersatz von |
↳PB.W-01-653 | David Rüll (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-654-3 |
↳PB.W-01-654 | Peter Pütz (KV Bielefeld) | |
↳PB.W-01-654-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-655-2 |
↳PB.W-01-654-3 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Übernahme |
↳PB.W-01-654-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Einladung zur VK Steuern am 19. Mai 21 h folgt |
↳PB.W-01-655 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Erledigt durch: PB.W-01-655-2 |
↳PB.W-01-655-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 654 bis 658:werden hohe Managergehälter oberhalb von 500.000 Euro nicht mehr zum Abzug als Betriebsausgaben zugelassen. |
↳PB.W-01-655-3 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-652 |
↳PB.W-01-655-4 | David Rüll (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-655-2 |
↳PB.W-01-657 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: PB.W-01-655-2 |
↳PB.W-01-657-2 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Zieht zurück. |
↳PB.W-01-657-3 | Merlin Praetor (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.S-01-406-2 |
↳PB.W-01-657-4 | Sebastian Schäfer (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳PB.W-01-657-5 | Ralph Paczkowski (KV Bad Dürkheim) |
Erledigt durch: PB.W-01-655-2 |
↳PB.W-01-658 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 656 bis 660:besteuern diese Einkommen wieder progressiv. Damit zahlen diejenigen mit hohen Zinseinkommen und Spekulationsgewinnen höhere Steuern, Aktienkleinanleger*innen werden entlastet. |
↳PB.W-01-658-2 | David Rüll (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-659 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-659-2 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Zurückgezogen |
↳PB.W-01-659-3 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-662 | KV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 656 bis 658 einfügen:besteuern diese Einkommen wieder progressiv. Damit zahlen diejenigen mit hohen Zinseinkommen und Spekulationsgewinnen höhere Steuern, Aktienkleinanleger*innen werden entlastet. Untere und mittlere Einkommen entlasten wir unter Anderem durch die Einführung einer Kindergrundsicherung und durch unser Energiegeld. Soweit durch mobiles Arbeiten Kosten für Arbeitnehmer entstehen müssen diese vom Arbeitgeber erstattet oder steuerlich als Werbungskosten absetzbar sein. Mit der immer stärker steigenden Ungleichheit finden wir uns nicht ab, sondern wollen große Vermögen |
↳PB.W-01-662-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-663 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Überweisung an die BAG WiFi |
↳PB.W-01-663-2 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-667 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-667-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-667-3 | Michael Jenkner (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 666 bis 667 einfügen:besondere Rolle und Verantwortung von mittelständischen und Familienunternehmen berücksichtigen. Ungerechtfertigte Ausnahmen im Bereich der Umsatzsteuer bauen wir ab und sorgen dadurch auch hier für mehr Fairness bei der Finanzierung staatlicher Aufgaben. |
↳PB.W-01-667-4 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-667-5 | Carolin Schenuit (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.L-01-192-3 |
↳PB.W-01-667-6 | Friedhelm von Mering (KV Barnim) |
Erledigt durch: PB.W-01-628-2 |
↳PB.W-01-667-7 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-628-2 |
↳PB.W-01-667-8 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.W-01-658 |
↳PB.W-01-667-9 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.W-01-667-10 | OV Neunkirchen am Brand (beschlossen am: 29.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.W-01-667-11 | Ronald Linder (KV Emmendingen) |
Überweisung an die BAG WiFi |
↳PB.W-01-672 | Moritz Kraemer (KV Hochtaunus) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 671 bis 675:vorgehen. Die europäische Anzeigepflicht für Steuergestaltungen muss um eine Verpflichtung für rein nationale Gestaltungen ergänzt werden. |
↳PB.W-01-672-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.W-01-673 | David Rüll (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-672 |
↳PB.W-01-679 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:Umgehung der Grunderwerbsteuer mit Share-Deals muss endlich unterbunden werden. Cum-ex- und Cum-cum-Geschäfte beenden wir, wo sie immer noch möglich sind, und kümmern uns mit Nachdruck um eine konsequente Einziehung der entstandenen Schäden durch die Länder. |
↳PB.W-01-681 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-686 |
↳PB.W-01-685 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.W-01-686 |
↳PB.W-01-686 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 681 bis 690:Durch Buchungstricks verschieben große Konzerne ihre Gewinne in Steuersümpfe, aus Europa wie aus vielen armen Ländern. So fehlen Milliarden für unsere Infrastruktur, und die Firmen verschaffen sich unfaire Wettbewerbsvorteile gegenüber kleineren Unternehmen. Darum kämpfen wir für ein international verbindliches Regelwerk, das Mindeststandards für die Steuerpflichten von Unternehmen und Staaten setzt sowie die Stärkung des UN Steuer-Kommittees. Die internationalen Mindeststeuersätze für Großunternehmen wollen wir in Deutschland und Europa ambitioniert umsetzen. Europa soll die Mindeststeuersätze Amerikas nicht unterbieten, sondern transatlantisch für höhere Mindeststeuersätze streiten. Zudem brauchen wir harte EU-Regeln gegen den Missbrauch von Briefkastenfirmen zur Steuervermeidung. Auch zu Hause werden wir aktiv: Wir wollen dafür sorgen, dass Konzerne ihre Gewinne, Umsätze und Steuerzahlungen nach Ländern umfänglich öffentlich machen müssen |
↳PB.W-01-693 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.W-01-686 |
↳PB.W-01-694 | KV Rhein-Pfalz-Kreis (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-044 |
PB.W-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 3: Solidarität sichern
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.S-01-076 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung |
PB.S-01-145-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-146-2 |
PB.S-01-146-2 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung (Abgelehnt) Wenn PB.S-01-146-2, die Änderung der Überschrift, gewinnt, werden auch PB.S-01-076, PB.S-01-147-2, PB.S-01-330 und PB.S-01-159-2 übernommen. |
PB.S-01-159-2 | Pit Kludig (KV Dresden) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) AntragstextVon Zeile 159 bis 160 einfügen:Ob Getrennterziehende, Patchwork-, Stief- oder Regenbogenfamilie – Familien sind vielfältig und diese Vielfalt muss ein modernes Familienrecht auch abbilden. Soziale Eltern übernehmen innerhalb der |
PB.S-01-330 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.S-01-153 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 154 einfügen:Umgangs, egal nach welchem Modell, angemessen berücksichtigt. Für Eltern im Grundsicherungsbezug wollen wir einen Umgangsmehrbedarf einführen. Das Betreuungsmodell soll im Einzelfall am Kindeswohl orientiert gefunden und nicht schematisch definiert werden. Ob wichtiger Abendtermin im Job, ein Beratungsgespräch oder Arztbesuch – Kinder können und sollten nicht immer dabei |
PB.S-01-159 | Christian Mahler (KV Oldenburg-Land) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.S-01-386 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
PB.S-01-386-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.S-01-447 | Philipp Thomas Dominik Sauer (KV Breisgau-Hochschwarzwald) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.S-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) | |
↳PB.S-01-007 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-008 | Andrea Look (KV Esslingen) |
Erledigt durch Projekt "Pflege aus dem Notstand führen, Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen verbessern" |
↳PB.S-01-008-2 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 7 bis 9 einfügen:verbessern: materielle Sicherheit, Chancen und Teilhabe zu garantieren und ein Sicherheitsversprechen für jede Lebenslage zu geben, das umso stärker ist, je mehr Unterstützung gebraucht wird. Freiheitsrechte bleiben ein Privileg von wenigen, wenn die sozialen Voraussetzungen dafür |
↳PB.S-01-015 | Marc Kersten (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-019 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Übernahme |
↳PB.S-01-020 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 19 bis 21:weniger repräsentiert. Selbständige, die ohnehin schon größere Risiken eingehen, stürzen ohne Verdienst in Existenzangst oder -not. Wer |
↳PB.S-01-020-2 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Übernahme |
↳PB.S-01-038 | Erich Minderlein (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.L-01-467 |
↳PB.S-01-042 | Theresia Bauer (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-047 | Christian Zineker (KV Goslar) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-051 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-054 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-059 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.S-01-059-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 58 bis 62:Kinder müssen sich bestmöglich und frei entfalten können. Dabei haben sie ein Recht auf besonderen Schutz, Förderung und Beteiligung. |
↳PB.S-01-061 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.S-01-061-2 | BAG KInder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 60 bis 63:haben ganz eigene Bedürfnisse, die bei Entscheidungen angehört, mitgedacht und abgewogen werden müssen. Wir werden Von Zeile 65 bis 73:Jugendlichen über ihre Rechte informiert sind und unabhängig vom soziokulturellen Hintergrund und vom Aufenthaltsstatus, altersgerecht und niedrigschwellig Beteiligung leben können. Die Jugendarbeit spielt hierbei eine wichtige Rolle, darum wollen wir die Jugendverbände mit einem Verbandsklagerecht gegenüber Kommunen stärken. Demokratie darf kein abstrakter Begriff sein, sondern muss immer wieder im eigenen Alltag erfahren und erprobt werden können. Werdende Demokrat*innen brauchen Mitmach- und Medienkompetenz sowie politische Bildung, die wir als Querschnittsaufgaben in Kitas, Schulen und Jugendhilfe konzeptionell und finanziell stärken. |
↳PB.S-01-066 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.S-01-069 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-072 | Birgit Wollbold (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.S-01-073 | Felix Bach (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-074 | BAG KInder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-075 |
↳PB.S-01-074-2 | Christiane Frevert (KV Lippe) | |
↳PB.S-01-075 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 75 bis 80:In einem reichen Land wie Deutschland darf kein Kind in Armut aufwachsen – doch vor allem bei Alleinerziehenden Von Zeile 83 bis 85 einfügen:niedriger das Familieneinkommen, desto höher der GarantiePlus-Betrag. Nach einmaliger Beantragung bei Geburt wird die Höhe der Kindergrundsicherung automatisch von der Familienkasse berechnet und ausgezahlt. So kommt die Kindergrundsicherung garantiert bei jedem Kind an und Schritt für |
↳PB.S-01-075-2 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-075 |
↳PB.S-01-076 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung |
↳PB.S-01-076-2 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 75 bis 77:In einem reichen Land wie Deutschland darf kein Kind in Armut aufwachsen – doch vor allem bei |
↳PB.S-01-077 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-075 |
↳PB.S-01-079 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-075 |
↳PB.S-01-084 | KV Nürnberg Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-075 |
↳PB.S-01-088 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-088-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
ist zurückgezogen |
↳PB.S-01-089 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-090 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-092 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-094 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-094-2 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.S-01-094-3 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.B-01-079 |
↳PB.S-01-095 | BAG KInder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-095-2 |
↳PB.S-01-095-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 95 bis 100:Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Behinderungen werden bisher in einem eigenen Sozialgesetzbuch für Menschen mit Behinderungen geregelt. |
↳PB.S-01-099 | Maximilian Ruta (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-103 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 90 bis 95:Ob Kita, Kindertagespflege, Hortbetreuung, Familienberatung, Hilfen zur Erziehung oder Angebote der Jugendarbeit – die öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe begleite Von Zeile 102 bis 103 einfügen:Jugendhilfe vereinen wollen, mit einem Bundesmodellprogramm unterstützen. So können wertvolle Anregungen für den bundesweiten Umstrukturierungsprozess gewonnen werden. Den Kostenbeitrag von Jugendlichen in vollstationärer Einrichtung oder Pflegefamilie wollen wir abschaffen. Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung - Jugend als eigenständige Lebensphase stärkenJugendliche und junge Erwachsene müssen sich frei und selbstbestimmt entwickeln können. Verantwortungsvolle, selbstbewusste und mündige Jugendliche sollen über alle Angelegenheiten, die sie betreffen, mitentscheiden und sichere Lernorte und Freiräume haben, die sie selbst mitgestalten. Damit junge Menschen ihre Ideen und Rechte auch wirksam einbringen und einfordern können, wollen wir niedrigschwellige Beteiligungsgremien wie Kinder- und Jugendparlamente, insbesondere auf kommunaler Ebene, stärken. Wir werden Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Demokratiebildung verlässlich unterstützen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Frühe Hilfen und alle Formen der Hilfen zur Erziehung werden wir gemeinsam mit Ländern und Kommunen sicherstellen und Räume für Jugendliche nachhaltig fördern. Politik mit und für junge Menschen braucht in Zeiten der Globalisierung eine internationale Ausrichtung. Deshalb stärken wir internationale Begegnungen und Austauschprogramme. |
↳PB.S-01-103-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-103-3 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-105 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-105-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 106 bis 108:mit Tablets, Smartphones und Co. umgehen können. Wir stärken die digitale Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Eltern, |
↳PB.S-01-108 | BAG KInder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 110 bis 115:Kinderzuschlags-Bezug sollen für die Schule einen Laptop erhalten, wenn sie diesen benötigen.[Zeilenumbruch] |
↳PB.S-01-109 | Theresa Kruse (Hannover RV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 110 einfügen:Fachkräfte und Unterstützungsangeboten für Eltern. Alle sollen digitale Kompetenzen erwerben können, das geht nur mit entsprechender Hardware und Internetanbindung: Kinder in Familien im Hartz-IV- oder Kinderzuschlags-Bezug sollen für die Schule einen Laptop erhalten, wenn sie diesen |
↳PB.S-01-109-2 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-109-3 |
↳PB.S-01-109-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 111:Fachkräfte und Unterstützungsangeboten für Eltern. Alle sollen digitale Kompetenzen erwerben können, das geht nur mit entsprechender Hardware: Kinder, die in |
↳PB.S-01-110 | Theresa Kruse (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.S-01-110-2 |
↳PB.S-01-110-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 109 bis 111:können, das geht nur mit entsprechender Hardware: Kinder in Familien im Hartz-IV- oder Kinderzuschlags-Bezug sollen für die Schule |
↳PB.S-01-110-3 | Veronika Gräwe (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.S-01-109-3 |
↳PB.S-01-110-4 | Yvonne Scherzer (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.S-01-110-2 |
↳PB.S-01-111 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 110 bis 112 einfügen:Kinderzuschlags-Bezug sollen für die Schule einen Laptop erhalten, wenn sie diesen benötigen. Auch dem Suchtpotenzial und den Gesundheitsrisiken der übermäßigen Nutzung digitaler Anwendungen möchten wir begegnen. Kinder und Jugendliche brauchen im Netz besonderen Schutz vor Straftaten wie Hassrede, Cybergrooming oder sexualisierter Gewalt, dem Mobbing im Netz wollen wir einen |
↳PB.S-01-112 | Eva Engelken (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: PB.S-01-108 |
↳PB.S-01-114 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-925 |
↳PB.S-01-116 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-116-2 | Christian Mahler (KV Oldenburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-116 |
↳PB.S-01-116-3 | KV Koblenz (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-116 |
↳PB.S-01-116-4 | Philo Hirte (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-116 |
↳PB.S-01-117 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-117-3 |
↳PB.S-01-117-2 | Christian Mahler (KV Oldenburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-117-3 |
↳PB.S-01-117-3 | KV Koblenz (beschlossen am: 28.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-117-4 | Philo Hirte (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-117-3 |
↳PB.S-01-118 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 117 bis 119:Für viele Kinder und Jugendliche ist sexualisierte Gewalt leidvoller Alltag. Dagegen gehen wir hart vor – mit starker Prävention, konsequenter |
↳PB.S-01-118-2 | BAG KInder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 120 bis 122 einfügen:Ziel ist es, Taten zu verhindern. Dafür braucht es Aufklärung, Qualifizierung und gelebte Schutzkonzepte sowie die Kooperation aller Akteur*innen überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten und betreut werden. Basiswissen über Kinderrechte, insbesondere Beteiligung, Schutz bei Kindeswohlgefährdung und |
↳PB.S-01-121 | Andrea Look (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 119 bis 122:zur Qualitätssicherung und zum Kinderschutz in familiengerichtlichen Verfahren. Das oberste Ziel ist es, Taten zu verhindern. Dafür braucht es Aufklärung, Qualifizierung, altersgerechte Präventionsprogramme und gelebte Schutzkonzepte überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten und betreut werden. |
↳PB.S-01-122 | Philo Hirte (KV Lüneburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 121 bis 123 einfügen:Schutzkonzepte überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten und betreut werden. Basiswissen über Kinderrechte, insbesondere Beteiligung, Sensibilisierung und Schutz bei Kindeswohlgefährdung und Missbrauch gehören in die Curricula für Jura, Medizin, Pädagogik und Polizei. Die |
↳PB.S-01-123 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-125 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-125-2 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-118-2 |
↳PB.S-01-127 | Andrea Gabriele Behnke (KV Berlin-Reinickendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 127 bis 128:Grundlage stellen und damit dauerhaft absichern. Wir werden bundesweit spezialisierte Fachberatungsstellen |
↳PB.S-01-128 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 124 bis 128 einfügen:Fortbildungspflicht für Familienrichter*innen und die Anforderungen an die Qualifikation von Verfahrensbeiständen sind klar gesetzlich zu regeln. Alle zivilgesellschaftlichen und politischen Ebenen und Kräfte müssen den Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern zu einem zentralen Thema machen. Organisationen, die Kinder betreuen, tragen dabei eine besondere Verantwortung. Die wichtige Arbeit des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs werden wir auf eine gesetzliche Grundlage stellen und damit dauerhaft absichern und dabei auch die Zuständigkeiten der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs adäquat verankern. Wir werden bundesweit spezialisierte Fachberatungsstellen und telefonische sowie Online-Beratungsangebote finanziell absichern. |
↳PB.S-01-130 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 130 bis 132:Den Kopf frei haben für die Familie Von Zeile 134 bis 136 einfügen:den Bezugszeitraum. Sie kann bis zum 14. Geburtstag des Kindes genommen werden, denn auch bei älteren Kindern kann zeitweise mehr Aufmerksamkeit nötig sein. Wir unterstützen Eltern dabei, Familie und Arbeit mit einer neuen Arbeitszeitkultur und einem flexiblen Vollzeitkorridor in |
↳PB.S-01-131 | Janine Schott (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 134 bis 136 einfügen:den Bezugszeitraum. Sie kann bis zum 14. Geburtstag des Kindes genommen werden, denn auch bei älteren Kindern kann mehr Aufmerksamkeit nötig sein. Die Bedarfe der Familien von Kindern mit Behinderung sollen zusätzlich Berücksichtung finden. Wir unterstützen Eltern dabei, Familie und Arbeit mit einer neuen Arbeitszeitkultur und einem flexiblen Vollzeitkorridor in |
↳PB.S-01-132 | Maria Böhme (KV Rhein-Sieg) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-133 | Swantje Schendel (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.S-01-135-3 |
↳PB.S-01-135 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-135-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-135-3 | Katharina Zimmer (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 130 bis 132 einfügen:Den Kopf frei haben für die Familie, die Kinder, auch wenn sie krank sind, das ist unser Ziel. Alle Eltern sollen Elternzeit unkompliziert in Anspruch nehmen können. Mit der KinderZeit Plus wollen wir das Elterngeld auf 24 Monate ausweiten: pro Elternteil je acht Monate, weitere acht Monate können flexibel untereinander aufgeteilt |
↳PB.S-01-137 | Natalie Becker (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 136 bis 138:Familie und Arbeit mit einer neuen Arbeitszeitkultur und einem flexiblen Vollzeitkorridor in eine ausgewogene Balance zu bringen, |
↳PB.S-01-138 | Antje Westhues (KV Bochum) |
Übernahme |
↳PB.S-01-138-2 | Nadine Mai (KV Pinneberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-138-3 | Jan Herrmann (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.S-01-322-2 |
↳PB.S-01-140 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-140-2 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-145 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 144 bis 145 einfügen:verpflichtend. Für die besondere Zeit direkt nach der Geburt wollen wir neben dem Mutterschutz auch für den zweiten Elternteil eine 14-tägige Freistellung einrichten. Die Mutterschutzregelungen sollen auch nach einer Totgeburt ab der 20. Schwangerschaftswoche möglich sein. |
↳PB.S-01-145-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-145-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-145-4 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-135-3 |
↳PB.S-01-145-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-146-2 |
↳PB.S-01-145-6 | Nina Stahr (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-324 |
↳PB.S-01-145-7 | Katharina Zimmer (KV Mannheim) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-145-8 | OV Neunkirchen am Brand (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-324 |
↳PB.S-01-146 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-020-2 |
↳PB.S-01-146-2 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung (Abgelehnt) Wenn PB.S-01-146-2, die Änderung der Überschrift, gewinnt, werden auch PB.S-01-076, PB.S-01-147-2, PB.S-01-330 und PB.S-01-159-2 übernommen. |
↳PB.S-01-146-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-153 |
↳PB.S-01-146-4 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-147 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 147 bis 153:Alleinerziehende leisten enorm viel und |
↳PB.S-01-147-2 | Reiner Neumann (KV Duisburg) | |
↳PB.S-01-147-3 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Übernahme |
↳PB.S-01-149 | Tizio Pfänder (KV Bodenseekreis) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-149-2 | Tizio Pfänder (KV Bodenseekreis) | |
↳PB.S-01-153 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 154 einfügen:Umgangs, egal nach welchem Modell, angemessen berücksichtigt. Für Eltern im Grundsicherungsbezug wollen wir einen Umgangsmehrbedarf einführen. Das Betreuungsmodell soll im Einzelfall am Kindeswohl orientiert gefunden und nicht schematisch definiert werden. Ob wichtiger Abendtermin im Job, ein Beratungsgespräch oder Arztbesuch – Kinder können und sollten nicht immer dabei |
↳PB.S-01-159 | Christian Mahler (KV Oldenburg-Land) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-159-2 | Pit Kludig (KV Dresden) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) AntragstextVon Zeile 159 bis 160 einfügen:Ob Getrennterziehende, Patchwork-, Stief- oder Regenbogenfamilie – Familien sind vielfältig und diese Vielfalt muss ein modernes Familienrecht auch abbilden. Soziale Eltern übernehmen innerhalb der |
↳PB.S-01-166 | Alexandra Scholz (KV Bremen LdW) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 168 bis 170 einfügen:zu reformieren, sodass die Co-Mutter analog zu Vätern in heterosexuellen Ehen automatisch als zweites rechtliches Elternteil gilt. Das Abstammungsrecht muss zudem die Elternschaft von Menschen mit Geschlechtseintrag "divers" berücksichtigen. Bei Kinderwunsch sollen auch nichteheliche Lebensgemeinschaften und lesbische Paare die Möglichkeit einer Kostenerstattung für die |
↳PB.S-01-167 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-168 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 159 bis 160 einfügen:Ob Alleinerziehende, Patchwork-, Stief- oder Regenbogenfamilie – Familien sind vielfältig und diese Vielfalt muss ein modernes Familienrecht auch abbilden. Soziale Eltern übernehmen innerhalb der Von Zeile 167 bis 172:langwierige Stiefkindadoptionsverfahren müssen, darum streben wir an, das Abstammungsrecht zu reformieren, sodass die Co-Mutter analog zu Vätern in |
↳PB.S-01-169 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-166 |
↳PB.S-01-169-2 | Eileen Woestmann (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-169-3 |
↳PB.S-01-169-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 159 bis 161 einfügen:Ob Patchwork-, Stief- oder Regenbogenfamilie – Familien sind vielfältig und diese Vielfalt muss ein modernes Familienrecht auch abbilden. Dazu gehört auch ein modernes und liberales Namensrecht. Soziale Eltern übernehmen innerhalb der Familie oft Verantwortung und sind wichtige Wegbegleiter. Rechtlich gesehen sind sie aber Von Zeile 163 bis 167:Ärzt*innen ist es nicht vorgesehen, dass sie Entscheidungen für ihre Kinder treffen. Mit der Weiterentwicklung des „kleinen Sorgerechts“ hin zu |
↳PB.S-01-170 | Celina Schmidt (KV Hamburg-Wandsbek) |
Übernahme |
↳PB.S-01-173 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-174 | Andrea Look (KV Esslingen) |
Erledigt durch Projekt "Gleichberechtigung auch bei der Steuer" |
↳PB.S-01-180 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-180-2 |
↳PB.S-01-180-2 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 180 bis 184:Frauen betroffen. Das wollen wir ändern. Den gesetzlichen Mindestlohn werden wir sofort auf 12 Euro anheben. |
↳PB.S-01-180-3 | Shahabuddin Miah (KV Soest) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 179 bis 181 einfügen:schlechten Löhnen und unsicheren Beschäftigungsverhältnissen. Besonders oft sind davon Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte betroffen. Das wollen wir ändern. Den gesetzlichen Mindestlohn werden wir sofort auf 12 Euro anheben. Für weitere Erhöhungen soll die Mindestlohnkommission den Auftrag bekommen, |
↳PB.S-01-181 | Anna Katharina Boertz (KV Celle) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-181-2 | OV Celle (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-181 |
↳PB.S-01-183 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 185 einfügen:Tariflöhne entsprechen muss. Leiharbeiter*innen sollen vom ersten Tag an den gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen wie Stammbeschäftigte – plus Flexibilitätsprämie. In Zeiten von Corona zeigt sich besonders, dass das Kurzarbeitergeld für Beschäftigte mit kleinen Löhnen zu niedrig ist. Deshalb braucht es ein branchenunabhängiges Mindestkurzarbeitergeld. Ohne sachlichen Grund dürfen Arbeitsverträge nicht mehr befristet werden. Gegen den vielfachen |
↳PB.S-01-183-2 | David Rüll (KV München) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.S-01-184 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 185 einfügen:Tariflöhne entsprechen muss. Leiharbeiter*innen sollen vom ersten Tag an den gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen wie Stammbeschäftigte – plus Flexibilitätsprämie. Fair zahlende Unternehmer*innen dürfen keine Wettbewerbsnachteile erleiden. Ohne sachlichen Grund dürfen Arbeitsverträge nicht mehr befristet werden. Gegen den vielfachen |
↳PB.S-01-184-2 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-185 | Heike Havermeier (KV Köln) | |
↳PB.S-01-187 | Silke Behrendt (KV Mülheim) |
Erledigt durch Z. 315f in Solidarität sichern |
↳PB.S-01-189 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-189-2 | Dirk Hähnel (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-189-3 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-189 |
↳PB.S-01-194 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 200 bis 202 einfügen:entgegentreten. Damit sorgen wir für gute Löhne und trocknen den Niedriglohnsektor mittelfristig aus. Selbstständige brauchen gute Rahmenbedingungen und eine bessere soziale Absicherung. Langzeitarbeitslose brauchen eine besonders intensive Betreuung durch die Arbeitsagentur, für Menschen ohne Perspektiven am ersten Arbeitsmarkt schaffen wir einen |
↳PB.S-01-201 | David Profit (KV Alzey-Worms) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 200 bis 203:entgegentreten. Damit sorgen wir für gute Löhne und trocknen den Niedriglohnsektor mittelfristig aus. |
↳PB.S-01-201-2 | Axel Lindner (KV Erlangen-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-352 |
↳PB.S-01-201-3 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-202 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-201 |
↳PB.S-01-203 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch Z. 315f in Solidarität sichern |
↳PB.S-01-203-2 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-203-3 | Simon Lütkebohle (KV Gütersloh) |
Erledigt durch: PB.S-01-201 |
↳PB.S-01-208 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-211 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-212 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 211 bis 218:ein Bundestariftreuegesetz. Zudem wollen wir es leichter machen, Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären, damit sie für alle in einer Branche gelten. Tarifflucht darf sich für Unternehmen nicht lohnen. Wir wollen Betriebe verpflichten zu veröffentlichen, ob sie Tarifvertragspartei sind. Bei Umstrukturierungen sollen die bisherigen tariflichen Regelungen gelten bis ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen wurde. Paritätische Mitbestimmung soll es zukünftig bereits in Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten geben und wir wollen ein Schlichtungsverfahren einführen, wenn sich Entscheidungen besonders stark auf die Beschäftigten auswirken. Betriebsräte, die sich für Mitarbeiter*innen einsetzen, brauchen auch selbst mehr Schutz. Gleiches gilt auch für die Beschäftigten, die erstmals einen Betriebsrat gründen wollen. Die Mitbestimmungsrechte, für Betriebsräte, Personalräte und auch Jugend- und Ausbildungsvertretungen, wollen wir ausbauen und modernisieren, u.a. wenn es um |
↳PB.S-01-212-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-212-3 | Thomas Ketelaer (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-212-4 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-212-5 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-214 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-215 | Carsten Thomas Schmela (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-216 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-217 | Valentin Gashi (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-217-2 | Valentin Gashi (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-217-3 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-219 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-212 |
↳PB.S-01-226 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-230 |
↳PB.S-01-229 | KV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-662 |
↳PB.S-01-230 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 225 bis 231:Stress, wenn etwa das lange Pendeln wegfiel. Für andere aber auch zur echten Belastungsprobe – wenn zu Hause Arbeitszimmer, Arbeitsschutz und auch Kolleg*innen fehlen |
↳PB.S-01-230-2 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: PB.S-01-230 |
↳PB.S-01-231 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-230 |
↳PB.S-01-235 | Moritz Heuberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 236 bis 246:beispielsweise die IG Metall sie als Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilbranche vorgeschlagen hat, |
↳PB.S-01-235-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-238 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-240 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-241 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-242 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-243 | Moritz Sorg (KV Freiburg) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-243-2 | Lina Ohltmann (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-245 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-245-2 | Jannick Frank Roller (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-246 | Thomas Ketelaer (KV Köln) | |
↳PB.S-01-246-2 | Martin Gonzalez Granda (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-245 |
↳PB.S-01-250 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-256 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 259 bis 261:werden. Dafür vereinfachen wir den Zugang zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung und schaffen eine Zugangsmöglichkeit für alle Selbständigen, auch |
↳PB.S-01-256-2 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 255 bis 257 einfügen:der Neuorientierung unterstützen, Weiterbildungsberatung und -förderung sollen damit vereinfacht werden. Die Förderung des lebensbegleitenden Lernens für Menschen mit Behinderungen wollen wir ausbauen. Den Zugang zur Arbeitsversicherung werden wir deutlich erleichtern und bereits ab vier Monaten sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung einen Anspruch auf |
↳PB.S-01-258 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-260 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 259 bis 261 einfügen:werden. Dafür vereinfachen wir den Zugang zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung und schaffen eine Zugangsmöglichkeit für alle Selbständigen auch mit Wahltarifen. Selbstständige sollen damit neben dem Anspruch auf Arbeitslosengeld I auch einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld in besonderen Notsituationen wie beispielsweise während einer Pandemie erhalten. Wir wollen Gründungen aus Phasen der Arbeitslosigkeit heraus besser fördern und durch die Krise |
↳PB.S-01-262 | Johannes Kaiser (KV Main-Taunus) |
Übernahme |
↳PB.S-01-263 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-319 |
↳PB.S-01-268 | OV Celle (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 269 bis 271 einfügen:Arbeitsschutz müssen an die Onlinewelt angepasst werden, damit daraus nicht neue Formen von Ausbeutung und Abhängigkeiten entstehen. Wir wollen online getätigte oder vermittelte Arbeit regulieren, um dort arbeitenden Menschen den gleichen Schutz zu gewähren wie den analog Arbeitenden. |
↳PB.S-01-272 | Heike Havermeier (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 271 bis 273 löschen:wir bei der Abgrenzung zwischen selbständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung für mehr Rechts- und Planungssicherheit sorgen. Wenn der/die Auftragnehmer*in Von Zeile 275 bis 277 löschen:zeitbasierte Dienstleistungen zu unterbinden. Arbeitnehmerähnliche Personen und Solo-Selbständige |
↳PB.S-01-281 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Übernahme |
↳PB.S-01-281-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-294 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 292 bis 294 einfügen:Verbandsklagerecht der Gewerkschaften, eine europäische Sozialversicherungsnummer, höhere Mindeststandards für Unterkünfte von entsandten Beschäftigten, die Abschaffung der sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigung, eine bessere Regulierung der Vermittlungsagenturen und mehr Kontrolle durch eine gestärkte Europäische Arbeitsbehörde. |
↳PB.S-01-295 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-295-2 |
↳PB.S-01-295-2 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 294 bis 295 einfügen:Vermittlungsagenturen und mehr Kontrolle durch eine gestärkte Europäische Arbeitsbehörde. Arbeitnehmer*innen aus anderen EU-Staaten müssen besser über ihre Rechte informiert werden und wir setzen uns auf europäischer Ebene für eine bessere soziale Absicherung für arbeitssuchende EU-Bürger*innen ein. |
↳PB.S-01-296 | Stefanie Auer (KV Passau-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-324 |
↳PB.S-01-299 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.S-01-300 | Sylvia Dorn (KV Ortenau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 298 bis 301:Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, von dieser Selbstverständlichkeit sind wir immer noch weit entfernt. Durchschnittlich verdienen Frauen, vor allem wenn sie sich um Kinder oder Pflegebedürftige kümmern, im gesamten Erwerbsleben etwa nur halb so viel wie Männer Von Zeile 312 bis 314 einfügen:Um das eigene Leben selbst gestalten zu können, ist es vielen Frauen wichtig, wirtschaftlich unabhängig zu sein. Deshalb müssen Steine, die dies behindern, aus dem Weg geräumt werden. Frauen übernehmen nach wie vor den Großteil der Sorgearbeit, die systemrelevant für unsere Gesellschaft ist. Wir wollen für eine eigenständige Absicherung in allen Lebensphasen sorgen – von der |
↳PB.S-01-300-2 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Übernahme |
↳PB.S-01-308 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-309 | David Profit (KV Alzey-Worms) |
Erledigt durch: PB.S-01-310 |
↳PB.S-01-310 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 308 bis 310:überprüfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Berufe, die vor allem von Frauen ausgeübt werden, eine höhere Wertschätzung erfahren als bisher, |
↳PB.S-01-311 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-312 |
↳PB.S-01-312 | Swantje Schendel (KV Braunschweig) |
Übernahme |
↳PB.S-01-312-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-312 |
↳PB.S-01-313 | Ulf Hofes (KV Gelsenkirchen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 321 bis 323 einfügen:Partner*innen erleichtert, Verantwortung in der Familie zu übernehmen und Arbeit geschlechtergerecht aufzuteilen. Wir wollen, dass die Sorge in der Familie gemeinsam und gleichberechtigt getragen wird und sehen darin eine Voraussetzung für Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigkeit der Geschlechter. Diskriminierungen am Arbeitsmarkt begegnen wir mit einem Verbandsklagerecht, das die Einzelne stärkt, und durch ein echtes Recht auf die Rückkehr in |
↳PB.S-01-315 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.S-01-317 | Anke Nettelroth (KV Erfurt) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-318 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 317 bis 319 löschen:Regelungen für haushaltsnahe Dienstleistungen schaffen. Das durch enge Rollenerwartungen eingeschränkte Berufswahlverhalten |
↳PB.S-01-319 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-323 |
↳PB.S-01-319-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-320 | Carlotta Wichmann (KV Braunschweig) |
Erledigt durch Projekt "Frauen an die Spitze" im Kap. "In die Zukunft wirtschaften" |
↳PB.S-01-322 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.S-01-322-2 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 321 bis 323 einfügen:Partner*innen erleichtert, Verantwortung in der Familie zu übernehmen und Arbeit geschlechtergerecht aufzuteilen. Dafür ist es notwendig, dass insbesondere Väter gleichermaßen Verantwortung und Sorgearbeit in der Familie übernehmen. Alleinerziehende dürfen dabei gegenüber Paaren nicht benachteiligt werden. |
↳PB.S-01-322-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-169-3 |
↳PB.S-01-323 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 321 bis 324:Partner*innen erleichtert, Verantwortung in der Familie zu übernehmen und Arbeit geschlechtergerecht aufzuteilen. Betroffene von Diskriminierungen am Arbeitsmarkt |
↳PB.S-01-324 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 323 bis 324 einfügen:Verbandsklagerecht, das die Einzelne stärkt, und durch ein echtes Recht auf die Rückkehr in Vollzeit, das auch für kleinere Betriebe gilt. Damit Eltern nicht aufgrund der Tatsache, dass sie Kinder haben in der Arbeitswelt benachteiligt werden, werden wir notwendige Maßnahmen inklusive erforderlicher Gesetzesänderungen ergreifen. |
↳PB.S-01-330 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Abstimmung |
↳PB.S-01-330-2 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 329 bis 331:die höchstens zuverdient und sich hauptsächlich um Haushalt und Kinder kümmert. Dieses Modell ist ungerecht, weil es Ehen privilegiert, |
↳PB.S-01-335 | Baukje Dobberstein (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-335-2 | Phi Burghardt (KV Köln) | |
↳PB.S-01-335-3 | Pauline Kaminski (KV Hamburg-Nord) | |
↳PB.S-01-335-4 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-336 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Redaktionell |
↳PB.S-01-341 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-342 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-343 | David Profit (KV Alzey-Worms) |
Erledigt durch Projekt "Alleinerziehenden den Rücken stärken" |
↳PB.S-01-344 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 747 bis 749 einfügen:ein Marktplatz sein oder ein Familienzentrum, die Stadtteilbibliothek, der Skatepark, der Kulturbahnhof. Wir erarbeiten gemeinsam mit Expert*innen und Bürger*innen eine nationale Strategie gegen Einsamkeit. Und wir wollen eine Bundesstrategie „Orte des Zusammenhalts“ auf den Weg bringen. Mit der gezielten Ansiedelung von neuen Forschungsinstituten und Bundeseinrichtungen, vor |
↳PB.S-01-344-2 | Nadine Milde (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-949 |
↳PB.S-01-348 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-348-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-351 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 350 bis 352:Veränderungen der Arbeitswelt Sicherheit geben und Chancen und Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen. Die grüne Garantiesicherung ist eine |
↳PB.S-01-352 | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 351 bis 355 löschen:selbstbestimmtes Leben eröffnen. Die grüne Garantiesicherung ist eine Mindestsicherung, die nicht stigmatisiert und die einfach und auf Augenhöhe gewährt wird. Von Zeile 358 bis 359 einfügen:einem spürbar höheren Einkommen führt. Vermögen werden künftig unbürokratischer und mit Hilfe einer Selbstauskunft geprüft. Durch die Abschaffung der bürokratischen und entwürdigenden Sanktionen schafft die Garantiesicherung Raum und Zeit in den Jobcentern für wirkliche Arbeitsvermittlung und Begleitung. Wir brauchen einen Perspektivwechsel bei der Arbeitsförderung mit ausreichend Personal, um der Unterschiedlichkeit der langzeitarbeitslosen Menschen gerecht zu werden. Notwendig sind intensive Betreuung, individuelle Unterstützung und anstelle eines Vermittlungsvorrangs in prekäre Arbeit wollen wir einen Vorrang für Ausbildung und Qualifizierung. Wichtig ist insbesondere soziale Teilhabe durch einen dauerhaften sozialen und inklusiven Arbeitsmarkt, der niedrigschwellig und bedarfsgerecht ausgestaltet ist und von dem die Langzeitarbeitslosen auch aufgrund einer guten Begleitung vielfältig profitieren. |
↳PB.S-01-352-2 | Aiman Zakzak (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-353 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-352 |
↳PB.S-01-354 | Kreisverband Neukölln (Berlin) (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-354-4 |
↳PB.S-01-354-2 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-354-4 |
↳PB.S-01-354-3 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-354-4 |
↳PB.S-01-354-4 | Sven Lehmann (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 353 bis 356:Abschaffung der bürokratischen Sanktionen Raum und Zeit in den Jobcentern für wirkliche Arbeitsvermittlung und Begleitung. Von Zeile 358 bis 359 einfügen:einem spürbar höheren Einkommen führt. Vermögen werden künftig unbürokratischer und mit Hilfe einer einfachen Selbstauskunft geprüft. |
↳PB.S-01-354-5 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-355 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-354-4 |
↳PB.S-01-356 | Andreas Audretsch (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-357 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 356 bis 358:Garantiesicherung wollen wir schrittweise individualisieren. Die Anrechnung von Einkommen werden wir deutlich attraktiver gestalten, sodass zusätzliche Erwerbstätigkeit |
↳PB.S-01-358 | Baris Aktas (KV Rottweil) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 357 bis 359 einfügen:werden wir attraktiver gestalten, sodass zusätzliche Erwerbstätigkeit auch in Teilzeit zu einem spürbar höheren Einkommen führt. Jugendliche in leistungsempfangenden Familien sollen ohne Anrechnung Geld verdienen dürfen. Vermögen werden künftig unbürokratischer und mit Hilfe einer Selbstauskunft geprüft. |
↳PB.S-01-358-2 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 358 bis 359 einfügen:einem spürbar höheren Einkommen führt. Vermögen werden künftig unbürokratischer und mit Hilfe einer Selbstauskunft geprüft. Das Schonvermögen wird angehoben. |
↳PB.S-01-359 | Baukje Dobberstein (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-359-2 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-359-3 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-359-4 | Andreas Audretsch (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 358 bis 359 einfügen:einem spürbar höheren Einkommen führt. Vermögen werden künftig unbürokratischer und mit Hilfe einer Selbstauskunft geprüft. Wir streben an die soziale Sicherung schrittweise weiter zu vereinfachen, indem wir die existenzsichernden Sozialleistungen zusammenlegen und ihre Auszahlung in das Steuersystem integrieren. Wir begrüßen und unterstützen Modellprojekte, um die Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu erforschen. |
↳PB.S-01-359-5 | Lena Gaidies (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-359-6 | Eberhard Müller (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.S-01-359-4 |
↳PB.S-01-362 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 362 bis 372:Menschen mit Behinderungen haben |
↳PB.S-01-363 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-365 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-365-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-366 | Andrea Techlin (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-366-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-366-3 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-368 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-368-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-368-3 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-372 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-372-2 | Philo Hirte (KV Lüneburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-372-3 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-372-4 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-380 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 379 bis 381 einfügen:ökonomische Situation. Länderspezifische Mindestlöhne sollen überall in Europa dafür sorgen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können. Das in der Corona-Krise eingeführte europäische Kurzarbeitsprogamm wollen wir verstetigen. Zur Stabilsierung im Falle von Krisen setzen wir uns für die Einführung einer europäischen Arbeitslosenrückversicherung ein. |
↳PB.S-01-381 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 380 bis 383:dass Menschen von ihrer Arbeit leben können. Wir wollen die Europäischen Betriebsräte stärken und die |
↳PB.S-01-385 | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
↳PB.S-01-386 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳PB.S-01-386-2 | Tjark Melchert (KV Gifhorn) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-393 | Kreisverband Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-393-3 |
↳PB.S-01-393-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-393-3 | Norbert Waibel (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 392 bis 397:zu begrenzen, sollen bei Bedarf die Steuerzuschüsse erhöht werden. Prekäre Beschäftigung muss überwunden werden, denn nur gute Löhne führen auch zu einer guten Rente. Die gesetzliche Rentenversicherung wollen wir schrittweise zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln, in die perspektivisch alle einbezogen werden und so alle gut abgesichert sind. In einem ersten Schritt zu einer Bürgerversicherung sorgen wir dafür, dass |
↳PB.S-01-394 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-393-3 |
↳PB.S-01-395 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 396 bis 398 einfügen:Rentenversicherung aufgenommen werden. Um Altersarmut zu verhindern, werden wir die Grundrente reparieren und zu einer echten Garantierente weiterentwickeln, die deutlich mehr Menschen als bisher einbezieht und finanziell besser stellt. Grundsätzlich halten wir an der Rente mit 67 fest. Wir wollen es Menschen aber leichter machen, selbst |
↳PB.S-01-395-2 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-397 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Übernahme |
↳PB.S-01-397-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-395 |
↳PB.S-01-399 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 398 bis 399 einfügen:halten wir an der Rente mit 67 fest. Wir wollen es Menschen aber leichter machen, selbst darüber zu entscheiden, wann sie in Rente gehen wollen, auch über die Regeleintrittsgrenze hinaus. |
↳PB.S-01-400 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Redaktionell |
↳PB.S-01-402 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.S-01-406 | Markus Kurth (KV Dortmund) |
Erledigt durch: PB.S-01-406-2 |
↳PB.S-01-406-2 | Jasper Ole Felix Kiehn (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 405 bis 408:Deswegen haben bei weitem nicht alle davon Gebrauch gemacht. Wir wollen die Riester-Rente durch einen öffentlich verwalteten Bürgerfonds ersetzen. Die öffentliche Zulagenförderung dr privaten Altersvorsorge werden wir reformieren und Von Zeile 410 bis 414:Verwaltungskosten gering hält, die Risiken breit streut und auf teure Garantien verzichten kann. Der Bürgerfonds wird öffentlich und politisch unabhängig verwaltet und investiert |
↳PB.S-01-411 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-406-2 |
↳PB.S-01-411-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-406-2 |
↳PB.S-01-415 | Felix Frauendorf (KV Oberberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 412 bis 415:investiert langfristig und hilft so, die Kurzfristorientierung der Märkte zu überwinden. Für Kleinsparer*innen gewährleistet er eine attraktive Rendite bei überschaubarem Risiko. |
↳PB.S-01-415-2 | Felix Frauendorf (KV Oberberg) |
Weiterleiten an: BTF |
↳PB.S-01-415-3 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.S-01-415-4 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 414 bis 415 einfügen:Arbeitgeber*innen sollen künftig eine betriebliche Altersvorsorge anbieten und können den Bürgerfonds als Standard dafür nutzen. Zusätzlich wollen wir erreichen, dass Selbstständige vergleichbare Chancen auf eine angemessene Altersversorgung haben wie abhängig Beschäftigte. |
↳PB.S-01-419 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Erledigt durch: PB.S-01-424 |
↳PB.S-01-423 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 418 bis 420:Wir wollen den Zugang zu guter Gesundheitsversorgung von der Kindheit bis ins hohe Alter sicherstellen – aber gute Gesundheitspolitik Von Zeile 423 bis 425 einfügen:Für eine gesunde Gesellschaft braucht es eine Politik, die vorsorgt, die die Ursachen von Krankheiten bekämpft, Präventionsforschung fördert und vorausschauend handelt. Statt nur auf die nächste Krise zu reagieren, sollen in Zukunft durch gemeinsame Gesundheitsziele und eine Ausweitung der |
↳PB.S-01-424 | BAG Ökologie (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 428 bis 430:gesundheitliche Versorgung wollen wir grundsätzlich als Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen verfolgen. Von Zeile 580 bis 581 einfügen:Innovationen anzureizen, sollen Hersteller von Medizinprodukten und Software offene Schnittstellen anbieten. |
↳PB.S-01-429 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-098 |
↳PB.S-01-429-2 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-424 |
↳PB.S-01-429-3 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-918 |
↳PB.S-01-429-5 | Sebastian Karl (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-424 |
↳PB.S-01-429-6 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-424 |
↳PB.S-01-429-7 | Inge Schwenger (KV Havelland) | |
↳PB.S-01-431 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-432 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-433 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 432 bis 434:Die Corona-Krise hat gezeigt, dass unser Gesundheitssystem für künftige Pandemien besser gewappnet sein muss. Deshalb stoßen wir eine umfassende Analyse des Pandemiemanagements an. Spätestens jetzt ist der Moment Von Zeile 436 bis 445 einfügen:Stufen zur Eindämmung von Pandemien im Infektionsschutzgesetz definiert, Pandemieschutzpläne aktualisiert und soll ein unabhängiger und interdisziplinärer Pandemierat eingerichtet werden. Getroffene Maßnahmen müssen evidenzbasiert und verhältnismäßig sein. Mit einer klaren Kommunikationsstrategie sollen den Bürger*innen Datengrundlagen, Entscheidungsgründe und -wege transparent gemacht werden. Wir investieren in Gesundheitsforschung, zum Beispiel bei Medikamenten, Impfstoffen oder der Entwicklung neuer Testverfahren. Dort, wo es keine ausreichenden Anreize für die Therapieentwicklung gibt, wie zum Beispiel bei Antibiotika oder antiviralen Medikamenten, schaffen wir alternative Anreizsysteme. Auch die Produktion von Medikamenten und Medizinprodukten soll – in europäischer Kooperation – vorangetrieben werden, die Versorgung, zum Beispiel mit Atemschutzmasken, durch eigene Produktionsstandorte sichergestellt werden. Die Universitätsmedizin werden wir angesichts ihrer wichtigen Rolle in der Pandemiebekämpfung weiter stärken - von der Spitzenforschung über die Vernetzung bei Daten und Digitalisierung bis zur Versorgung per Telemedizin im ländlichen Raum. Auf europäischer Ebene braucht es mehr gemeinsame Strategie und Koordinierung, etwa durch die gemeinsame Planung und Nutzung medizinischer Notfallkapazitäten oder durch ein europäisches Frühwarnsystem und die gemeinsame Erhebung und Nutzung relevanter Daten. Daher setzen wir uns für den zügigen Aufbau von HERA ein, einer europäischen Behörde, die künftig staatliche und privatwirtschaftliche Aktivitäten besser koordinieren |
↳PB.S-01-435 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-438 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-438-2 | Christina Haubrich (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-424 |
↳PB.S-01-438-3 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-438-4 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-438-5 | Marius Rauh (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-438-6 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-439 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.S-01-439-2 | Sebastian Schönherr (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.S-01-447 | Philipp Thomas Dominik Sauer (KV Breisgau-Hochschwarzwald) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-447-2 | Kreisverband Grüne Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-433 |
↳PB.S-01-450 | Renate Binder (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-454 |
↳PB.S-01-454 | Kirsten Kappert-Gonther (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 453 bis 463:braucht es eine Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Unser Ziel ist es, im Zusammenspiel zwischen den |
↳PB.S-01-455 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-454 |
↳PB.S-01-462 | Christina Haubrich (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-454 |
↳PB.S-01-467 | David Profit (KV Alzey-Worms) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 466 bis 470:Gesundheit ist Daseinsvorsorge. Wir wollen, dass Menschen im ganzen Land gut und verlässlich versorgt werden. Von Zeile 478 bis 481 einfügen:reformieren, dass Gesundheits- und Pflegeberufe mehr Tätigkeiten eigenverantwortlich übernehmen können. Bei nachgewiesener Qualifikation wollen wir den Direktzugang für Therapeut*innen. Die Arbeitsbedingungen in und die Vergütung von Therapieberufen müssen dringend ihrer wichtigen Rolle im Gesundheitswesen angepasst, das Schulgeld für diese Ausbildungen muss abgeschafft werden. Die Ausbildung in den Therapieberufen muss in regulären Studiengängen möglich sein. |
↳PB.S-01-467-2 | Isabelle Neumann (KV Heidelberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-468 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.S-01-469 | Marion Messik (KV Marburg-Biedenkopf) |
Erledigt durch: PB.S-01-467 |
↳PB.S-01-470 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-471 |
↳PB.S-01-471 | Edith Ailinger (KV Reutlingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 469 bis 472:fehlendem/-r Nachfolger*in schließen müssen, gefährdet das die gesundheitliche Versorgung. Um die Versorgung in Stadt und Land |
↳PB.S-01-473 | Hans Eichinger (KV Groß-Gerau) | |
↳PB.S-01-473-2 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-476 | Charlotte Kugler (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 475 bis 479:Versorgung muss von den Patient*innen aus gedacht werden. Dafür wollen wir insbesondere die Einrichtung von |
↳PB.S-01-476-2 | KV Hochtaunus (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-476 |
↳PB.S-01-477 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-467 |
↳PB.S-01-478 | Shirin Kreße (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳PB.S-01-479 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-481 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-481-2 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-467 |
↳PB.S-01-481-3 | Felix Siegert (KV Solingen) | |
↳PB.S-01-481-4 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) | |
↳PB.S-01-482 | BAG Arbeit, Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-483 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-483-2 | Manuela Rottmann (KV Bad Kissingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 484 bis 497:politische Weichenstellungen und der daraus folgende ökonomische Druck haben zu Fehlanreizen zu Lasten des Patient*innenwohls und zu Kosteneinsparungen zu Lasten des Personals geführt. |
↳PB.S-01-486 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-488 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-489 | Svenja Appuhn (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-494 | BAG Arbeit, Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-497 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-483-2 |
↳PB.S-01-499 | Janosch Dahmen (KV Ennepe-Ruhr) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 499 bis 502 einfügen:Wie gut ein Gesundheitssystem funktioniert, zeigt sich oft erst im Notfall – und dann wird es häufig ernst. Damit die Notfallversorgung in Deutschland besser funktioniert, muss sich einiges ändern. Das fängt beim Rettungsdienst an, der Menschen in Not heute umfassender medizinisch behandeln kann und deshalb wie die übrige Gesundheitsversorgung im Gesetz Von Zeile 504 bis 509:organisatorisch zusammengeführt werden, damit es im Zweifelsfall keine Rolle spielt, wo Menschen anrufen, sondern sie nach eine standardisierten Notrufabfrage immer die passende Hilfe bekommen. |
↳PB.S-01-503 | Stefan Christian Xaver Lindauer (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-503-2 | Stefan Christian Xaver Lindauer (KV Aichach-Friedberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-503-3 | Hans Christoph Valentin Bischoff (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-506 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-506-2 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-507 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-510 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 496 bis 497 einfügen:Bereichen nicht gewährleisten können, sollen nicht einfach aufgegeben, sondern zu leistungsfähigen lokalen Notfall-, Gesundheits- und Pflegezentren weiterentwickelt werden. Organspende rettet Leben. Wir wollen die Strukturen bei der Organisation und Qualität der Organspende in den Kliniken und des Transplantationsregisters weiter verbessern. |
↳PB.S-01-510-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-499 |
↳PB.S-01-510-3 | BAG Soziales Arbeit Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-511 | Irmgard Pfaffinger (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-513 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-513-2 | Kirsten Kappert-Gonther (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 511 bis 517:Versorgung psychisch Erkrankter verbessern Starke Prävention und angemessene Versorgung – für beides wollen wir die Weichen stellen, denn Von Zeile 519 bis 522 einfügen:sektorübergreifende Zusammenarbeit. Dabei müssen auch die Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, von LSBTIQ*, geflüchteten und traumatisierten Menschen sowie von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, berücksichtigt werden. Behandlungen unter Zwang müssen auf ein unumgängliches Mindestmaß reduziert werden. Dafür braucht es eine systematische Dokumentation und die konsequente Patient*innenorientierung des therapeutischen Angebots. Hilfsangebote zwischen ambulanter und stationärer Behandlung müssen flexibler werden und die verschiedenen Berufsgruppen im Team eine miteinander abgestimmte Behandlung |
↳PB.S-01-515 | Katharina Wittig (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-516 | Peter Brückner (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-516-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-517 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-517-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-517-3 | Marius Rauh (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-519 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-520 | Alexandra Schoo ((KV Steinfurt)) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-520-2 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-520-3 | Catharina Johanna Nies (KV Ostholstein) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-520-4 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-520-5 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-521 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-521-2 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-523 | Anouk Noelle Nicklas (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-513-2 |
↳PB.S-01-525 | Robin Ebbrecht (KV Altmark) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 523 bis 525:übernehmen können. Bei der unzureichenden Reform der Psychotherapie-Ausbildung muss nachgebessert werden, |
↳PB.S-01-526 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-526-2 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-526-3 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-527 | Anna Hoppenau (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-527-2 | Kirsten Kappert-Gonther (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 527 bis 530:
|
↳PB.S-01-527-3 | Anke Nettelroth (KV Erfurt) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-528 | Nicola Hanefeld (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-528-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529 | Ulrike Wöll (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.S-01-529-2 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529-3 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529-4 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529-5 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.S-01-529-6 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529-7 | Isabelle Neumann (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-529-8 | KV Mittelsachsen (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-533 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-534 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-534-2 | Isabell Löschner (KV Fürth-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 533 bis 535 einfügen:geschlechtsspezifischer Medizin und Pflege sowie Frauengesundheit muss gestärkt und in der medizinischen und pflegerischen Praxis umgesetzt und in der Ausbildung verankert werden. Mit Hilfe einer Frauenquote für Führungspositionen im Gesundheitswesen und besseren Arbeitsbedingungen holen wir mehr Frauen |
↳PB.S-01-534-3 | Antje Westhues (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.S-01-527-2 |
↳PB.S-01-534-4 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-534 |
↳PB.S-01-535 | Anna Leonore Kipp (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 533 bis 536 einfügen:geschlechtsspezifischer Medizin und Pflege sowie Frauengesundheit muss gestärkt und in der medizinischen und pflegerischen Praxis umgesetzt werden. Mit Hilfe einer paritätischen Frauenquote für Führungspositionen im Gesundheitswesen und besseren Arbeitsbedingungen holen wir mehr Frauen in die Führungsgremien unseres Gesundheitswesens. |
↳PB.S-01-536 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 536 einfügen:Palliative und hospizliche Versorgung ausbauen, selbstbestimmtes Sterben regeln |
↳PB.S-01-542 | Renate Binder (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-543 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-544 |
↳PB.S-01-544 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 543 bis 545 einfügen:Vorgänge so weit wie möglich reduzieren. Das umfasst auch verpflichtende Vorgaben zur Barrierefreiheit bei der Bedarfsplanung und eine Reform der Heilmittelversorgung. Das Gesundheitswesen muss insgesamt inklusiv ausgestaltet werden, u.a. auch in der Aus- und Fortbildung des Personals. |
↳PB.S-01-548 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 547 bis 552:gesetzlich verankern. Die bestehenden Lücken beim Verbot sogenannter „Konversionstherapien“ werden wir schließen. |
↳PB.S-01-548-2 | Christof Rambke (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-548-3 | Maria Klein-Schmeink (KV Münster) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552-2 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552-3 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552-4 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-565 |
↳PB.S-01-552-5 | Catharina Johanna Nies (KV Ostholstein) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552-6 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.S-01-552-7 | Ulrich Geyer (KV Heidenheim) | |
↳PB.S-01-553 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Redaktionell |
↳PB.S-01-553-2 | Oliver Martini (KV Harburg-Land) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-558 | Maria Klein-Schmeink (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 557 bis 562:Bürgerversicherung, in der jede*r unabhängig vom Einkommen die Versorgung bekommt, die er oder sie braucht. Von Zeile 564 bis 565 einfügen:beihilfefähigen Tarif beenden und privat Versicherte, die sich nur den Basistarif leisten können, besser absichern. Für gesetzlich Versicherte mit Beitragsschulden wollen wir die vollwertige Rückkehr in die Krankenkasse erleichtern und die Absicherung von gering verdienenden Selbstständigen in der Krankenversicherung verbessern, um sie nicht durch zu hohe Beiträge finanziell zu überfordern. |
↳PB.S-01-559 | KV Oberberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-559-2 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Redaktionell |
↳PB.S-01-560 | Maximilian Ruta (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-560-2 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 472 bis 474 einfügen:an die Kommunen gefördert werden. Perspektivisch soll es eine gemeinsame Abrechnungssystematik für ambulante und stationäre Leistungen geben. Außerdem heben wir die strikte Trennung der ambulanten Gebührenordnung EBM und GOÄ auf. Auch die zahnmedizinische Regelversorgung in der GKV muss regelmäßig an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst werden. Gleichzeitig wollen wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsberufen stärken. Denn die |
↳PB.S-01-560-3 | BAG Arbeit, Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-561 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) | |
↳PB.S-01-561-2 | KV Rhein-Sieg (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-561-3 | Peter Pütz (KV Bielefeld) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-561-4 | Michael Jenkner (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-561-5 | Nabiha Ghanem (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-565 | Maria Klein-Schmeink (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 565 einfügen:Patient*innenrechte stärkenFür uns stehen die Bedürfnisse und der Nutzen für die Patient*innen und Pflegebedürftigen im Mittelpunkt. Sie sollen von Zuschauer*innen zu Beteiligten in unserem Gesundheitswesen werden. Dazu wollen wir die Möglichkeiten der Patient*innen und Versichertenvertretung in den Gremien des Gesundheitswesens ausbauen, insbesondere auch durch ein eigenes Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss, größere Beteiligungs- und Informationsrechte und eine Reform der Sozialwahlen. Patient*innen sollen selbstbestimmt und auf informierter Grundlage Entscheidungen treffen und bei Problemen ihre Rechte wirksam und zeitnah durchsetzen können, etwa gegenüber ihrer Krankenkasse. Wir wollen mehr Qualitätstransparenz im Gesundheitswesen und setzen uns für die Gründung einer von den Patienten- und Selbsthilfeorganisationen getragenen Stiftung ein, die der Unabhängigen Patientenberatung eine verlässliche und gemeinnützige neue Heimat gibt. Die Patientensicherheit wollen wir voranbringen. Opfern von Behandlungsfehlern müssen leichter Entschädigungen erhalten und Strukturen zur Fehlervermeidung flächendeckend eingeführt werden. |
↳PB.S-01-565-2 | Katharina Voller (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-558 |
↳PB.S-01-565-3 | Moritz Sorg (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-560-2 |
↳PB.S-01-565-4 | Achim Jooß (KV Ortenau) | |
↳PB.S-01-566 | Gabriele Raasch (KV Schwerin) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-566-2 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-566 |
↳PB.S-01-569 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-569-2 | Alexander Euteneier (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-571 | Maria Klein-Schmeink (KV Münster) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 566 bis 581:[technischer Platzhalter] Wir wollen die Chancen der Digitalisierung – ob Robotik zur Unterstützung in der Pflege, Telemedizin oder die elektronische Patientenakte – nutzen, um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen. [technischer Platzhalter] Per App sollen Patient*innen sicher auf den digitalen Impfpass, Gesundheitsinformationen wie die eigene Blutgruppe, die Krankheitsgeschichte oder die neuesten Blutwerte zugreifen können. Zur Koordination all dieser Vorhaben wollen wir mit allen Nutzer*innen des Gesundheitswesens eine Strategie für die Digitalisierung entwickeln. Damit sie den Patient*innen wirklich nützt, muss die |
↳PB.S-01-572 | Simon Bogumil (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-573 | Erwin Bartels (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-573-2 | Hans Eichinger (KV Groß-Gerau) | |
↳PB.S-01-574 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-576 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-576-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-578 | Jasper Ole Felix Kiehn (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-583 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 583 bis 589:Wer pflegebedürftig Von Zeile 591 bis 597:Pflege vor Ort zu gestalten. Ein Bundesprogramm soll eine Anschubfinanzierung für Kommunen bereitstellen, die sich hier auf den Weg machen. Leistungen der Pflegeversicherung sollen bedarfsgerecht, wohnformunabhängig und als persönliches Budget verfügbar sein. Jemanden zu pflegen verdient unsere Anerkennung und die Unterstützung der Gesellschaft. Deshalb wollen wir Menschen, die Verantwortung für Angehörige, Nachbar*innen oder Freund*innen übernehmen, mit der PflegeZeit Plus besonders unterstützen. Wir ermöglichen damit allen Erwerbstätigen |
↳PB.S-01-585 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.S-01-586 | Karola Köpferl (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-587 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-587-2 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-588 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-588-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-591 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-591-2 | Karola Köpferl (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-591-3 | Karola Köpferl (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.S-01-595 | Charlotte Schneidewind-Hartnagel (KV Neckar-Odenwald-Kreis) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-595-2 | Karola Köpferl (KV Chemnitz) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-599 | Lena Cornelissen (KV Bonn) |
Übernahme |
↳PB.S-01-604 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) | |
↳PB.S-01-604-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 603 bis 605 einfügen:aufzubringenden Kosten verlässlich planbar werden. Die Pflegeversicherung soll alle über diesen Betrag hinausgehenden Kosten für eine bedarfsgerechte (ambulante wie stationäre) Pflege tragen. Mit einer solidarischen Pflege-Bürgerversicherung wollen wir dafür sorgen, dass sich alle mit |
↳PB.S-01-605 | Marc Kersten (KV Köln) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-606 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-606-2 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) | |
↳PB.S-01-607 | Alexander Euteneier (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 607 bis 608:Pflege aus dem Notstand führen, Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen verbessernArbeitsbedingungen in der Pflege und der Gesundheitsversorgung verbessern |
↳PB.S-01-608 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-609 | Christa Tast (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 609 bis 622:Pflegekräfte leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Menschen, die im Alter, aufgrund einer Behinderung oder bei Krankheit Unterstützung brauchen, wünschen sich zu Recht Pflegekräfte, die sich professionell und mit Sorgfalt um sie kümmern können. |
↳PB.S-01-609-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-583 |
↳PB.S-01-610 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-612 | KV Hochtaunus (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-613 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-621 | BAG Arbeit, Soziales und Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-621-2 | Heiko Glawe (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-621-3 | Irmgard Pfaffinger (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-621-4 | Ingo Böing (KV Barnim) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-621-5 | Felix Siegert (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-622 | Ingrid Ratajczak (KV Karlsruhe-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-536 |
↳PB.S-01-622-2 | Andrea Nakoinz (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-536 |
↳PB.S-01-622-3 | Felix Siegert (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-609 |
↳PB.S-01-623 | Katharina Wittig (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-623-2 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-623-3 | Tim-Luca Rosenheimer (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-623-4 | KV Wuppertal (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-623-5 | Michael Gwosdz (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-624 | Jan Fährmann (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-624-2 | Kirsten Kappert-Gonther (KV Bremen-Nordost) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 623 bis 633:Ein CannabiskontrollgesetzWir stellen Gesundheits- und Jugendschutz in den Mittelpunkt der Drogenpolitik. Doch auf dem Schwarzmarkt gilt kein Jugendschutz, stattdessen schafft er zusätzliche gesundheitliche Gefahren. Das Verbot von Cannabis richtet mehr Schaden an, als dass es nützt. Wir setzen auf wirksame Prävention, auf Entkriminalisierung und Selbstbestimmung. Deshalb werden wir mit einem Cannabiskontrollgesetz das bestehende Cannabisverbot aufheben und einen kontrollierten und legalen Verkauf von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen. Darüber hinaus wollen wir niedrigschwelliges Drugchecking für psychoaktive Substanzen und andere Maßnahmen zur Schadensminimierung wie die Ausgabe sauberer Spritzen bundesweit ermöglichen, damit Konsument*innen nicht durch gefährliche Inhaltsstoffe oder schmutzige Spritzen zusätzlich gefährdet werden. Das heutige Betäubungsmittelrecht evaluieren wir auf seine Wirkungen hin. Für eine verantwortungsvolle Drogen- und SuchtpolitikWir wollen einen Wechsel in der Drogenpolitik, der Gesundheits- und Jugendschutz sowie die Befähigung zum eigenverantwortlichen Umgang mit Risiken in den Mittelpunkt stellt. Grüne Drogenpolitik beruht auf den vier Säulen Prävention, Hilfe, Schadensminimierung und Regulierung. Das heutige Betäubungsmittelrecht ist reformbedürftig. Auf dem Schwarzmarkt existiert kein Jugend- und Verbraucherschutz, wer abhängig ist braucht Hilfe und keine Strafverfolgung. Grundsätzlich soll sich die Regulierung von Drogen an den tatsächlichen gesundheitlichen Risiken orientieren. Wir wollen Kommunen ermöglichen Modellprojekte durchzuführen und sie unterstützen, zielgruppenspezifische und niedrigschwellige Angebote in der Drogen- und Suchthilfe auszubauen. Hierzu zählen etwa aufsuchende Sozialarbeit, Substanzanalysen (Drug Checking), Substitutions- und Diamorphinprogramme (auch in Haftanstalten) und Angebote für Wohnsitzlose sowie die bessere Vermittlung in ambulante und stationäre Therapie. Wir wollen Hindernisse für die Substitution durch Ärzt*innen und Ambulanzen abbauen. Wir stärken die Suchtprävention mit modernen Ansätzen und digitalen Medien unter Einbeziehung der Zielgruppe, auch für Alkohol, Medikamente und Tabak. Den Nichtraucherschutz wollen wir stärken. Für Drogen soll nicht geworben werden. Das derzeitige Verbot von Cannabis verursacht mehr Probleme, als es löst. Deshalb werden wir dem Schwarzmarkt den Boden entziehen und mit einem Cannabiskontrollgesetz auf der Grundlage eines strikten Jugend- und Verbraucherschutzes einen regulierten Verkauf von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen und klare Regelungen für die Teilnahme am Straßenverkehr einführen. Die Versorgung mit medizinischem Cannabis wollen wir verbessern und die Forschung dazu unterstützen. |
↳PB.S-01-624-3 | Michael Gwosdz (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-624-4 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 08.04.2021) | |
↳PB.S-01-624-5 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-626 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-627 | Tim-Luca Rosenheimer (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-627-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-627-3 | KV Wuppertal (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-628 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-629 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-629-2 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-629-3 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-629-4 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633 | Linda Heitmann (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-2 | Bruno Hönel (KV Lübeck) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-3 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-4 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-536 |
↳PB.S-01-633-5 | Niklas Geßner (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-6 | Micha Greif (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-7 | Micha Greif (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-633-8 | KV Hochtaunus (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-624-2 |
↳PB.S-01-636 | Anna Leonore Kipp (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-636-2 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-636 |
↳PB.S-01-639 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 638 bis 642:vielerorts immer noch weiter. Großstädte teilen sich immer stärker in Einkommensstadtteile auf, Innenstädten geht das Leben verloren.Viele Städte brauchen eine Neuausrichtung hin zu einem gemeinwohlorientierten Wohnungsmarkt. Deshalb gilt es zu handeln, damit gerade auch Familien und Alleinerziehende, Studierende, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder Geringverdiener*innen nicht in Bedrängnis geraten, sondern |
↳PB.S-01-640 | Reiner Neumann (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-640-2 |
↳PB.S-01-640-2 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 639 bis 641:auf, Innenstädten geht das Leben verloren. Deshalb gilt es zu handeln, damit gerade auch |
↳PB.S-01-642 | Wolfgang Strengmann-Kuhn (KV Offenbach-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 641 bis 645:Geringverdiener*innen nicht in Bedrängnis geraten, sondern weiter gut und sicher wohnen können. Wir wollen das Recht auf Wohnen ins Grundgesetz aufnehmen. |
↳PB.S-01-642-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-651 |
↳PB.S-01-643 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-642 |
↳PB.S-01-643-2 | Marc Kersten (KV Köln) |
Erledigt durch anderen ÄA |
↳PB.S-01-645 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-642 |
↳PB.S-01-645-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-642 |
↳PB.S-01-645-3 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 644 bis 645 einfügen:beenden, wollen wir ein Nationales Aktionsprogramm zur Vermeidung und Bewältigung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit auflegen. Zudem werden wir einen Wohn- und Mietengipfel einberufen, der einen echten Dialog auf Augenhöhe zwischen den Mieter*innen-Vertretungen, der Wohnungswirtschaft sowie Bund, Länder und Kommunen schafft und gemeinsam neue, zukunftsfähige wie soziale Konzepte erarbeitet. |
↳PB.S-01-647 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-647-3 |
↳PB.S-01-647-2 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-647-3 |
↳PB.S-01-647-3 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 647 bis 651:Wir wollen Mieter*innen und Familien wie Lebensgemeinschaften mit selbstgenutztem Wohneigentum entlasten und vor einem krisenbedingten Verlust der eigenen Wohnung bewahren. Die Möglichkeit, die Miete oder Kreditrate nachzuzahlen, soll Zwangsräumungen verhindern. Bei krisenbedingten Einkommensausfällen soll ein Programm der KfW Bank („Sicher-Wohnen- |
↳PB.S-01-648 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 647 bis 649 einfügen:Wir wollen Mieter*innen entlasten und vor einem krisenbedingten Verlust der eigenen Wohnung bewahren. Die Möglichkeit, die Miete nachzuzahlen, soll Zwangsräumungen verhindern. Wir wollen kostenfreie Mieter*innenberatungen und die Schuldner*innenberatung in den Kommunen ausbauen. Bei krisenbedingten Einkommensausfällen soll ein Programm der KfW Bank („Sicher-Wohnen-Fonds“) |
↳PB.S-01-649 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-651 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 647 bis 649:Wir wollen Mieter*innen entlasten und vor einem krisenbedingten Verlust der eigenen Wohnung bewahren. Die Möglichkeit, die Miete nachzuzahlen, soll Kündigungen und Zwangsräumungen Von Zeile 679 bis 680 einfügen:Instrumente. Dazu stärken wir das kommunale Vorkaufsrecht, und Mietwucher muss – nach § 5 Wirtschaftsstrafgesetz – auch tatsächlich geahndet werden. Eigenbedarfskündigungen sollen zudem deutlicher als heute auf die tatsächliche Nutzung durch die Eigentümer*innen und die nahen Verwandten beschränkt werden, um Missbrauch zu unterbinden. Wir prüfen, inwiefern es möglich ist, in angespannten Wohnungsmärkten bei besonders schutzwürdigen Personengruppen Eigenbedarfskündigungen ganz auszuschliessen. |
↳PB.S-01-653 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-654 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 653 bis 654:Wir wollen neuen Wohnraum schaffen – und zwar vor allem familiengerecht, |
↳PB.S-01-655 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
↳PB.S-01-657 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-655 |
↳PB.S-01-659 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-659-2 |
↳PB.S-01-659-2 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 658 bis 662:und verstetigen, statt sie zu kürzen. Wir werden die Kommunen unterstützen, ihre bestehenden Wohnungsgesellschaften |
↳PB.S-01-659-3 | Matthias Lorentzen (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-659-2 |
↳PB.S-01-661 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-665 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 675 bis 677 einfügen:maximal 1,50 Euro pro Quadratmeter zu begrenzen, damit energetische Sanierungen perspektivisch warmmietenneutral möglich sind. Außerdem setzen wir auch auf flächensparendes Wohnen, damit der bestehende Wohnraum besser genutzt wird. So wollen wir es bspw. Mieter*innen erleichtern, ihre Wohnungen samt den bestehenden Verträgen zu tauschen. Das |
↳PB.S-01-669 | KV Nürnberg Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-669-2 | Achim Jooß (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-669-3 | Christian Kühn (KV Tübingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 668 bis 672:viele können sich ihre Mieten nicht mehr leisten. Unser Ziel sind deshalb faire und bezahlbare Mieten und starke Rechte für Mieter*innen. Von Zeile 674 bis 677:herangezogen werden. Wir streben an, die Modernisierungsumlage weiter abzusenken und auf maximal 1,50 Euro pro[Zeilenumbruch] |
↳PB.S-01-669-4 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-669-5 | Christoph Jahn (KV Böblingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-669-6 | Tarek Al-Wazir (KV Offenbach-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-669-7 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-671 | KV Nürnberg Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-673 | Matthias Lorentzen (KV Augsburg-Stadt) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-673-2 | Iris Neitmann (KV Hamburg-Mitte) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.S-01-674 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-674-2 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-676 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch anderen ÄA |
↳PB.S-01-676-2 | David Rüll (KV München) |
Übernahme |
↳PB.S-01-676-3 | Bettina Jarasch (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-677 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-677-2 | Canan Bayram (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 679 bis 680 einfügen:Instrumente. Dazu stärken wir das kommunale Vorkaufsrecht, und Mietwucher muss – nach § 5 Wirtschaftsstrafgesetz – auch tatsächlich geahndet werden. Um die Gemeinschaften der Mieter*innen zu stärken und die Gemeinwohlorientierung auf dem Wohnungsmarkt umzusetzen, wollen wir echte Mitbestimmungsrechte und -instrumente entwickeln. |
↳PB.S-01-677-3 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 670 bis 672 einfügen:Bestand mit einem Bundesgesetz ermöglichen und die Mietpreisbremse entfristen und nachschärfen. Unnötige Ausnahmen bspw. beim möblierten Wohnen schaffen wir ab. Reguläre Mieterhöhungen sollen auf 2,5 Prozent im Jahr innerhalb des Mietspiegels begrenzt werden. Dazu wollen wir qualifizierte Mietspiegel stärken, verbreiten |
↳PB.S-01-680 | OV Au-Haidhausen (beschlossen am: 25.03.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-705-2 |
↳PB.S-01-680-2 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-705-2 |
↳PB.S-01-680-3 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-669-3 |
↳PB.S-01-681 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 681:
|
↳PB.S-01-682 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 682 bis 692:Wohnen ist ein soziales Grundrecht und der Wohnungsmarkt darf kein Ort für Spekulant*innen sein. Zu häufig werden Immobilien zur Geldwäsche genutzt, das gilt es zu beenden. Ein entscheidender Hebel ist Transparenz. Deshalb planen wir, ein Immobilienregister der Eigentümer*innen einzuführen, die Grundbücher |
↳PB.S-01-683 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 682 bis 689:Wohnen ist ein soziales Grundrecht und der Wohnungsmarkt kein Ort für Spekulant*innen. Zu häufig werden Immobilien zur Geldwäsche genutzt, das gilt es zu beenden. |
↳PB.S-01-688 | Lars Boettger (KV Hamburg-Altona) |
Überweisung an Bundestagsfraktion |
↳PB.S-01-689 | Marc Kersten (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-691 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-692 |
↳PB.S-01-692 | OV Au-Haidhausen (beschlossen am: 25.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 691 bis 692 einfügen:spekulieren. Auch gegen Fehlnutzungen und spekulativen Leerstand von Wohnraum werden wir vorgehen. Wir wollen zudem im Baugesetzbuch die Möglichkeit einer Ausgleichsabgabe zugunsten der Kommunen eröffnen. |
↳PB.S-01-693 | Michael Sebastian Schneiß (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 693 bis 698:Grund und Boden unterscheidet sich von anderen Gütern, weil |
↳PB.S-01-696 | Justus Lentsch (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-693 |
↳PB.S-01-699 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 698 bis 700 einfügen:Bund soll seine eigenen Immobilien nicht länger meistbietend verkaufen, sondern gezielt die Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum, kulturellen, sozialen und gemeinwohlorientierten Einrichtungen fördern. Dafür wollen wir die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in einen gemeinnützigen Bodenfonds umwandeln. Der Fonds |
↳PB.S-01-705 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-659-2 |
↳PB.S-01-705-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 678 bis 680:Umwandlungsverbot im Baugesetzbuch und den Milieuschutz auszuweiten sind weitere Instrumente. Dazu stärken wir das kommunale Vorkaufsrecht |
↳PB.S-01-706 | BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 714 bis 716:Steuersatz der Grunderwerbssteuer beispielsweise für große Wohnungsunternehmen zu erhöhen und für |
↳PB.S-01-706-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-707 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 707 bis 711:Wohneigentum ist für viele Menschen ein |
↳PB.S-01-709 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 710 bis 713:bestellt, bezahlt“ genauso für Immobilienkäufe eingeführt werden, so wie es für Maklerprovisionen bei Vermietungen bereits gilt. Wir streben an, die Courtage |
↳PB.S-01-715 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-706 |
↳PB.S-01-715-2 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-717 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 717 bis 719 einfügen:Wohnungen und Ausbauten zu günstigem Wohnraum unterstützen wir. Beteiligungen an Genossenschaften und den gemeinschaftlichen Erwerb durch Mieter*innen bspw. im Rahmen des Mietshäusersyndikats und anderer gemeinschaftlicher Projekte wollen wir unterstützen, zum Beispiel indem wir günstige Kredite oder Bürgschaften gewähren. |
↳PB.S-01-718 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.S-01-717 |
↳PB.S-01-719 | Marc Kersten (KV Köln) |
Übernahme |
↳PB.S-01-720 | Christiane Schmidt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-720-2 | Simone Haberer (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-721 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 720 bis 728:Ressourcenschonendes und |
↳PB.S-01-722 | BAG Ökologie (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-724 | Christiane Schmidt (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-724-2 | Justus Heuer (KV Jena) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-725 | Lars Boettger (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-725-2 | Jessica Haby (KV Halle) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-725-3 | Jessica Haby (KV Halle) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-726 | Christoph Jahn (KV Böblingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-727 | Anne Roth (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.L-01-624-3 |
↳PB.S-01-727-2 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 781 bis 783 einfügen:und Leerstand an. Eine Million neue gemeinnützige Wohnungen sollen in den nächsten Jahren in unseren Städten entstehen. Mit dem "100.000 Dächer und Häuser"-Programm investieren wir in den Dachausbau und die Modernisierung leerstehender Wohnungen. Dafür braucht es ausreichend Planer*innen in den Kommunen und Kapazitäten im Baugewerbe. Kleineren Gewerben, sozialen und Kulturprojekten, Clubs und Handwerker*innen wollen wir mit einem Gewerbemietrecht und über das Baurecht eine zentrale |
↳PB.S-01-728 | Kreisverband Grüne Rems-Murr (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-728-2 | Kreisverband Rems-Murr (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-728-3 | Michael Jahn (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳PB.S-01-728-4 | Markus Rieger (KV Paderborn) |
Erledigt durch: PB.L-01-624-3 |
↳PB.S-01-728-5 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.S-01-721 |
↳PB.S-01-728-6 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 664 bis 665 einfügen:So wollen wir in den nächsten zehn Jahren den Bestand an Sozialwohnungen um eine Million erhöhen. Zudem wollen wir Kommunen ermöglichen, mehr sozialen Wohnungsbau in Bebauungsplänen festsetzen zu können. |
↳PB.S-01-731 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 731 bis 744:
|
↳PB.S-01-736 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 820 bis 822:ermöglichen, länger als bisher in ihrem vertrauten Quartier selbstbestimmt wohnen zu bleiben. Gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht Selbstbestimmung. |
↳PB.S-01-743 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.S-01-744 | Swenja Krüppel (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.S-01-746 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-747 |
↳PB.S-01-747 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 746 bis 749:Miteinanders, Orte gegen die Einsamkeit, Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das kann ein Marktplatz sein oder ein Familienzentrum, |
↳PB.S-01-748 | Elias Aaron Ackburally (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 747 bis 749 einfügen:ein Marktplatz sein oder ein Familienzentrum, die Stadtteilbibliothek, der Skatepark, der Kulturbahnhof. Wir wollen mit den Kommunen und Initiativen vor Ort eine Bundesstrategie „Orte des Zusammenhalts“ auf den Weg bringen. Mit der gezielten Ansiedelung von neuen Forschungsinstituten und Bundeseinrichtungen, vor |
↳PB.S-01-748-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.S-01-749 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 748 bis 751:Kulturbahnhof. Wir wollen eine Bundesstrategie „Orte des Zusammenhalts“ auf den Weg bringen. Mit Bundeseinrichtungen in Ostdeutschland und der gezielten Ansiedelung von neuen Forschungsinstituten |
↳PB.S-01-750 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-229-5 |
↳PB.S-01-750-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.W-01-065 |
↳PB.S-01-759 | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 758 bis 760 einfügen:verschuldet und ihr Handlungsspielraum verkleinert sich zunehmend. Das spüren die Menschen vor Ort unmittelbar. Wenn keine Finanzmittel für sogenannte freiwillige Leistungen wie Sport- oder Kultureinrichtungen und deren Erhaltung übrig ist, hat das Auswirkungen auf das Von Zeile 764 bis 766 einfügen:wollen mehr kommunale Investitionen ermöglichen, beispielsweise in Klimaschutz, die Verkehrswende, Gründungsinfrastruktur und Kultureinrichtungen. Dafür soll in einem ersten Schritt der Zugang zu Fördermitteln einfacher und unbürokratischer werden und sollen die Hürden für die Teilnahme besonders für finanzschwache Von Zeile 768 bis 769 einfügen:Kompetenzagentur für Förderpolitik und Investitionen mit Rat und Tat zur Seite stehen und die Umsetzung von Projekten ermöglichen. Es braucht mittelfristig aber eine grundsätzliche Neuordnung der Finanzierung der Kommunen: weg von immer mehr einzelnen Förderprogrammen, hin zu einer höheren Grundfinanzierung, damit vor Ort entschieden werden kann, welche Ausgaben priorisiert werden. |
↳PB.S-01-761 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) | |
↳PB.S-01-762 | Björn Maue (KV Mülheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 761 bis 764:gemeinschaftliche Leben in den Kommunen und auf das Vertrauen in den Staat. Wir wollen die Gemeindefinanzen besser und krisenfester aufstellen. |
↳PB.S-01-762-2 | Alexander von Fintel (KV Wilhelmshaven) |
Überweisung an die Bundestagsfraktion |
↳PB.S-01-762-3 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-762 |
↳PB.S-01-762-4 | Ann-Sophie Bohm (KV Weimar-Stadt) |
Erledigt durch: PB.S-01-762-2 |
↳PB.S-01-763 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.S-01-763-2 |
↳PB.S-01-763-2 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 762 bis 765 einfügen:Gemeindefinanzen besser und krisenfester aufstellen. Dazu gehört eine faire Unterstützung bei den kommunalen Altschulden und bei gemeindlichen Corona-bedingten Steuerausfällen. Wir wollen daher für 2021 und 2022 die Gewerbesteuerausfälle vollständig durch Bund und Länder übernehmen. Außerdem werden wir die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung für Geduldete verlängern. Wir wollen mehr kommunale Investitionen ermöglichen, beispielsweise in Klimaschutz, die Verkehrswende und Kultureinrichtungen. Dafür soll der Zugang zu Fördermitteln einfacher und |
↳PB.S-01-763-3 | Michael Kunte (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.S-01-762 |
↳PB.S-01-763-4 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-762 |
↳PB.S-01-769 | Kreisverband Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-759 |
↳PB.S-01-769-2 | Olaf Meister (KV Magdeburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-759 |
↳PB.S-01-769-3 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-759 |
↳PB.S-01-770 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Übernahme |
↳PB.S-01-773 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 772 bis 774:trifft, tragen enorm zu unserer Lebensqualität bei. Sie bieten kulturellen Austausch und geben dem Leben in Stadt und Land eine Bühne. |
↳PB.S-01-774 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 773 bis 775:geben dem Leben in Stadt und Land eine Bühne. Wir wollen Stadtzentren und Ortskerne lebenswerter |
↳PB.S-01-774-2 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 773 bis 775 einfügen:geben dem Leben in Stadt und Land eine Bühne. Wir wollen Stadtzentren und Ortskerne lebenswerter und attraktiver machen durch neues Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur. Eine kluge Stadtentwicklungspolitik, nachhaltige Verkehrskonzepte und ein Städtebaunotfallfonds sind die besten Voraussetzungen, dass auch |
↳PB.S-01-776 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Übernahme |
↳PB.S-01-778 | Niklas Dehne (KV Würzburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.S-01-780 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.S-01-780-2 |
↳PB.S-01-780-2 | BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 778 bis 781:immer heißerer Sommer gut in der Stadt leben kann. Mit zusätzlichen Mitteln für Smart-City-Projekte unterstützen wir den Aufbau unabhängiger digitaler Plattformen, mit denen insbesondere der |
↳PB.S-01-781 | Kreisverband Altona (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-782 | Hubert R. Schübel (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.S-01-782-2 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-783 | Felix Grädler (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 782 bis 785:unseren Städten entstehen. Kleineren Gewerben, sozialen und Kulturprojekten, Clubs und Handwerker*innen wollen wir mit einem Gewerbemietrecht und über |
↳PB.S-01-785 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.S-01-788 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-792 | Anne-Monika Spallek (KV Coesfeld) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 788 bis 794:Freischaffende – alle brauchen schnelles Internet für ihr Leben. Eine ausreichend schnelle Breitband- und Mobilfunkversorgung gehört zur Daseinsvorsorge |
↳PB.S-01-795 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-799 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-799-2 | BAG Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (beschlossen am: 21.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-799-3 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.Z-01-434 |
↳PB.S-01-799-4 | Stefan Memmel (KV Schweinfurt) |
Erledigt durch: PB.S-01-792 |
↳PB.S-01-800 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-800-2 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 800 bis 809:Egal ob Stadt oder Land, ob mobiles Arbeiten, innovative Wirtschaft oder Unterricht - schnelles Internet ist die essentielle Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe sowie gleichwertige Lebensverhältnisse und gehört für uns zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Mit weniger als zwei Millionen aktiven Glasfaseranschlüssen ist Deutschland aber in allen europäischen und internationalen Vergleichen weit abgehängt. Dabei gehört Glasfaser die Zukunft. Unser Ziel ist schnelles, kostengünstiges und zuverlässiges Glasfaserinternet (FTTB) in jedem Haus. Wir sorgen dafür, dass Fördergelder unbürokratisch dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Wir stärken den offenen Zugang zu bestehender Glasfaser und bauen Blockaden ab, um den Ausbau zu beschleunigen. Der umfassende Glasfaserausbau soll auch im Rahmen von Betreibermodellen vorangetrieben und langfristig gesichert werden. Um den Menschen auch kurzfristig schnellere Internetzugänge zu ermöglichen, wollen wir einen Rechtsanspruch auf schnelle Internet-Grundversorgung so ausgestalten, dass er unbürokratisch und leicht durchsetzbar wird. Mit Mindestbandbreiten, die sich an den Nutzungsgewohnheiten der Menschen orientieren. So sorgen wir für eine zügige Schließung der weißen Flecken. Die Netzneutralität wollen wir weiter absichern und konsequent durchsetzen.
|
↳PB.S-01-802 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-803 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-803-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-808 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-811 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-811-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-800-2 |
↳PB.S-01-817 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-736 |
↳PB.S-01-817-2 | Herbert Clasen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-636 |
↳PB.S-01-820 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 819 bis 821:Wohnungen und im Wohnumfeld stärker finanziell fördern und somit älteren Menschen ermöglichen, länger als bisher in ihre |
↳PB.S-01-824 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 823 bis 825 einfügen:Weiterbildungsangebote, Pflege und soziale Sicherung sowie Möglichkeiten, sich im Dorf oder im Stadtteil zu engagieren, informieren. Um die Teilhabe auch in der digitalen Welt zu verbessern, wollen wir Initiativen praktischer Bildung und Anwendung im Lebensumfeld und in den Treffpunkten älterer Menschen wie Nachbarschaftszentren und Bibliotheken fördern. Zur Selbstbestimmung gehört auch, den eigenen Bedürfnissen entsprechend mobil zu sein, unabhängig vom eigenen Pkw. Dafür muss das |
↳PB.S-01-826 | KV Mittelsachsen (beschlossen am: 15.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.S-01-827 | Nino Haustein (KV Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) |
Erledigt durch: PB.S-01-828 |
↳PB.S-01-828 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 826 bis 829:Nahverkehrsangebot in den Städten ausgebaut und auf dem Land erhalten bzw. intelligent vernetzt sowie mit intelligenten On-Demand-Systemen wie bspw. Rufbussen ergänzt werden. Es braucht flächendeckend barrierefreie Zugänge zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln |
↳PB.S-01-829 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-824 |
↳PB.S-01-829-2 | Herbert Clasen (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.S-01-395 |
PB.S-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 12.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.B-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳PB.B-01-001 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-001-2 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-002 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 3:Bildung ermöglicht. Von Anfang an gibt sie Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen bis ins hohe Alter die Möglichkeit, sich zu entfalten |
↳PB.B-01-003 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 6:hohe Alter die Möglichkeit, sich zu entfalten und über sich hinauszuwachsen, Altes zu hinterfragen und Neues zu entdecken. Bildung und Inklusion schaffen die Grundlagen, |
↳PB.B-01-004 | Andrea Hecking (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-004-2 |
↳PB.B-01-004-2 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-006 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-003 |
↳PB.B-01-006-2 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-003 |
↳PB.B-01-006-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-006-4 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-003 |
↳PB.B-01-007 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-004-2 |
↳PB.B-01-009 | Kreisverband Wuppertal (Mitgliederversammlung) (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-152 |
↳PB.B-01-009-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-010 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-011 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-012 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 11 bis 19:Förderung von zu Hause hoffen können, wo der Zugang zu Laptops oder Smartphones fehlt und kein Elternteil |
↳PB.B-01-017 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-012 |
↳PB.B-01-019 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-011 |
↳PB.B-01-019-2 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-011 |
↳PB.B-01-019-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.B-01-019-4 | Lena Gaidies (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.B-01-122 |
↳PB.B-01-020 | Frank Otto (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.B-01-020-2 |
↳PB.B-01-020-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 20 bis 22:Gleiche Lebenschancen für alle Kinder heißt, |
↳PB.B-01-022 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 28 bis 30:unterschiedlichen Bedürfnissen bestmögliche Unterstützung geben. Da die Weichen am Anfang gestellt werden, müssen dort auch die meisten Ressourcen reinfließen. |
↳PB.B-01-025 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 24 bis 30:sind jederzeit systemrelevant, diese Wertschätzung sollte sich in ihrer Arbeit, ihrer Bezahlung und in der Ausstattung widerspiegeln. |
↳PB.B-01-025-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-025-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-254 |
↳PB.B-01-026 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-026-2 | Tammo Westphal (KV Potsdam) | |
↳PB.B-01-027 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-029 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-029-2 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 28 bis 30:unterschiedlichen Bedürfnissen bestmögliche Unterstützung geben. Da die Weichen am Anfang gestellt werden, müssen dort auch die meisten Ressourcen reinfließen. Vor allem für |
↳PB.B-01-029-3 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-030 | KV Gelsenkirchen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-020-2 |
↳PB.B-01-030-2 | KV Gotha (beschlossen am: 29.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-032 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-020-2 |
↳PB.B-01-032-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme |
↳PB.B-01-033 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-033-2 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-033 |
↳PB.B-01-033-3 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-027 |
↳PB.B-01-037 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Übernahme |
↳PB.B-01-038 | KV Gelsenkirchen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 37 bis 38 einfügen:Bau, als Angestellte*r im Büro oder selbständig im eigenen Betrieb: Wir unterstützen die vielfältigen Lebensbahnen und die dazu passenden Bildungsverläufe. Dem Trend, dass eine wachsende Zahl von Schüler*innen ohne Abschluss die Schule verlässt wollen wir entgegenwirken. |
↳PB.B-01-039 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-043 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-043-2 |
↳PB.B-01-043-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 42 bis 44 einfügen:Neuorientierung ist, stehen wir in besonderer Pflicht, Sicherheit und Perspektiven zu schaffen. Alle Studierenden, die durch die Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, sollen im Rahmen einer Nothilfe über das BAföG Unterstützung erhalten. Studienkredite halten wir aufgrund des Verschuldungsrisikos für kein geeignetes Unterstützungsmittel. Für alle, die eine Ausbildung anstreben, wollen wir einen guten Ausbildungsplatz garantieren. Es darf keine verlorene Generation Corona geben. |
↳PB.B-01-043-3 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 42 bis 44:Neuorientierung ist, stehen wir in besonderer Pflicht, Sicherheit und Perspektiven zu schaffen. |
↳PB.B-01-043-4 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-043-2 |
↳PB.B-01-044 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-039 |
↳PB.B-01-045 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 45 bis 47:Um die großen Krisen einzudämmen – die Klimakrise, Pandemien –, |
↳PB.B-01-046 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-269 |
↳PB.B-01-047 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-050 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-053 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 45 bis 47 einfügen:Um die großen Krisen einzudämmen – die Klimakrise, Pandemien –, ist alle Kreativität und jeder Forschungsgeist gefragt. Damit Innovationen der Allgemeinheit zu Gute kommen, muss für die Entwicklung auch öffentliche Infrastruktur zur Verfügung stehen. Ein gutes Leben wird auch künftig möglich sein, weil Wissenschaftler*innen und Forscher*innen in Betrieben, Hochschulen und außeruniversitären |
↳PB.B-01-058 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-060 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) | |
↳PB.B-01-061 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-061-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-061 |
↳PB.B-01-063 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 62 bis 66:Egal, aus welcher Ecke Deutschlands und aus welchem Elternhaus, alle Kinder brauchen die Chance auf ein gutes und geborgenes Aufwachsen. Von Zeile 68 bis 75:sich Kinder wohlfühlen und individuell gefördert werden können. Deshalb wollen wir mit Mindeststandards sicherstellen, dass sich |
↳PB.B-01-063-2 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-063-3 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-064 | Walter Kißling (KV Göppingen) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-065 | Stefanie Hess (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-066 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-067 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 66 bis 68 einfügen:dafür, dass Spitzenqualität in die Einrichtungen kommt, denen wir unsere Kleinsten anvertrauen. Diese Spitzenqualität muss sich auch in einer entsprechenden Infrastruktur abbilden. Kinder brauchen Bewegung und ausreichende Bewegungsflächen. Die Zeit, die Fachkräfte für die Kinder haben, ist entscheidend dafür, dass sich Kinder wohlfühlen und individuell gefördert werden können. Deshalb wollen wir mit |
↳PB.B-01-067-2 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-152 |
↳PB.B-01-068 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) | |
↳PB.B-01-068-2 | Walter Kißling (KV Göppingen) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-069 | Felix Bach (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 69 bis 71 einfügen:Mindeststandards sicherstellen, dass sich eine Erzieherin oder ein Erzieher um höchstens vier unter Dreijährige und neun über Dreijährige gleichzeitig kümmern. Inklusive Einrichtungen benötigen abhängig vom Förderbedarf der Kinder einen besseren Betreuungsschlüssel.Darüber hinaus müssen sie genügend Zeit für Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche und Fortbildungen haben. Den |
↳PB.B-01-070 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-070-2 | Elke Zimmer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-063 |
↳PB.B-01-072 | Lea Weigand (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 71 bis 73 einfügen:sie genügend Zeit für Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche und Fortbildungen haben. Den Fachkräften in den Kitas stärken wir den Rücken mit Fachberatung, Supervisions- und Mentoring-Programmen, Lernortkooperationen und Unterstützung für berufliche Weiterentwicklung innerhalb des Kita- |
↳PB.B-01-074 | Frank Otto (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.B-01-070 |
↳PB.B-01-075 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 74 bis 75 einfügen:Systems. Damit alle Kinder, auch Kinder mit Behinderungen, einen Platz in einer guten Kita bekommen können, wollen wir das Engagement des Bundes beim Platzausbau weiterführen. Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, ermöglicht ein Kinderbetreuungsplatz gesellschaftliche, wie berufliche Teilhabe. Der KiTA-Platz muss den Lebens- und Arbeitsrealitäten von Eltern gerecht werden. Auch bei Schicht- und Wochenendarbeit muss es Angebote geben. |
↳PB.B-01-075-2 | Janine Schott (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.B-01-164-5 |
↳PB.B-01-076 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 76:Mehr Fachkräfte in |
↳PB.B-01-077 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 77 bis 78:Die pädagogischen Fachkräfte in |
↳PB.B-01-078 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) | |
↳PB.B-01-079 | Lea Weigand (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 79 bis 82 einfügen:Doch diese Verantwortung spiegelt sich noch nicht ausreichend in der Bezahlung der Fachkräfte wider. Für die wichtige Arbeit, die Erzieher*innen, Lehrkräfte und andere Pädagog*innen im Bildungssystem und in der Jugendhilfe leisten, brauchen sie einen guten Lohn und gute Arbeitsbedingungen. Mit einer wirkungsvollen Fachkräfteoffensive wollen wir zudem für faire Ausbildungsvergütungen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gute Arbeitsbedingungen sorgen, |
↳PB.B-01-080 | Laura von Albedyhll (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: PB.B-01-079 |
↳PB.B-01-082 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-079 |
↳PB.B-01-082-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-079 |
↳PB.B-01-083 | Karoline Otte (KV Northeim/Einbeck) |
Erledigt durch: PB.B-01-079 |
↳PB.B-01-083-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-084 |
↳PB.B-01-084 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Übernahme |
↳PB.B-01-085 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-084 |
↳PB.B-01-086 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-084 |
↳PB.B-01-087 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-087-2 |
↳PB.B-01-087-2 | Lea Weigand (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 87 einfügen:Recht auf einen Ganztagsplatz für jedes Grundschulkind und gute Lernbedingungen an weiterführenden Schulen |
↳PB.B-01-089 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-091 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 90 bis 98:Lernen und Spielen, Forschen und Entdecken, gemeinsame kulturelle, soziale und demokratische Erfahrungen, Sprach- und Bewegungsförderung, individuelle Von Zeile 100 bis 102:Kindern mit Behinderungen dürfen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs wird ein gesamtdeutscher Kraftakt. Das muss sich |
↳PB.B-01-091-2 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-091 |
↳PB.B-01-092 | Lea Weigand (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 91 bis 93 einfügen:Erfahrungen, Sprach- und Bewegungsförderung, individuelle Betreuung und Hausaufgabenhilfe. Dafür sind Ganztagsplätze in einer Grundschule oder einem Hort und gute Lernbedingungen an weiterführenden Schulen wichtig. Unser Ziel ist, einen individuellen Rechtsanspruch für jedes Grundschulkind auf Ganztagsbildung und - Von Zeile 96 bis 98 einfügen:mit Sportvereinen, Musikschulen und anderen Akteuren vor Ort. Dafür wollen wir einen finanziellen Anreiz schaffen. Es gilt, Ganztag und gute weiterführende Schulen für alle Kinder zu ermöglichen, ob mit Behinderungen oder ohne. Der Anspruch auf Integrationshelfer*innen muss überall gelten – |
↳PB.B-01-096 | Judith Maier (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 95 bis 98:Räumen und Schulhöfen, einem gesunden Mittagessen und einer breit gefächerten Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Musikschulen und anderen Akteuren vor Ort. |
↳PB.B-01-096-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 95 bis 97:Räumen und Schulhöfen, einem gesunden Mittagessen und einer breit gefächerten Zusammenarbeit mit |
↳PB.B-01-096-3 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 97 bis 104:finanziellen Anreiz schaffen. Es gilt, Ganztag für alle Kinder zu ermöglichen, ob mit Behinderungen oder ohne. Der Anspruch auf |
↳PB.B-01-097 | Frank Otto (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.B-01-098 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 97 bis 99 einfügen:finanziellen Anreiz schaffen. Es gilt, Ganztag für alle Kinder zu ermöglichen, ob mit Behinderungen oder ohne. Wir bekennen uns zum Bewegungsziel der WHO, die körperliche Inaktivität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis 2030 um 15% zu senken. In jedem Ganztag soll mindestens ein Bewegungsangebot zur Auswahl stehen. Der Anspruch auf Integrationshelfer*innen muss überall gelten – gleich ob in der Ganztagsschule oder bei Hortangeboten durch die Jugendhilfe. Eltern von |
↳PB.B-01-099 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 98 bis 100 einfügen:Behinderungen oder ohne. Der Anspruch auf Integrationshelfer*innen muss überall gelten – gleich ob in der Ganztagsschule oder bei Hortangeboten durch die Jugendhilfe. Die Arbeitsbedingungen und Entlohnung der Integrationshelfer*innen sollen ihre anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit widerspiegeln. Eltern von Kindern mit Behinderungen dürfen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die Umsetzung des |
↳PB.B-01-104 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.B-01-105 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 105 bis 117:Corona-Rettungsschirm für KinderDie Pandemie droht die soziale Ungleichheit in der Bildung dramatisch zu verschärfen. Gerade Kinder mit schlechteren Startchancen wurden nur noch schwer oder gar nicht mehr von Bildungsangeboten erreicht. Rund ein Fünftel der Kinder kehrt mit einer großen Bildungslücke zurück in die Schule. Bund, Länder und die Spitzenverbände der Kommunen müssen an einen Tisch, um einen umfassenden bundesweiten Bildungsrettungsschirm für zusätzliche Lernförderung aufzulegen. Damit jedes Kind den Anschluss behält, sowohl bei den Lehrinhalten als auch bei kognitiven und sozialen Entwicklungen, wollen wir über ein Bund-Länder-Modell-Programm jede Schule mit Budgets ausstatten, die sie selbstverantwortet flexibel einsetzen können, um für Kinder mit besonderem Bedarf gezielt Lernförderung anzubieten. Daneben soll Studierenden, angehenden Absolvent*innen aus der akademischen und beruflichen Bildung sowie pensionierten Lehrkräften ermöglicht werden, Schulen als kompetente Bildungslots*innen zu unterstützen. Corona-Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche |
↳PB.B-01-105-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.B-01-106 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.B-01-108 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.B-01-114 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.B-01-117 | Alice van Scoter (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.B-01-120 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 119 bis 130:Bildungschancen sind Zukunftschancen. Jedes Kind hat ein Recht auf eine gute Schule, egal, wo es lebt. Der Alltag sieht aber anders aus. Wir Darum wollen wir in eine bessere Lernumgebung und höhere Bildungsqualität investieren. |
↳PB.B-01-122 | Henry König (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.B-01-120 |
↳PB.B-01-123 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-120 |
↳PB.B-01-124 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-126 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-128 | Alice van Scoter (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-122 |
↳PB.B-01-128-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-122 |
↳PB.B-01-130 | Rolf Wiedenbauer (KV Freiburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 129 bis 130 einfügen:keine Angst vor der Schultoilette haben. Darum wollen wir in bessere Räume und eine bessere Lernumgebung investieren. Welche Maßnahmen für Bildungsgerechtigkeit, auch im internationalen Vergleich, gut funktionieren, soll wissenschaftlich intensiver eruiert und mit Handlungsempfehlungen versehen werden. |
↳PB.B-01-130-2 | Lukas Weber (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.B-01-130 |
↳PB.B-01-130-3 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.B-01-120 |
↳PB.B-01-130-4 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-130-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-120 |
↳PB.B-01-131 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-131-2 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-131-3 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-131 |
↳PB.B-01-131-4 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 136 bis 138 einfügen:Beispiel durch Gamification, neue Inhalte erschließen, und Schulen, die dafür technisch optimal aufgestellt sind. Dabei müssen sowohl das technische Grundverständnis als auch die soziale Dimension der digitalen Entwicklung Thema sein. Allerdings hat die Pandemie gezeigt, dass es schon an den Grundlagen fehlt, auch im Vergleich mit anderen Ländern. Das wollen wir ändern: mit einer Von Zeile 146 bis 148 einfügen:wie Kooperation, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken in der digitalen Welt werden immer relevanter. Durch die Digitalisierung ist Bildung weniger ortsgebunden: neue Freiräume für überregionale und internationale Kooperationen mit Bildungs- und Kultureinrichtungen entstehen. Um das alles umzusetzen, wollen wir auch den DigitalPakt zu einem echten gemeinsamen Vorhaben weiterentwickeln – mit klaren Zielen und Zeithorizonten, die |
↳PB.B-01-132 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 132 bis 140:
Von Zeile 144 bis 149:allen Schüler*innen neue Arten des Lernens zu ermöglichen und sie auch auf eine selbstbestimmte und gesunde Teilhabe in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Dafür wollen wir Anwendungen wie quelloffene und sichere Lernplattformen oder Videokonferenzsysteme umfassend fördern und setzen uns für die Umsetzung des Rechts auf Löschung personenbezogener Daten für Kinder ein. Zukunftskompetenzen wie Kooperation, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken |
↳PB.B-01-132-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) | |
↳PB.B-01-132-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-132-4 | KV Oberberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-131-4 |
↳PB.B-01-133 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-131-4 |
↳PB.B-01-134 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Übernahme |
↳PB.B-01-135 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-135-2 | Markus Scholz (KV Mittelsachsen) |
Übernahme |
↳PB.B-01-136 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-136-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 135 bis 137:Mit Lehrer*innen, die Spaß an neuer Didaktik haben, Schüler*innen, die sich spielerisch, zum Beispiel durch |
↳PB.B-01-137 | Theresa Kruse (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-140 | Markus Scholz (KV Mittelsachsen) |
Erledigt durch anderen ÄA |
↳PB.B-01-140-2 | Yvonne Scherzer (KV Havelland) |
Übernahme |
↳PB.B-01-142 | Andrea Roso (KV Würzburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 141 bis 143 einfügen:pädagogische Fachpersonal sowie einem zentralen Ort der Beratung und des Austauschs zur Bildung in einer digitalen Welt. Hauptberufliche Administrator*innen sind notwendig, um die technische Infrastruktur an Schulen aufzubauen und zu pflegen. Wir wollen dies im Rahmen der Befugnisse des Bundes fördern. Gemeinsam mit den Ländern wollen wir die digitale Ausbildung der Lehrer*innen verbessern. Wir wollen, dass Tablet oder Laptop genauso selbstverständliches Lernmittel sind wie früher Atlas oder Englischbuch. Unser Ziel ist es, |
↳PB.B-01-142-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-142-3 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-142-4 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.B-01-142-5 |
↳PB.B-01-142-5 | Lukas Weidinger (KV Würzburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 141 bis 144:pädagogische Fachpersonal sowie einem zentralen Ort der Beratung und des Austauschs zur Bildung in einer digitalen Welt. Wir wollen, dass Tablet |
↳PB.B-01-143 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-131-4 |
↳PB.B-01-143-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-142-2 |
↳PB.B-01-145 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-131-4 |
↳PB.B-01-145-2 | Markus Fleige (KV Mark) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 144 bis 146 einfügen:allen Schüler*innen neue Arten des Lernens zu ermöglichen und sie auch auf eine selbstbestimmte Teilhabe in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Dazu gehört auch die Förderung der MINT-Themen an Schulen.Zukunftskompetenzen wie Kooperation, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken in der digitalen Welt |
↳PB.B-01-147 | Achim Jooß (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.B-01-147-2 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) | |
↳PB.B-01-150 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-824 |
↳PB.B-01-150-2 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-132 |
↳PB.B-01-150-3 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-096-3 |
↳PB.B-01-150-4 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 150 einfügen:Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärken |
↳PB.B-01-150-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.B-01-150-6 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-142 |
↳PB.B-01-150-7 | Carola Theißen (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.B-01-150-8 | Katharina Stolla (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.B-01-150-4 |
↳PB.B-01-150-9 | KV Emmendingen (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-925 |
↳PB.B-01-152 | Ivy May Müller (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 153 einfügen:Unser Ziel ist ein Bildungssystem, das überall und für alle gute Ausgangsbedingungen für eine gebührenfreie, zukunftsgerichtete und inklusive Bildung sichert und unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aufenthaltstitel oder Behinderungen gleiche und |
↳PB.B-01-154 | Carolin Renner (KV Görlitz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 163 bis 164 einfügen:ist. Grundlage all dessen ist jedoch eine auskömmliche Bildungsfinanzierung, vor allem in den Grundschulen und Kitas, da hier die Basis gelegt wird. In Abstimmung mit den Ländern setzen wir uns für moderne, nachhaltige und einheitlichere Bildungsziele und die Umsetzung des grundgesetzlich verbrieften Sonderungsverbots ein. |
↳PB.B-01-156 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 155 bis 164:ausreichende finanzielle Ausstattung der Länder, andererseits wollen wir die |
↳PB.B-01-157 | Marlin Meier (KV Bremen-Mitte) |
Erledigt durch: PB.B-01-156 |
↳PB.B-01-161 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-156 |
↳PB.B-01-161-2 | Manfred Beck (KV Gelsenkirchen) |
Erledigt durch: PB.B-01-156 |
↳PB.B-01-163 | Andrea Hecking (KV Forchheim) |
Übernahme |
↳PB.B-01-163-2 | Ivy May Müller (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.B-01-025 |
↳PB.B-01-164 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-154 |
↳PB.B-01-164-2 | Klaus Butzinski-Stock (KV Oberhavel) |
Erledigt durch: PB.B-01-131-4 |
↳PB.B-01-164-3 | Timo Hellbeck (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-163-2 |
↳PB.B-01-164-4 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-164-5 | Esther Lau (KV Koblenz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 163 bis 164 einfügen:ist. Grundlage all dessen ist jedoch eine auskömmliche Bildungsfinanzierung, vor allem in den Grundschulen und Kitas, da hier die Basis gelegt wird. Von der Kita und über alle Schulformen müssen Kinder und Jugendliche sich frei entwickeln können und vor Diskriminierung geschützt sein. Sie brauchen dafür Ansprechpersonen und es braucht Bildungsprogramme zu Antidiskriminierung, Diversität, LSBTI und Demokratieverständnis. |
↳PB.B-01-170 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-170-2 | Max Lucks (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 169 bis 171 einfügen:Übergangssystems. Die duale Ausbildung muss auf sichere Beine gestellt werden. Wir wollen mit der Ausbildungsgarantie allen jungen Menschen den Beginn einer Ausbildung ermöglichen und das Recht auf Ausbildung absichern. Dafür fördern wir verstärkt Verbundausbildungen und nutzen, wo notwendig, auch |
↳PB.B-01-170-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-170-2 |
↳PB.B-01-173 | Markus Scholz (KV Mittelsachsen) |
Übernahme |
↳PB.B-01-173-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.B-01-173 |
↳PB.B-01-173-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 172 bis 177:außerbetriebliche Ausbildungen. Unternehmen, die ausbilden wollen, unterstützen wir über eine Umlagefinanzierung. Mit dem Ausbau und der Verbesserung der assistierten Ausbildung und ausbildungsbegleitender Hilfen wollen wir mehr Jugendliche in ihrer Ausbildung unterstützen. |
↳PB.B-01-175 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.B-01-177 | Lukas Mosler (KV Bautzen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 176 bis 178 einfügen:zertifiziert und anerkannt werden, damit keine Leistung auf dem Weg zum Berufsabschluss verloren geht. Damit alle Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf gute Beratung und in der Anfangsphase ihrer Ausbildung eine gute Betreuung aus einer Hand und unter einem Dach erhalten, unterstützen wir den Ausbau flächendeckender |
↳PB.B-01-177-2 | Joachim Siebler (KV Ingolstadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 176 bis 178 einfügen:zertifiziert und anerkannt werden, damit keine Leistung auf dem Weg zum Berufsabschluss verloren geht. Zudem wollen wir uns bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass Prüfungen in leichter Sprache vermehrt möglich gemacht werden. Damit alle Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf gute Beratung aus einer Hand und unter einem Dach erhalten, unterstützen wir den Ausbau flächendeckender |
↳PB.B-01-177-3 | Elke Zimmer (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.B-01-173-3 |
↳PB.B-01-179 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 178 bis 179 einfügen:aus einer Hand und unter einem Dach erhalten, unterstützen wir den Ausbau flächendeckender Jugendberufsagenturen. Wir werden die Berufsberatung und die Leistungen zur Förderung der beruflichen Qualifizierung bis zur beruflichen Ersteingliederung bündeln und gemeinsam mit der Arbeitsagentur stärken. |
↳PB.B-01-180 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-181 | Kreisverband Wuppertal (Mitgliederversammlung) (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 181 bis 185:In Deutschland gibt es hochwertige Von Zeile 190 bis 193:Bundesbehörden stärken. Daneben sind Talentscouting-Programme genauso wie die Begabtenförderung unabhängig vom Bildungsgang auszubauen. |
↳PB.B-01-184 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-184-2 | Max Lucks (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 183 bis 188:Chancen auf ein erfolgreiches Arbeitsleben bieten und so eine echte Wahlfreiheit für junge Menschen besteht. Dafür müssen alle Berufsschulen gut ausgestattet sein und |
↳PB.B-01-190 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.B-01-192 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-181 |
↳PB.B-01-193 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.B-01-195 | Niclas Rentschler (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-196 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-197 | Ami Lanzinger (KV Erding) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-197-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 195 bis 208:Wir wollen, dass sich jede*r eine schulische Ausbildung oder ein Studium leisten kann |
↳PB.B-01-197-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-197-4 | Marlin Meier (KV Bremen-Mitte) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-205 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.B-01-205-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-207 | Johannes Maurer (KV Mainz) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-208 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-208-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.B-01-294-6 |
↳PB.B-01-208-3 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-208 |
↳PB.B-01-208-4 | Noah Dico (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.B-01-181 |
↳PB.B-01-208-5 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.S-01-362 |
↳PB.B-01-208-6 | Hilke Brockmann (KV Bremen-Nordost) |
Erledigt durch: PB.B-01-197-2 |
↳PB.B-01-210 | KV Gotha (beschlossen am: 29.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.B-01-211 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.B-01-216 | Angelica Schieder (KV Landshut-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 215 bis 222 einfügen:künftig selbstbestimmt neue berufliche Perspektiven entwickeln kann. Wir treten daher für einen individuellen Rechtsanspruch auf Weiterbildung und Qualifizierung ein. Zur sozialen Absicherung ist für arbeitsmarktbedingte Weiterbildungen und Qualifizierungen ein auskömmliches Weiterbildungsgeld nötig, für alle anderen, die sich beruflich entwickeln oder neuorientieren wollen, ein Weiterbildungs-BAföG. So profitieren auch diejenigen, die bei der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung bislang das Nachsehen haben, etwa Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte und alle prekär Beschäftigten. Um abhängig Beschäftigten die Zeit für eine berufliche Qualifizierung und Weiterbildung einzuräumen, wollen wir einen Freistellungsanspruch mit Rückkehrrecht auf den vorherigen Stundenumfang einführen. |
↳PB.B-01-220 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Übernahme |
↳PB.B-01-225 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 224 bis 227:Bildungsagenturen aufbauen. Dort sollen sich die relevanten regionalen Träger von Weiterbildung vernetzen. |
↳PB.B-01-226 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-225 |
↳PB.B-01-227 | Robert Schallehn (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.B-01-003 |
↳PB.B-01-227-2 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.B-01-229 | KV Rhein-Pfalz-Kreis (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-229-2 |
↳PB.B-01-229-2 | BAG BIldung (beschlossen am: 27.03.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-235 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 234 bis 235 einfügen:für Kinder. Denn die Ursachen liegen oft schon im Vorschulalter. Wir wollen konkrete Reduktionsziele für Analphabetismus festlegen und evaluieren. In öffentlichen Bereichen wollen wir die barrierefreie Kommunikation zu fördern, um allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. |
↳PB.B-01-236 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 236 bis 237:Wir verbessern die Bedingungen für |
↳PB.B-01-241 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-241-2 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-241-3 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 240 bis 248:effizientere Nutzung von Rohstoffen können wir nur mit der Hilfe von innovativen Lösungen und Fortschritt bewältigen. Der Markt kann |
↳PB.B-01-241-4 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 245 bis 247 einfügen:Dynamik entfachen. Große Probleme können nur umfassend gelöst werden. Wir wollen deshalb die Förderpolitik des Bundes an den VN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ausrichten. Die zivile Ausrichtung von Wissenschaft ist zentral. Technische, soziale und ökologische Innovationen sind deshalb gleichwertig. Die „Agentur für |
↳PB.B-01-242 | Klaus Becker (KV München) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-243 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-246 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-249 | Kreisverband Altona (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-249-2 |
↳PB.B-01-249-2 | Katharina Fegebank (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-252 | Alexander Tietz-Latza (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.S-01-423 |
↳PB.B-01-254 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-255 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-256 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-257 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 253 bis 266:Forschungsfinanzierung aufstocken und vereinfachenDie Wissenschaft auskömmlich finanzieren
Auskömmliche und nachhaltige Finanzierung erhöht auch in zukünftigen Krisen die Reaktionsfähigkeit des Wissenschaftssystems. Denn die Zukunft unseres Landes hängt auch davon ab, wie flexibel und frei unsere Forschungslandschaft ist. |
↳PB.B-01-257-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-262 | Christoph Germeier (KV Harz) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-3 |
↳PB.B-01-262-2 | Theresia Bauer (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-263 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) | |
↳PB.B-01-263-2 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-241-4 |
↳PB.B-01-269 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 268 bis 278:In Zeiten von Informationsfilterblasen und Verschwörungsideologien einerseits und epochalen neuen Herausforderungen andererseits ist wissenschaftliche Beratung und die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Methodik wichtiger für die demokratische Debatte denn je. Die Fähigkeiten des richtigen Umgangs mit Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen sind fundamental für eine aufgeklärte Gesellschaft. Eine stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft durch partizipative und vernetzende Formate, ein sicherer Zugang zu Informationen für alle sowie die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse sind Voraussetzungen für ein konstruktives, sich gegenseitig stimulierendes Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft Von Zeile 281 bis 282 einfügen:bringt weitere Perspektiven ein und hilft, reale Veränderungsprozesse wissenschaftlich zu begleiten. Im Kontext wissenschaftsgeleiteter Politik wollen wir inter- und transdisziplinäre wissenschaftliche Expertise frühzeitiger – etwa durch „Gesetzgebungslabore“ – in die Politikentwicklung einbeziehen. Die Technikfolgenabschätzung und das Monitoring der gesellschaftlichen Folgen politischer Maßnahmen sollten ausgebaut werden, um Entscheidungsträger*innen zu unterstützen. |
↳PB.B-01-269-2 | KV Gotha (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-269 |
↳PB.B-01-277 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
bitte zurückziehen |
↳PB.B-01-282 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-269 |
↳PB.B-01-282-2 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: PB.B-01-294-6 |
↳PB.B-01-282-3 | Chris Cranz (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.B-01-294-6 |
↳PB.B-01-282-4 | Marlene Langholz-Kaiser (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.B-01-269 |
↳PB.B-01-283 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.B-01-284 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 289 bis 291 einfügen:Leitidee etablieren. Die dadurch anstehende Reform der Finanzierung wissenschaftlicher Publikationen darf nicht zu Lasten der Forscher*innen gehen. Hochschulen sind Zukunftslabore für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Als Schlüsselakteure unseres Innovations- und Bildungsökosystems tragen sie die Verantwortung für die Bildung der Gestalter*innen unserer Zukunft und für die Erneuerungsfähigkeit von Wissenschaft und Gesellschaft. Wir wollen die nationale Forschungsdateninfrastruktur stärken und die Chancen der europäischen Cloud für Wissenschaft |
↳PB.B-01-284-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 284 bis 286:
Von Zeile 291 bis 294:Forschungsdateninfrastruktur stärken und die Chancen der europäischen Cloud für Wissenschaft und Forschung ergreifen. Zu einer zukunftsfesten Infrastruktur an den Hochschulen gehören |
↳PB.B-01-286 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Übernahme |
↳PB.B-01-287 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-287-2 |
↳PB.B-01-287-2 | Johannes Kode (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 286 bis 291:Hochschulen stärken, Aus- und Weiterbildung der Lehrenden ausbauen und digitale Beratungs- und Betreuungsangebote für Studierende ausweiten. Der Zugang zu |
↳PB.B-01-293 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-284-2 |
↳PB.B-01-293-2 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.B-01-284-2 |
↳PB.B-01-294 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-294-6 |
↳PB.B-01-294-2 | Andreas Spranger (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.B-01-294 |
↳PB.B-01-294-3 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-294-6 |
↳PB.B-01-294-4 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-294 |
↳PB.B-01-294-6 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 293 bis 294 einfügen:auch moderne Bibliotheken und Lehr- und Lernräume sowie die klimafreundliche Sanierung von in die Jahre gekommenen Hochschulbauten. Auch wollen wir den Nationalen Aktionsplan "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" vollumfänglich umsetzen und auch an den Hochschulen die Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate unterstützen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können. Wir wollen die Einheit von Forschung und Lehre an den Hochschulen stärken. Um gute Lehre für alle Studierenden sicherzustellen, wollen wir Betreuungsrelationen verbessern und die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ stärken, um beste Praxis in die Fläche zu bringen. Gute Lehre ist für uns studierendenzentriert, forschungs-, und projektorientiert, sie basiert auf Methoden- und Perspektiven-Vielfalt, sie stärkt Neugierde, Reflexionsfähigkeit und Gestaltungskompetenz. Gemeinsam mit den Ländern wollen wir darauf hinwirken, dass Studierende Zugang zu guten Beratungsdienstleistungen haben. Mit einer Offensive für studentisches Wohnen fördern und sichern wir günstigen Wohnraum für Studierende. |
↳PB.B-01-295 | Hendrik Fuchs (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-298 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-298-2 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-298-3 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-299 | Derya Gür-Seker (KV Rhein-Sieg) |
Erl. d. ÄAe 301-4 und 309 |
↳PB.B-01-301 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-301-2 | Klaus Becker (KV München) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-301-3 | Hendrik Fuchs (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: PB.B-01-257 |
↳PB.B-01-301-4 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 300 bis 305:verschleudert Potenziale bei Innovation, Leistung und Qualität. Und es ist für die Betroffenen eine Zumutung. |
↳PB.B-01-302 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-302-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-302-3 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-302-4 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-304 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 305 bis 308:noch vorwiegend männlich, weiß, westdeutsch und von Menschen aus akademischen Elternhäusern geprägt |
↳PB.B-01-304-2 | KV Ludwigshafen-Stadt (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-301-4 |
↳PB.B-01-306 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-304 |
↳PB.B-01-307 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-307-2 | Klaus Becker (KV München) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-307-3 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-307-4 | Marlene Langholz-Kaiser (KV Flensburg) |
Erledigt durch: PB.B-01-304 |
↳PB.B-01-309 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 306 bis 312:geprägt. Das wollen wir ändern und Anreize für wirkungsvolle Diversitätsstrategien in Wissenschaft und Forschung schaffen. |
↳PB.B-01-309-2 | KMV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-309-3 | KV Mittelsachsen (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-309-4 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-309 |
↳PB.B-01-312 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 311 bis 312 einfügen:und Beruf im Wissenschaftsbereich, die Einführung des Kaskadenmodells sowie den Ausbau des Professorinnenprogramms erreichen. In allen Beschäftigungsverhältnissen wollen wir flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen, die es erlauben Care- und Familienarbeit zu leisten. Eine größere Diversität in der Wissenschaft hilft auch, geschlechterspezifische Datenlücken zu verringern und neue Perspektiven einzubringen. |
↳PB.B-01-312-2 | Nadine Mai (KV Pinneberg) |
Erledigt durch: PB.B-01-312 |
↳PB.B-01-312-3 | Judith Heidebreck (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.B-01-312 |
↳PB.B-01-315 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 314 bis 325:Politisches Handeln in der geistigen Tradition der Aufklärung sowie die Orientierung an den Erkenntnissen der Wissenschaft stehen immer stärker unter Druck, auch in Deutschland. Es muss wirksamen Schutz gegen Anfeindungen geben, wie sie mittlerweile auch Forscher*innen und auch ausländische Studierende häufig erleben. Ein kritischer Diskurs und eine Vielfalt an Meinungen innerhalb der Hochschulen und der Wissenschaft sind Voraussetzung für eine demokratische, pluralistische Gesellschaft. In Zeiten zunehmender Polarisierung gesellschaftlicher Debatten sind wir auf die Wissenschaft als sachlich-rationalen Diskursraum angewiesen. Auch kontroverse Themen und Fragen müssen in diesem Raum konstruktiv erörtert werden können. |
↳PB.B-01-315-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Erledigt durch: PB.B-01-315 |
↳PB.B-01-317 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-315 |
↳PB.B-01-325-2 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 251 bis 252 einfügen:ressortübergreifende Zusammenarbeit bei den großen Forschungsherausforderungen verbessern. Unsere Behörden sollen nachhaltigen Wandel ermöglichen und nicht bremsen. Auch den unabhängigen Zugang zum All, wo die Raumfahrt wichtige Erkenntnisse über fundamentale Fragen gewinnt, gilt es zu erhalten. Deshalb wollen wir die Europäische Raumfahrsorganisation (ESA) und den Bereich New Space stärken und uns für einen europäischen und neuen internationalen Rechtsrahmen einsetzen, der auch private Akteure reguliert. |
↳PB.B-01-325-3 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-315 |
↳PB.B-01-325-4 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 52 bis 53 einfügen:können. Sie brauchen für ihre Arbeit optimale und verlässliche Bedingungen, unnötige bürokratische Hürden sollten wir abbauen. Wissenschaftliche Kooperationen mit den europäischen Partner, vor allem unter den Hochschulen, tragen maßgeblich zur Attraktivität und Innovationsdynamik des deutschen Wissenschaftssystems bei, deshalb wollen wir sie stärker fördern. Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik wollen wir vermehrt zusammen denken, um den Europäischen Forschungs- und Hochschulraum mit Leben zu füllen und Quellen zukünftigen Wohlstands zu begründen. |
PB.B-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 12.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 5: Zusammen leben
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.Z-01-338-2 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.Z-01-580-2 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-580 |
PB.Z-01-580-3 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-580 |
PB.Z-01-581 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 581 bis 597:
Weibliche Genitalverstümmelung ist eine massive Verletzung der körperlichen Integrität. Es ist entscheidend, dass wir den Betroffenen helfen und sie schützen, auch durch internationale Aufklärungs- und Hilfekampagnen. Doch auch in Deutschland brauchen wir eine Strategie dagegen. Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, wollen wir besser unterstützen, die Kontaktpersonen der Mädchen sowie pädagogisches Personal und Jugendämter sollen geschult und sensibilisiert werden. Menschen, die in der Prostitution arbeiten, brauchen Rechte und Schutz - auch vor Stigmatisierung und Kriminalisierung. Das Prostituiertenschutzgesetz werden wir dementsprechend evaluieren und überarbeiten mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in der legalen Prostituion zu verbessern. Damit sie ihrer Arbeit sicher nachgehen können, müssen auch die Prostitutionsstätten strenger kontrolliert werden. Freiwillige, niedrigschwellige und mehrsprachige Beratungsangebote werden wir ausbauen und finanziell unterstützen. Menschen die aus der Prostiution aussteigen wollen unterstützen wir durch individuelle Hilfen und Beratung bei der Umorientierung. Dies kann gelingen durch Weiterbildung, finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Vermittlung in Erwerbsarbeit außerhalb der Prostitution |
PB.Z-01-581-2 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
PB.Z-01-581-6 | Caspar Schumacher (KV Berlin-Neukölln) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
PB.Z-01-581-7 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-6 |
PB.Z-01-583 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581 |
PB.Z-01-583-2 | Natascha Werning (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-2 |
PB.Z-01-597 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-6 |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.Z-01-742 | Behnam Said (KV Hamburg-Wandsbek) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
PB.Z-01-742-2 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 742 bis 751:Ein starker, demokratischer Rechtsstaat |
PB.Z-01-742-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 742 bis 751:
|
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.Z-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) | |
↳PB.Z-01-001 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-001-2 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 22 bis 25:mit Frauen die Hälfte der Bevölkerung nicht gleichberechtigt beteiligt, repräsentiert und bezahlt wird Von Zeile 42 bis 45 einfügen:starken Europäischen Union, die Handlungswillen und Handlungsfähigkeit zusammenbringt und die von ihren Bürger*innen aktiv und demokratisch mitgestaltet wird. Darum denken wir unsere Demokratie konsequent europäisch, wollen diese vertiefen und stärken, lähmende Blockaden strukturell überwinden – und so Zukunftsfragen beherzt angehen. Unser Fixstern für die Weiterentwicklung der |
↳PB.Z-01-001-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-001 |
↳PB.Z-01-002 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-009 | Claudia Müller (KV Vorpommern-Rügen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 8 bis 10 einfügen:ist ein Versprechen, das wir immer wieder neu erfüllen müssen. Es verspricht gleiche Entfaltungsmöglichkeiten und Rechte für alle, die hier leben. Für Demokratie, Freiheit und Toleranz sind mutige Menschen in der Vergangenheit auf die Straße gegangen: Bürgerrechtler*innen, Umweltbewegte, Friedensaktivist*innen und Frauenrechtler*innen. Und auch in der Gegenwart kämpfen Menschen für eine vielfältige, offene und tolerante Gesellschaft. Bündnisgrüne Politik knüpft daran mit einem gesamtdeutschen Blick an, der die Besonderheiten der Regionen anerkennt. Es ist oft anstrengend, teils eine Zumutung, wenn andere Ansichten und Werthaltungen akzeptiert und respektiert werden |
↳PB.Z-01-018 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-022 | Juliane Röll (KV Dresden) | |
↳PB.Z-01-025 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 23 bis 25 einfügen:bezahlt wird, ist die Demokratie nicht vollkommen. Viele Menschen erleben noch immer Ausgrenzung und Diskriminierung. Nötig sind mehr Zugänge, mehr Teilhabe, mehr Selbstwirksamkeit und mehr Repräsentanz, zum Beispiel für Menschen aus Ostdeutschland oder mit Migrationsgeschichte. |
↳PB.Z-01-025-2 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 24 bis 26:Ausgrenzung und Diskriminierung. Nötig sind mehr Zugänge, mehr Teilhabe und mehr Repräsentanz, zum Beispiel für Menschen |
↳PB.Z-01-025-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-025-2 |
↳PB.Z-01-028 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 27 bis 29 einfügen:Rassismus trifft uns nicht alle, aber er geht uns alle an. Wenn wir als Gesellschaft lernen, Vielfalt als kultureller, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Reichtum zu begreifen, schützen wir uns gegenseitig vor Gewalt, Hetze, Ausgrenzung, Frauenhass und Rassismus. Aber das reicht noch nicht. Wir wissen, dass aus |
↳PB.Z-01-029 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-029-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-029 |
↳PB.Z-01-030 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-030-2 |
↳PB.Z-01-030-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 25.03.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 29 bis 31:Ausgrenzung, Frauenhass und Rassismus. Aber das reicht noch nicht. Wir wissen, dass aus diskriminierenden Worten Taten werden. Die Angriffe von Von Zeile 33 bis 35:Demokratie muss wehrhaft dagegenhalten, mit einer starken Zivilgesellschaft, selbstbewussten Parlamenten, einer gut ausgestatteten und bürger*innennahen Polizei und einer schnell handlungsfähigen, |
↳PB.Z-01-030-3 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-030-2 |
↳PB.Z-01-032 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-035 | Achim Jooß (KV Ortenau) |
Überweisung an Rechtsextremismuskommission |
↳PB.Z-01-046 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 47 bis 54:
|
↳PB.Z-01-046-2 | Jochen Detscher (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 45 bis 46 einfügen:und so Zukunftsfragen beherzt angehen. Unser Fixstern für die Weiterentwicklung der Europäischen Union ist die Föderale Europäische Republik mit einer europäischen Verfassung . |
↳PB.Z-01-049 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053 |
↳PB.Z-01-053 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-046 |
↳PB.Z-01-053-2 | Omid Nouripour (KV Frankfurt) |
Verschoben zu anderem Antrag |
↳PB.Z-01-054 | Friederike von Franqué (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-046 |
↳PB.Z-01-055 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-071-3 |
↳PB.Z-01-055-2 | Reiner Daams (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053-2 |
↳PB.Z-01-055-3 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-136-2 |
↳PB.Z-01-055-4 | Michael Merkel (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053-2 |
↳PB.Z-01-056 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 56:Planungs- und InvestitionsbeschleunigungPlanungs- und Investitionsbeschleunigung: Bessere Qualität für schnellere Umsetzung |
↳PB.Z-01-061 | Bettina Hoffmann (KV Schwalm-Eder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 60 bis 66:es oft viel zu lange, solche Projekte zu realisieren, Investitionsmittel fließen nicht ab. Das wollen wir ändern. |
↳PB.Z-01-061-2 | Hartmut Bäumer (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 63 bis 65 einfügen:zuständigen Gerichte. Besonders wichtige Projekte sollten durch eine Einbeziehung des Parlaments beschleunigt werden. Verfahren werden durch die Bündelung von Genehmigungen verschlankt und die vorhandenen Ansätze von "konzentrierten Genehmigungen" auf alle zentralen Infrastrukturprojekte ausgedehnt. Außerdem führen wir behördeninterne Fristen ein und achten bei allen Planungen auf Inklusion. Auch die frühzeitige Einbindung der Bürger*innen vor Ort führt in der Regel dazu, dass Projekte schneller und besser abgeschlossen werden können. |
↳PB.Z-01-066 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-061-2 |
↳PB.Z-01-068 | Michael Jahn (KV Esslingen) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-071 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-071-3 |
↳PB.Z-01-071-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-071-3 |
↳PB.Z-01-071-3 | Moritz Heuberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 70 bis 72 löschen:und unzeitgemäß. Ein Grund dafür sind unzureichende Technik und veraltete und überkommene Abläufe. Mit Von Zeile 82 bis 85:Technik ausgestattet wird, vom Gesundheits- bis zum Bürgeramt. Digitalisierung wird das Verhältnis von Staat und Bürger*innen auf eine neue Basis stellen. Wir verfolgen dabei die Vision eines digitalen, antragslosen und |
↳PB.Z-01-072 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 71 bis 73 löschen:Abläufe. Mit mehr barrierefreien E-Government-Dienstleistungen, sicheren digitalen Beteiligungsformaten |
↳PB.Z-01-075 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.Z-01-076 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-079 | Friederike von Franqué (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-071-3 |
↳PB.Z-01-080 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Bitte zurückziehen |
↳PB.Z-01-085 | Ulrich Lindner (KV Schwabach) |
Erledigt durch: PB.Z-01-136-2 |
↳PB.Z-01-085-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-370 |
↳PB.Z-01-087 | Markus Drenger (KV Bonn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 87 bis 101:Sichere und geschützte digitale Identitäten sind (häufig) das fehlende Puzzlestück für moderne staatliche Dienstleistungen und die vertrauensvolle Nutzung privater Dienste. Wir wollen auch bei digitalen Verwaltungsleistungen vorankommen und den Sprung zu sicheren mobilen digitalen Identitäten per Smartphone (Wallet-Lösungen) ermöglichen – wie es zum Beispiel in skandinavischen Ländern schon Praxis ist. Mit dem mobilen Personalausweis auf dem Smartphone sollen Bürger*innen beispielsweise Behördengänge oder die Steuererklärungen abwickeln können. Mit einer staatlich abgesicherten ID-Wallet, die den höchsten Datenschutz- und IT-Sicherheitsstandards entspricht, sollen Bürger*innen ihren Personalausweis, ihren Führerschein oder ihre Krankenkassenkarte, aber auch Zahlungsdaten und Mitgliedschaften sicher auf dem Smartphone verwahren können und nicht auf private Anbieter angewiesen sein müssen. Diese digitalen Identitäten können dann auch für die sichere Nutzung von privaten Diensten wie Online-Versandhandel genutzt werden. Dafür schaffen wir die gesetzliche Grundlage, fördern die öffentliche Entwicklung und Zertifizierung. Europa und Deutschland müssen bei hoheitlichen digitalen Identitäten Vorreiter sein und Vertrauen durch Souveränität schaffen. Wer mit einer digitalen Identität ausgestattet ist, kann sich bequem authentifizieren und sicher kommunizieren. Was in skandinavischen Ländern schon lange Praxis ist, Behördengänge einfach mit dem Smartphone erledigen zu können, wollen wir auch hier erreichen und dabei auch von Anfang an Möglichkeiten für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ganzheitlich denken. Wir wollen digitale Serviceangebote der Verwaltung als Plattform für Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begreifen und durch modulare sowie sichere Komponenten einen Mehrwert für alle schaffen. Bestehende Systeme wollen wir zusätzlich öffnen und ermöglichen, dass öffentliche Stellen auch Identitätsmerkmale bestätigen können. So wollen wir eine Identitäts-Infrastruktur schaffen, die es natürlichen und juristischen Personen erlaubt, ihre digitale Identität mithilfe von Smartphones, Onlinediensten oder Ausweisdokumenten zu nutzen. Mit Offenheit und Technologieneutralität wollen wir europaweit interoperable Digitale Identitäten zu einer Basisinfrastruktur unseres digitalen Gemeinwesens machen. Für die Kommunikation mit der öffentlichen Hand wollen wir ein offenes System schaffen, das einen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Austausch von Nachrichten ermöglicht. Bürger*innen sollen einen Anspruch auf die digitale Zustellung von Behördendokumenten erhalten. Dabei benötigen Menschen, die nur analog unterwegs sind, Unterstützung durch Weiterbildung und Hilfe. Jede Person soll mit einer kostenfreien digitalen Identität ausgestattet sein, um sich digital ausweisen und digital unterschreiben zu können. Ein solches Smartphone-Wallet kann in allen Sektoren verwendet werden. Im Rahmen einer ganzheitlichen eGoverment-Strategie wollen wir einen Mobilpass für unterschiedlichste Mobilitätsangebote, Serviceangebote der Verwaltung, eHealth- und eJustice-Infrastrukturen und auch digitale Beteiligungsformate ermöglichen. Gleichzeitig wollen wir die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen, dass auch die Wirtschaft branchenübergreifend dieses Verfahren nutzen kann, etwa für sichere Loginverfahren, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen oder durch digitale Vollmachten erlaubte Zugriffe auf öffentliche Register, etwa zur Verifikation von Führerscheinen. Europa und Deutschland müssen bei hoheitlichen digitalen Identitäten Vorreiter sein und Vertrauen durch Souveränität schaffen. |
↳PB.Z-01-088 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-091 | Amelie Prenzler de Carvalho (KV Leipzig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-095 | Simon Strauch (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-097 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-097-2 | Malte Spitz (KV Unna) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-101-3 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-101-4 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-101-5 | Sarah Klein (KV Saarbrücken) |
Erledigt durch: PB.Z-01-087 |
↳PB.Z-01-101-6 | Florian Ockenfuss (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.W-01-402 |
↳PB.Z-01-104 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-332 |
↳PB.Z-01-106 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-108 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-114 |
↳PB.Z-01-109 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.Z-01-106 |
↳PB.Z-01-109-2 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 108 bis 111:stellen. Das bestehende Datenportal GovData wollen wir zu einem zentralen und nutzerfreundlichen Open- und E-Government-Portal ausbauen. |
↳PB.Z-01-111 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-106 |
↳PB.Z-01-112 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-114 |
↳PB.Z-01-114 | Anna Christmann (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 112 bis 122:Bessere Daten für die Forschung – bessere Entscheidungsgrundlagen für die PolitikErneuerung braucht gute Daten Auch die Corona-Krise hat wieder einmal gezeigt, dass Deutschland bei |
↳PB.Z-01-120 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-571 |
↳PB.Z-01-122 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-123 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-125 |
↳PB.Z-01-124 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-125 |
↳PB.Z-01-125 | Laura Kroschewski (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 128 bis 130 einfügen:modernisiert werden. Mit der Einführung eines Solarstandards über Neubauten hinaus werden die Dächer der Bundesbehörden zu Kraftwerken. Bei Dienstreisen sind Flugreisen auf ein Minimum zu begrenzen. Zudem sorgen wir dafür, dass der Bund seine Beschaffung sofort an ökologischen und sozialen Kriterien orientiert. So geht die Politik |
↳mÜ PB.L-01-088 | Antragskommission (beschlossen am: 03.06.2021) | |
↳PB.Z-01-136 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-136-2 |
↳PB.Z-01-136-2 | Hartmut Bäumer (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 136 bis 140:jeweiligen Aufgaben anzupassen. Dafür braucht es eine Kultur behördlicher Zusammenarbeit sowie |
↳PB.Z-01-140 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-141 |
↳PB.Z-01-141 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 138 bis 142:eng und transparent mit Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden zusammenarbeiten, sich untereinander vernetzen sowie neue Ideen testen und eine positive Fehlerkultur etablieren. Mitarbeitende und Beamt*innen der öffentlichen Verwaltung sollen außerdem in ihrer Expertise und Kreativität, etwa durch Fortbildungen gefördert und gestärkt werden. Künstler*innen und andere Kreative sollen als Ideen- und Impulsgeber*innen in Transformationsprozesse einbezogen werden. Wir setzen uns zudem für mehr Kooperation der Ministerien bei der Verfolgung gemeinsamer Ziele ein. |
↳PB.Z-01-142 | Hans-Jürgen Kuhn (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053-2 |
↳PB.Z-01-144 | Ingrid Hönlinger (KV Ludwigsburg) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-145 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-144 |
↳PB.Z-01-153 | Matthias Kraft (KV Mühldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 153 einfügen:elektronische Kommunikation zwischen Bürger*innen und Justiz. Dazu gehört der leichte Zugang zum Recht durch schnelle Online-Verfahren für einfache Rechtssachen und zu stärkende konsensuale Verfahren der Streitbeilegung. Von Zeile 782 bis 784 löschen:Gruppenklage ermöglichen. Für eine bessere Durchsetzung des Rechts sollen die Zugangsschranken gesenkt und die Verfahren vereinfacht werden. |
↳PB.Z-01-153-2 | Ulf Frenkler (KV Marburg-Biedenkopf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 152 bis 153 einfügen:elektronische Kommunikation zwischen Bürger*innen und Justiz. Dazu gehört der leichte Zugang zum Recht durch schnelle Online-Verfahren für einfache Rechtssachen. Wir wollen das externe ministerielle Einzelfallweisungsrecht gegenüber der Staatsanwaltschaft beschränken und transparent machen und den Ländern ermöglichen, Modelle der gerichtlichen Selbstverwaltung zu erproben. |
↳PB.Z-01-163 | BAG PBW (beschlossen am: 24.04.2021) | |
↳PB.Z-01-164 | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 24.04.2021) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-167 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-167-2 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-168 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-171 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 170 bis 176:öffentlichen Dienstes und der Unternehmen mit Bundesbeteiligung hat der Staat die Möglichkeit, als gutes Beispiel in Sachen Vielfalt voranzugehen |
↳PB.Z-01-177 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-178 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.Z-01-178-2 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.Z-01-178-3 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.Z-01-179 | Jeanne Emilia Riedel (KV München) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-179-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-179-3 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 178 bis 180 einfügen:und vielfältig zu besetzen sind. Wir werden verbindliche Zielvorgaben zur Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationshintergrund auf allen Ebenen einführen. Das „Diversity-Budgeting“, also den Einsatz und die Evaluierung von Haushaltsmitteln in einer Vielfalt besonders fördernden |
↳PB.Z-01-185 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-186 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 185 bis 188:Wir alle sind unterschiedlich, aber an Rechten und Würde gleich. Zusammenhalt in Vielfalt setzt voraus, respektiert, anerkannt und gehört zu werden, |
↳PB.Z-01-188 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 187 bis 189 einfügen:zu können, ohne Angst frei zu leben und sich als Gleiche zu begegnen, das Gemeinsame neben den Unterschieden zu sehen. Deshalb werden wir das Leitbild „Einheit in Vielfalt“ zur Gestaltung einer rassismuskritischen und chancengerechten Einwanderungsgesellschaft gesetzlich verankern. Damit die Perspektive und Expertise derjenigen, die von Diskriminierung betroffen sind, gehört werden, sie als Gleiche die Möglichkeit zur vollen Von Zeile 195 bis 198:Ministerium bündeln und diese Themen aus dem Innenministerium herauslösen. Für mehr Repräsentanz und Teilhabe werden wir ein |
↳PB.Z-01-189 | Folashade Miriam Ajayi (KV Aachen) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-189-2 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 188 bis 193:den Unterschieden zu sehen. Damit die Perspektive und Expertise derjenigen, die von Diskriminierung betroffen sind, gehört werden, sie als |
↳PB.Z-01-192 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-192-2 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 191 bis 198:ein gesetzlich verankertes und unabhängiges Gremium einführen, mit Vertreter*innen aus der (post)migrantischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung. Um Diskriminierung systematisch abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, wollen wir |
↳PB.Z-01-195 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) | |
↳PB.Z-01-196 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 196 bis 198 einfügen:Repräsentanz und Teilhabe werden wir ein Partizipations- und Teilhabegesetz vorlegen und das Bundesgremiengesetz reformieren. Staatliches Handeln soll auf unsere vielfältige Gesellschaft ausgerichtet sein und Gleichberechtigung sicherstellen. Alle, die dauerhaft ihren Lebensmittelpunkt hier haben, sollen ein kommunales Wahlrecht erhalten. |
↳PB.Z-01-197 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 196 bis 198:Repräsentanz und Teilhabe werden wir ein Partizipations- und Teilhabegesetz vorlegen und das Bundesgremiengesetz reformieren. |
↳PB.Z-01-197-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-197-3 | Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-197 |
↳PB.Z-01-198 | Fabian Andreas Jaskolla (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-892 |
↳PB.Z-01-198-2 | Jan Rinke (KV Münster) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.Z-01-198-3 | Jan Rinke (KV Münster) |
Erledigt durch: PB.S-01-235 |
↳PB.Z-01-198-4 | Holger Haugk (KV Nordsachsen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-966-3 |
↳PB.Z-01-198-5 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-197 |
↳PB.Z-01-198-6 | Andreas Franco (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-199 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 200 bis 217:Rassismus ist Realität im Alltag, auf der Straße, im Netz, in Institutionen. Er betrifft nicht alle von uns gleichermaßen, aber er geht uns alle gleichermaßen an. Der Kampf gegen Rassismus und seine unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel anti-Schwarzer und anti-asiatischer Rassismus, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit dem Ziel der Stärkung der individuellen Rechte aller Menschen. Rassismus und alle Formen von Diskriminierungen stellen nicht nur eine große Gefahr für die betroffenen Menschen dar, sondern bedrohen auch das gleichberechtigte und friedliche Zusammenleben sowie die Sicherheit in Deutschland. Wir wollen den Schutz vor und die Beseitigung von Diskriminierungen,strukturellem und |
↳PB.Z-01-199-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-199-3 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-701 |
↳PB.Z-01-201 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-201-2 | Folashade Miriam Ajayi (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-203 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch PB.Z.01-410 und modÜ Z-01-701 |
↳PB.Z-01-203-2 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-205 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.Z-01-205-2 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-207 | Vera Johanna Jandt (KV Wuppertal) |
Erledigt durch: PB.Z-01-621 |
↳PB.Z-01-207-2 | Sören Landmann (KV Trier) |
Erledigt durch: PB.Z-01-621 |
↳PB.Z-01-208 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-210 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-410 |
↳PB.Z-01-211 | Sami Chakkour (KV Köln) |
Erledigt durch PB.Z-01-171 und PB.Z-01-656 |
↳PB.Z-01-211-2 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-213 | Folashade Miriam Ajayi (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-213-2 | Fabian Andreas Jaskolla (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-213-3 | Timon Perabo (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-213-4 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-213-5 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-420 |
↳PB.Z-01-216 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-216-2 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-701 |
↳PB.Z-01-217 | Nikolas Becker (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.Z-01-217-2 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-898 |
↳PB.Z-01-217-3 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-217-4 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-217-5 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-217-6 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-218 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
redaktionell |
↳PB.Z-01-218-2 | Yohana Rahel Hirschfeld (KV Hamburg-Altona) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-219 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-219-2 | Yohana Rahel Hirschfeld (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 219 bis 236:Jüdisches Leben in seiner Vielfalt |
↳PB.Z-01-221 | Sergey Lagodinsky (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-225 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
redaktionell |
↳PB.Z-01-229 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-232 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-232-2 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-232-3 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235 | Jeremy Zgrzebski (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235-2 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235-4 | Uwe Josuttis (KV Kassel-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235-5 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-235-6 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.Z-01-219-2 |
↳PB.Z-01-236 | Tim Demisch (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-237 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.Z-01-237-2 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-238 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 238 bis 239:Der Islam gehört zu Deutschland, jedoch sind Muslim*innen |
↳PB.Z-01-238-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 238 bis 239:
|
↳PB.Z-01-238-3 | Christian Sandau (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-238-4 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-238-2 |
↳PB.Z-01-238-5 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-245 |
↳PB.Z-01-239 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-240 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 239 bis 243:Diskriminierung, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, sowie von gewalttätigen Übergriffen betroffen. |
↳PB.Z-01-242 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-240 |
↳PB.Z-01-243 | Folashade Miriam Ajayi (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-238-2 |
↳PB.Z-01-245 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 242 bis 248:müssen geschützt, beraten und gestärkt, die Ursachen der Muslim*innenfeindlichkeit verstärkt in den Blick genommen werden. |
↳PB.Z-01-247 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-249 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-249-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 248 bis 253:keiner strukturellen Abhängigkeit zu einem Staat, einer Partei oder politischen Bewegung und deren oder dessen jeweiliger Regierungspolitik stehen und sich religiös selbst bestimmen. Wir wollen auch progressive, liberale muslimische Vertretungen einbinden, die für Werte wie Gleichberechtigung der Geschlechter, LSBTIQ*-Rechte und Feminismus einstehen und einen lebendigen Glauben innerhalb des islamischen Religionsspektrums praktizieren. Auch zeigen wir uns solidarisch mit Kritiker*innen von fundamentalistisch-politischen Kräften, wenn diese massiv bedroht werden. Für die eigenständige und selbstbewusste Religionsausübung von Muslim*innen ist eine |
↳PB.Z-01-249-3 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-250 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-250-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-253 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 253 bis 254 einfügen:Religionsbedienstete in Kooperation mit den Instituten für islamische Theologie bundesweit etablieren und unterstützen. Langfristig geht es darum, den Bedarf der muslimischen Gemeinden an religiösem Personal durch in Deutschland ausgebildete Personen zu decken. |
↳PB.Z-01-254 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-254-2 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-249-2 |
↳PB.Z-01-255 | Sarah Jentsch (KV Duisburg) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-256 | Sejnur Memisi (KV Mainz-Bingen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-256-2 | Sejnur Memisi (KV Mainz-Bingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 256 bis 266:Immer noch |
↳PB.Z-01-256-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 25.03.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-260 | Romeo Franz (KV Speyer) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-266 | Dislo Benjamin Harter (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.Z-01-1012-2 |
↳PB.Z-01-266-2 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-266-3 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-266-4 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-266-5 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-199 |
↳PB.Z-01-266-6 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-266-7 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-256-2 |
↳PB.Z-01-267 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-267-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-267-3 | Dagmar Richter (KV Saarpfalz) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-268 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-268-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-269 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-271 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-271-2 | Jeanne Emilia Riedel (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-271-3 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 268 bis 269:Wir treten für eine inklusive Gesellschaft Von Zeile 271 bis 276:andere selbstverständlich sind. Wir wollen Barrierefreiheit schaffen, damit Menschen mit |
↳PB.Z-01-276 | Martin Vahemäe-Zierold (KV Berlin-Kreisfrei) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-276-2 | Yvonne Scherzer (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-276-3 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-271-3 |
↳PB.Z-01-276-4 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-277 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-277-2 | Volker Beck (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-284-4 |
↳PB.Z-01-278 | Swenja Krüppel (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-278-2 | Swenja Krüppel (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-278-3 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 278 bis 291:Die christlichen Kirchen und Gemeinden sind |
↳PB.Z-01-278-4 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-278-5 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-278-6 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 12.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-279 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-280 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-283 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-284 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-284-2 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-284-3 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 283 bis 285 einfügen:gesellschaftlicher Beitrag. Das Grundrecht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit wollen wir, auch weltweit, weiter stärken und religiös oder weltanschaulich Verfolgte schützen . Gleichzeitig wahren wir das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften, suchen die Kooperation und den Dialog mit allen unabhängigen |
↳PB.Z-01-284-4 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 283 bis 285:gesellschaftlicher Beitrag. Das Grundrecht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit wollen wir, auch weltweit, weiter stärken. Von Zeile 290 bis 291 einfügen:Außerdem wollen wir die Vollendung des Verfassungsauftrags zur Ablösung der Staatsleistungen umsetzen. Den §166 des Strafgesetzbuchs ("Beschimpfung von Bekenntnissen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften") wollen wir streichen sowie uns für eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der religiösen und weltanschaulichen Landschaft einsetzen. |
↳PB.Z-01-287 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-289 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-289-2 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Weiterleiten an: Bundestagsfraktion |
↳PB.Z-01-289-3 | BAG Säkulare (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-291 | Swenja Krüppel (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-291-2 | Kreisverband Rems-Murr (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-284-4 |
↳PB.Z-01-291-3 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-278-3 |
↳PB.Z-01-292 | Ulrich Holefleisch (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-293 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-294 | Jasper Ole Felix Kiehn (KV Hamburg-Nord) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 294 bis 314:Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürger*innen |
↳PB.Z-01-294-2 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-299 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-299-2 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-299-3 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-300 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-301 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-303 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-303-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Bitten, Antrag zurückzuziehen |
↳PB.Z-01-303-3 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-303-4 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 19.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-304 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-306 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-307 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-308 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-309 | Sascha Müller (KV Schwabach) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Antragsteller begehrt Streichung des Halbsatzes zu Parteispenden natürlicher Personen AntragstextVon Zeile 308 bis 311 löschen:sollte verboten werden. Spenden an Parteien müssen transparenter gemacht werden, deshalb wollen wir striktere Veröffentlichungsregeln. Parteispenden sollen |
↳PB.Z-01-309-2 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-310 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-309 |
↳PB.Z-01-310-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-309 |
↳PB.Z-01-310-3 | Maximilian Trommsdorff (KV Freiburg) |
Bitten, Antrag zurückzuziehen. |
↳PB.Z-01-313 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-313-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-314 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 323 bis 324 einfügen:Abgeordneten sollen in ihren Kontrollrechten gegenüber der Regierung mit einem Akteneinsichtsrecht gestärkt werden. Komplexe Gesetzgebungsverfahren wollen wir verständlicher machen, indem Textgegenüberstellungen der Gesetzesänderungen öffentlich gemacht werden. |
↳PB.Z-01-314-2 | Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-106 |
↳PB.Z-01-314-3 | Christian Bock (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 313 bis 314 einfügen:Regelung und eine Veröffentlichung ab dem ersten Euro einführen. Das Parteiengesetz und die unabhängige Kontrolle werden wir stärken. Politische Werbung und Kampagnen im Netz müssen transparenter werden, solange es keine verpflichtenden Regulierungen gibt, gehen wir mit unserer Selbstverpflichtung voran. |
↳PB.Z-01-314-4 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-294 |
↳PB.Z-01-319 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-320 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-321 | Tobias Langguth (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.Z-01-321-2 |
↳PB.Z-01-321-2 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 320 bis 322 einfügen:Deshalb setzen wir uns für eine Wahlrechtsreform ein, die das Parlament kleiner macht, fair und verfassungsgemäß ist und bei der jede Stimme gleich viel wert ist. Im Rahmen dieser Reform sollten u.a. die Verlängerung der Legislaturperiode und die Amtszeitbegrenzung auf das Amt der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers geprüft werden. Die Sitzungen der Fachausschüsse sollen in der Regel öffentlich stattfinden und gestreamt werden. Die |
↳PB.Z-01-322 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Bitten, Antrag zurückzuziehen |
↳PB.Z-01-324 | Tim Demisch (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.Z-01-321-2 |
↳PB.Z-01-324-2 | Ortsverband Kleinostheim (beschlossen am: 29.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-324-3 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-325 | LaVo Hamburg (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-326 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 327 bis 335:muss diverser werden, unsere Parlamente brauchen die Vielfalt der Herkunft und Lebenswege, die Debatten brauchen die Perspektiven, die daraus entstehen. |
↳PB.Z-01-329 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-335 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-336 | Martina Freisinger (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-337 | Dominik Hüsener (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-337-2 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-326 |
↳PB.Z-01-338 | Anais Schuster-Brandis (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344-2 |
↳PB.Z-01-338-2 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-344 | Ann-Kathrin Tranziska (KV Pinneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 338 bis 339:Mit 16 wählenJugendwahlrecht Von Zeile 342 bis 345:Gesellschaft. Wenn Jugendliche in ihrem Lebensalltag demokratische Erfahrungen machen und ihre Rechte wahrnehmen können, stärkt das die Demokratie und macht sie zukunftssicherer. |
↳PB.Z-01-344-2 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-344-3 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-344-4 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.Z-01-344-5 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-344-6 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-344-7 | Susanne Menge (KV Oldenburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-345 | Elias Aaron Ackburally (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.Z-01-345-2 | Werner Löcher-Lawrence (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-345-3 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.Z-01-345-4 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-344 |
↳PB.Z-01-345-5 | Anais Schuster-Brandis (KV München) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-345-6 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.S-01-103 |
↳PB.Z-01-346 | Stefan Jordan (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-346-2 | Stefan Jordan (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-346-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-349 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-351 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 353 bis 355 einfügen:Auseinandersetzung und die parlamentarische Entscheidung. Eine freie, gleiche und faire Beratung muss sichergestellt werden, unter anderem durch zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Beratung. Regierung und Parlament müssen sich mit den Ergebnissen auseinandersetzen. Außerdem werden wir ein digitales Portal, wie es zum Beispiel in Baden- |
↳PB.Z-01-354 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 350 bis 352:Initiative der Regierung, des Parlaments oder eines Bürger*innenbegehrens beraten zufällig ausgewählte |
↳PB.Z-01-355 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-355-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-355-3 | Stefan Jordan (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-355-4 | Katharina Schulze (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 348 bis 350:Mit Bürger*innenräten schaffen wir die Möglichkeit, bei ausgewählten Themen die Von Zeile 353 bis 356 löschen:Auseinandersetzung und die parlamentarische Entscheidung. Eine freie, gleiche und faire Beratung muss sichergestellt werden |
↳PB.Z-01-358 | Kreisverband Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 357 bis 358 einfügen:Gesetzgebung einführen und das Petitionsrecht zu einem leicht zugänglichen Instrument für bessere Mitwirkung am demokratischen Prozess ausbauen. Wir wollen Beteiligung fördern und politische Bildung als wichtige Querschnittaufgabe auch auf kommunaler Ebene voranbringen. |
↳PB.Z-01-358-2 | Albert Hartl (KV Fürstenfeldbruck) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-358-3 | Lutz Horn-Haacke (KV Emmendingen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053-2 |
↳PB.Z-01-358-4 | Stefan Jordan (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-355-4 |
↳PB.Z-01-358-5 | Landesvorstand GRÜNE NRW (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-053-2 |
↳PB.Z-01-358-6 | Katharina Beck (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-349 |
↳PB.Z-01-359 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-361 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-361-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 361 bis 375:Kritischer und unabhängiger Journalismus ist eine Säule unserer Demokratie. |
↳PB.Z-01-370 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-372 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-375 | Lukas Beckmann (KV Oberhavel) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-375-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-361-2 |
↳PB.Z-01-376 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-380 |
↳PB.Z-01-380 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 26.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 378 bis 381:geht es darum, Nutzer*innenrechte zu stärken und dabei die Balance zwischen Persönlichkeitsschutz und Meinungsfreiheit zu wahren. Wir wollen Hasskriminalität im Netz Von Zeile 391 bis 393 einfügen:digitalen Gewaltschutz, das die Möglichkeit beinhaltet, gegen Accounts vorzugehen, wenn keine Täter*in festgestellt wird. Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten. Für den Umgang mit Desinformation, aber auch für die Rechtskontrolle der Anbieter insgesamt wollen wir die Aufsicht national wie auch europäisch |
↳PB.Z-01-381 | Florian Ockenfuss (KV Aachen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 377 bis 379 einfügen:Digitale Plattformen und Anwendungen müssen den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Uns geht es darum, Nutzer*innenrechte und demokratischen Diskurs zu stärken und dabei die Balance zwischen Persönlichkeitsschutz und Meinungsfreiheit zu wahren. Wir wollen Hasskriminalität im Netz |
↳PB.Z-01-387 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 386 bis 390:geschult, auf Grundlage klarer Rechtsvorgaben arbeiten können. Plattformbetreiber müssen ihrer großen Verantwortung europaweit gerecht werden. Sie dürfen bestehende Rechte nicht aushöhlen, sind für |
↳PB.Z-01-392 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-395 | Tilman Krösche (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-380 |
↳PB.Z-01-395-2 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-852 |
↳PB.Z-01-395-3 | Tilman Krösche (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-398 |
↳PB.Z-01-398 | Tilman Krösche (KV Braunschweig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 397 bis 399:Unser Alltag wird immer häufiger von Teilhabe an und Zugang zu Software geprägt. Freie und offene Software bildet dabei |
↳PB.Z-01-404 | Yvonne Scherzer (KV Havelland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 403 bis 407 einfügen:Teilhabe und Sicherheit. Doch oftmals fehlt es den Entwickler*innen an Unterstützung, diese dauerhaft auf dem neusten Stand der Technik zu halten und anwendungsfreundlich, barrierefrei und inklusiv zu gestalten. Wir treten daher dafür ein, eine eigenständige öffentliche Förderstiftung zu schaffen, die gesellschaftlich relevante freie und offene Software fördert, deren Ergebnisse Gesellschaft, Wissenschaft, Schulen, Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung stehen und barrierefrei zugänglich sein. |
↳PB.Z-01-404-2 | Harald Schmolke (KV Bamberg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-404 |
↳PB.Z-01-407 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 406 bis 407 einfügen:gesellschaftlich relevante freie und offene Software fördert, deren Ergebnisse Gesellschaft, Wissenschaft, Schulen, Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung stehen. Durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen schützen Grundrechte, schaffen Vertrauen in digitale Anwendungen und müssen zum Standard bei allen staatlichen IT-Vorhaben werden. |
↳PB.Z-01-410 | Alexander Link (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 409 bis 412:Eine lebendige Zivilgesellschaft ist elementar für die politische Auseinandersetzung in unserer Demokratie. Engagierte Menschen Von Zeile 414 bis 416:Einschüchterung und Kriminalisierung nachgehen können. Mit einem Demokratiefördergesetz |
↳PB.Z-01-416 | Martin Harder (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 415 bis 418:werden wir ihr Engagement nachhaltig, projektunabhängig und unbürokratisch finanziell absichern. |
↳PB.Z-01-418 | Anna Lührmann (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.S-01-061-2 |
↳PB.Z-01-420 | Alexander Link (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 423 bis 425 einfügen:wir deshalb für Klarheit und Rechtssicherheit im Gemeinnützigkeitsrecht. Ihre gemeinnützigen Ziele sollen sie auch durch politische Meinungsäußerungen und Aktivitäten wie Studien und Demonstrationen verwirklichen dürfen. Nicht nur die Förderung des demokratischen Staatswesens, sondern auch Von Zeile 429 bis 431 löschen:und allgemein der gleichberechtigten Teilhabe und der Bekämpfung von Diskriminierung wollen wir anerkennen und stärken |
↳PB.Z-01-421 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-430-2 |
↳PB.Z-01-430 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 429 bis 431 löschen:und allgemein der gleichberechtigten Teilhabe und der Bekämpfung von Diskriminierung wollen wir anerkennen und stärken. |
↳PB.Z-01-430-2 | Martin Specht (KV Berlin-Mitte) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.Z-01-434 | Alexander Link (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 433 bis 434 einfügen:Gemeinnützigkeitsregister und einfach handhabbaren Transparenzpflichten sowie mit Regeln zur Offenlegung der Spendenstruktur. |
↳PB.Z-01-434-2 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 431 bis 433 einfügen:einer Demokratieklausel stellen wir sicher, dass sich Vereine aktiv an gesellschaftlichen Debatten beteiligen können. Die Beweislatstumkehr in § 51 Absatz 3 Abgabenordnung wollen wir abschaffen. Für mehr Transparenz sorgen wir mit einem Gemeinnützigkeitsregister und einfach handhabbaren Transparenzpflichten sowie mit Regeln zur |
↳PB.Z-01-435 | Nina Wellenreuther (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-434 |
↳PB.Z-01-436-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.Z-01-436 | Sebastian Pewny (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.Z-01-434 |
↳PB.Z-01-437 | Nina Wellenreuther (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-434 |
↳PB.Z-01-437-2 | Alexander Link (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 435 bis 443:Freiwilligendienste ausbauen und für alle ermöglichenEhrenamt und freiwilliges Engagement sind vielfältig, Millionen Menschen stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Wir wollen den Bundesfreiwilligendienst auf 200.000 Plätze im Jahr erweitern und machen uns für eine rechtliche Garantie für einen Platz stark. Die Freiwilligendienste sollen besser ausfinanziert werden, damit sich junge Menschen unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern engagieren können. Auch für Ältere und Menschen mit Behinderungen sollen die Rahmenbedingungen attraktiver und inklusiver werden. Zusammen mit Ländern und Kommunen wollen wir eine Engagementkarte für Vergünstigungen einführen, beispielsweise für Schwimmbäder oder Theater, und erkennen die Leistung der vielen Engagierten mehr an. Freiwilligendienste stärken den Zusammenhalt und fördern die aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft. Jeder Mensch, der das möchte, soll garantiert einen Freiwilligendienst in Deutschland oder Europa machen können. Wir wollen die Jugendfreiwilligendienste (wie das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr) und den Bundesfreiwilligendienst auf 200.000 Plätze jährlich verdoppeln. Die Freiwilligendienste sollen besser ausfinanziert werden, damit sich junge Menschen unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern engagieren können. Dafür wollen wir die Taschengeldsätze auf ein einheitliches Niveau anheben und kostenlose ÖPNV-Tickets ermöglichen. Die Rahmenbedingungen sollen inklusiver werden, damit jede und jeder, egal ob jung oder alt, ob zu Beginn, in einer Orientierungsphase oder nach Beendigung des Berufslebens, einen passenden Freiwilligendienstplatz für sich findet. |
↳PB.Z-01-437-3 | Alexander Link (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-437-2 |
↳PB.Z-01-437-4 | Wolfgang Ehrenlechner (KV Berchtesgadener Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-437-2 |
↳PB.Z-01-438 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-437-2 |
↳PB.Z-01-441 | Winfried Krämer (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: PB.Z-01-437-2 |
↳PB.Z-01-447 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-447-2 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 446 bis 450:Die Staatsangehörigkeit stellt ein dauerhaftes Band rechtlicher Gleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit sicher. Wer in Deutschland geboren wird, soll die Von Zeile 453 bis 455 einfügen:anerkennen. Die vorgenommenen Aushöhlungen des Staatsangehörigkeitsrechts wollen wir zurücknehmen und die Einbürgerungsverfahren entbürokratisieren. Hindernisse bei der Identitätsklärung, die nicht in der Hand der Einzubürgernden liegen, dürfen ihnen nicht angelastet werden. |
↳PB.Z-01-448 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-447-2 |
↳PB.Z-01-451 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 450 bis 452 einfügen:Gesellschaft geworden sind, sollen Einbürgerungen früher möglich werden. Nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland sollen alle einen Antrag auf Einbürgerung stellen können, auch für anerkannte Geflüchtete gilt ein beschleunigtes und vereinfachtes Einbürgerungsverfahren. Den Optionszwang im Staatsangehörigkeitsrecht wollen wir abschaffen und Mehrstaatigkeit |
↳PB.Z-01-455 | Sami Chakkour (KV Köln) | |
↳PB.Z-01-455-2 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 454 bis 455 einfügen:zurücknehmen. Hindernisse bei der Identitätsklärung, die nicht in der Hand der Einzubürgernden liegen, dürfen ihnen nicht angelastet werden. Für binationale Familien und Paare, egal ob mit oder ohne Trauschein, wollen wir die Einreise unbürokratisch und fair gestalten. Um sich in Deutschland ein Leben aufzubauen, braucht es langfristige Perspektiven. |
↳PB.Z-01-460 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) | |
↳PB.Z-01-461 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 460 bis 465:nicht komplizierter macht. Wir wollen ein modernes Einwanderungsgesetz beschließen, das neue Zugangswege für Bildungs- und Arbeitsmigration schafft – auch |
↳PB.Z-01-462 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-461 |
↳PB.Z-01-473 | Shahabuddin Miah (KV Soest) | |
↳PB.Z-01-476 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 476 bis 480:
|
↳PB.Z-01-476-2 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 480 bis 488:die Grundlage. Wir treten dafür ein, dass alle neu ankommenden Migrant*innen und Geflüchteten von Anfang an ein Recht auf einen kostenfreien Zugang zu passgenauen Von Zeile 494 bis 495 einfügen:werden. Betriebe, die Geflüchteten eine Chance auf Ausbildung oder Beschäftigung geben, brauchen entsprechende Unterstützung und Förderung. Für anerkannte Flüchtlinge wollen wir die Hürden für die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union absenken. |
↳PB.Z-01-476-3 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-476 |
↳PB.Z-01-479 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 479 bis 481:an alle, die schon länger hier leben. Für das Zusammenleben sind die Werte des Grundgesetzes die Grundlage. |
↳PB.Z-01-481 | Shahabuddin Miah (KV Soest) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-482 | Oya Ataman (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 490 bis 492 einfügen:kommunalen Integrationsfonds auflegen, um europaweit das Ankommen in den Kommunen direkt zu unterstützen. Damit sollen unter anderem Migrationsberatungsstellen gestärkt und aufgebaut, Dolmetschleistungen im Gemeinwesen finanziert, zivilgesellschaftliche Unterstützungsstrukturen gefördert und strukturelle Entlastungen der |
↳PB.Z-01-484 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-479 |
↳PB.Z-01-485 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-485-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-485 |
↳PB.Z-01-486 | Fabian Andreas Jaskolla (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-482 |
↳PB.Z-01-488 | Andrea Look (KV Esslingen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-489 |
↳PB.Z-01-489 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 487 bis 490:unterschiedslose Zugang zu Wohnraum, Gesundheits- und Sozialleistungen sowie zu Kitas, Bildungseinrichtungen, Ausbildung und Arbeit |
↳PB.Z-01-495 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-171 |
↳PB.Z-01-495-2 | Sebastian Lederer (KV Konstanz) |
Erledigt durch: PB.Z-01-489 |
↳PB.Z-01-496 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-498 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 497 bis 500:Wir wollen, dass Asylverfahren in Deutschland rechtssicher, fair und transparent gestaltet sind und eine Entscheidung in angemessener Zeit erfolgt. Dafür muss die Identifizierung besonderer Schutzbedarfe vor der Anhörung erfolgen. Insbesondere die Berücksichtigung erlittener geschlechtsspezifischer Verfolgung und die dazugehörige Beratung im Asylverfahren sind zu gewährleisten. Wir wollen dafür sorgen, dass es zügig zu einer Entscheidung über den Aufenthaltstitel kommt, damit Menschen früh verbindliche Gewissheit haben Von Zeile 502 bis 512:Verweildauer von Geflüchteten in den Erstaufnahmeeinrichtungen auf mögliche 18 Monate rückgängig machen auf |
↳PB.Z-01-499 | Stefan Haas (KV Dachau) |
Erledigt durch: PB.Z-01-498 |
↳PB.Z-01-499-2 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-498 |
↳PB.Z-01-503 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-498 |
↳PB.Z-01-503-2 | Kreisverband Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-485 |
↳PB.Z-01-510 | Shahabuddin Miah (KV Soest) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-511 | Julian Pahlke (KV Leer/Ostfriesland) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-512 | Achim Jooß (KV Ortenau) | |
↳PB.Z-01-512-2 | Norika Creuzmann (KV Paderborn) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-517 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-517-2 | BAG Migration und Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 516 bis 519:geduldet sind. Das ist weder für die Betroffenen noch für das gesellschaftliche Zusammenleben gut. Von Zeile 521 bis 531:mit minderjährigen Kindern sollen nach drei Jahren einen Aufenthaltstitel bekommen. Durch die Umwandlung der |
↳PB.Z-01-517-3 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-519 | Stefan Haas (KV Dachau) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-519-2 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-521 | Ahmad Omeirat (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 520 bis 522 einfügen:fünf Jahren Aufenthalt ein sicheres Bleiberecht. Heranwachsende, Jugendliche und Familien mit minderjährigen Kindern sollen nach drei Jahren einen Aufenthaltstitel bekommen. In Fällen, in denen Menschen trotz nachgewiesener ernsthafter Bemühungen keinen Nationalpass erhalten können, wollen wir einen Passersatzausweis ausstellen, wenn die Betroffenen in Deutschland geboren sind und ihre Identität geklärt ist. |
↳PB.Z-01-524 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-524-2 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-526 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-526-2 | Johann Lukas Fetköter (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-528 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-529 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-529-2 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch Z. 511f in "Asylverfahren rechtssicher und transparent" |
↳PB.Z-01-529-3 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-530 | KV Nürnberg (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-530-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-530-3 | Tareq Alaows (KV Wesel) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-531 | Anna di Bari (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.Z-01-531-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Erledigt durch: PB.I-01-416 |
↳PB.Z-01-531-3 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-531-4 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-531-5 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-3 |
↳PB.Z-01-531-6 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-517-2 |
↳PB.Z-01-537 | Markus Scholz (KV Mittelsachsen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-537-2 |
↳PB.Z-01-537-2 | Juliane Röll (KV Dresden) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 549 bis 550:Erkenntnisse in umsetzbare Ziele übersetzt. Es wird Zeit für eine feministische Regierung, in der |
↳PB.Z-01-540 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-542 | Andrea Look (KV Esslingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 541 bis 543 einfügen:Check wollen wir prüfen, ob eine Maßnahme oder ein Gesetz die Gleichberechtigung der Geschlechter voranbringt, und dort, wo es ihr entgegensteht, dementsprechend eingreifen. Die Vergabe öffentlicher Aufträge soll auch Kriterien der Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigen. |
↳PB.Z-01-546 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 542 bis 544 einfügen:Geschlechter voranbringt, und dort, wo es ihr entgegensteht, dementsprechend eingreifen. Die neu geschaffene Bundesstiftung Gleichstellung werden wir zu einer effektiven verlässlich finanzierten und unabhängigen Institution ausbauen, die gesichertes Wissen zu den Lebenslagen aller Geschlechter bereitstellt und |
↳PB.Z-01-547 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-549 | Cornelius Huppertz (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.S-01-169-3 |
↳PB.Z-01-549-2 | Katharina Zimmer (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 539 bis 541 einfügen:für eine Gesellschaft einstehen, in der Macht, Möglichkeiten und Verantwortung gerecht geteilt werden und Sexismus entschieden bekämpft wird. Geschlechtergerechtigkeit ist eine Querschnittsaufgabe. Mit einem Gender-Check wollen wir prüfen, ob eine Maßnahme oder ein Gesetz die Gleichberechtigung der |
↳PB.Z-01-550 | Swantje Schendel (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-537-2 |
↳PB.Z-01-552 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 556 bis 558 einfügen:beschreibt. Dazu gehört auch eine Reform der Kriminalstatistik, damit das ganze Ausmaß der in Deutschland verübten Verbrechen, die aus Frauenhass, begangen werden, differenziert erfasst wird und diese Taten systematisch als Hassverbrechen eingestuft werden. Von Zeile 564 bis 565 einfügen:Monitoringstellen einrichten und die getroffenen Maßnahmen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit prüfen. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen ohne Angst |
↳PB.Z-01-552-2 | Carlotta Wichmann (KV Braunschweig) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-552-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-553 | Annette Thiergarten (KV Bad Kreuznach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 553 bis 555 einfügen:gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Gewalt im häuslichen und persönlichen Nahbereich wird oft verharmlost, sowohl in der medialen Darstellung als auch in der Rechtsprechung. Wir brauchen daher mehr Aufklärungsarbeit und spezifische Gewaltpräventionsprogramme. . Mit der Istanbul-Konvention haben wir ein Instrument an der Hand, das die notwendigen Maßnahmen |
↳PB.Z-01-554 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 553 bis 555:gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Gewalt im häuslichen und persönlichen Nahbereich |
↳PB.Z-01-556 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-558 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-558-2 | Johanna Martens (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: PB.Z-01-556 |
↳PB.Z-01-562 | Gianina Zimmermann (KV Main-Taunus) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-562-2 | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-563 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-565 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-579-2 |
↳PB.Z-01-565-2 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-565-3 | Johanna Ellerhoff (KV Hildesheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 561 bis 563 einfügen:und Justiz müssen im Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt umfassend geschult und sensibilisiert sein. Verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum wollen wir nicht hinnehmen und werden auch geeignete Ordnungsmaßnahmen dagegen prüfen. Opfer von Vergewaltigungen brauchen eine qualifizierte Notfallversorgung einschließlich anonymer Spurensicherung und der Pille danach. Wir werden |
↳PB.Z-01-565-4 | Isabelle Neumann (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 562 bis 565 einfügen:sensibilisiert sein. Opfer von Vergewaltigungen brauchen eine qualifizierte Notfallversorgung einschließlich anonymer Spurensicherung und der Pille danach. Angebote für psychosoziale Prozessbegleitung sollen gestärkt werden.Wir werden Monitoringstellen einrichten und die getroffenen Maßnahmen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit prüfen. |
↳PB.Z-01-566 | Anna Lanfermann (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.Z-01-568-2 |
↳PB.Z-01-568 | Alexandra Scholz (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.Z-01-577 |
↳PB.Z-01-568-2 | Anna Lanfermann (KV Chemnitz) |
Erledigt durch: PB.Z-01-577 |
↳PB.Z-01-574 | Markus Scholz (KV Mittelsachsen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 568 bis 570 einfügen:Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen. Frauenhäusern kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Deshalb müssen deutlich mehr Frauenhausplätze geschafen werden, auch im ländlichen Raum. Denn jede von Gewalt betroffene Frau, ob mit oder ohne Kinder, braucht eine Anlaufstelle und Schutz – unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status, ihrer |
↳PB.Z-01-575 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-574 |
↳PB.Z-01-576 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 572 bis 574 einfügen:Rechtsanspruch auf Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt sichern wir über eine Geldleistung des Bundes Betroffene unabhängig von ihrem Einkommen ab und verbessern den Zugang zu Schutzeinrichtungen und deren Angeboten für alle Frauen. Länder und Kommunen müssen weiterhin ihrerseits ihrer |
↳PB.Z-01-577 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 576 bis 579 einfügen:Betroffene, die Sozialleistungen erhalten, nicht schlechtergestellt werden. Wir brauchen Frauenhäuser, in denen Kinder, auch wenn sie älter sind, mit aufgenommen werden können. Auch Männer, die Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden sind brauchen Unterstützung und Zufluchtsräume. Dieses Angebot wollen wir ausbauen. Zudem müssen intersektionale Schutzkonzepte und Zufluchtsräume, insbesondere auch für queere, nicht-binäre, trans- und intergeschlechtliche Menschen, entwickelt und bereitgestellt werden. |
↳PB.Z-01-577-2 | Moritz Jungeblodt (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: PB.Z-01-577 |
↳PB.Z-01-579 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-579-2 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 578 bis 579 einfügen:Zudem müssen intersektionale Schutzkonzepte und Zufluchtsräume, insbesondere auch für queere, trans- und intergeschlechtliche Menschen, entwickelt und bereitgestellt werden. Wir fördern die Barrierefreiheit von Frauenhäusern und Beratungseinrichtungen, damit auch für von Gewalt betroffene Frauen mit Behinderungen Schutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. |
↳PB.Z-01-579-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 578 bis 579 löschen:Zudem müssen intersektionale Schutzkonzepte und Zufluchtsräume, insbesondere auch für queere, |
↳PB.Z-01-580 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 580:Vor Zwang schützenVor Zwang und Ausbeutung schützen, Selbstbestimmung ermöglichen Von Zeile 590 bis 592:und Männer, die davon bedroht sind, brauchen Hilfe und Schutz und gute Beratung durch verlässlich finanzierte Beratungsstellen. |
↳PB.Z-01-580-2 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-580 |
↳PB.Z-01-580-3 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-580 |
↳PB.Z-01-581 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 581 bis 597:
Weibliche Genitalverstümmelung ist eine massive Verletzung der körperlichen Integrität. Es ist entscheidend, dass wir den Betroffenen helfen und sie schützen, auch durch internationale Aufklärungs- und Hilfekampagnen. Doch auch in Deutschland brauchen wir eine Strategie dagegen. Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, wollen wir besser unterstützen, die Kontaktpersonen der Mädchen sowie pädagogisches Personal und Jugendämter sollen geschult und sensibilisiert werden. Menschen, die in der Prostitution arbeiten, brauchen Rechte und Schutz - auch vor Stigmatisierung und Kriminalisierung. Das Prostituiertenschutzgesetz werden wir dementsprechend evaluieren und überarbeiten mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in der legalen Prostituion zu verbessern. Damit sie ihrer Arbeit sicher nachgehen können, müssen auch die Prostitutionsstätten strenger kontrolliert werden. Freiwillige, niedrigschwellige und mehrsprachige Beratungsangebote werden wir ausbauen und finanziell unterstützen. Menschen die aus der Prostiution aussteigen wollen unterstützen wir durch individuelle Hilfen und Beratung bei der Umorientierung. Dies kann gelingen durch Weiterbildung, finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Vermittlung in Erwerbsarbeit außerhalb der Prostitution |
↳PB.Z-01-581-2 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.Z-01-581-3 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-2 |
↳PB.Z-01-581-4 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581 |
↳PB.Z-01-581-5 | Eva Engelken (KV Mönchengladbach) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-2 |
↳PB.Z-01-581-6 | Caspar Schumacher (KV Berlin-Neukölln) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.Z-01-581-7 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-6 |
↳PB.Z-01-583 | KV Dortmund (beschlossen am: 29.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581 |
↳PB.Z-01-583-2 | Natascha Werning (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-2 |
↳PB.Z-01-589 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-589-2 | Swantje Schendel (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-589 |
↳PB.Z-01-597 | Michaela Böll (KV Mannheim) |
Erledigt durch: PB.Z-01-581-6 |
↳PB.Z-01-599 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 598 bis 616:.Alle Menschen, |
↳PB.Z-01-599-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-601 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-601-2 | Carlotta Wichmann (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-601-3 | Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-602 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-603 | Yousra El Makrini (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-610 | Karsten Finke (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.Z-01-599 |
↳PB.Z-01-615 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 614 bis 616:gewährleisten und Ärzt*innen zu schützen, gilt es den § 219 a aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. |
↳PB.Z-01-615-2 | Christof Ebrecht (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) | |
↳PB.Z-01-615-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-615 |
↳PB.Z-01-616 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-615 |
↳PB.Z-01-616-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-536 |
↳PB.Z-01-616-3 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-534 |
↳PB.Z-01-616-4 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-615 |
↳PB.Z-01-616-5 | Mia Schumacher (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳PB.Z-01-616-6 | BAG Säkulare Grüne (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.S-01-536 |
↳PB.Z-01-616-7 | Yousra El Makrini (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: PB.S-01-534 |
↳PB.Z-01-617 | Friederike Schwebler (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-2 |
↳PB.Z-01-617-2 | Florian Döllner (KV München) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-617-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-2 |
↳PB.Z-01-617-4 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 617 bis 619:Queerfeindlichkeit bekämpfen
Von Zeile 621 bis 633:Signal setzen und den Begriff „sexuelle Identität“ in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes ergänzen. Wir werden gemeinsam mit den Organisationen der Community einen bundesweiten ressortübergreifenden Aktionsplan „Vielfalt leben!“ für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt vorlegen mit dem Ziel, LSBTIQ* gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu garantieren |
↳PB.Z-01-618 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) | |
↳PB.Z-01-618-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-621 | Sören Landmann (KV Trier) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 620 bis 623:Diskriminierungen sowie Benachteiligungen und Anfeindungen im Alltag werden wir ein starkes Signal setzen und den |
↳PB.Z-01-621-2 | Swantje Schendel (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-621 |
↳PB.Z-01-622 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-624 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-626 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-626-2 | Matti Seithe (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-627 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) | |
↳PB.Z-01-628 | Marvin Schuth (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-628-2 | Friederike Schwebler (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-628-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-631 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-631-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-632 | Alexandra Scholz (KV Bremen LdW) |
Erledigt durch: PB.Z-01-633 |
↳PB.Z-01-633 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 631 bis 633 einfügen:informieren und bezüglich Homo- und Transphobie sensibilisieren. Wir werden uns gemeinsam mit den Ländern dafür einsetzen, dass sich geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und Diversität in den Lehr- und Bildungsplänen wiederfinden. |
↳PB.Z-01-633-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-617-4 |
↳PB.Z-01-633-3 | Atahan Demirel (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.S-01-548 |
↳PB.Z-01-635 | Eva Engelken (KV Mönchengladbach) | |
↳PB.Z-01-636 | Christian Stettin (KV Wetterau) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-636-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 635 bis 642:Mit einem Selbstbestimmungsgesetz werden wir dafür sorgen, dass das überholte[Zeilenumbruch] |
↳PB.Z-01-636-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-637 | Julia Eberz (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-639 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-639-2 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-639-3 | Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 25.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-636-2 |
↳PB.Z-01-643 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 643 bis 654:Sicherheit für alle und
|
↳PB.Z-01-644 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.S-01-643 |
↳PB.Z-01-645 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) Geeinte Fassung der Antragsteller*innen von 645, 645-2, 650-4; als Gegenfassung zur mÜ 643 (BuVo, BAG D&R, u.a.) AntragstextVon Zeile 645 bis 654:
|
↳PB.Z-01-645-2 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-645 |
↳PB.Z-01-645-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-650 | Eike Bone-Winkel (KV Rostock) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-650-2 | Hilke Ganzert (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-650-3 | Robert Hahn (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-650-4 | Lena Gaidies (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.Z-01-645 |
↳PB.Z-01-653 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-654 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-656 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-656-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 656 bis 669:Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle frei und sicher leben können. Sicherheit muss überall gleichermaßen garantiert sein. Freiheits- und Bürger*innenrechte behandeln wir nicht als Streichposten der Innenpolitik, sondern als ihre zentralen Schutzgüter. Sicherheit darf keine Frage der sozialen Schicht, der Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Identität, des Aussehens oder des Wohnorts sein. Damit die Polizei |
↳PB.Z-01-658 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-660 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-660-2 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-661 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-662 | Daniel Kretzschmar (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-662-2 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-662-3 | Hilke Ganzert (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-662-4 | Tom Rickers (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-662-5 | Tom Rickers (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-664 | Kreisverband Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-665 | Hilke Ganzert (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-665-2 | Willi Harz (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-665-3 | Hilke Ganzert (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-665-4 | Tom Rickers (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-666 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-666-2 | Folashade Miriam Ajayi (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-666-3 | Isabelle Neumann (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-669 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-669-2 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-656-2 |
↳PB.Z-01-672 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-682 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-684 |
↳PB.Z-01-683 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-684 |
↳PB.Z-01-683-2 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-684 |
↳PB.Z-01-684 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 683 bis 693:Der Verfassungsschutz hat in der Vergangenheit viel Vertrauen verspielt, |
↳PB.Z-01-686 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-684 |
↳PB.Z-01-693 | Klaus Becker (KV München) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-693-2 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 692 bis 693 einfügen:mit rechtsstaatskonformen nachrichtendienstlichen Mitteln klar abgegrenzt von polizeilichen Aufgaben arbeitet. Um Vertrauen zurückzugewinnen werden wir die Kontrolle der Arbeit der Nachrichtendienste stärken und den Einsatz von menschlichen Quellen gesetzlich regeln. |
↳PB.Z-01-694 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-699 |
↳PB.Z-01-694-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-701 |
↳PB.Z-01-699 | Firat Yakşan (KV Köln) | |
↳PB.Z-01-701 | Karsten Finke (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 31 bis 33 einfügen:rechts, treffen unsere demokratische Gesellschaft bis ins Mark. Sie zielen auf Menschen beim Beten, beim ausgelassenen Beisammensein oder in den Institutionen des Staates. Ihnen muss mit einer antirassistischen und antifaschistischen Haltung klar entgegengetreten werden. Unsere Demokratie muss wehrhaft dagegenhalten, mit einer starken Zivilgesellschaft, selbstbewussten Von Zeile 698 bis 701:Bündel aus Prävention, Schutz- und Sanktionsmaßnahmen. Durch eine bundesweit vernetzte Präventionsstrategie wollen wir die Präventionsarbeit massiv ausbauen. Von Zeile 704 bis 706 einfügen:rechtsterroristischen NSU sowie andere rassistische und rechtsextremistische Terrorakte in Deutschland - zum Beispiel die Morde in Hanau - sind nach wie vor nicht vollständig aufgearbeitet. Deshalb richten wir nach dem Vorbild der Stasi-Unterlagen-Behörde ein NSU-Archiv ein, in dem auch die Ergebnisse der 13 |
↳PB.Z-01-701-2 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-701 |
↳PB.Z-01-701-3 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-701 |
↳PB.Z-01-703 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-703-2 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-703 |
↳PB.Z-01-706 | Willi Harz (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 705 bis 708:Deutschland sind nach wie vor nicht vollständig aufgearbeitet. Deshalb richten wir nach dem Vorbild der Stasi-Unterlagen-Behörde ein |
↳PB.Z-01-708 | Madeleine Henfling (KV Ilm-Kreis) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 707 bis 708 einfügen:parlamentarischen Untersuchungsausschüsse ausgewertet werden und langfristig für Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und die Zivilgesellschaft zugänglich sind. Unsere Solidarität gilt allen Opfern und Betroffenen von rechtsterroristischen, extrem rechten und rassistischen Angriffen. Wir wollen daher auf Bundesebene einen Fond für Opfer und Betroffene, insbesondere rechtsextremer, rassistischer oder islamistischer Gewalt einrichten. |
↳PB.Z-01-709 | Lamya Kaddor (KV Duisburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-711 |
↳PB.Z-01-710 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-711 |
↳PB.Z-01-710-2 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-711 |
↳PB.Z-01-710-3 | Sebastian Hansen (KV Würzburg-Land) |
Erledigt durch: PB.Z-01-711 |
↳PB.Z-01-711 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 710 bis 717:Jede Form politisch motivierter Gewalt gefährdet unseren Rechtsstaat. Insbesondere durch Terrorismus von gewaltbereiten Rechtsextremist*innen und Islamist*innen ist die Von Zeile 719 bis 722:den Sicherheitsbehörden auch über Ländergrenzen muss reformiert werden, wozu die Schaffung rechtlicher Grundlagen für die Terrorabwehrzentren GTAZ und GETZ gehört. Jenseits der Terrorabwehr lehnen wir Grundrechtseingriffe aufgrund einer Einstufung als sogenannte Gefährder*in ab. Aussteigerprogramme für Menschen aus rechtsextremistischen und islamistischen Szene werden wir |
↳PB.Z-01-720 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742 |
↳PB.Z-01-726 | Irene Mihalic (KV Gelsenkirchen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 725 bis 728:Deradikalisierung in Haftanstalten wollen wir stärken. Um Attentate zu erschweren, werden wir illegalen Waffenhandel, auch und gerade auf Online-Marktplätzen, verstärkt verfolgen. Mehr Sicherheit durch weniger WaffenIn Deutschland gibt es über fünf Millionen legale Waffen. Jedes Jahr sterben Menschen auch durch legale Waffen, beim Hantieren mit ihnen oder durch Straftaten. Diese reichen von häuslicher Gewalt über und Amokläufe bis hin zu extremistischen Attentaten. Solche Straftaten werden nicht unbedingt durch die berechtigten Legalwaffenbesitzer*innen begangen, sondern auch durch Menschen, die sich rechtswidrig Zugang zu diesen Waffen verschaffen, weil sie über entsprechende Zugänge, z.B. im gemeinsamen Haushalt verfügen. Um ein valides Bild über die Dimensionen und Ursachen solcher Straftaten zu erhalten, braucht es eine verbesserte kriminalstatistische Erfassung. Es muss dokumentiert werden, ob eine Straftat mit einer legalen oder illegalen Schusswaffe begangen wurde, ob es bei der Tat auch zu einer Schussabgabe kam und ob die oder der Tatverdächtige berechtigt war, die Waffe zu besitzen oder nicht. Jeder Mensch, der durch eine Waffe stirbt, ist einer zu viel. Deshalb wollen wir die Verfügbarkeit von tödlichen Schusswaffen - außer für Jäger*innen, die ohne diese Waffen ihre Aufgaben nicht erfüllen können - schrittweise beenden. Auch im Bereich des Schießsports setzen wir uns im Dialog mit Sportschütz*innen für die Umstellung auf nichttödliche Schusswaffen ein.
|
↳PB.Z-01-726-2 | Benjamin Strecker (KV Breisgau-Hochschwarzwald) |
Erledigt durch: PB.Z-01-726 |
↳PB.Z-01-727 | Irene Mihalic (KV Gelsenkirchen) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-727-2 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 725 bis 728:Deradikalisierung in Haftanstalten wollen wir stärken. Um Attentate zu erschweren, werden wir illegalen Waffenhandel, auch und gerade auf Online-Marktplätzen, verstärkt verfolgen. Waffenrecht konsequent vollziehen und praxisorientiert weiterentwickelnIn Deutschland gibt es über fünf Millionen legale Waffen. Jedes Jahr sterben Menschen auch durch legale Waffen, beim Hantieren mit ihnen oder durch Straftaten. Diese reichen von häuslicher Gewalt über Amokläufe bis hin zu extremistischen Attentaten. Solche Straftaten werden nicht unbedingt durch die berechtigten Legalwaffenbesitzer*innen begangen, sondern auch durch Menschen, die sich rechtswidrig Zugang zu diesen Waffen verschaffen, weil sie über entsprechende Zugänge, z.B. im gemeinsamen Haushalt verfügen.Um ein valides Bild über die Dimensionen und Ursachen solcher Straftaten zu erhalten, braucht es eine verbesserte kriminalstatistische Erfassung. Es muss dokumentiert werden, ob eine Straftat mit einer legalen oder illegalen Schusswaffe begangen wurde, ob es bei der Tat auch zu einer Schussabgabe kam und ob die oder der Tatverdächtige berechtigt war, die Waffe zu besitzen oder nicht.Im Dialog mit Jäger*innen und Sportschütz*innen streben wir eine kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung des Waffenrechts auf Basis dieser Zahlen an. Vereine und Verbände sind dazu aufgefordert, Mitglieder, welche nicht aktiv am Schießsport teilnehmen oder Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit oder persönlichen Eignung erkennen lassen, aktiv zu melden. Auf internationaler Ebene setzen wir uns dafür ein, dass Alternativen zu tödlichen Schusswaffen in der sportlichen Wettkampfpraxis stärker etabliert werden.Darüber hinaus benötigen die Waffenbehörden für die konsequente Kontrolle und Durchsetzung der bestehenden Vorschriften mehr Personal.Die Abgabe einer Schusswaffe muss kein Verlustgeschäft sein. Daher möchten wir staatliche Rückkaufprogramme für Waffenbesitzer*innen anbieten, um beispielsweise im Erbfall oder bei Aufgabe des Sports eine sichere Möglichkeit zu geben, Waffen zu marktüblichen Preisen abzugeben.
|
↳PB.Z-01-727-4 | Simon Feyrer (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-726 |
↳PB.Z-01-727-5 | Laura Kraft (KV Siegen-Wittgenstein) |
Erledigt durch: PB.Z-01-726 |
↳PB.Z-01-727-6 | Felix Bach (KV Braunschweig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-726 |
↳PB.Z-01-731 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 728 bis 734:Abgasmanipulationen, Missstände in Pflegeeinrichtungen, der Verkauf von Facebook-Nutzerdaten – kaum einer der großen Wirtschaftsskandale der vergangenen Jahre wäre ohne die Hinweise aus den Unternehmen überhaupt an die Öffentlichkeit gelangt. Missstände
|
↳PB.Z-01-736 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 739 bis 740 einfügen:Hemmnis für eine Hinweisgabe soll so abgebaut und potenzielle Hinweisgeber*innen sollen ermutigt werden. Wir wollen, dass Whistleblower*innen wie Edward Snowden, dem wir die Aufdeckung der weltweiten Ausspähung und Massenüberwachung durch zahlreiche Nachrichtendienste zu verdanken haben, frei und sicher in einem demokratischen Land leben können und ihnen dies auch in Deutschland anbieten. |
↳PB.Z-01-736-2 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 735 bis 740:werden wir mit einem Hinweisgeberschutzgesetz, das die EU-Whistleblower-Richtlinie ambitioniert und umfassend auch für das gesamte nationale Recht umsetzt, erreichen. Darin festgeschrieben sind ein zweistufiges Meldeverfahren sowie ein Entschädigungsfonds, mit dem das persönliche Risiko minimiert wird. Die Furcht vor einem ökonomischen und persönlichen Schaden als Hemmnis für eine Hinweisgabe soll so abgebaut und potenzielle Hinweisgeber*innen sollen ermutigt werden. |
↳PB.Z-01-742 | Behnam Said (KV Hamburg-Wandsbek) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.Z-01-742-2 | Konstantin von Notz (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 742 bis 751:Ein starker, demokratischer Rechtsstaat |
↳PB.Z-01-742-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 742 bis 751:
|
↳PB.Z-01-745 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-745-3 |
↳PB.Z-01-745-2 | Marcel Emmerich (KV Ulm) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-745-3 | Alexandra Geese (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.Z-01-745-4 | Moritz Jungeblodt (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: PB.Z-01-643 |
↳PB.Z-01-745-5 | KV Karlsruhe (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-745-6 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.Z-01-746 | Arno Müller (KV Stuttgart) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-746-2 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-747 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-747-2 | Christoph Heger (KV Coesfeld) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-747-3 | Jonas Graeber (KV Osnabrück-Stadt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-747-4 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-747-5 | Marcus Schmitt (KV Main-Taunus) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.Z-01-748 | Jeanne Dillschneider (KV Saarbrücken) |
Erledigt durch: PB.Z-01-747-2 |
↳PB.Z-01-748-2 | Sebastian Schoo (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-3 |
↳PB.Z-01-750 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-742-2 |
↳PB.Z-01-751 | Irene Mihalic (KV Gelsenkirchen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-726 |
↳PB.Z-01-764 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-766 |
↳PB.Z-01-766 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 765 bis 767 einfügen:Sanktionen müssen gemäß den EU-Vorgaben wirksam, angemessen und abschreckend sein, zum Beispiel indem unrechtmäßiger Gewinn bei der Abschöpfung geschätzt werden darf und die nötigen Ressourcen dafür bereit gestellt werden. Den Sanktionskatalog wollen wir um weitere Maßnahmen wie den Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge, die Schadenswiedergutmachung sowie verpflichtende Vorkehrungen für Unternehmen zur Verhinderung von Straftaten erweitern und ein öffentliches Sanktionsregister einführen. Den Sanktionskatalog wollen wir um weitere Maßnahmen wie den Ausschluss von der Vergabe |
↳PB.Z-01-770 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 677 bis 681 einfügen:Europäischen Kriminalamt sowie durch eine engere justizielle Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, auch mit Hilfe von Eurojust und bei derBekämpfung von Betrug zu Lasten der EU-Finanzen mit dem EU-Betrugsbekämpfungsamt OLAF und der Europäischen Staatsanwaltschaft unter Nutzung modernster Analysemethoden. Wegen der zunehmenden Vernetzung von europäischen Datenbanken sind hohe Datenschutzstandards und eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Rechtsschutzes unabdingbar. Diese Zusammenarbeit braucht eine unabhängige Justiz und faire Strafverfahren in allen EU-Mitgliedstaaten. |
↳PB.Z-01-770-2 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-770 |
↳PB.Z-01-771 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-773 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-778 | KV Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 777 bis 780:Verbraucher*innen zusteht, und das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz sind unzureichend. Die immer beliebtere Rechtsdurchsetzung durch Legal-Tech-Unternehmen |
↳PB.Z-01-784 | Matthias Kraft (KV Mühldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 146 bis 148 einfügen:Entkriminalisierung von Bagatelldelikten und durch eine flächendeckende Ausstattung der Justiz mit der nötigen Technik. Wir wollen grundsätzlich die Justiz service-orientierter gestalten und hierzu neue Wege suchen. Die Digitalisierung der Justiz wie auch ihren Personalbedarf werden wir durch einen Bund-Länder-Digitalpakt Justiz in Fortsetzung und Konkretisierung des Von Zeile 783 bis 784 einfügen:Zugangsschranken gesenkt und die Verfahren vereinfacht werden. Die Verbandsklage-Richtlinie der EU setzen wir zügig in nationales Recht um. |
↳PB.Z-01-784-2 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 784 bis 785 einfügen:Strafrechtliche Sanktionen mit Vernunft und Augenmaß Wir überprüfen die Wirkungen der Straf-und Strafverfahrensrechts-Änderungen der letzten Jahre anhand des Maßstabs rationaler, faktenbasierter Kriminalpolitik und reformieren das Sanktionensystem mit dem Ziel von Prävention und Resozialisierung. Dazu gehören Verzicht auf nutzlose Ersatzfreiheitsstrafen, größere Wirksamkeit von Bewährungsauflagen und Stärkung von ambulanten Sanktionsmöglichkeiten. [Zeilenumbruch] |
↳PB.Z-01-784-3 | BAG Demokratie und Recht (beschlossen am: 19.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 782 bis 784:Gruppenklage ermöglichen. Für eine bessere Durchsetzung des Rechts sollen die Zugangsschranken gesenkt |
↳PB.Z-01-785 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-787 | Norika Creuzmann (KV Paderborn) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 786 bis 788 einfügen:In familienrechtlichen Verfahren werden Entscheidungen getroffen, die erhebliche Auswirkungen auf das weitere Leben von Kindern und ihre Familien haben können. Häusliche Gewalt muss in Entscheidungen über Besuchs- und Sorgerecht berücksichtigt werden. Es gilt den Kinderschutz vor Gericht zu stärken. Wir machen einerseits die Fortbildungen für |
↳PB.Z-01-788 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 787 bis 789:Auswirkungen auf das weitere Leben von Kindern und ihre Familien haben können. Es gilt den Kinderschutz vor Gericht zu Von Zeile 791 bis 795:Bundesgerichtshof herstellen. In Strafverfahren wollen wir die Opferrechte von Kindern weiter stärken |
↳PB.Z-01-788-2 | BAG Kinder Jugend Familie (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-788 |
↳PB.Z-01-795 | Malte Spitz (KV Unna) | |
↳PB.Z-01-795-2 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-797 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-799 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 798 bis 800 einfügen:zu Telefon oder Briefbogen greifen muss. Auch lange Mindestlaufzeiten und automatische Vertragsverlängerungen um ein Jahr sind alles andere als verbraucherfreundlich. Immer noch werden Verbraucher*innen an Telefon oder Haustür überrumpelt und ungewollte Verträge untergeschoben. Wir wollen Verbraucher*innen vor Vertragsfallen schützen und durchsetzen, dass die Online-Kündigung so Von Zeile 805 bis 806 einfügen:Mindestlaufzeit von Verträgen von zwei Jahren halbieren und die stillschweigende Vertragsverlängerung von einem Jahr auf einen Monat verkürzen. Telefonisch abgeschlossene Verträge sollen erst gelten, wenn sie nachträglich bestätigt werden. Auch vor unseriösen Haustürgeschäften wollen wir Verbraucher*innen besser schützen. |
↳PB.Z-01-806 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-799 |
↳PB.Z-01-806-2 | Merlin Nagel (KV Ingolstadt) |
Bitte um Zurücknahme |
↳PB.Z-01-815 | Merlin Nagel (KV Ingolstadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 814 bis 816 einfügen:sind, dass sie möglichst langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind. Durch die Verdopplung der Gewährleistungsfristen auf vier Jahre, die Erweiterung der Beweislastumkehr auf zwei Jahre und eine Angabe der vom Hersteller vorgesehenen Lebensdauer wollen wir erreichen, dass Geräte für eine längere Lebensdauer |
↳PB.Z-01-817 | BAG Ökologie (beschlossen am: 12.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 813 bis 815 einfügen:Grundlage dafür sind verbindliche Designvorgaben, damit elektronische Geräte so gestaltet sind, dass sie möglichst langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind. Ein Label soll erkennbar und vergleichbar machen, wie lange Ersatzteile und Softwareupdates zur Verfügung gestellt werden.Durch die Verdopplung der Gewährleistungsfristen auf vier Jahre und eine Angabe der vom Hersteller |
↳PB.Z-01-817-2 | Benedict Grevelhörster (KV Kaiserslautern) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 813 bis 815 einfügen:Grundlage dafür sind verbindliche Designvorgaben, damit elektronische Geräte so gestaltet sind, dass sie möglichst langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind. Dabei darf es nicht nur um die Hardware eines Geräts gehen. Mindestens für die erwartbare Lebensdauer müssen Ersatzteile und Softwareupdates kostengünstig erhältlich sein. Durch die Verdopplung der Gewährleistungsfristen auf vier Jahre und eine Angabe der vom Hersteller |
↳PB.Z-01-817-3 | Benedict Grevelhörster (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.Z-01-817 |
↳PB.Z-01-818 | Moritz Heuberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 817 bis 818 einfügen:gebaut werden. So werden wir die Spielräume der EU-Vorgaben voll ausschöpfen und uns gleichzeitig für mehr Verbraucherschutz in der EU engagieren. Außerdem werden wir den reduzierten Mehrwertsteuersatz für Reparaturdienstleistungen einführen und uns auf EU-Ebene für die Ausweitung auf die Reparatur von Elektrogeräten einsetzen. |
↳PB.Z-01-819 | Michael Kampmann (KV Recklinghausen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-820-2 |
↳PB.Z-01-820 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Erledigt durch: PB.Z-01-820-2 |
↳PB.Z-01-820-2 | KV Pinneberg (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 820 bis 823:Häufig werden Kund*innen Von Zeile 826 bis 830:unabhängigen Honorarberatung übergehen. Dafür schaffen wir eine gesetzliche Honorarordnung, die Finanzberater*innen stärkt und unabhängiger macht. |
↳PB.Z-01-827 | Felix Frauendorf (KV Oberberg) |
Bitten, zurückzuziehen |
↳PB.Z-01-829 | BAG Wirtschaft & Finanzen (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 828 bis 830 einfügen:Möglichkeit, den Vertrieb von schädlichen und irreführenden Finanzprodukten zu untersagen, stärker als bisher Gebrauch machen und für mehr Finanzbildung sorgen. Zusätzlich wollen wir die Kompetenzen der BaFin im Verbraucherschutz stärken und die Beteiligungsrechte des Verbraucherbeirats ausweiten. Überhöhte Dispozinsen und Gebühren für das Basiskonto werden wir begrenzen. |
↳PB.Z-01-830 | Kreisverband Mühldorf (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-829 |
↳PB.Z-01-835 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 833 bis 834:
Von Zeile 836 bis 838 einfügen:monatelangen Schließungen zu neuer Lebendigkeit, Vielfalt und Reichhaltigkeit findet und Kultur und kulturelle Bildung endlich selbstverständlicher Teil der Daseinsvorsorge werden. Deswegen wollen wir Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern. Eine nachhaltige (Wiederaufbau-)Strategie muss die Kommunalfinanzen als eine wichtige |
↳PB.Z-01-835-2 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-835 |
↳PB.Z-01-843 | Zora Brändle (KV Mannheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 841 bis 844:projekten ermöglichen sowie einen Fonds zum Schutz von Kultureinrichtungen vor Verdrängung und Abriss einrichten, der Kulturorte wie beispielsweise Clubs langfristig absichert. Die öffentliche Kulturförderung soll künftig partizipativ, |
↳PB.Z-01-843-2 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-843 |
↳PB.Z-01-844 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-843 |
↳PB.Z-01-845 | Simon Lissner (KV Limburg-Weilburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-849 |
↳PB.Z-01-848 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-848-2 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 847 bis 849 einfügen:arbeiten. Für eine vielfältige Kulturlandschaft braucht es eine Absicherung, die Freiräume bietet und künstlerisches und kreatives Schaffen ermöglicht. Wir setzen uns für gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen und faire Bezahlung ein, damit an privaten und insbesondere öffentlichen Kulturinstitutionen prekäre Arbeitsverhältnisse überwunden werden. Kulturschaffende sollen für die Zeit der Corona-Krise mit einem Existenzgeld von 1.200 Euro im Monat abgesichert werden. Die |
↳PB.Z-01-849 | Moritz Müller (KV Bergstraße) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 848 bis 850 einfügen:bietet und künstlerisches und kreatives Schaffen ermöglicht. Kulturschaffende sollen für die Zeit der Corona-Krise mit einem Existenzgeld von 1.200 Euro im Monat abgesichert werden. Eine Absicherung braucht es aber auch darüber hinaus. Die Künstlersozialkasse (KSK) muss finanziell gestärkt, Rechtssicherheit für die Mitgliedschaft |
↳PB.Z-01-852 | Tabea Rößner (KV Mainz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 851 bis 854:in der KSK geschaffen und die freiwillige Weiterversicherung für Selbständige in der Arbeitslosenversicherung vereinfacht werden. Nach Zeile 855 einfügen:Nutzer*innen sollen bei digitalen Inhalten bei der Ausleihe und Weiterveräußerung nicht schlechter gestellt werden als bei analogen Gütern. Aus diesem Grund sollen Bibliotheken unter denselben Bedingungen E-Books verleihen dürfen, die sich für physische Bücher bewährt haben, ohne dafür Lizenzverträge abschließen zu müssen. |
↳PB.Z-01-852-2 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-852 |
↳PB.Z-01-852-3 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 850 bis 852 einfügen:Künstlersozialkasse (KSK) muss finanziell gestärkt, Rechtssicherheit für die Mitgliedschaft in der KSK, auch für Künstler*innen, die nur zeitweise für Produktionen versicherungspflichtig angestellt sind, geschaffen und die freiwillige Weiterversicherung für Selbständige in der Arbeitslosenversicherung vereinfacht werden. Bei kulturellen Werken muss für Urheber*innen |
↳PB.Z-01-858 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 873 bis 874 einfügen:Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Teilhabe müssen fester Bestandteil der Ausbildung zu Kulturberufen sein. Auch kulturelle Vielfalt sowie Transkulturalität, also die gegenseitige Durchdringung von Kulturen, wollen wir fördern. |
↳PB.Z-01-858-2 | Ansgar Bovet (KV Landkreis Leipzig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-858 |
↳PB.Z-01-862 | Elias Aaron Ackburally (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.Z-01-874 |
↳PB.Z-01-871 | Lauren Schubbe (KV Wuppertal) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 870 bis 872 einfügen:Kulturbetrieben, bei der Vergabe von Stipendien und Werksaufträgen und bei staatlichen Jurys wollen wir eine Quotenregelung einführen, um Geschlechtergerechtigkeit zu gewährleisten, sowie flache Hierarchien und partizipative Strukturen fördern. Zudem muss auf angemessene Repräsentanz der vielfältigen Gesellschaft geachtet werden. |
↳PB.Z-01-873 | KMV Dithmarschen (beschlossen am: 26.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-874 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 861 bis 864:gestalten kann. Bestehende soziale, finanzielle oder bauliche Hürden müssen dafür abgebaut werden, etwa durch den kostenlosen Eintritt für Schüler*innen in staatlichen Museen |
↳PB.Z-01-874-2 | Michael Hack (KV Wetterau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 884 bis 885 einfügen:Künstler*innen geben neben Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft Impulse für die nachhaltige Transformation.[Zeilenumbruch] Film- und Kinokultur stärken und ins digitale Zeitalter führenDen Film als prägendes Medium des Bewegtbildes und Kinos als öffentliche Kulturorte wollen wir angesichts des schnellen Wandels der Produktions- und Vertriebsformen stärken. Um die künstlerische Qualität und Anziehungskraft des deutschen und europäischen Films zu steigern, vereinfachen wir Entscheidungsprozesse: Wir entflechten die Struktur aus Fernsehsendern und einer Vielzahl an Gremien zugunsten kriterienbasierter, automatischer Förderungen und richten unser Augenmerk verstärkt auf die Förderung von Stoffen und Drehbüchern sowie des Nachwuchses. Verbindliche Quoten sorgen dafür, dass Frauen im Film gleiche Chancen haben. Soziale Mindeststandards und faire Verwertungswege verbessern die ökonomische Lage der Filmschaffenden. Ökologiosche Produktion wird mit finanziellen Anreizen belohnt. Kinos und Festivals unterstützen wir durch verlässliche Förderinstrumente. |
↳PB.Z-01-877 | Sprecher*innenrat der BAGen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-877-2 |
↳PB.Z-01-877-2 | BAG Kultur (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 876 bis 885:Der Kulturbetrieb und die Künste können eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise spielen. |
↳PB.Z-01-892 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 25.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 889 bis 896:es Leerstellen in der Aufarbeitung der deutschen Verbrechensgeschichte. Der Nationalsozialismus muss weiter konsequent aufgearbeitet Von Zeile 903 bis 904 einfügen:Deutschland eingewandert sind, und das Gedenkstättenkonzept entsprechend weiterentwickelt werden. Wir werden uns auch für eine aktive Erinnerungskultur in allen öffentlichen Institutionen einsetzen. |
↳PB.Z-01-892-2 | Herbert Nebel (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.Z-01-892 |
↳PB.Z-01-895 | Hannah Neumann (KV Berlin-Lichtenberg) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-895-2 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 896 bis 898 einfügen:politischen Bildungsarbeit an den Außenstellen des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen weiter aufgearbeitet werden. Erinnerungsorte an die friedliche Revolution von 1989, die deutsche Wiedervereinigung und die folgenden tiefgreifenden Transformationsprozesse in Ostdeutschland werden wir in Bundesträgerschaft fördern. Auch die regionalen Aufarbeitungsinitiativen wollen wir stärker in ihrer Arbeit unterstützen und setzen uns für unbürokratische und höhere Entschädigungsleistungen für die Opfer und Verfolgten der SED-Diktatur ein. Wir werden die Kontinuitäten des Kolonialismus ins Bewusstsein rücken durch eine zentrale Erinnerungs- und Lernstätte und so eine breite |
↳PB.Z-01-897 | Monika Lazar (KV Landkreis Leipzig) |
Erledigt durch: PB.Z-01-925-2 |
↳PB.Z-01-897-2 | Hannah Neumann (KV Berlin-Lichtenberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-898 | BAG Kultur (beschlossen am: 24.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 896 bis 904:politischen Bildungsarbeit an den Außenstellen des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen weiter aufgearbeitet werden. Wir wollen außerdem rechtliche Regelungen für die Rückgabe von Raubkunst der NS- und der DDR-Zeit schaffen. Durch eine zentrale Erinnerungs- und Lernstätte werden wir die Kontinuitäten des Kolonialismus ins Bewusstsein rücken |
↳PB.Z-01-899 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-898 |
↳PB.Z-01-901 | Omid Nouripour (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-898 |
↳PB.Z-01-902 | Sami Chakkour (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.Z-01-898 |
↳PB.Z-01-904 | Renate Künast (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-898 |
↳PB.Z-01-910 | BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-911 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-918 | Peter Buchholz (KV Neuwied) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 917 bis 919 einfügen:Daseinsvorsorge, deshalb wollen wir, dass Bewegungs- und Sportflächen in der Wohnungsbaupolitik und Quartiersplanung fest verankert und die bestehenden Anlagen unter Beachtung der energetischen Vorschriften durch die Kommunen saniert werden können. Dazu gehören auch insbesondere Schwimmsportstätten, denn unser Anspruch ist, dass jedes Kind |
↳PB.Z-01-921 | Leon Kröck (KV Solingen) |
Erledigt durch: PB.B-01-105 |
↳PB.Z-01-922 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-922-2 | Margarete Bause (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 921 bis 923:Instandsetzung von Schwimmstätten erreichen. Sportgroßveranstaltungen sollen klimaneutral, sozial |
↳PB.Z-01-925 | Jeanne Dillschneider (KV Saarbrücken) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 924 bis 925 einfügen:einheitliche und föderal abgestimmte Gesamtstrategie, bei der von Beginn an Bürger*innenbeteiligung Teil der Planung ist. |
↳PB.Z-01-925-2 | Leon Kröck (KV Solingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 924 bis 925 einfügen:einheitliche und föderal abgestimmte Gesamtstrategie, bei der von Beginn an Bürger*innenbeteiligung Teil der Planung ist. Das Prinzip Prävention ist die beste Vorsorge, daher wollen wir für alle zugängliche öffentliche Bewegungsräume unterstützen, die auch Menschen mit einen geringen Einkommen ermöglichen, Sport zu betreiben. |
↳PB.Z-01-927 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-927-2 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-927 |
↳PB.Z-01-930 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 929 bis 931 einfügen:Deshalb wollen wir bei der Förderung des Spitzensports die Bedingungen und Perspektiven für Leistungssportler*innen insbesondere für den Nachwuchs in den Mittelpunkt stellen. Die bisherigen staatlichen Beschäftigungsmöglichkeiten für Leistungssportler*innen werden durch zivile Alternativen ergänzt. Bei der Doping-Prävention und im Anti-Doping-Kampf stärken wir die NADA, und auf internationaler Ebene setzen wir uns für eine |
↳PB.Z-01-930-2 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 929 bis 931 einfügen:Deshalb wollen wir bei der Förderung des Spitzensports die Bedingungen und Perspektiven für Leistungssportler*innen in den Mittelpunkt stellen. Die wichtige soziale und pädagogische Arbeit von Trainer*innen im Ehrenamt und Hauptberuf wollen wir aufwerten. Bei der Doping-Prävention und im Anti-Doping-Kampf stärken wir die NADA, und auf internationaler Ebene setzen wir uns für eine |
↳PB.Z-01-930-3 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-930 |
↳PB.Z-01-930-4 | Oliver Camp (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.Z-01-930-3 |
↳PB.Z-01-931 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 930 bis 934:Leistungssportler*innen in den Mittelpunkt stellen. Bei der Doping-Prävention und im Anti-Doping-Kampf stärken wir die NADA, und |
↳PB.Z-01-931-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-931 |
↳PB.Z-01-934 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-936 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 935 bis 937 einfügen:Sport den Fans zurückzugeben. Deswegen sollen Transparenz und Good Governance auch im Sport vorangetrieben werden. Die Einhaltung von Menschenrechten muss von Sportverbänden auf Grundlage der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte umgesetzt und bei der Vergabe von Sportgroßereignissen zur Voraussetzung gemacht werden. Wir setzen uns für eine nationale Strategie gegen psychische, physische und sexualisierte Gewalt im Sport ein, in der der Aufbau eines unabhängigen Zentrums für Safe Sport ein integraler Bestandteil ist. Gegen Rechtsextremismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sport gehen wir mit einem finanziell starken Bundesprogramm vor, |
↳PB.Z-01-936-2 | Bundesfrauenrat (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 938 bis 939 einfügen:das von einer unabhängigen Stelle beraten wird. Wir schützen die Bürger*innenrechte von Fans und diese vor ausufernden Datensammlungen und Kollektivstrafen. Noch immer vorhandene sexistische Strukturen müssen aufgebrochen und Sportstätten gendersensibel geplant werden. |
↳PB.Z-01-936-3 | Margarete Bause (KV München) |
Erledigt durch: PB.Z-01-936 |
↳PB.Z-01-937 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 936 bis 938 einfügen:vorangetrieben werden. Gegen Rechtsextremismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sport gehen wir mit einem langfristigen finanziell starken Bundesprogramm vor, das von einer unabhängigen Stelle beraten wird. Wir schützen die Bürger*innenrechte von Fans |
↳PB.Z-01-938 | Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 937 bis 939 einfügen:Menschenfeindlichkeit im Sport gehen wir mit einem finanziell starken Bundesprogramm vor, das von einer unabhängigen Stelle beraten wird. Für die sozialpädagogischen Fußballfanprojekte und deren Koordinationsstelle sichern wir verlässliche Rahmenbedingungen. Wir schützen die Bürger*innenrechte von Fans und diese vor ausufernden Datensammlungen und Kollektivstrafen. |
↳PB.Z-01-942 | Daniel Freudl (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 941 bis 951:Die Zukunft der EU demokratisch gestaltenWir sehen Deutschland in einer zentralen und historischen Verantwortung für den Zusammenhalt und die Fortentwicklung der EU. Zuletzt aber wurde von Berlin aus bestenfalls verwaltet, oftmals gebremst. Wir wollen die Europapolitik |
↳PB.Z-01-944 | KV Ansbach (beschlossen am: 19.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-946 | Tarek-Maximilian Janowski (KV Düsseldorf) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-946-2 | Gisela Kallenbach (KV Leipzig) |
Zurückgezogen |
↳PB.Z-01-946-3 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-949 | BAG Europa (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 946 bis 950:europäischen Partner*innen. Unser Ziel ist eine EU, die zusammenhält und voranschreitet. In manchen Bereichen kommen wir nur mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten voran |
↳PB.Z-01-954 | Anna Haas (KV Rhein-Sieg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 943 bis 945 einfügen:Fortentwicklung der EU. Zuletzt aber wurde von Berlin aus bestenfalls verwaltet, oftmals gebremst. Wir wollen die Europapolitik wieder aktiv und koordiniert gestalten – mit klarem Wertekompass, entlang einer starken deutsch-französischen Zusammenarbeit und im Zusammenspiel mit unseren |
↳PB.Z-01-956 | Ursula Hertel-Lenz (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 956 bis 958:Die Geschichte der EU ist eine Geschichte zunehmender Legitimität der europäischen Institutionen. Unser Ziel ist, die Von Zeile 964 bis 966:nächste*n Präsident*in der EU-Kommission bestimmen. Ein Teil der Abgeordneten soll zukünftig nicht mehr über viele nationale Listen ins Europaparlament einziehen, sondern über |
↳PB.Z-01-966 | BAG Europa (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-966-3 |
↳PB.Z-01-966-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-966-3 |
↳PB.Z-01-966-3 | Ivo Vacík (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 966 einfügen:Wir setzen uns dafür ein, dass die Unionsbürgerschaft zu einer europäischen Staatsbürgerschaft fortentwickelt wird, so dass Unionsbürger*innen in den Mitgliedstaaten, in denen sie leben, dieselben Rechte und Pflichte genießen. Wir wollen, dass alle EU-Bürger*innen, die ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, nicht nur bei Kommunal- und Europawahlen, sondern perspektivisch auch bei Landtags- und Bundestagswahlen wählen dürfen. |
↳PB.Z-01-973 | Michaele Schreyer (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 967 bis 977 löschen:Ein europäisches Vereins- und GemeinnützigkeitsrechtZum europäischen Gemeinwesen gehört das Zusammenwachsen der Zivilgesellschaften. Deshalb setzen wir uns für ein europäisches Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht ein. Ein europäischer Vereinsstatus mit klaren Regeln zu Gründung, Gemeinnützigkeit und Auflösung würde europäische Vereine dem Schutz der EU unterstellen und nationaler Willkür entziehen. Zudem wollen wir die Europäische Bürgerinitiative als zentrales Instrument der Teilhabe der Bürger*innen und der Zivilgesellschaft stärken. So sollen Bürger*innen auch eine Reform der Verträge oder die Einberufung eines Bürger*innenrates fordern können. Ist eine Bürgerinitiative erfolgreich, sollte spätestens nach einem Jahr und einer Prüfung auf Vereinbarkeit mit den EU-Grundrechten ein Gesetzesvorschlag folgen und im Europaparlament eine Plenumsabstimmung über das Ziel der Initiative stattfinden. Nach Zeile 989 einfügen:Ein europäisches Vereins- und GemeinnützigkeitsrechtZum europäischen Gemeinwesen gehört das Zusammenwachsen der Zivilgesellschaften. Deshalb setzen wir uns für ein europäisches Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht ein. Ein europäischer Vereinsstatus mit klaren Regeln zu Gründung, Gemeinnützigkeit und Auflösung würde europäische Vereine dem Schutz der EU unterstellen und nationaler Willkür entziehen. Zudem wollen wir die Europäische Bürgerinitiative als zentrales Instrument der Teilhabe der Bürger*innen und der Zivilgesellschaft stärken. So sollen Bürger*innen die Einberufung von Europäischen Zukunftskonferenzen oder Bürger*innenräten fordern können, von denen auch eine Reform der Verträge angeregt werden kann. Ist eine Bürgerinitiative erfolgreich, sollte spätestens nach einem Jahr und einer Prüfung auf Vereinbarkeit mit den EU-Grundrechten ein Gesetzesvorschlag folgen und im Europaparlament eine Plenumsabstimmung über das Ziel der Initiative stattfinden. |
↳PB.Z-01-978 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 15.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-973 |
↳PB.Z-01-988 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 987 bis 989 löschen:Europäischen Parlaments einzuführen. Das ist auch deshalb wichtig, um bei weiteren Erweiterungsrunden der EU deren Handlungsfähigkeit zu sichern. Unser |
↳PB.Z-01-995 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 994 bis 996 einfügen:öffentliche Debatte im Rat stattgefunden haben muss. Dabei müssen alle Regierungen ihre aktuelle Position zum Vorschlag der Ratspräsidentschaft vorlegen. In einer deutschen Bundesregierung gehen wir hierbei mit gutem Beispiel voran. Auch den Zugang zu EU-Dokumenten wollen wir substanziell weiterentwickeln. Die EU arbeitet bei |
↳PB.Z-01-1007 | Daniel Frank (KV Frankfurt) | |
↳PB.Z-01-1009 | Daniel Freund (KV Aachen) |
Übernahme |
↳PB.Z-01-1012 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1011 bis 1012 einfügen:braucht es substanzielle Fortschritte. Alle Mitgliedstaaten sollen sich der Europäischen Staatsanwaltschaft anschließen, wenn sie neue EU-Gelder erhalten wollen und öffentlich Rechenschaft über die Empfänger von Subventionen ablegen. |
↳PB.Z-01-1012-2 | Rasmus Andresen (KV Flensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1011 bis 1012 einfügen:braucht es substanzielle Fortschritte. Alle Mitgliedstaaten sollen sich der Europäischen Staatsanwaltschaft anschließen, wenn sie neue EU-Gelder erhalten wollen. Jede*r siebte Europäer*in ist Teil einer nationalen oder Sprachminderheit. Wir unterstützen die Minority Safepack Initiative und wollen Minderheitenrechte wie den Erhalt von Sprache, Kultur und Identität sowie Namensführung in der EU stärken. |
↳PB.Z-01-1014 | Malte Spitz (KV Unna) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1014 bis 1022:Ein zusammenwachsendes Europa braucht eigene, öffentliche digitale Orte, an denen seine Bürger*innen zusammenkommen können, um sich zu informieren, zu partizipieren, sich zu unterhalten und politisch zu diskutieren. |
↳PB.Z-01-1022 | Daniel Frank (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.Z-01-1014 |
↳PB.Z-01-1033 | Anna Deparnay-Grunenberg (KV Stuttgart) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1031 bis 1034:ausweiten und Euregios und Eurodistrikte durch weniger Bürokratie und mehr Flexibilität fördern. Die europäische Zusammenarbeit im Hochschulbereich wollen wir stärken und in diesem Sinne das Konzept der European Universities weiterentwickeln. Kommunen und Regionen brauchen mehr Mitsprache auf europäischer Ebene, unter anderem über einen gestärkten Ausschuss der Regionen. |
↳PB.Z-01-1033-2 | Daniel Freudl (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1033 bis 1034 einfügen:anderem über einen gestärkten Ausschuss der Regionen. Bei Gestaltung und Vergabe von Förderprogrammen setzen wir auf das Partnerschaftsprinzip. EU-Haushaltsmittel sollen künftig auch verstärkt kommunalen und lokalen zivilgesellschaftlichen Akteuren direkt bereitgestellt werden. |
↳PB.Z-01-1034 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) | |
↳PB.Z-01-1034-2 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 23.04.2021) | |
PB.Z-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) |
Abstimmung: Kapitel 6: International zusammenarbeiten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.I-01-632-2 | Marcel Rohrlack (KV München) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
PB.I-01-674 | Katja Keul (KV Nienburg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 673 bis 675:Gesamtverantwortung für den Einsatz muss begründet, Informationen über alle Operationen im Einsatz der Verbündeten müssen vollständig zugänglich sein. Von Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
PB.I-01-674-2 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.I-01 | Bundesvorstand (beschlossen am: 16.03.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳PB.I-01-001 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 5:Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind global: Pandemien, die |
↳PB.I-01-001-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-001 |
↳PB.I-01-003 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-004 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 3 bis 8 einfügen:nur gemeinsam meistern. Jahrelang hat Deutschland in Europa und der Welt aber allenfalls moderiert, oft gezögert, ist abgetaucht. Es ist Zeit, wieder eine kooperative und aktive Außenpolitik zu betreiben und als gestaltende Kraft voranzugehen im Sinne einer multilateralen und vorsorgenden, einer kohärenten und wertegeleiteten Politik – stets europäisch und entlang einer verlässlichen deutsch-französischen Zusammenarbeit, mit unseren Partner*innen innerhalb und außerhalb Europas, transatlantisch und im Rahmen der Vereinten Nationen. |
↳PB.I-01-008 | Omid Nouripour (KV Frankfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 43 bis 45 einfügen:der Wert von Kooperation und die Stärke des Rechts ebenfalls Grundlage internationaler Beziehungen sind. Diese Bündnisse wollen wir selbstbewusst mitgestalten. Deutschland Vertretung in internationalen Organisationen wollen wir besser aufstellen und das Engagement stärken. Souverän sind wir nur gemeinsam. |
↳PB.I-01-009 | MV des KV Gelsenkirchen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.B-01-003 |
↳PB.I-01-010 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 9 bis 13:Gestützt auf die Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Klimaabkommen und die rechtebasierte internationale Ordnung setzen wir uns für eine wirkungsorientierte globale Strukturpolitik ein, die den Schutz |
↳PB.I-01-010-2 | Kai Gehring (KV Essen) |
Übernahme |
↳PB.I-01-011 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳PB.I-01-013 | Reinhard Bütikofer (KV Erfurt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 12 bis 13 einfügen:sowie Entwicklungschancen für alle als beste Vorsorge gegen Konflikte, Gewalt oder das unermessliche Leid von Flucht und Vertreibung begreift. Wir wollen dazu auch eine europäische Politik der globalen Vernetzung und Konnektivität vorantreiben und begrüßen entsprechende Partnerschaften. |
↳PB.I-01-013-2 | Till Kötter (KV Berlin-Pankow) | |
↳PB.I-01-014 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 14 bis 15 einfügen:Ausgangspunkt unserer Politik ist eine gestärkte, krisenfeste und handlungsfähige Europäische Union. Die Werte, auf denen sie gründet, wollen wir nach innen verteidigen und nach außen beherzt Von Zeile 23 bis 25:ausbaut – in einem Gleichgewicht von Kooperation, wo möglich, und Eigenständigkeit, wo nötig. |
↳PB.I-01-018 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 24 bis 26:nötig. Nur eine handlungsfähige und krisenfeste EU ist in der Lage, kritische Infrastruktur und |
↳PB.I-01-021 | KV Oberberg (beschlossen am: 27.04.2021) | |
↳PB.I-01-021-2 | Johannes Diermeier (KV Bonn) |
Erledigt durch: PB.I-01-233-3 |
↳PB.I-01-022 | Reinhard Bütikofer (KV Erfurt) |
Übernahme |
↳PB.I-01-026 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: PB.Z-01-949 |
↳PB.I-01-029 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-031 |
↳PB.I-01-029-2 | Jürgen Kurz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-031 |
↳PB.I-01-029-3 | Nadine Milde (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 25 bis 27 einfügen:und öffentliche Güter zu schützen, global für das Völkerrecht und die universalen Menschenrechte einzustehen. Ein wichtiges Fundament dafür ist es, Spaltung und antidemokratischen Bestrebungen innerhalb Europas entgegenzutreten. Mit dem größten Binnenmarkt der Welt hat die EU wirtschaftlich erheblichen Einfluss. Diesen Hebel wollen wir nutzen, um die globale Transformation gerecht |
↳PB.I-01-031 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 29 bis 33:Der erheblichen Widerstände und Dilemmata, die das bedeutet, sind wir uns bewusst. Das autoritäre Hegemonialstreben |
↳PB.I-01-034 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 33 bis 35 einfügen:ökologische Transformation ohne China, auch ohne Russland oder Brasilien, nicht möglich sein. Das allein zeigt: Der globale Systemwettbewerb mit autoritären Staaten und Diktaturen ist real, lässt bisweilen nur die Wahl zwischen Regen oder Traufe – und stellt uns vor derart |
↳PB.I-01-034-2 | Jürgen Kurz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-034 |
↳PB.I-01-036 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-368-2 |
↳PB.I-01-047 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 46 bis 52:Wir setzen auf den ehrlichen Interessensausgleich, die Achtung der Rechte marginalisierter Gruppen, auf Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit, auf |
↳PB.I-01-048 | Horst Schiermeyer (KV Görlitz) |
Erledigt durch: PB.I-01-612 |
↳PB.I-01-048-2 | Leonie Oechtering (KV Herzogtum Lauenburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 46 bis 47 einfügen:Wir setzen auf den ehrlichen Interessensausgleich, auf eine feministische Außenpolitik, die Achtung der Rechte marginalisierter Gruppen, auf Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit, auf Konfliktprävention und |
↳PB.I-01-050 | Holger Haugk (KV Nordsachsen) |
Erledigt durch: PB.I-01-047 |
↳PB.I-01-056 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 55 bis 57 einfügen:Globalisierung, die eben nicht nur Wohlstand und Entwicklung bedeutet, sondern auch zu Ausbeutung von Mensch und Umwelt führt. Diese Verantwortung, insbesondere auch gegenüber Ländern des globalen Südens, verstehen wir als Antrieb für ambitionierte Veränderung und entschiedenes Handeln mit dem Ziel globaler Gerechtigkeit und |
↳PB.I-01-067 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 67 bis 69:
|
↳PB.I-01-076 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-081 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-083 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 87 bis 97:die sich weltweit stark auf Klima, Artenschutz und globale Gerechtigkeit auswirken. Wir wollen alle Politikbereiche in Deutschland auf die Transformation ausrichten und für ein strategisches und kohärentes Handeln in allen Ressorts und Politikbereichen einen Nationalen Rat für Frieden, Nachhaltigkeit und Menschenrechte einrichten sowie einen Nachhaltigkeits- und Menschenrechts-TÜV einführen |
↳PB.I-01-087 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-088 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-089 | KV Düsseldorf (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-095 | Achim Stump (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-096 | MV des KV Gelsenkirchen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 41 bis 45 einfügen:ist europäische Kohärenz und sind politische Bündnisse mit allen anderen Staaten, aber gerade auch Regionen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen oder zwischenstaatlichen Akteuren, für die der Wert von Kooperation und die Stärke des Rechts ebenfalls Grundlage internationaler Beziehungen sind. Diese Bündnisse wollen wir stärken und selbstbewusst mitgestalten. Souverän sind wir nur gemeinsam. |
↳PB.I-01-097 | Simon Schmitz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-098 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-098-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-099 | BAG globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 98 bis 112:Klimaaußenpolitik und globale KlimagerechtigkeitWir verfolgen eine ambitionierte, nachhaltige und menschenrechtskonforme Klimaaußenpolitik |
↳PB.I-01-099-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-099-3 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.I-01-099-4 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-099-5 | Sebastian Stölting (KV Gütersloh) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-101 | BAG Energie (beschlossen am: 10.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-102 | Lisa Badum (KV Forchheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-104 | Deborah Düring (KV Frankfurt) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-106 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-106-2 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-107 | Jonathan Sieger (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-108 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-083 |
↳PB.I-01-108-2 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-108-3 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-117-2 |
↳PB.I-01-112 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) | |
↳PB.I-01-112-2 | Julian Joswig (KV Rhein-Hunsrück) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-112-3 | Ingo Stuckmann (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-099 |
↳PB.I-01-113 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Übernahme |
↳PB.I-01-113-2 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.I-01-113 |
↳PB.I-01-117 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-117-2 |
↳PB.I-01-117-2 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 116 bis 121:von Menschen ein, die aufgrund von Extremwetterereignissen oder schleichender Umweltveränderung ihre Lebensgrundlagen verlieren und ihre Heimat verlassen müssen. |
↳PB.I-01-120 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-122 | Ute Koczy (KV Lippe) |
Erledigt durch: PB.I-01-126-4 |
↳PB.I-01-126 | Birgitta Tremel (Hannover RV) |
Erledigt durch: PB.W-01-439-6 |
↳PB.I-01-126-2 | Kathrin Henneberger (KV Mönchengladbach) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 125 bis 126 einfügen:wir auf und machen uns dafür stark, in einem ersten Schritt das Recht auf saubere Umwelt in einer Resolution der VN-Generalversammlung zu verbriefen. Da Verbrechen gegen die Umwelt nicht vor Ländergrenzen Halt machen, ist es im globalen Interesse, dass die internationale Staatengemeinschaft eine Gerichtsbarkeit schafft, die diese Verbrechen unabhängig und grenzüberschreitend verfolgt. |
↳PB.I-01-126-3 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-126-4 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 121 bis 124 einfügen:ein, dass ihre Empfehlungen ebenso umgesetzt werden wie der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration sowie der Globale Pakt für Flüchtlinge. Es braucht auch die Stärkung des Rechts indigener Gemeinschaften. Initiativen zur Stärkung des Rechtswegs, auch gegen multilaterale Investitionsbanken und das Instrument der Klimaklagen unterstützen wir. Die französische Initiative, das Umweltvölkerrecht zu kodifizieren und zu konsolidieren, greifen |
↳PB.I-01-128 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 128 bis 136:Durch die Corona-Pandemie |
↳PB.I-01-136 | Marija Dragica Anderle (KV Görlitz) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-136-2 | Maximilian Knut Kiesel (KV Main-Kinzig) |
Erledigt durch: PB.I-01-128 |
↳PB.I-01-136-3 | Martin Eiselt (KV Havelland) |
Erledigt durch: PB.I-01-128 |
↳PB.I-01-136-4 | Margarete Bause (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 135 bis 136 einfügen:die vulnerabelsten Gruppen erreichen – und Geschlechtergerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt fördern. Mit humanitärer Hilfe unterstützen wir weltweit Menschen die in humanitäre Notlagen geraten sind. Die Anzahl humanitärer Krisen nimmt zu, sowohl aufgrund bewaffneter Konflikte, als auch in Folge klimakrisenbedingter Extremwetterereignisse. Immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen, humanitäre Krisen dauern länger an. Dem werden wir durch eine kontinuierliche Anpassung der Mittel für die humanitäre Hilfe gerecht. Diese werden bedarfsorientiert sowie verstärkt mehrjährig vergeben. Damit ermöglichen wir Planbarkeit und Flexibilität für die Durchführungsorganisationen und erreichen Menschen in Not schnell und angemessen. Wir setzen uns für die Achtung der humanitären Prinzipien ein und gehen durch die bessere Verzahnung mit Ziviler Krisenprävention und Entwicklungszusammenarbeit die strukturellen Ursachen an. |
↳PB.I-01-147 | Fabian Andreas Jaskolla (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-362 |
↳PB.I-01-148 | Barbara Lochbihler (KV Ostallgäu) |
Erledigt durch: PB.I-01-362 |
↳PB.I-01-148-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-155 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 154 bis 156 einfügen:versehen werden. Wenn der Sicherheitsrat im Falle von schwersten Menschenrechtsverletzungen anhaltend blockiert ist, soll die Generalversammlung an seiner Stelle nach dem Vorbild der „Uniting For Peace-Resolution“ über friedenserzwingende Maßnahmen, also diplomatische Maßnahmen, Sanktionen oder militärische Maßnahmen gemäß Kapitel VII der UN-Charta mit qualifizierter Mehrheit beschließen. |
↳PB.I-01-156 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-162 | Sebastian Schönherr (KV Leipzig) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 159 bis 167:internationale Zusammenarbeit und Solidarität unter dem Dach der zu reformierenden Weltgesundheitsorganisation als Sonderorganisation der Vereinten Nationen. |
↳PB.I-01-163 | Tobias Bünder (KV Berlin-Neukölln) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.I-01-164 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.I-01-167 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.I-01-167-2 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.I-01-167-3 | Thorben Thieme (KV Neuwied) |
Erledigt durch: PB.I-01-162 |
↳PB.I-01-171 | Deborah Düring (KV Frankfurt) |
Übernahme |
↳PB.I-01-182 | Christian Schubert (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Übernahme |
↳PB.I-01-183 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-183-2 | Walther Moser (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-047 |
↳PB.I-01-183-3 | Rainer Lagemann (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: PB.I-01-702 |
↳PB.I-01-184 | Manuel Sarrazin (KV Hamburg-Harburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 184 bis 192:Erweiterungspolitik ist dabei eine Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben wollen. Deshalb treten wir für konkrete Fortschritte bei der europäischen Integration der Länder des westlichen Balkans ein. Wir wollen notwendige Reformen, u.a. bei Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung sowie Inklusion und |
↳PB.I-01-187 | Delija Balidemaj (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-184 |
↳PB.I-01-187-2 | Christian Schubert (KV Rhein-Erft-Kreis) |
Erledigt durch: PB.I-01-182 |
↳PB.I-01-187-3 | Jonathan Sieger (KV Köln) |
Erledigt durch: PB.I-01-184 |
↳PB.I-01-187-4 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.I-01-391 |
↳PB.I-01-189 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-184 |
↳PB.I-01-200 | KV Mannheim (beschlossen am: 22.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 199 bis 201:einen Neubeginn geschaffen wurde. Es bedarf aber weiterer Anstrengungen, um zu verhindern, dass europäische Standards ausgehöhlt werden. |
↳PB.I-01-203 | Sebastian Stölting (KV Gütersloh) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 203 bis 211:Die transatlantische Partnerschaft bleibt ein zentraler Stützpfeiler der deutschen Außenpolitik, jedoch muss sie erneuert, europäisch gefasst, multilateral und an klaren gemeinsamen Werten und demokratischen Zielen ausgerichtet werden. Als Kern einer erneuerten transatlantischen Agenda der EU |
↳PB.I-01-204 | Maria Regina Feckl (KV Erding) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 209 bis 217 einfügen:Gesundheit auf eine gute Kooperation mit den USA. Wir wollen uns gemeinsam für den weltweiten Menschenrechtsschutz, globale Rüstungskontrolle und Abrüstung und eine regelbasierte Weltordnung einsetzen. Das schließt eine Verständigung über den Umgang mit autoritären Staaten wie China und Russland mit ein. Der sicherheitspolitische Fokus der USA wird sich auch mit der neuen US-Regierung nicht wieder zuvorderst auf Europa richten. Die EU und ihre Mitgliedsstaaten müssen selbst mehr außen- und sicherheitspolitische Verantwortung übernehmen. Das gilt insbesondere für die Sicherheit der östlichen Nachbarländer der EU wie auch der baltischen Staaten und Polens[Leerzeichen]. Wir wollen die transatlantische Debatte auf vielen Ebenen führen, auch auf den jeweiligen föderalen und lokalen, sowie in zivilgesellschaftlichen Foren, und damit nachhaltige, diverse gesellschaftliche Netzwerke knüpfen. |
↳PB.I-01-208 | Christian Zineker (KV Goslar) |
Übernahme |
↳PB.I-01-209 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-204 |
↳PB.I-01-211 | Barbara Lochbihler (KV Ostallgäu) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 209 bis 212:Gesundheit auf eine gute Kooperation mit den USA. Wir wollen uns gemeinsam für den weltweiten Menschenrechtsschutz, die Weiterentwicklung internationaler Rechtsnormen und eine regelbasierte Weltordnung einsetzen. Das schließt eine Verständigung über den Umgang mit autoritären Staaten wie China und Russland mit ein |
↳PB.I-01-211-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-214 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-211-2 |
↳PB.I-01-219 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) | |
↳PB.I-01-219-2 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 220 bis 233:Ende seiner eklatanten Menschenrechtsverletzungen etwa in Xinjiang und Tibet und zunehmend auch in Hongkong. Es braucht |
↳PB.I-01-219-3 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-219 |
↳PB.I-01-219-4 | Jürgen Kurz (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-219-5 |
↳PB.I-01-219-5 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-221 | Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) | |
↳PB.I-01-221-2 | Kreisverband Odenwald-Kraichgau (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-219 |
↳PB.I-01-223 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-219-2 |
↳PB.I-01-226 | Jeremy Zgrzebski (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-219-2 |
↳PB.I-01-226-2 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-219-2 |
↳PB.I-01-228 | Karl Bär (KV Miesbach) |
Erledigt durch: PB.I-01-219-2 |
↳PB.I-01-233 | KV Nürnberg-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.W-01-354 |
↳PB.I-01-233-2 | Margarete Bause (KV München) |
Erledigt durch: PB.W-01-367-2 |
↳PB.I-01-233-3 | Johannes Diermeier (KV Bonn) |
Übernahme |
↳PB.I-01-234 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 234 einfügen:Indo-Pazifik Wir setzen uns für eine freie und offene indo-pazifische Region auf der Grundlage globaler Normen und des Völkerrechts ein. Wir wollen eine umfassende Kooperation mit der Region, insbesondere in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, Stärkung des Multilateralismus und bei Digitalisierung und Klimaschutz. Australien, Japan, Neuseeland, Südkorea und auch Taiwan betrachten wir ebenso als wichtige Partner*innen, wie wir die strategischen Partnerschaften mit Indien und mit ASEAN ausbauen wollen. Die Stärkung der Zivilgesellschaften ist ein integraler Bestandteil unserer Indo-Pazifik-Strategie. Wir entwickeln eine indo-pazifische Handelspolitik, die nachhaltige bilaterale Handelsbeziehungen mit gleichgesinnten Partner*innen in einem multilateralen Rahmen vorsieht, demokratisch und transparent zustandekommt und sich für globale Gemeinwohlinteressen wie Klimaschutz, Sozialstandards und Menschenrechte einsetzt. Wir streben an, einen intensivierten Dialog zu Frieden und Sicherheit mit Partner*innen im Indo-Pazifik zu führen. Die vor allem vom steigenden Meeresspiegel Betroffenen verdienen unsere verstärkte, konkrete Unterstützung. Auch soll sich Deutschland aktiv für eine globale EU-Konnektivitätsstrategie einsetzen, um gemeinsame Infrastrukturentwicklung nach qualitativ hohen internationalen Standards entsprechend den Bedürfnissen unserer Partner*innen zu realisieren. |
↳PB.I-01-234-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-234 |
↳PB.I-01-235 | Walther Moser (KV Freiburg) |
Erledigt durch: PB.Z-01-892 |
↳PB.I-01-235-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-236 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-243-2 |
↳PB.I-01-238 | Ursula Hertel-Lenz (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 246 bis 247 einfügen:und energiepolitisch, sondern auch geostrategisch schädlich – insbesondere für die Situation der Ukraine – und muss daher gestoppt werden. Es braucht außerdem einen konstruktiven Klima-Dialog mit Russland, wobei bei einzelnen Schritten die Menschenrechte geschützt werden müssen. |
↳PB.I-01-240 | Antje Westhues (KV Bochum) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 239 bis 241:der immer härteren Repression durch den Kreml die Stirn bietet und für Menschenrechte, Demokratie |
↳PB.I-01-240-2 | Walther Moser (Freiburg KV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 239 bis 241 einfügen:der immer härteren Repression durch den Kreml die Stirn bietet und für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit kämpft, wollen wir unterstützen und den kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Austausch mit ihr intensivieren. Für eine Lockerung der Sanktionen, die wegen der völkerrechtswidrigen |
↳PB.I-01-243 | Walther Moser (Freiburg KV) |
Erledigt durch: PB.I-01-235-2 |
↳PB.I-01-243-2 | Viola von Cramon (KV Göttingen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 235 bis 238:Russland hat sich zunehmend in einen autoritären Staat gewandelt,
Von Zeile 243 bis 247:wurden, hat die EU klare Bedingungen formuliert. An diesen werden wir festhalten und die Sanktionen bei Bedarf verschärfen.[Zeilenumbruch] |
↳PB.I-01-247 | Jan Seifert (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-243-2 |
↳PB.I-01-249 | OV Oerlinghausen (beschlossen am: 16.04.2021) | |
↳PB.I-01-249-2 | Antje Westhues (KV Bochum) | |
↳PB.I-01-249-3 | Jan Schierkolk (KV Frankfurt) | |
↳PB.I-01-253 | Berivan Aymaz (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 248 bis 264:Die Türkei und die EU verbindet sehr viel mehr, als uns trennt: gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich. Gerade die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind, auch durch die gemeinsame Migrationsgeschichte, eng und vielfältig. Wir stehen an der Seite all derer, die in der Türkei für Demokratie |
↳PB.I-01-256 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-256-2 | Sergey Lagodinsky (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-256-3 | Sergey Lagodinsky (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-256-4 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-256-5 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) | |
↳PB.I-01-258 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-258-2 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-258-3 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-264 | KV Fürth-Stadt (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-253 |
↳PB.I-01-265 | Sophie Harper (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-266-3 |
↳PB.I-01-266 | Kreismitgliederversammlung KV Warendorf (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-266-3 |
↳PB.I-01-266-2 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-266-3 |
↳PB.I-01-266-3 | Michael Hack (KV Wetterau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 265 bis 280:Israel und PalästinaNaher und Mittlerer Osten
|
↳PB.I-01-269 | Lino Klevesath (KV Göttingen) |
Erledigt durch: PB.I-01-266-3 |
↳PB.I-01-276 | Sophie Harper (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-266-3 |
↳PB.I-01-281 | Sophie Harper (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-281-2 |
↳PB.I-01-281-2 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-282 | Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaften (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-282-2 |
↳PB.I-01-282-2 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 282 bis 296:Die afrikanischen Staaten und die Europäische Union sind regional wie historisch eng verbunden und teilen gemeinsame Interessen. Die afrikanischen Gesellschaften sind divers und vielfältig mit über 3.000 Sprachen in 54 Staaten. In den Beziehungen mit den afrikanischen Staaten setzen wir uns – auf Basis einer gemeinsamen, globalen Verantwortung für Frieden, nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit – für eine in der Bundesregierung und der EU abgestimmte und differenzierte Politik ein. Die Zukunft liegt in einer Afrikapolitik, die sich von kolonialen und patriarchalen Denkmustern freimacht und gleichzeitig die europäische Verantwortung gegenüber dem Kontinent ernst nimmt. Die Fortsetzung einer einseitigen Politik, die in weiten Teilen auf Fluchtabwehr, unfairen Handelsbeziehungen und der Ausbeutung von Rohstoffen fußt, lehnen wir ab. Anstatt für sich ewig konterkarierende Ansätze machen wir uns für eine gemeinsame und kohärente EU-Afrika-Strategie stark, die Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Digitalisierung ebenso ins Zentrum rückt wie die globale sozial-ökologische Transformation und zivile Krisenprävention. Der Afrikanischen Union stehen wir bei der Umsetzung ihrer Agenda 2063 und der regionalen Entwicklungsagenden nach Kräften zur Seite. Die afrikanischen Staaten und Europa sind regional wie historisch eng verbunden. Wir blicken differenziert auf den afrikanischen Kontinent und seine Regionen in all ihrer Vielseitigkeit. Europäische Afrikapolitik muss sich von patriarchalen Denkmustern freimachen, die europäische Verantwortung annehmen und die jeweiligen Interessen in Einklang bringen. Dafür soll Deutschland im Rahmen der EU eine aktivere Rolle übernehmen. Die Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika soll sich auf Klimaschutz, Digitalisierung, Technologietransfer, zivile Krisenprävention und die sozial-ökologische Transformation fokussieren sowie faire und sichere Migrationswege aus Afrika nach Europa ermöglichen. Mit Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Afrika wollen wir verstärkt zusammenarbeiten und die vielfältige afrikanische Diaspora in Europa stärker beteiligen. Die Fortsetzung einer einseitigen Politik, die in weiten Teilen auf der Abwehr von Geflüchteten, unfairer Handels- und Agrarpolitik und der Ausbeutung von Rohstoffen fußt, lehnen wir ab und machen uns für eine gemeinsam entwickelte EU-Afrika-Strategie stark. Der Afrikanischen Union und den Regionalorganisationen stehen wir bei der Umsetzung ihrer Agenda 2063, der afrikanischen Freihandelszone und der regionalen Entwicklungs- und Friedensagenden zur Seite. |
↳PB.I-01-289 | Valentin Burghard (KV Berlin-Lichtenberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-289-2 | Sophie Harper (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-289-3 | Fabian Wagner (KV Mainz) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-289-4 | Ottmar von Holtz (KV Hildesheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-282-2 |
↳PB.I-01-289-5 | Johanna Ellerhoff (KV Hildesheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-289-6 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.I-01-282-2 |
↳PB.I-01-289-7 | Noah Dico (KV Kiel) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-291 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-282-2 |
↳PB.I-01-292 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-282-2 |
↳PB.I-01-296 | Valentin Burghard (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 296 einfügen:LateinamerikaWir setzen uns für eine gut abgestimmte Lateinamerika- und Karibik-Politik Deutschlands und der EU ein, die die sozial-ökologische Transformation befördert und Menschenrechte schützt. Viele Staaten Lateinamerikas haben in der Vergangenheit auf ein auf Rohstoffausbeutung basierendes Wirtschaftsmodell gesetzt, was zu Schäden für die Menschen, die Natur und die Volkswirtschaften geführt hat. Zudem sind die meisten lateinamerikanische Staaten massiv von der Corona-Krise betroffen. Lateinamerika beherbergt vitale Zivilgesellschaften und starke soziale Bewegungen. Soziale Ungleichheiten, Korruption, verkrustete Machstrukturen, patriarchale Gesellschaftsbilder und eine Art des Wirtschaftens, die die natürlichen Lebensgrundlagen zerstört, werden zunehmend in Frage gestellt und progressive Alternativen entworfen. Gleichzeitig nehmen in vielen Ländern autoritäre Regierungsstile zu und der Raubbau an der Natur weitet sich aus. Indigene, Umwelt-, LBGTIQ-, Frauen-, und Menschenrechtsaktivist*innen sind massiv bedroht und bedürfen internationaler Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die Ökosysteme Lateinamerikas spielen eine zentrale Rolle beim Schutz globaler Gemeingüter wie dem Klima und der Biodiversität. Handelspolitik, wie das Mercosur-Abkommen, muss verbindlich an Leitlinien zum Schutz der Menschenrechte, des Klimas und der Umwelt ausgerichtet sein. Ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Teilhabe, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit stehen daher im Zentrum unserer Zusammenarbeit mit den Staaten und Zivilgesellschaften Lateinamerikas. Die Streichung vieler Staaten Lateinamerikas als Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist kurzsichtig, dies wollen wir ändern. |
↳PB.I-01-302 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-736 |
↳PB.I-01-302-2 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 304 bis 306:etabliert und sollte eine ressortübergreifende systematische Berichterstattung über die Menschenrechtslage im Land eingeführt werden. Von Zeile 318 bis 320 einfügen:sexualisierter Gewalt sollten verbessert und die Strafprozessordnung sollte dort reformiert werden, wo sie den Besonderheiten von Völkerstrafrechtsverfahren noch nicht Rechnung trägt. Darüber hinaus setzen wir uns für die zivilrechtliche Haftbarmachung von Unternehmen für schwerste Menschenrechtsverletzungen ein. International setzen wir uns für die Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofes und des |
↳PB.I-01-311 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 310 bis 311 einfügen:und die finanzielle Stärkung der entsprechenden Schutzinstrumente und Institutionen, wie beispielsweise Sonderberichterstatter*innen, ein. Wir werden die jüngsten Erklärungen und Empfehlungen auf UN Ebene zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen umsetzen. Darüber hinaus setzen wir uns auch für den Schutz und die gezielte Förderung von Menschenrechtsverteidiger*innen aus EU-Mitgliedsstaaten ein. |
↳PB.I-01-311-2 | Lea Siegfried (KV Kaiserslautern) |
Erledigt durch: PB.Z-01-736 |
↳PB.I-01-314 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) | |
↳PB.I-01-320 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-329 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 329 einfügen:Keine Überwachungstechnologie für Diktaturen und Autokratien |
↳PB.I-01-335 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 334 bis 341:Überwachungstools, die es autokratischen Regierungen ermöglichen, unliebsame Aktivist*innen zu verfolgen. Wir zielen auf ein |
↳PB.I-01-337 | Kai Gehring (KV Essen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 334 bis 338:Überwachungstools, die es autokratischen Regierungen ermöglichen, unliebsame Aktivist*innen zu verfolgen. Biometrische Erkennungssysteme , wie etwa identifizierende Gesichtserkennungssoftware, stellen besonders für Menschenrechtsverteidiger*innen, Medienschaffende und verfolgte Minderheiten in autoritären Staaten eine zusätzliche Bedrohung dar. Wir zielen auf ein europäisches Moratorium für die Ausfuhr, den Verkauf und die Weitergabe von Überwachungsinstrumenten an repressive Regime. Entsprechende Schutzklauseln wollen wir in der deutschen wie europäischen Exportkontrolle verankern. |
↳PB.I-01-349 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 348 bis 350 einfügen:betroffen. Wir setzen uns konsequent für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit ein, für ein selbstbestimmtes Leben und werden alle diplomatischen Möglichkeiten nutzen, damit die Istanbul-Konvention Anwendung findet. Bildung und Gesundheit sind dafür die Schlüssel. Wir engagieren uns dafür, Frauen und Mädchen den uneingeschränkten Zugang zu gleichwertiger Bildung zu |
↳PB.I-01-351 | Gottfried von Aulock (KV München) |
Übernahme |
↳PB.I-01-357 | Barbara Lochbihler (KV Ostallgäu) |
Übernahme |
↳PB.I-01-360 | Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) |
Modifizierte Übernahme |
↳PB.I-01-362 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 361 bis 363 löschen:Fakultativprotokoll zum Sozialpakt und die Wanderarbeiterkonvention der Vereinten Nationen zu ratifizieren. Von Zeile 365 bis 369:Menschenrechtsverbrecher*innen befürworten wir. Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe Auf internationaler Ebene setzen wir uns für die Stärkung der VN-Fachausschüsse und -Sonderberichterstatter*innen ein. Menschenrechte und Demokratieförderung sind Grundpfeiler unserer entwicklungspolitischen Arbeit. |
↳PB.I-01-362-2 | Ute Koczy (KV Lippe) |
Erledigt durch: PB.I-01-126-4 |
↳PB.I-01-364 | Robert Hahn (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 359 bis 361:Menschenrechtskonventionen ratifiziert und Menschenrechtsinstitutionen gestärkt werden. Es gilt insbesondere |
↳PB.I-01-366 | Margarete Bause (KV München) |
Erledigt durch: PB.I-01-362 |
↳PB.I-01-368 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) | |
↳PB.I-01-368-2 | Anna Lührmann (KV Main-Taunus) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 35 bis 36 einfügen:real, lässt bisweilen nur die Wahl zwischen Regen oder Traufe – und stellt uns vor derart beachtliche Aufgaben, dass jede Form des Alleingangs zum Scheitern verurteilt wäre. Mit einer Demokratieoffensive treten wir diesem Trend entgegen und stärken die globale Zusammenarbeit von Demokratien und Demokrat*innen. In einer Partnerschaft für Demokratie sollten die Länder, zivilgesellschaftlichen Gruppen und Parlamentarier*innen einbezogen werden, die sich zu ambitionierten demokratischen Standards bekennen. Zudem wollen wir die Stärkung von demokratischer Rechtsstaatlichkeit, regionaler Integration, Zivilgesellschaft und Menschenrechten ressortübergreifend besser koordinieren und ausbauen. Wir präferieren die regelbasierte, multilaterale Zusammenarbeit gegenüber informellen Formaten. |
↳PB.I-01-369 | Franziska Krumwiede-Steiner (KV Mülheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-128 |
↳PB.I-01-381 | BAG Behindertenpolitik (beschlossen am: 09.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-387 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-388 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 388 bis 391:Wir treten für eine Europäische Union ein, die ihre humanitäre |
↳PB.I-01-388-2 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-439 |
↳PB.I-01-388-3 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-388 |
↳PB.I-01-391 | KV Leipzig (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 390 bis 392 einfügen:durchzuführen, zusammenbringt. So schwer das derzeit in der EU der 27 auch ist. Zustände wie in den Lagern auf den griechischen Inseln, auf dem Mittelmeer oder an der Grenze zu Kroatien bedeuten einen Bruch mit europäischen Werten und Menschenrechten. Der Blockade einer gemeinsamen und |
↳PB.I-01-391-2 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.I-01-392 |
↳PB.I-01-392 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 395 bis 399:den rechtsstaatlich und europäisch kontrollierten EU-Außengrenzen sollen die Geflüchteten registriert werden und einen ersten Von Zeile 406 bis 408:Das Asylverfahren findet im aufnehmenden Mitgliedstaat statt. Die Kommission stellt sicher, dass die gemeinsamen Regeln und |
↳PB.I-01-393 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 393 bis 396:humanen Flüchtlingspolitik zwischen den Mitgliedstaaten begegnen wir mit folgendem Plan: In gemeinschaftlichen von den europäischen Partnern geführten Von Zeile 399 bis 402 einfügen:untergebracht werden. Unter Berücksichtigung persönlicher Umstände wie familiärer Bindungen oder der Sprachkenntnisse bestimmt die EU-Agentur für Asylfragen schnellstmöglich den Aufnahme-Mitgliedstaat. Der zugrunde liegende, zügige Verteilmechanismus stützt sich zunächst auf die Bereitschaft von Mitgliedsstaaten, Regionen und Städten, Geflüchtete freiwillig aufzunehmen. Wer das tut, erhält Hilfe aus |
↳PB.I-01-393-2 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳PB.I-01-394 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Übernahme |
↳PB.I-01-394-2 | Markus Schopp (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-393 |
↳PB.I-01-399 | Jonathan Sieger (KV Köln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 408 bis 410:handlungswilligen Ländern und Regionen vorangehen, um die derzeitige katastrophale Situation an den Außengrenzen zu beenden. |
↳PB.I-01-403 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-406 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-476-2 |
↳PB.I-01-407 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 405 bis 408 einfügen:ihr Angebot aus oder leisten einen mindestens gleichwertigen Beitrag zu den Gesamtkosten. Das Asylverfahren findet dann im aufnehmenden Mitgliedstaat statt. Vorgezogene Asylverfahrensprüfungen an den Außengrenzen sind damit nicht vereinbar. Die Kommission stellt sicher, dass die gemeinsamen Regeln und Mindeststandards eingehalten werden und für alle Menschen gelten. Wir werden mit handlungswilligen Ländern und Regionen vorangehen, um die derzeitige katastrophale Situation |
↳PB.I-01-409 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.I-01-439 |
↳PB.I-01-410 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-399 |
↳PB.I-01-411 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-416 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 415 bis 417:deshalb gezwungen, auf lebensgefährliche Routen durch die Wüste oder über das Meer auszuweichen. Wir wollen sichere und geordnete Zugangswege schaffen – damit Menschen Schutz finden und Von Zeile 426 bis 427 einfügen:humanitären Visa möchten wir Schutzbedürftigen die Möglichkeit geben, sicher nach Europa zu kommen und hier um Asyl zu ersuchen. Wir setzen uns außerdem für die Aufnahme afghanischer Ortskräfte und ihrer Angehörigen ein, die durch ihre Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen wie der Bundeswehr oder der giz in Gefahr sind. Das individuelle Asylrecht bleibt unangetastet. |
↳PB.I-01-416-2 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 415 bis 417:deshalb gezwungen, auf lebensgefährliche Routen durch die Wüste oder über das Meer auszuweichen. Wir wollen sichere und Von Zeile 421 bis 423 einfügen:oberste Priorität. Auch Menschen mit subsidiärem Schutzstatus müssen deshalb ihre Kernfamilien ohne die bisherigen Einschränkungen nachholen können und mit Geflüchteten gemäß der Genfer Konvention gleichgestellt werden. Wir wollen den Geschwisternachzug wieder ermöglichen. An deutschen |
↳PB.I-01-421 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 421 bis 423:oberste Priorität. Auch Menschen mit subsidiärem Schutzstatus müssen deshalb ihre |
↳PB.I-01-425 | Katrin Langensiepen (Hannover RV) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 424 bis 426 einfügen:und europäischen Botschaften braucht es mehr Personal und die Möglichkeit, digital Anträge zu stellen, um die Wartezeiten für Visa von Familienangehörigen zu verkürzen. In Fällen, in denen die Beschaffung von Identitätsnachweisen durch Schutzberechtigten bei Behörden ihres Herkunftsstaates dort lebende Angehörige gefährdet, setzen wir uns für die pragmatische Erteilung von Passersatzpapieren ein. Auch mit humanitären Visa möchten wir Schutzbedürftigen die Möglichkeit geben, sicher nach Europa zu |
↳PB.I-01-427 | Stefan Haas (KV Dachau) | |
↳PB.I-01-435 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 436 bis 439 einfügen:Kanada sowie anderen in einer globalen humanitären Partnerschaft die Aufnahme besonders schutzbedürftiger Geflüchteter aus dem Resettlement-Programm deutlich auszubauen und mittelfristig die Erfüllung von mindestens dem jeweils fairen Anteil am jährlichen, vom UNHCR ermittelten Resettlement-Bedarf entsprechend der Wirtschaftskraft zu erreichen. So stärken wir die Vereinten Nationen, werden langfristig der globalen Verantwortung Europas gerecht, schaffen Planbarkeit auf allen Seiten, gehen mit gutem Beispiel voran und regen andere Staaten an, dem internationalen Bündnis beizutreten. Das individuelle |
↳PB.I-01-436 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 435 bis 438 löschen:Aufnahmeplätze seit Jahren. Wir schlagen vor, zusammen mit der neuen US-Administration und Kanada sowie anderen in einer globalen humanitären Partnerschaft die Aufnahme |
↳PB.I-01-439 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 438 bis 440 einfügen:wir die Vereinten Nationen, schaffen Planbarkeit auf allen Seiten, gehen mit gutem Beispiel voran und regen andere Staaten an, dem internationalen Bündnis beizutreten. Daneben werden wir sicherstellen, dass sich das geplante EU-Resettlement an den UNHCR-Kriterien orientiert. Das individuelle Asylrecht bleibt durch das Resettlement unangetastet. Von Zeile 452 bis 453 einfügen:Schlüssel hinaus selbständig und frei für die Aufnahme von Geflüchteten entscheiden können. Der Bund soll weiter die finanziellen und infrastrukturellen Aufgaben erfüllen und die Aufnahmebereitschaft fördern. Auch europäische Gelder können im Rahmen der aufnehmenden Staaten und Regionen eingesetzt werden. Wir werden wieder verstärkt humanitäre Bundesaufnahmeprogramme sowie Kontingente aus den EU-Staaten mit Außengrenzen auf den Weg bringen. |
↳PB.I-01-442 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.I-01-439 |
↳PB.I-01-448 | Judith Bogner (KV Mühldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 447 bis 449:kooperativ zusammenarbeiten und die die Aufnahmebereitschaft von Kommunen und Ländern nicht mehr ignoriert. Länder, Landkreise, Städte und |
↳PB.I-01-449 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Erledigt durch: PB.I-01-439 |
↳PB.I-01-453 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-439 |
↳PB.I-01-453-2 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 441 einfügen:Landesaufnahmeprogramme und ein Patenschaftsprogramm ermöglichenVon Zeile 452 bis 453 einfügen:Schlüssel hinaus selbständig und frei für die Aufnahme von Geflüchteten entscheiden können. Der Bund soll weiter die finanziellen und infrastrukturellen Aufgaben erfüllen. Ein Patenschaftsprogramm nach dem Vorbild Kanadas kann die Willkommenskultur fördern. Gruppen aus Mentor*innen oder Vereine können dabei die Unterstützung von Geflüchteten zusagen und so durch Relocation- und Resettlementmöglichkeiten konkret Menschen helfen. |
↳PB.I-01-453-3 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Übernahme |
↳PB.I-01-454 | Gorden Isler (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.I-01-453-3 |
↳PB.I-01-454-2 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-453-3 |
↳PB.I-01-454-3 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-453-3 |
↳PB.I-01-454-4 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.I-01-453-3 |
↳PB.I-01-454-5 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-453-3 |
↳PB.I-01-455 | Gorden Isler (KV Hamburg-Eimsbüttel) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-455-2 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-455-3 | KV Osnabrück-Land (beschlossen am: 24.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-455-4 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-455-5 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-455-6 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-456 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳PB.I-01-459 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-464 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-465 | OV Brüssel (beschlossen am: 13.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-465-2 | Michael Kurze (KV Regensburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.I-01-465-4 |
↳PB.I-01-465-3 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-465-4 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 455 bis 457:Ein gemeinsamer Raum der Freizügigkeit und ohne Binnengrenzen braucht kontrollierte Außengrenzen. Von Zeile 460 bis 469:koordinierte und finanzierte Seenotrettung. Da ein gemeinsames Vorgehen aller europäischen Mitgliedstaaten derzeit nicht möglich erscheint, wollen wir mit jenen Staaten vorangehen, die die Seenotrettung als völkerrechtliche Pflicht ernst nehmen, und einen eigenen Beitrag leisten: Gerettete müssen zum nächsten sicheren Hafen gebracht werden, um dann nach einem Verteilmechanismus unverzüglich auf aufnahmebereite Mitgliedsstaaten, Regionen oder Städte aufgeteilt zu werden. Wir stehen fest an der Seite zivilgesellschaftlicher Rettungsinitiativen und treten dafür ein, dass die Kriminalisierung und behördliche Behinderung ihrer Arbeit beendet wird. |
↳PB.I-01-465-5 | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 30.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-465-6 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-472 | Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 471 bis 475:uneingeschränkt. Ihre Aushöhlung führt weder zu mehr Sicherheit noch zu mehr europäischer Handlungsfähigkeit in der Flüchtlingspolitik. |
↳PB.I-01-476 | Leonhard Schwager (KV Dresden) |
Erledigt durch: PB.I-01-117-2 |
↳PB.I-01-476-2 | Lena Gaidies (KV Potsdam) |
Erledigt durch: PB.I-01-472 |
↳PB.I-01-476-3 | Ralph Paczkowski (KV Bad Dürkheim) |
Erledigt durch: PB.I-01-407 |
↳PB.I-01-483 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-483-2 |
↳PB.I-01-483-2 | Filiz Polat (KV Osnabrück-Land) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 482 bis 488:Zusammenarbeit mit Drittstaaten muss stets so erfolgen, dass Menschen- und Grundrechte sowie internationale Asylstandards eingehalten werden. Von Zeile 490 bis 491:Politikbereichen, etwa entwicklungspolitischer oder rechtsstaatlicher Unterstützung, gemacht werden |
↳PB.I-01-483-3 | Steffen Laube (KV Berlin-Spandau) | |
↳PB.I-01-484 | Johannes West (KV Düsseldorf) |
Erledigt durch: PB.I-01-483-2 |
↳PB.I-01-484-2 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-483-2 |
↳PB.I-01-484-3 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) | |
↳PB.I-01-492 | BAG Migration & Flucht (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 493 bis 494:
Von Zeile 500 bis 505 löschen:ein gerechtes Handelssystem ein, das auch den Interessen des globalen Südens dient. Wir treiben die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft voran |
↳PB.I-01-494 | KV Bamberg-Stadt (beschlossen am: 29.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-498 | Andrej Ferdinand Novak (KV Forchheim) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-499 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-499-2 | Andrej Ferdinand Novak (KV Forchheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 498 bis 500:Krisenprävention und wollen mit einer restriktiven Ausfuhrkontrolle europäische Rüstungsexporte |
↳PB.I-01-500 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 499 bis 501:Rüstungsexporte in Kriegs- und Krisengebiete sowie an Autokraten beenden. Wir setzen uns für ein gerechtes Handelssystem ein, das auch den Interessen |
↳PB.I-01-508 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-518 | Philipp Sewing (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 518:Entwicklung ermöglichen, |
↳PB.I-01-519 | Philipp Sewing (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 519 bis 533:Viele Entwicklungsländer sind überschuldet. Beispielsweise gibt Pakistan 40 Prozent seines Etats für den Schuldendienst, aber nur 2 Prozent für Gesundheit aus. Das derzeitige Schuldenmoratorium ist richtig, verschiebt das Problem aber in die Zukunft. Wir brauchen einen echten Schuldenerlass. Dafür muss ein international transparentes und unabhängiges Staateninsolvenzverfahren für die Länder geschaffen werden, die nicht in ihrer eigenen Währung verschuldet sind. Private Gläubiger müssen rechtlich dazu verpflichtet werden, an einem Insolvenzverfahren teilzunehmen. So können wir den Zustand beenden, dass einzelne Gläubiger eine Entschuldung blockieren, und verhindern, dass einzelne private Gläubiger wie Geierfonds auf Kosten anderer profitieren. Damit wollen wir den zu hoch verschuldeten Staaten im globalen Süden auch ermöglichen, ihre Gesundheitssysteme zu verbessen, sie für alle zugänglich zu machen sowie Ansätze zum Schutz von Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene voranzutreiben. Schuldenerlasse und -umwandlungen soll es für Maßnahmen im Gesundheitsbereich sowie im Kampf gegen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise geben. Zudem werden wir uns für ein langfristiges globales Corona-Hilfspaket für strukturschwache Länder, Krisenregionen sowie Flüchtlingslager engagieren. Viele Länder des globalen Südens befinden sich in einer Schuldenkrise. Das derzeitige Schuldendienstmoratorium ist richtig, verschiebt das Problem aber in die Zukunft. Wir brauchen solide Schuldenrestrukturierungen und auch Schuldenerlasse, die Ländern Luft für eine nachhaltige Entwicklung verschaffen. Um für künftige Überschuldungskrisen vorzusorgen, setzen wir uns für ein bei den Vereinten Nationen angesiedeltes, transparentes und unabhängiges Schuldenrestrukturierungsverfahren für Staaten ein. Private Gläubiger müssen rechtlich dazu verpflichtet werden, an einem solchen Verfahren teilzunehmen, damit Entschuldungen nicht mehr blockiert werden können und so etwa Geierfonds auf Kosten anderer profitieren. Solange eine internationale Lösung nicht durchsetzbar ist, müssen Deutschland und andere Regierungen mit koordinierter Gesetzgebung den Anfang machen. Damit wollen wir den zu hoch verschuldeten Staaten im globalen Süden weitere Handlungsspielräume für sozial-ökologische Transformationsprozesse ermöglichen, etwa um ihre Gesundheits- Bildungs- und Sozialsysteme zu verbessen. |
↳PB.I-01-519-2 | KV Münster (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-519 |
↳PB.I-01-527 | Svenja Horn (KV Hamburg-Mitte) |
Erledigt durch: PB.I-01-519 |
↳PB.I-01-531 | Simon Rock (KV Rhein-Kreis-Neuss) |
Erledigt durch: PB.I-01-518 |
↳PB.I-01-536 | Paul-Patrick Muschiol (KV Viersen) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 535 bis 538:Nahrungsmittelpreise sind oft starken Schwankungen unterworfen. Verantwortlich dafür sind nicht nur Wetter und Ernten, sondern auch skrupellose Spekulant*innen, denen die |
↳PB.I-01-536-2 | Jan-Lukas Schmitt (KV Waldshut) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 537 bis 541:machen, wenn Menschen hungern. Wir werden uns in der EU für striktere Regulierungen einsetzen, um |
↳PB.I-01-537 | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 536 bis 538 einfügen:nicht nur Wetter und Ernten, sondern auch skrupellose Spekulant*innen, die fette Profite machen, wenn Menschen hungern. Auch andere lebenswichtige Ressourcen, wie Wasser, werden immer mehr zu einer spekulativen Ware. Wir werden uns in der EU für striktere Regulierungen einsetzen, um Nahrungsmittelspekulation zu unterbinden. Dafür braucht es strenge |
↳PB.I-01-541 | OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann (beschlossen am: 08.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-537 |
↳PB.I-01-544 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-047 |
↳PB.I-01-544-2 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 544 bis 561:Unsere Außen- und Sicherheitspolitik zielt darauf, Konflikte zu verhindern, und setzt deshalb auf Vorausschau gemäß der VN-Agenda für nachhaltige Entwicklung. |
↳PB.I-01-547 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-547-2 | Sylvia Dorn (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-547-3 | BAG Europa (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-553 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-556 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-562 | Leonie Oechtering (KV Herzogtum Lauenburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-563 |
↳PB.I-01-563 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 17.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 563 bis 572:Wir gestalten unsere Außen-, Entwicklungs-, Handels- und Sicherheitspolitik feministisch. Frauen, Mädchen und marginalisierte Gruppen wie LSBTIQ*-Personen sind in besonderem Maße von Kriegen, Konflikten und Armut betroffen. Die Wahrung ihrer Rechte und ihrer Rolle als Gestalter*innen in der internationalen Politik fördert Frieden, Entwicklung, Stabilität und Sicherheit. Es geht darum, die diversen Perspektiven von Frauen, Mädchen und marginalisierten Gruppen zu stärken, zu schützen und bei allen bi- oder multilateralen Verhandlungen immer mindestens gleichberechtigt einzubeziehen. Dazu braucht es auch Genderanalysen für einzelne Länderkontexte in regelmäßigen Abständen und eine enge Zusammenarbeit mit feministischen Akteur*innen in Deutschland und in Partnerländern. Wir wollen sie nachhaltig finanziell und politisch unterstützen und bedarfsgerechte Strategien, Genderbudgeting und Von Zeile 574 bis 575 einfügen:Prävention, bei der Transformation von Konflikten und in Stabilisierungsprozessen in den Fokus zu nehmen. Geschlechterbildern, die sich nachteilig auf Frieden, Sicherheit und Entwicklung auswirken, möchten wir entgegenwirken. Hierzu wollen wir gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Wissenschaft verbindliche Leitlinien für eine feministische Außenpolitik der Bundesregierung erarbeiten. |
↳PB.I-01-563-2 | Leonie Oechtering (KV Herzogtum Lauenburg) |
Erledigt durch: PB.I-01-563 |
↳PB.I-01-566 | Kreisverband Tübingen (beschlossen am: 28.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-563 |
↳PB.I-01-569 | Claudia Roth (KV Augsburg-Stadt) |
Erledigt durch: PB.I-01-563 |
↳PB.I-01-575 | Sylvia Dorn (KV Ortenau) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-576 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-578 |
↳PB.I-01-578 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Übernahme |
↳PB.I-01-578-2 | Tobias Flessenkemper (KV Düsseldorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 577 bis 579:Gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Autoritarismus und der weltweiten Angriffe auf Kunst- und Wissenschaftsfreiheit wollen wir die |
↳PB.I-01-580 | Florian Siekmann (KV München) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 581 bis 583 einfügen:Verbrechen des Nationalsozialismus werden wir durch internationale Kultur- und Jugendbegegnungen und durch zivilgesellschaftlichen Austausch stärken. Unser Ziel ist es, dass alle jungen Menschen während ihrer Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit die Möglichkeit haben, eine europäische bzw. internationale Austauscherfahrung zu sammeln. Die Verantwortung für die koloniale Vergangenheit Deutschlands wollen wir zum Beispiel in gemeinsamen |
↳PB.I-01-580-2 | Ottmar von Holtz (KV Hildesheim) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 579 bis 581 einfügen:stärken. Sie sichert Zugänge zur Zivilgesellschaft vor allem in Krisenzeiten, stärkt demokratischen Austausch und baut neue Partnerschaften auf. Das zivilgesellschaftliche Eine-Welt-Engagement und die entwicklungspolitische Bildungsarbeit wollen wir stärker unterstützen. Auch die Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus werden wir durch internationale Kultur- und |
↳PB.I-01-581 | Antje Westhues (KV Bochum) |
Erledigt durch: PB.I-01-665-3 |
↳PB.I-01-588 | BAG WHT (beschlossen am: 17.04.2021) |
Erledigt durch: PB.Z-01-1033 |
↳PB.I-01-588-2 | Jian Omar (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: PB.B-01-181 |
↳PB.I-01-593 | Sergey Lagodinsky (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 592 bis 595:wir die gemeinsamen, über die EU hinausreichenden europäischen Institutionen wie den Europarat und die OSZE stärken und weiterentwickeln, Von Zeile 597 bis 598 einfügen:der nationalistischen und rückwärtsgewandten Politik Russlands, die Europas Sicherheit und die Selbstbestimmung der Nachbarn Russlands untergräbt, nötig ist. Die OSZE als Forum für Dialog und fairen Interessenausgleich braucht mehr finanzielle und personelle Ressourcen sowie ein aktiveres Engagement seitens der Bundesregierung und der teilnehmenden Parlamentarier*innen. Sie soll als Akteurin für Rüstungsbegrenzung, Abrüstung und den gemeinsamen Kampf gegen die Klimakrise gestärkt sowie in ihren Aktivitäten zur Umsetzung des Minsker Abkommens unterstützt werden. Den andauernden Versuchen autoritärer Staaten, die OSZE-Agenda entlang ihrer Interessen zu dominieren, kann nur gemeinsam mit anderen liberalen Demokratien der OSZE für eine wertegeleitete und völkerrechtsorientierte Politik begegnet werden. |
↳PB.I-01-595 | BAG Frieden & Internationales (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-593 |
↳PB.I-01-595-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 595 bis 597 einfügen:Sicherheit in ganz Europa schaffen. Es bleibt unser Ziel, die östlichen Nachbarn Europas auf der Basis gemeinsamer Werte für eine solche Perspektive zu gewinnen und die demokratischen Zivilgesellschaften vor Ort zu unterstützen, was gerade angesichts der nationalistischen und rückwärtsgewandten Politik Russlands, die Europas Sicherheit und |
↳PB.I-01-598 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-235-2 |
↳PB.I-01-598-2 | David Baltzer (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: PB.I-01-612 |
↳PB.I-01-599 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) | |
↳PB.I-01-599-2 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-600 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 600 bis 612:Abrüstung und Rüstungskontrolle bedeuten global mehr Sicherheit für alle. Angesichts der wachsenden militärischen Risiken in Europa ist eine Wiederbelebung der konventionellen Rüstungskontrolle unabdingbar. Erste Schritte sollen weitere deeskalierende Maßnahmen in Konfliktzonen sowie die Wiederaufnahme des Sicherheitsdialogs und militärischer Kontakte zwischen NATO und Russland sein. Auch über Europa hinaus wollen wir alle Länder einbeziehen, insbesondere auch China. Unser Anspruch ist noch immer nichts Geringeres als eine atomwaffenfreie Welt. Nach der Aufkündigung des Vertrags über nukleare Mittelstreckensysteme (INF-Vertrag) zwischen den USA und Russland ist eine neue Vertragsinitiative nötig. Eine Stationierung neuer Mittelstreckenraketen auf dem europäischen Kontinent lehnen wir ab. Wir wollen den transatlantischen Neustart nach der US-Präsidentschaftswahl und das Wiederbeleben des New-START-Vertrags nutzen, um mit den USA über Barack Obamas „Global Zero“ ins Gespräch zu kommen. Wir wollen ein Deutschland frei von Atomwaffen und einen Beitritt Deutschlands zum VN-Atomwaffenverbotsvertrag. Eine Welt ohne Atomwaffen gibt es nur über Zwischenschritte. Als ersten Schritt sollte Deutschland als Beobachter an der Vertragsstaatenkonferenz teilnehmen. Darüber hinaus wollen wir in der kommenden Legislaturperiode folgende Prozesse initiieren: eine internationale Initiative |
↳PB.I-01-600-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 607 bis 610:Atomwaffen, einen Verzicht der NATO auf jeden Erstschlag und eine breite öffentliche Debatte über veraltete Abschreckungsdoktrinen des Kalten Krieges. |
↳PB.I-01-601 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.I-01-600-2 |
↳PB.I-01-601-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-612 |
↳PB.I-01-601-3 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-603 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-609 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-609-2 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.L-01-339-2 |
↳PB.I-01-610 | Sergey Lagodinsky (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-610-2 | Maximilian Gercke (KV Hamburg-Nord) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-612 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 611 bis 612 einfügen:Partnerstaaten, und vor allem die Stärkung der Sicherheit und Rückversicherung unserer polnischen und baltischen Bündnispartner. |
↳PB.I-01-612-2 | Reinhard Bütikofer (KV Erfurt) |
Erledigt durch: PB.I-01-600 |
↳PB.I-01-612-3 | Tarek Alexander Sorg (KV Berlin-Kreisfrei) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-613 | Maria Regina Feckl (KV Erding) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-613-2 | Andrej Ferdinand Novak (KV Forchheim) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-614 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-614-2 | Andrej Ferdinand Novak (KV Forchheim) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-615 | Martin Jende (KV Mayen-Koblenz) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 614 bis 616 einfügen:Exporte von Waffen und Rüstungsgütern an Diktatoren, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete verbieten sich. Für die Reduktion von europäischen Rüstungsexporten wollen wir eine gemeinsame restriktive Rüstungsexportkontrolle der EU mit einklagbaren strengen Regeln und |
↳PB.I-01-617 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-612 |
↳PB.I-01-621 | Ute Koczy (KV Lippe) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-624 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-624-2 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-625 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 628 bis 631:verbindlich regulieren und Anwendungen, die gegen ethische und völkerrechtliche Grundsätze verstoßen, international verbindlich ächten und verbieten. Das gilt auch für digitale Waffen wie Angriffs- und Spionagesoftware. |
↳PB.I-01-627 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-625 |
↳PB.I-01-629 | Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: PB.I-01-674 |
↳PB.I-01-629-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-674 |
↳PB.I-01-632 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-674 |
↳PB.I-01-632-2 | Marcel Rohrlack (KV München) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
↳PB.I-01-633 | Daniel Hecken (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 633 bis 644:Sicherheit im Cyber- |
↳PB.I-01-635 | BAG Digitales und Medien (beschlossen am: 14.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-633 |
↳PB.I-01-639 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-633 |
↳PB.I-01-652 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 653 bis 655 einfügen:der Vereinten Nationen, die zu Stabilität, Sicherheit und Frieden beitragen. Die Anwendung militärischer Gewalt als Ultima Ratio, wenn alle anderen Möglichkeiten wie Sanktionen oder Embargos ausgeschöpft wurden, kann in manchen Situationen nötig sein, um Völkermord zu verhindern und die Möglichkeit für eine politische Lösung eines Konflikts zu schaffen. |
↳PB.I-01-652-2 | Sarah Brockmeier (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 651 bis 657:Instrumente für Prävention, Krisenreaktion und Nachsorge bzw. Wiederaufbau kriegszerstörter Gesellschaften auszubauen. Wir |
↳PB.I-01-657 | Rainer Lagemann (KV Steinfurt) |
Erledigt durch: PB.I-01-155 |
↳PB.I-01-665 | Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: PB.I-01-155 |
↳PB.I-01-665-2 | Felix Bohnacker (KV Bodenseekreis) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-665-3 | Agnieszka Brugger (KV Ravensburg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 575 einfügen:Koloniales Unrecht aufarbeiten und internationale Beziehungen dekolonialisieren |
↳PB.I-01-667 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (beschlossen am: 27.04.2021) | |
↳PB.I-01-668 | BAG Frieden und Internationales (beschlossen am: 18.04.2021) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 667 bis 679:Der Auftrag und die Aufgaben der Bundeswehr müssen sich an den realen und strategisch bedeutsamen Herausforderungen für Sicherheit und Friedenssicherung orientieren |
↳PB.I-01-668-2 | Hans Guttenthaler (KV Rhein-Sieg) | |
↳PB.I-01-674 | Katja Keul (KV Nienburg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 673 bis 675:Gesamtverantwortung für den Einsatz muss begründet, Informationen über alle Operationen im Einsatz der Verbündeten müssen vollständig zugänglich sein. Von Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
↳PB.I-01-674-2 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Angenommen) AntragstextVon Zeile 678 bis 679 einfügen:verantwortungsbewusste Personalgewinnung und zeitgemäße politische Bildung sind überfällig. Den bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnen wir ab. |
↳PB.I-01-677 | Isabelle Neumann (KV Heidelberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-668 |
↳PB.I-01-678 | BAG Christ*innen (beschlossen am: 23.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-668 |
↳PB.I-01-678-2 | KV Bielefeld (beschlossen am: 26.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-668 |
↳PB.I-01-679 | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) |
Erledigt durch: PB.I-01-668 |
↳PB.I-01-679-2 | Martin Jende (KV Mayen-Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-632-2 |
↳PB.I-01-682 | Daniel Hecken (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 681 bis 695:Die NATO leidet unter divergierenden sicherheitspolitischen Interessen innerhalb der Allianz bis hin |
↳PB.I-01-687 | Rainer Lagemann (KV Steinfurt) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 688 bis 690 löschen:willkürliche NATO-2-Prozent-Ziel, das vor fast 20 Jahren verabschiedet wurde, gibt darauf keine Antwort |
↳PB.I-01-689 | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 22.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-682 |
↳PB.I-01-689-2 | Erwin Denninghaus (KV Soest) |
Erledigt durch: PB.I-01-544-2 |
↳PB.I-01-690 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Übernahme |
↳PB.I-01-696 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 696:Die EU-Sicherheitsunion vorantreibenEuropas Sicherheit gemeinsam gestalten |
↳PB.I-01-696-2 | Maria Regina Feckl (KV Erding) |
Erledigt durch: PB.I-01-696 |
↳PB.I-01-698 | Maria Regina Feckl (KV Erding) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 700 bis 705:EU-Sicherheitsunion etablieren mit einer starken parlamentarischen Kontrolle und einer gemeinsamen restriktiven Rüstungsexportpolitik mit strengen Regeln und einklagbaren Sanktionsmöglichkeiten. Anstatt immer mehr Geld in nationale, militärische Parallelstrukturen zu leiten, |
↳PB.I-01-699 | Martin Pilgram (KV Starnberg) |
Erledigt durch: PB.I-01-706-2 |
↳PB.I-01-699-2 | David Baltzer (KV Berlin-Kreisfrei) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-701 | KV Hagen (beschlossen am: 20.04.2021) |
Erledigt durch: PB.I-01-706-2 |
↳PB.I-01-702 | Philipp Zeller (KV Koblenz) |
Erledigt durch: PB.I-01-698 |
↳PB.I-01-704 | Franziska Brantner (KV Heidelberg) |
Übernahme |
↳PB.I-01-706 | Kreisverband Leverkusen (beschlossen am: 18.04.2021) |
Zurückgezogen |
↳PB.I-01-706-2 | Daniel Hecken (KV Hamburg-Altona) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 705 bis 707:Ausbau von EU-Einheiten sowie eine Stärkung und Konsolidierung der gemeinsamen EU-Kommandostruktur |
PB.I-01_Beschluss Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) |
Abstimmung: Regieren auf Augenhöhe mit der Zukunft
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.R-01_Beschluss Epilog Final | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) | |
PB.R-02 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) |
Abstimmung |
Abstimmung: Anträge zum gesamten Wahlprogramm oder Programmteil
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
PB.A-01 | KV Rosenheim (beschlossen am: 14.04.2021) |
redaktionelle Umsetzung an geeigneten Stellen in Form von Erklärung, keine Fußnoten |
PB.A-02 | Ursula Hertel-Lenz (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
mÜ an geeigneten Stellen |
PB.A-03 | KV Köln (beschlossen am: 26.04.2021) | |
↳PB.A-03-002 | Tabitha Elkins (KV Erlangen-Stadt) |
erledigt durch Beschluss des Bundesvorstands, das Wahlprogramm in einfacher Sprache zu veröffentlichen |
Abstimmung: Satzung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
S-01 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
S-02 | Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Vertagung auf folgende BDKen |
S-03 | Bundesvorstand (beschlossen am: 26.04.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
S-03NEU | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 12.06.2021) | |
S-04 | Bundesvorstand (beschlossen am: 26.04.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳S-04-002 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 5:”Die Urabstimmung sowie die Sammlung der Antragssteller*innen gemäß Absatz 2 Nr. 1 können auf Wunsch der Initiator*innen in online-gestützter, vom Bundesvorstand festgelegter Form durchgeführt werden. Ein nicht-online gestützter Weg muss ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. |
S-04_Beschluss_vorläufig | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) | |
S-05 | Bundesvorstand (beschlossen am: 26.04.2021) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳S-05-017 | Philipp Schmagold (KV Kiel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 15 bis 17:festgestellt ist, dass die nicht-quelloffenen Softwarekomponenten die Anforderungen nach Absatz 1 erfüllen. "Bis Ende 2026 entscheidet die BDK darüber, ob diese Regelungen dauerhaft in die Satzung übernommen werden sollen" (5) Diese Regelung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2025 außer Kraft. |
S-05_Beschluss_vorläufig | Bundesdelegiertenkonferenz (beschlossen am: 13.06.2021) | |
S-06 | Antonia Schwarz (KV Berlin-Kreisfrei) |
Zurückgezogen |
S-07 | Rüdiger Tonojan (KV Emmendingen) |
Zurückgezogen |
S-08 | Dirk Paul Finkeldey (KV Aurich-Norden) |
Weiterleiten an: Bundesvorstand. Der Bundesvorstand wird gebeten, für kollaborative Anwendungen im Grünen Netz (wie Online-Festplatte, Chat, Forum und Abstimmungssoftware) eine Lösung zu finden, damit diese auch von Nicht-Parteimitgliedern genutzt werden können, wie dies bereits bei der Wahlkampf-App der Fall ist. |
Abstimmung: Dringlichkeitsanträge
Abstimmung: Technische Anträge (zur Darstellung von Abstimmungen auf der BDK-Plattform)
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
Abstimmung S-04 und S-05 | BuVo (beschlossen am: 12.06.2021) | |
TA-01 | Antragskommission (beschlossen am: 10.06.2021) | |
↳Abstimmung PB.Z.01-430-2 | Martin Specht (KV Berlin-Mitte) | |
TA-02 | Antragskommission (beschlossen am: 10.06.2021) | |
↳Abstimmung PB.Z-01-309 | Sascha Müller (KV Schwabach) | |
TA-03 (modÜ PB.L-01-417-2) | Klemens Griesehop (KV Schwabach) | |
TA-04 (modÜ PB-01-413) | BuVo (beschlossen am: 11.06.2021) | |
TA-05 | Antragskommission (beschlossen am: 12.06.2021) | |
↳Abstimmung PB.I-01-632-2 | Marcel Rohrlack (KV München) | |
↳Abstimmung PB.I-01-674 | Katja Keul (KV Nienburg) | |
↳Abstimmung PB.I-01-674-2 | Ingo Henneberg (KV Freiburg) | |
TA-06 | Buvo (beschlossen am: 13.06.2021) | |
TA-08 | Lene Greve ((KV Hamburg-Altona)) | |
TA-09 | BuVo (beschlossen am: 13.06.2021) | |
↳Abstimmung PB.I-01-600-2 | Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel) | |
TA-10 | BuVo (beschlossen am: 13.06.2021) |